Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits- und Leistungsprobleme Ihrer virtuellen Netzwerkgeräte schnell erkennen und verhindern.
Sie sind die Multi-Tools der Unternehmensnetzwerke. Flexibel. Vielseitig. Multifunktional.
Und da sie von vornherein voneinander isoliert sind, kann der Ausfall einer einzigen virtuellen Maschine nicht das gesamte Netzwerk zum Erliegen bringen.
Paessler PRTG ist präzise, in hohem Maße anpassbar und mit den meisten gängigen Virtualisierungsplattformen kompatibel. Es stellt sicher, dass alle Ihre virtuellen Server reibungslos funktionieren, und informiert Sie in dem Moment, in dem etwas schief zu gehen droht, damit Sie es schnell beheben können.
Denn wenn Ihre virtuellen Maschinen so funktionieren, wie sie sollten, sind Ihre Kollegen zufrieden... und Sie auch.
Die Verwaltung eines Unternehmensnetzwerks ist schon kompliziert genug, ohne dass Sie ständig zwischen verschiedenen Monitoring-Umgebungen hin und her wechseln müssen. Mit der Möglichkeit, jede Hardware- und Softwarekomponente zu überwachen, rationalisiert PRTG Ihre Arbeitsabläufe (und macht Ihr Leben viel einfacher).
Kümmern Sie sich um Ihren Alltag und überlassen Sie PRTG das Sorgenmachen. Sobald Sie Ihre bevorzugten Warn- und Fehlerschwellenwerte festgelegt haben, überwacht PRTG diese wie ein Falke und lässt Sie wissen, wenn etwas nicht stimmt. Das bedeutet, dass Ihnen nichts durch die Lappen geht, egal wie beschäftigt Sie sind.
Stößt Ihre IT-Infrastruktur an ihre Kapazitätsgrenzen? Gibt es Komponenten, die ihre besten Zeiten hinter sich haben? PRTG stellt Ihnen wichtige VM-Performance-Daten zur Verfügung, so dass Sie erkennen können, wo Sie unter- oder überausgelastet sind, und fundiertere Entscheidungen für die kurz-, mittel- und langfristige Zukunft treffen können.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung virtueller Maschinen sowie den Zustand der physischen Hosts kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Speicherauslastung, CPU-Last, Betriebszeit, Übertragungsgeschwindigkeiten von Netzwerkdaten und andere wichtige Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie die gesammelten Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Probleme mit Ihren virtuellen IT-Umgebungen zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Map Virtualisierungs-Monitoring mit PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
PRTG hat aufgrund unserer Technologie-Kompetenz, der führenden Marktstellung und der hervorragenden Kompatibilität mit VMware-Produkten die höchste Auszeichnung von VMware erhalten.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits- und Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Eine virtuelle Maschine (VM) ist eine Software-Simulation eines physischen Computers, die auf einem Host-System läuft. Sie ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Betriebssysteme auf einem einzigen physischen Computer. Jede VM funktioniert wie ein unabhängiger Computer, mit eigener virtueller Hardware, einschließlich CPU, Speicher, Storage und Netzwerkschnittstellen. Durch diese Isolierung wird sichergestellt, dass die Aktivitäten innerhalb einer VM keine Auswirkungen auf andere haben, wodurch eine sichere und flexible Umgebung für das Testen, die Entwicklung und die Ausführung mehrerer Anwendungen geschaffen wird.
Ein VM-Monitor - oder Hypervisor - ist eine Virtualisierungsschicht, die auf einem Host-System installiert ist. Dieses System entspricht in der Regel einer Hardwareumgebung. Die Virtualisierungsschicht ermöglicht es IT-Managern, virtuelle Maschinen zu kontrollieren, die auf dem Hypervisor als Gastsysteme laufen. Hypervisoren ermöglichen die Ausführung mehrerer virtueller Maschinen auf einem Hauptsystem und helfen bei der Verwaltung der Ressourcenzuweisung.
Paessler PRTG ist eine proprietäre Software, die die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer virtuellen Maschinen, Hypervisoren und der Server, auf denen sie laufen, verfolgt und analysiert. PRTG ist mit den meisten gängigen Virtualisierungsplattformen kompatibel und fasst Informationen zur Speichernutzung und CPU-Auslastung, Netzwerkdatenübertragungsgeschwindigkeiten und andere wichtige Statistiken an einem Ort zusammen, so dass Sie den Zustand Ihrer virtuellen Umgebungen einfach überwachen und deren reibungslosen Betrieb sicherstellen können.
Jede Komponente, die Sie sich vorstellen können. Nein, wirklich. Wenn sie mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, hat PRTG wahrscheinlich einen Sensortyp (oder mehrere), mit dem Sie sie im Auge behalten können: Router, Switches, Anwendungen, Bandbreite, Netzwerkverkehr... Mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen und der Möglichkeit, benutzerdefinierte Sensoren zu erstellen, kann PRTG die gesamte IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens überwachen, egal wie komplex sie ist.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.