• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Virtualisierung>
  4. VDI-Monitoring
PRTG Logo

VDI-Monitoring mit PRTG

Erkennen Sie Probleme mit der Leistung virtueller Desktops, bevor sie sich auf die Erfahrung der Endbenutzer auswirken

  • Monitoring aller VDI-Komponenten über ein einziges Dashboard für vollständige Transparenz der Infrastruktur
  • Identifizierung von Ressourcen-Engpässen bei Host-Servern, virtuellen Maschinen und Speichersystemen
  • Optimieren Sie die Kapazitätsplanung mit umfassenden historischen Daten und Trendanalysen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG VDI-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Optimale VDI-Leistung mit Monitoring in Echtzeit sicherstellen
  • Wie das VDI Monitoring in PRTG aussieht
  • 4 Gründe, warum PRTG das VDI Monitoring-Tool Ihrer Wahl ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das VDI Monitoring
  • Monitoring von VDI-Umgebungen: FAQ

PRTG macht VDI-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Leistung virtueller Desktops schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Optimale VDI-Leistung mit Monitoring in Echtzeit sicherstellen

Wissen Sie, was in Ihrer virtuellen Desktop-Umgebung gerade passiert? Mit der umfassenden Monitoring-Lösung von PRTG erhalten Sie einen vollständigen Einblick in Ihre VDI-Infrastruktur und können Probleme erkennen und beheben, bevor sie die Produktivität beeinträchtigen. Ihre Anwender werden durchgängig reaktionsschnelle virtuelle Desktops erleben.

symbolauge

Vollständige Transparenz

Überwachen Sie jede Komponente Ihres VDI-Stacks über eine einzige Schnittstelle. Sie können physische Hosts, virtuelle Maschinen, Speichersysteme und die Netzwerkleistung gemeinsam überwachen. Diese ganzheitliche Ansicht hilft Ihnen, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Teilen Ihrer Monitoring-Umgebung für virtuelle Server zu verstehen.

ikone Feuerwehrabteilung

Sofortige Fehlersuche

Ermitteln Sie die genaue Ursache von Leistungsproblemen in Sekunden, nicht in Stunden. Sie können Metriken über verschiedene Ebenen Ihrer Infrastruktur hinweg korrelieren, um die Grundursachen zu identifizieren. Diese Schnelldiagnosefunktion minimiert Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass Ihr Remote Desktop Monitoring und die Überwachung von Geschäftsprozessen mit maximaler Effizienz ablaufen.

symbol-Dashboard

Intuitive Visualisierung

Wandeln Sie komplexe VDI-Metriken in leicht verständliche Diagramme und Tabellen um. Sie können visuelle Darstellungen erstellen, die den Systemzustand sowohl für technische als auch für nicht-technische Beteiligte deutlich machen. Diese Visualisierungen machen Leistungstrends in Ihrer CPU Monitoring- und Virtualisierungsüberwachungsumgebung sofort sichtbar.

symbol anpassen

Benutzerdefinierte Schwellenwerte

Definieren Sie Leistungsparameter, die Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Sie können unterschiedliche Warnstufen für verschiedene Benutzergruppen, Anwendungen und Tageszeiten festlegen. Diese maßgeschneiderten Schwellenwerte gewährleisten, dass Sie relevante Benachrichtigungen für das Monitoring der Anwendungsleistung und die Erkennung von Anomalien erhalten.

So sieht VDI-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung virtueller Desktops, Metriken zu Benutzersitzungen und die Auslastung von Host-Ressourcen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Latenzmessungen und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Leistungseinbußen und Kapazitätsbeschränkungen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von VDI-Workloads und Leistungsmetriken mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Gründe, warum PRTG das VDI-Monitoring-Tool Ihrer Wahl ist

Wenn Sie eine virtuelle Desktop-Infrastruktur verwalten, wissen Sie, wie schnell etwas schief gehen kann. Von plötzlichen VM-Abstürzen bis hin zu Speicherengpässen und Hypervisor-Problemen - Probleme in Ihrer VDI-Umgebung können Anwender frustrieren und unproduktiv machen. Noch schlimmer ist, dass sich die Behebung dieser Probleme ohne die richtige Monitoring-Lösung wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen anfühlen kann.

