PRTG - Ein schneller Überblick
Machen Sie sich erst mit PRTG vertraut, bevor Sie mit dem Monitoring loslegen. In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick über den Funktionsumfang von PRTG und lernen wichtige Konzepte der Software kennen, u. a. „Sensoren". Darüber hinaus lernen Sie die Lizenzierung sowie die Systemanforderungen für PRTG kennen.
PRTG – Ein schneller Überblick (Video)
Funktionsumfang PRTG Network Monitor (Webseite)
What is a "sensor" in PRTG? (Knowledge Base)
PRTG – Was ist ein Sensor? (Video)
Installation und erste Konfiguration per Smart Setup
Alles, was Sie schon immer über die Administration von PRTG wissen wollten: In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie PRTG installieren und die Software aktivieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie die PRTG Software aktualisieren, Backups Ihrer PRTG Installation erstellen oder auf einen neuen Server migrieren.
How to back up PRTG (Knowledge Base)
So migrieren Sie PRTG auf ein neues System (Website)
Access Rights Management (Manual)
PRTG Administration Tool (Manual)
Verteiltes Monitoring mit Remote Probes
Was ist ein Core Server? Was ist eine Remote Probe? Dieses Modul erklärt einzelne Komponenten von PRTG und geht auf die Benutzeroberflächen und deren Layout ein. Weiter geht es mit Remote Probes und deren Einsatz. Zusätzlich informiert Sie dieses Modul über Cluster in PRTG – unverzichtbar, wenn Ihr Monitoring hochverfügbar sein muss.
Architecture and User Interfaces (Manual)
PRTG Apps für iOS und Android (Website)
Remote Probes and Multiple Probes (Manual)
Monitoring verteilter Standorte (Video)
Remote Probe in PRTG installieren (Website)
Cluster in PRTG: So funktioniert's (Video)
What is the clustering feature in PRTG? (Knowledge Base)
Auto-Discovery (Manual)
In diesem Modul lernen Sie, die Gerätebaumstruktur von PRTG für sich zu nutzen. Meistern Sie die Objekthierarchie und das Prinzip der Vererbung in PRTG und erfahren Sie, wie Sie die Baumstruktur einsetzen können, um sich die Vererbung zunutze zu machen. Dieses Lernmodul behandelt manuelle Änderungen der Baumstruktur, Auto-Discovery, Bibliotheken (alternative Ansichten Ihrer Baumstruktur) und Geräte-Vorlagen.
What options do I have to review my monitoring data in detail? (Knowledge Base)
Inheritance of Settings (Manual)
How to edit the device tree (Video)
Device and Sensor Setup (Manual)
Einsatz von Bibliotheken in PRTG (Website)
SNMP-Sensoren erstellen
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihren Gerätebaum strukturieren können, ist es Zeit, Sensoren kennenzulernen. Dieses Modul stellt Ihnen die Protokolle vor, die von PRTG häufig verwendet werden, und Sie lernen, wie Sie einfache Sensoren konfigurieren. SNMP- und Bandbreiten-Sensoren werden im Detail behandelt, sodass Sie wissen, wie man die wichtigsten Sensor-Typen in PRTG anlegt.
List of Available Sensor Types (Manual)
Manuell einen Sensor hinzufügen (Video)
When does a sensor change state? (Video)
Bandwidth Monitoring Comparison (Manual)
Bandwidth monitoring methods (Video)
Bandbreiten-Monitoring mit SNMP und WMI (Video)
Bandwidth monitoring with flow and packet sniffing (Video)
Flow- und Packet-Sniffer-Sensoren
Dieses Modul behandelt einige komplexere PRTG Sensoren wie z. B. kundenspezifische Sensoren, Empfänger-Sensoren und mehrschichtige Sensoren. Nach Durchlaufen dieses Moduls sind Sie in der Lage, Ihre eigenen SNMP-Sensoren, Skripte und Flow-Sensoren aufzusetzen. Darüber hinaus lernen Sie, spezifische Bereiche Ihrer IT-Infrastruktur zu überwachen, z. B. virtuelle Umgebungen oder VoIP.
List of Custom Sensors (Manual)
SNMP Custom and SNMP Library Custom sensors (Video)
Empfänger-Sensoren:
Bandwidth monitoring with flow and packet sniffing (Video)
List of Web Server (HTTP) Sensors (Manual)
SNMP Trap und Syslog Empfänger Sensoren (Video)
Zusammenfassende Sensoren:
How can I use the Business Process sensor? (Knowledge Base)
Monitoring spezieller Bereiche Ihrer
IT-Infrastruktur:
Monitoring Virtual Environments (Manual)
Benachrichtigungen
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Schwellenwerte festlegen, damit Sie sofort informiert werden, wenn sich ein Problem anbahnt. Sie lernen, wie und wo Sie Grenzwerte für Ihre Sensoren festlegen, wie Sie Benachrichtigungen einrichten und diese triggern.
When does a sensor change its status? (Video)
How to set channel limits (Video)
Notification Delivery (Manual)
Notification Contacts (Manual)
Notification Templates (Manual)
Wie Sie Benachrichtigungen über das PRTG Web-Interface einrichten (Website)
Notification Triggers Settings (Manual)
Maps erstellen
Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Monitoring-Ergebnisse visualisieren: Echtzeit-Dashboards, Geo Maps und Langzeitberichte. Nach Durchlaufen dieses Moduls können Sie Ihre eigenen Dashboards gestalten, Ihre Geräte in Geo Maps abbilden und individuelle Berichte erstellen.
Maps und Geo Maps:
Which domains and ports does the Geo Maps feature use? (Knowledge Base)
Wie Sie Dashboards in PRTG mit dem Map-Feature erstellen (Website)
Reporting in PRTG:
Paessler Knowledge Base
Was tun, wenn Sie nicht weiterwissen? In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Informationsquellen zu PRTG kennen: das Handbuch, die Knowledge Base und unsere Video-Tutorials. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die kostenlosen Netzwerk-Tools von Paessler vor, die Ihnen helfen, Fehler zu beseitigen. Abgerundet wird dieses letzte Modul mit Links zu Lösungen häufig auftretender Probleme.
Allgemeine Ressourcen:
Netzwerk-Freeware von Paessler
Häufige Probleme:
My SNMP sensors don't work (Knowledge Base)
My WMI sensors don't work (Knowledge Base)