• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Branche>
  3. Finanzdienstleistungen
PRTG Logo

Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur für Finanzdienstleistungen

  • Zentraler Überblick über Ihre gesamte Finanz-IT-Umgebung, auch über verteilte Netzwerke
  • Umfassende Einblicke in die Einhaltung behördlicher Vorschriften und Normen
  • Zuverlässiges Monitoring von Sicherheit, Anwendungen und Leistung von Finanztechnologie und -dienstleistungen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
ÜbersichtherausforderungenvorteilekundengeschichtenFAQ

5 Gründe, warum Experten ihre Finanz-Services mit PRTG überwachen

Die IT im Finanz-Umfeld umfasst Infrastrukturen, Systeme, Prozesse und Anwendungen, die von Finanzdienstleistern benötigt werden. In den letzten Jahrzehnten haben sich sowohl der Finanzdienstleistungssektor als auch seine IT-Systeme massiv verändert. Diese Veränderungen machen es unabdingbar, die IT für Finanz-Services stets im Blick zu behalten.

Finanzdienstleistungen mit PRTG
  • Monitoren Sie Bankprozesse, Websites, mobile Bankgeräte und mehr mit einem einzigen Tool
  • Sammeln Sie Monitoring-Daten von verteilten Standorten und verwalten Sie sie in einer zentralen Oberfläche
  • Integration von Hard- und Software gängiger Anbieter über Standardtechnologien
  • Stellen Sie sicher, dass sensible Daten und das gesamte Netzwerk gegen Eindringlinge geschützt sind
  • Sicherstellung der datenbasierten Einhaltung von staatlichen Vorschriften und Prüfungsrahmen

Hunderttausende Kunden weltweit lieben Paessler PRTG

Kundenerfolgsgeschichten


Was Kunden über uns sagen

Diese Herausforderungen machen IT-Monitoring im Finanzsektor unerlässlich

E-Finance hat die Zugänglichkeit und die Effizienz von Finanzdienstleistungen verbessert. Dies erleichtert Privatpersonen und Unternehmen die Verwaltung ihres Geldes und den Zugang zu einer breiten Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen. Allerdings bringt es auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich.

Zwei halbkreisförmige Pfeile, die zueinander zeigen und einen Kreis bilden.

Schnelle digitale Transformation

Die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen und -systemen hat zu massiven Veränderungen in der Finanzbranche geführt, da Fintech auf dem Vormarsch ist:

  • Privatkundenbanken sind zum Online-Banking übergegangen und die Nutzung mobiler Bankdienstleistungen ist zur Norm geworden
  • Transaktionen wie die Verarbeitung von Zahlungen oder Kreditkarten werden elektronisch abgewickelt
  • Geldautomaten und bargeldlose Zahlungssysteme sind mit dem Internet verbunden
  • Die meisten Finanzinstitute haben Callcenter zur Kundenbetreuung und deren Mitarbeiter benötigen Fernzugriff auf die Kundendaten.

Dieser Wandel hat auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich gebracht, was die Verwaltung dieser heterogenen Infrastrukturen und ihre gleichzeitige Verbesserung der Sicherheit angeht.

Grafische Darstellung eines verschlossenen Vorhängeschlosses

Gewährleistung der Sicherheit der IT-Infrastruktur

Für FSI-Unternehmen (Financial Services Industry) hat Sicherheit nach wie vor oberste Priorität und ist die größte Herausforderung. Mit der Verlagerung ins Internet sind Systeme nun angreifbarer geworden:

  • Gehackte Bankkonten und Buchhaltungssysteme, oft durch Phishing-E-Mails oder gefälschte Call-Center-Anrufe
  • Manipulierte Geldautomaten und groß angelegter Kreditkartenbetrug durch Auslesen von Kreditkartendaten ohne Körperkontakt
  • Netzwerkangriffe durch Viren und andere Malware, die ganze IT-Systeme lahmlegen können

IT-Fachleute in diesen Umgebungen müssen sicherstellen, dass alle internen und externen Netzwerke mit der neuesten Sicherheitstechnologie ausgestattet sind. Und natürlich ist die physische Sicherheit nach wie vor wichtig und umfasst Aspekte wie die Zugangskontrolle zu den Gebäuden und CCTV-Kameras.