icon-Preisschild

Flexible Lizenzierung

Wählen Sie das Abonnement-Modell, das perfekt zu Ihren Monitoring-Anforderungen passt, ohne Ihr Budget zu sprengen. Sie können klein anfangen und mit dem Wachstum Ihrer VDI-Umgebung aufstocken und zahlen nur für die Sensoren, die Sie tatsächlich benötigen. Passen Sie Ihre Lizenz jederzeit an, wenn sich Ihre Anforderungen an das Monitoring von Virtualisierung und Serverleistung ändern.

icon-Unterstützung

Reagierender Support

Greifen Sie auf die Hilfe von Experten zurück, wenn Sie bei Ihrem Monitoring-Setup auf Probleme stoßen. Sie können unser kompetentes Support-Team über mehrere Kanäle erreichen, darunter E-Mail, Telefon und die umfassende Knowledge Base. Profitieren Sie von schnellen Reaktionszeiten und gründlichen Lösungen, damit Ihr Monitoring virtueller Maschinen und die Überwachung von Remote-Desktops reibungslos funktioniert.

symbolalarm

Zentralisierte Benachrichtigungen

Konsolidieren Sie Warnmeldungen aus Ihrem gesamten VDI-Stack in einem einzigen, verwaltbaren Benachrichtigungssystem. Sie können Eskalationsprozeduren, Zeitpläne für die Rufbereitschaft und Benachrichtigungsmethoden definieren, die Ihrem Arbeitsablauf entsprechen. Vermeiden Sie die Ermüdung durch Alarme und stellen Sie sicher, dass kritische Probleme in Ihrer Citrix Monitoring- und Anwendungsperformance-Monitoring-Umgebung nie unbemerkt bleiben.

icon Boost

Minimaler Overhead

Setzen Sie eine Monitoring-Lösung ein, die nur sehr wenig Ressourcen auf Ihren VDI-Hosts verbraucht. Sie können Ihre gesamte virtuelle Desktop-Infrastruktur überwachen, ohne die ohnehin schon stark ausgelasteten Server zusätzlich zu belasten. Behalten Sie die Spitzen-Performance Ihrer VMware Monitoring- und VMware ESXi Monitoring-Umgebung bei, selbst wenn ein umfassendes Monitoring aktiv ist.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das VDI Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

VMware Virtual Machine (SOAP)

Der Sensor VMware Virtual Machine (SOAP) überwacht eine virtuelle Maschine (VM) auf einem VMware-Hostserver mithilfe des Simple Object Access Protocol (SOAP). Er kann unter anderem Folgendes anzeigen:

  • CPU-Bereitschaft und -Auslastung
  • Gesamte Lese- und Schreiblatenz des Datenspeichers
  • Festplattenauslastung und Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • Aktiver und belegter Speicher
  • Empfangene und gesendete Bytes
VMware Virtual Machine (SOAP)
VMware Virtual Machine (SOAP)

VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP)

Der Sensor VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP) überwacht den Hardwarestatus eines VMware-Hostservers mithilfe des Simple Object Access Protocol (SOAP). Er bietet einen allgemeinen Statusüberblick über den Host. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Gesamtzahl der Elemente im Alarm-, Warn-, Normal- und unbekannten Status, wie vom vSphere-Client gemeldet
VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP)
VMware Hostserver Hardware-Zustand (SOAP)

VMware Hostserver Leistung (SOAP)

Der Sensor VMware Hostserver Leistung (SOAP) überwacht einen VMware-Hostserver mithilfe des Simple Object Access Protocol (SOAP). Er kann unter anderem Folgendes anzeigen:

  • CPU-Bereitschaft und -Auslastung
  • Gesamte Lese- und Schreiblatenz des Datenspeichers
  • Festplattennutzung, Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Kernel-Latenz und Gerätelatenz
  • Aktiver und belegter Speicher
  • Empfangene und gesendete Bytes
VMware Hostserver Leistung (SOAP)
VMware Hostserver Leistung (SOAP)

Hyper-V Host Server

Der Sensor Hyper-V Host Server überwacht einen Microsoft Hyper-V Host Server über WMI oder Windows Leistungszähler. Er kann die folgenden Informationen anzeigen:

  • CPU-Auslastung des Hypervisors, der Gäste und insgesamt
  • Netzwerkverkehr
  • Anzahl der hinterlegten Seiten
  • Anzahl der gesundheitsrelevanten Werte des Hosts
Hyper-V Host Server
Hyper-V Host Server

Citrix XEN-Server Host

Der Sensor Citrix XEN-Server Host überwacht einen Xen-Host-Server über HTTP. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • CPU-Nutzung
  • Durchschnittliche Last
  • Anzahl der laufenden virtuellen Maschinen
  • Verfügbarer und genutzter Gesamtspeicher
Citrix XenServer Host
Citrix XenServer Host

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht VDI-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Latenz- und Kapazitätsprobleme schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Mit PRTG haben wir eine einzige und dazu recht intuitive Lösung für das Monitoring nahezu der gesamten Infrastruktur in einem Produkt. Bei Störungen oder Ausfällen erfolgt umgehend eine proaktive Benachrichtigung mittels E-Mail; so sind wir immer sicher, dass alles passt, solange wir nichts von PRTG hören. Konkret konnten wir bereits kurz nach der Einführung von PRTG Performance-Engpässe im VMware-Umfeld und Last-Anomalien im Netzwerkbereich identifizieren und beheben.“

Steffen Ille, Leiter Infrastruktur, Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation
Bauhaus University Weimar

„Die Anforderungen an unsere gesamte IT-Infrastruktur sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Ein wichtiger Schritt zur Optimierung dieser Umgebung ist die Virtualisierung unserer digitalen Landschaft. Um hier die entsprechende Transparenz zu erhalten und eine konstante Performance aller Systeme sicherzustellen, war die Einführung einer leistungsstarken Monitoring-Software unerlässlich. Weitere Auswahlfaktoren waren eine einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. PRTG erfüllt all diese Erwartungen und erweist sich für uns heute als ein unverzichtbares Tool im Rahmen des Netzwerk-Managements.“

Daniel Baumgartner, Netzwerkadministrator
Volkswind

Ihr VDI Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Kentix

Kentix

Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.

Mehr erfahren
Osirium

Osirium

Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer umfassenden Monitoring-Lösung für virtuelle Desktops PRTG

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

VDI-Monitoring: FAQ

Was ist ein VDI Monitoring-Tool?

Ein Monitoring-Tool für VDI bietet einen durchgängigen Einblick in Ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur. Es hilft IT-Teams bei der Verfolgung von Leistungsmetriken über virtuelle Desktops, Host-Server und Endpunkte hinweg, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten. Diese Tools sammeln Daten zur Überwachung der CPU-Nutzung, des Arbeitsspeichers, der Netzwerklatenz und anderer wichtiger Metriken, um Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie die Produktivität beeinträchtigen. Mit umfassenden Monitoring-Tools für VDI können Sie Performance-Baselines erstellen und beobachten, wenn die Metriken von normalen Mustern abweichen.

Wie hilft PRTG beim Monitoring von virtuellen Desktop-Umgebungen?

PRTG bietet ein umfassendes Monitoring der Virtualisierung für Ihre VDI-Umgebung. Es bietet Dashboards in Echtzeit, die wichtige Leistungsindikatoren für Citrix Monitoring, VMware Monitoring und Microsoft Umgebungen anzeigen. PRTG automatisiert die Erkennung von VDI-Komponenten und überwacht kontinuierlich Metriken wie Anmeldezeiten, Überwachung der Anwendungsleistung und Ressourcenauslastung. Dieser umfassende Ansatz verschafft Ihnen Einblick in Ihre gesamte VDI-Infrastruktur, vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz des Endanwenders.

Welche Metriken sollte ich in meiner VDI-Umgebung überwachen?