Grafisch stilisierte Darstellung eines Computer-Monitors

Kein zentraler Systemüberblick

Für eine Bank, einen Börsenhändler oder eine Versicherungsgesellschaft kann es ebenfalls eine Herausforderung sein, einen aussagekräftigen Überblick über ihr Finanz-IT-System zu erhalten:

  • Ältere Systeme müssen mit moderneren Systemen und Anwendungen verbunden sowie Cloud-Dienste oder virtuelle Umgebungen müssen integriert werden
  • Netze umfassen Hardware von vielen verschiedenen Anbietern und verwenden viele verschiedene Protokolle für die elektronische Kommunikation
  • Viele Finanzinstitute sind an mehreren Standorten tätig, was bedeutet, dass die IT-Netzwerke verteilt sind und oft separat verwaltet werden.

Da IT-Infrastrukturen im Finanzsektor immer komplexer werden, benötigen IT-Experten ein Tool, das die verschiedenen Systeme, Geräte, Technologien und Standorte in einer einheitlichen Übersicht zusammenführt.

Wie sieht IT-Monitoring im Finanzsektor in PRTG aus?

Diagnostizieren Sie Probleme mit Ihrer E-Finance-Infrastruktur durch kontinuierliche Überwachung von Hardware, Anwendungen, Bandbreite, Verfügbarkeit und mehr. Zeigen Sie Montioring-Daten in Echtzeit an und visualisieren Sie sie in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um Probleme zu beheben, bevor sie kritisch werden.

Detaillierte Übersichts-Screenshot eines GerätebaumsPRTG

Gerätebaumansicht in PRTG mit hierarchischer Struktur

PRTG Screenshot einer Map, die eine IT-Infrastruktur zeigt

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard visualisiert das IT-Infrastruktur-Montoring

Detaillierter Screenshot eines PRTG Dashboards mit verschiedenen Sensor-Alarmen

Übersicht über alle von PRTG Sensoren erkannten Warn- und Fehleralarme

Starten Sie Ihr Monitoring der Finanz-Service-IT mit PRTG und Ihre Arbeit wird erleichtert sowie Ihr Netzwerk und die Übertragung sensibler Daten sicherer.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

Warum PRTG das Monitoring-Tool Ihrer Wahl für Finanzdienstleistungen ist

Intrusion Detection und Netzwerksicherheit gewährleisten

  • Monitoring von Sicherheitstools wie Virenscannern und Firewalls, um sicherzustellen, dass alles funktioniert
  • Ungewöhnliche Aktivitäten erkennen, die Anzeichen für potenzielle Verstöße gegen die Netzwerksicherheit sein könnten
  • Physische Sicherheitseinrichtungen wie CCTV-Kameras oder Zugangskontrollsysteme im Auge behalten

Zentrale Übersicht über verteilte Netzwerke an entfernten Standorten

  • Monitoring mehrerer Standorte, einschließlich kleinerer ATM-Terminals, ohne zusätzliche Kosten
  • Monitoring-Daten lokal erfassen und über SSL/TLS gesichert an einen zentralen Server senden
  • Monitoring flexibel skalieren, wenn Ihr Unternehmen und Ihre IT-Infrastruktur wachsen

Integration heterogener Systeme und Geräte

  •  Hard- und Software beliebter Hersteller im Auge behalten, ohne sich an einen Hersteller zu binden
  • Systeme über alle Standard-IT-Protokolle oder über die PRTG API monitoren
  • Vorkonfigurierte Gerätevorlagen und PRTG Sensoren für eine einfachere Einrichtung und Integration verwenden

Nutzerzufriedenheit und Einhaltung von Vorschriften gewährleisten

  • Sicherstellung von Hochgeschwindigkeitsverbindungen bei maximaler Leistung zur Vermeidung von Benutzerfrustration
  • Betriebszeit von 99,999 % für Bank- und Aktienhandelssysteme anstreben, um Umsatzverluste zu vermeiden
  • Verwendung von Monitoring-Daten zum Nachweis der Einhaltung behördlicher Vorschriften

Anpassbare Alarme und Benachrichtigungen erhalten

  • Warn- und Fehlerschwellen definieren, um alarmiert zu werden, noch bevor ein schwerwiegenderes Problem auftritt
  • Benachrichtigungs-Trigger mit Eskalationsstufen setzen, um die richtigen Personen zur richtigen Zeit zu informieren
  • Benachrichtigungsmethoden wie SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung und mehr

Starten Sie Ihr Monitoring der Finanz-Service-IT mit PRTG und Ihre Arbeit wird erleichtert sowie Ihr Netzwerk und die Übertragung sensibler Daten sicherer.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Lansweeper

Lansweeper

Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.