Für ein effektives VDI Monitoring sollten Sie sich auf die folgenden Schlüsselmetriken konzentrieren: CPU-Monitoring und Speichernutzung auf Host-Servern, Storage Monitoring, Netzwerkdurchsatz, Benutzeranmeldezeiten, Antwortzeiten von Anwendungen und Sitzungsdauer. PRTG kann all diese Metriken mit seinen Server Performance Monitoring-Funktionen verfolgen. Überwachen Sie außerdem das Monitoring von Endpunkten, um die digitale Erfahrung aus der Sicht der Benutzer zu verstehen. Die Festlegung von Basiswerten für diese Messgrößen hilft dabei, abnormale Muster zu erkennen, die auf Probleme hinweisen, die eine Fehlerbehebung im Netzwerk erfordern.

Kann PRTG cloudbasierte VDI-Lösungen wie Microsoft Azure und AWS überwachen?

Ja, PRTG überwacht effektiv cloudbasierte VDI-Lösungen, einschließlich Microsoft Azure Virtual Desktop und AWS WorkSpaces. Es bietet Einblicke in DaaS-Umgebungen (Desktop as a Service) durch Sensoren für das Cloud Performance Monitoring. PRTG kann die Ressourcennutzung, die Kosten und die Leistungskennzahlen dieser Cloud-Plattformen verfolgen und bietet so eine vollständige Beobachtung in hybriden Umgebungen, die On-Premises- und Cloud-Monitoring für virtuelle Desktops kombinieren.

Wie verbessert das Monitoring von VDI die Erfahrungen der Mitarbeiter?

Das Monitoring von VDI wirkt sich direkt auf die Erfahrung der Mitarbeiter aus, indem es sicherstellt, dass die virtuellen Desktops optimal funktionieren. Durch die Verwendung von überwachung von Anwendungen antwortzeiten zu verfolgen und Bandbreiten bandbreiten-Engpässekönnen IT-Teams Probleme proaktiv angehen, bevor die Benutzer sie melden. Dies führt zu schnelleren, reaktionsschnelleren virtuellen Desktops und verbesserter Produktivität. PRTG hilft dabei, die Ursache von Leistungsproblemen zu identifizieren, unabhängig davon, ob sie auf folgende Ursachen zurückzuführen sind netzwerklatenz, unzureichende Ressourcen oder Anwendungsprobleme, und ermöglicht so eine schnelle Lösung und ein besseres digitales Gesamterlebnis.

Was sind häufige Anwendungsfälle für VDI-Monitoring-Tools?

Zu den häufigsten Anwendungsfällen gehören: die Behebung von Leistungsproblemen im gesamten VDI-Stack, die Kapazitätsplanung auf der Grundlage von Nutzungsmustern, die Optimierung der Ressourcenzuweisung, die Verfolgung von Benutzerkennzahlen für SaaS-Anwendungen, auf die über virtuelle Desktops zugegriffen wird, und die Sicherstellung der Einhaltung von Dienstgütevereinbarungen. PRTG unterstützt all diese Szenarien durch sein umfassendes netzwerk Monitoring fähigkeiten. Monitoring-Tools für VDI sind besonders wertvoll bei Migrationsprojekten, in Zeiten hoher Auslastung und bei der Implementierung neuer VDI-Lösungen.

Wie integriert PRTG das VDI-Monitoring in das breitere IT-Infrastruktur-Monitoring?

PRTG bietet ein einheitliches Monitoring, das das VDI-Performance-Management mit einem breiteren Infrastruktur-Monitoring verbindet. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es IT-Teams, Probleme zwischen dem Monitoring virtueller Maschinen und den zugrunde liegenden Infrastrukturkomponenten zu korrelieren. So lässt sich beispielsweise feststellen, ob eine langsame Performance virtueller Desktops auf Netzwerküberlastungen, Speicherengpässe oder Probleme mit dem Host-Server zurückzuführen ist. PRTG zentralisiert Warnungen, Benachrichtigungen und Berichte für Ihre gesamte Umgebung, rationalisiert die Arbeitsabläufe bei der Fehlerbehebung und ermöglicht ein effektiveres Leistungsmanagement für Ihre gesamte IT-Infrastruktur.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von VDI-Workloads und Leistungsmetriken mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Monitoring des Betriebssystems Monitoring des Betriebssystems Monitoring des Betriebssystems