Mehr erfahren
Osirium

Osirium

Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.

Mehr erfahren

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen PRTG Network Monitor, wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb ihrer IT-Systeme sicherzustellen.

Markenlogo der Hume-Bank

Paessler PRTG zahlt sich für Australiens Hume Bank aus

Die Hume Bank ist ein Finanzinstitut, das im Nordosten von Victoria und im Süden von New South Wales eine lokale Bankalternative anbietet, die nicht von gewinnorientierten Aktionären kontrolliert wird. Mit PRTG erhält die Hume Bank einen besseren Einblick in die IT-Netzwerke des Unternehmens, um eine hochverfügbare Plattform für das Unternehmen und seine Kunden aufrechtzuerhalten, was für eine auf Vertrauen basierende Finanzorganisation von entscheidender Bedeutung ist.

Vollständige Fallstudie lesen

Markenlogo der Rüsselsheimer Volksbank

Finanzanlagen der Rüsselsheimer Volksbank sind mit Paessler PRTG sicher

Bei der Rüsselsheimer Volksbank eG verwalten 158 Mitarbeiter Geldanlagen und entwickeln Finanz- und Vorsorgepläne für ihre Kunden. Ohne eine zuverlässige IT-Infrastruktur kann die Bank diese Dienstleistungen nicht erbringen. PRTG hilft, Ausfälle in der IT-Infrastruktur zu vermeiden und automatisiert zudem viele Aufgaben der Bank bei der Fehlersuche, wie zum Beispiel den Neustart wichtiger Dienste.

Vollständige Fallstudie lesen

Markenlogo der Banca Profilo
Markenlogo der Banca Profilo

Banca Profilo setzt zum Schutz ihrer kritischen Infrastruktur auf das Monitoring mit Paessler PRTG

Die Banca Profilo ist seit 1995 auf dem Markt und auf Privat- und Investment-Banking sowie Vermögensverwaltung spezialisiert. Die Banca Profilo verwaltet ihre IT-Infrastruktur hauptsächlich intern und nutzt PRTG zur Überwachung ihres Rechenzentrums vor Ort sowie von sechs Zweigstellen und einem Extranet-Netzwerk mit Site-to-Site-Verbindungen zu Outsourcern für verschiedene kritische Dienste.

Vollständige Fallstudie lesen

Monitoring von Finanzdienstleistungs-IT: FAQ

Was ist E-Finance?

E-Finance, die Abkürzung für Electronic Finance, bezeichnet die Nutzung elektronischer Technologien und digitaler Plattformen zur Durchführung verschiedener Finanztransaktionen und zur Verwaltung von Finanzaktivitäten. Es umfasst eine breite Palette von Finanzdienstleistungen und -aktivitäten, die elektronisch, häufig über das Internet, abgewickelt werden.

E-Finance hat in der modernen Finanzwelt aufgrund des technologischen Fortschritts und der zunehmenden Digitalisierung der Finanzindustrie an Bedeutung gewonnen.

Welche Beispiele gibt es für E-Finance und Finanztechnologien?
  • Onlinebanking: Onlinebanking-Dienste, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglichen, über sichere Websites oder mobile Apps Kontostände abzufragen, Geld zu überweisen, Rechnungen zu bezahlen und andere Bankgeschäfte zu tätigen.
  • Elektronische Zahlungssysteme: Verschiedene elektronische Zahlungsmethoden wie Kreditkartenzahlungen, mobile Geldbörsen, Peer-to-Peer-Zahlungsplattformen (P2P) und digitale Währungen wie Bitcoin und Kryptowährungen.
  • Online-Investitionen: Viele Menschen nutzen E-Finance-Plattformen, um Aktien, Anleihen, Investmentfonds und andere Anlageinstrumente online über Maklerkonten zu kaufen und zu verkaufen.
  • Online-Versicherungsdienste: Versicherungsunternehmen bieten E-Finance-Optionen für den Abschluss und die Verwaltung von Versicherungspolicen, die Einreichung von Schadensmeldungen und den Zugriff auf Versicherungsinformationen.
  • Apps für Finanzplanung und Budgetierung: Es gibt zahlreiche E-Finance-Tools und -Anwendungen, die Einzelpersonen und Haushalten helfen, ihre Finanzen zu verwalten, Ausgaben zu verfolgen, Budgets zu erstellen und finanzielle Ziele zu planen.
  • Digitale Finanzberatung: Einige E-Finance-Plattformen bieten Robo-Advisors an. Dabei handelt es sich um automatisierte Anlageberatungsdienste, die Algorithmen nutzen, um Anlageempfehlungen auf der Grundlage individueller Finanzziele und Risikotoleranz zu geben.
  • Online-Handel: E-Finance umfasst den Online-Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Rohstoffen und Devisen, der häufig durch elektronische Handelsplattformen erleichtert wird.
Was bedeutet IT-Monitoring von Finanzdienstleistungen?

Die IT-Überwachung von Finanzdienstleistungen bezieht sich auf den Prozess der genauen Beobachtung und Verwaltung der IT-Infrastruktur und -Systeme innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche. Diese Überwachung ist unerlässlich, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung von IT-Systemen zu gewährleisten, die für den täglichen Betrieb von Finanzinstituten entscheidend sind.

Das IT-Monitoring im Finanzdienstleistungssektor umfasst den Einsatz spezieller Tools, Techniken und Verfahren, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb der IT-Systeme zu gewährleisten.

Welche Funktionen sollten IT-Monitoring-Lösungen für Finanzdienstleister enthalten?
  • Monitoring der Infrastruktur: Dieser Aspekt umfasst die Überwachung der physischen und virtuellen Komponenten einer IT-Infrastruktur, einschließlich Servern, Datenbanken, Netzwerkausrüstung und Speichergeräten. Sie stellt sicher, dass die Hardware korrekt und effizient funktioniert.
  • Monitoring von Anwendungen: Finanzinstitute sind auf verschiedene Softwareanwendungen für das Kernbankgeschäft, den Handel, das Risikomanagement und den Kundendienst angewiesen. Bei der Anwendungsüberwachung geht es darum, die Leistung und Verfügbarkeit dieser Anwendungen zu überwachen, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
  • Monitoring der Sicherheit: Sicherheit ist im Finanzsektor aufgrund der sensiblen Natur der Finanzdaten ein vorrangiges Anliegen. Das IT-Monitoring umfasst Sicherheitsmaßnahmen wie die Erkennung von Eindringlingen, die Analyse von Bedrohungen und die kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder -verletzungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Monitoring der Einhaltung von Vorschriften: Finanzinstitute müssen sich an strenge regulatorische Anforderungen und Compliance-Standards halten. Die IT-Überwachung trägt dazu bei, dass die IT-Systeme mit diesen Vorschriften übereinstimmen und die erforderlichen Prüfungen und Berichte wie vorgeschrieben durchgeführt werden.
  • Monitoring der Performance: Die Überwachung der Leistung von IT-Systemen ist von entscheidender Bedeutung, um Engpässe, Ausfälle oder Verlangsamungen zu verhindern, die die Erbringung von Finanzdienstleistungen beeinträchtigen könnten. Dazu gehört die Überwachung von Kennzahlen wie Antwortzeiten, Transaktionsdurchsatz und Ressourcennutzung.
  • Monitoring von Ereignissen und Protokollen: IT-Monitoring-Tools für Finanzdienstleistungen sammeln und analysieren Protokolle und Ereignisse, die von verschiedenen Systemen und Anwendungen erzeugt werden. Dies hilft bei der Erkennung von Anomalien, Fehlern oder Mustern, die auf Probleme oder potenzielle Bedrohungen hinweisen können.
  • Kapazitätsplanung: Finanzinstitute müssen den künftigen Bedarf an IT-Infrastrukturen planen. Die Kapazitätsplanung umfasst die Analyse historischer Daten und Trends, um festzustellen, wann und wie die IT-Ressourcen aufgestockt werden müssen, um den wachsenden Bedarf zu decken.
  • Alarmierung und Benachrichtigung: Monitoring-Tools sind so konfiguriert, dass sie bei Überschreitung vordefinierter Schwellenwerte oder beim Auftreten bestimmter Ereignisse Warnungen und Benachrichtigungen senden. So können IT-Teams schnell auf Probleme reagieren und Ausfallzeiten minimieren.
  • Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung: Das Monitoring spielt auch eine Rolle bei der Gewährleistung der Geschäftskontinuität. Die IT-Überwachung kann dazu beitragen, Probleme zu erkennen, die sich auf den Geschäftsbetrieb auswirken können, und bei Bedarf Notfallwiederherstellungspläne auszulösen.
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

PRTG Logo

Starten Sie Ihr Monitoring der Finanz-Service-IT mit PRTG und Ihre Arbeit wird erleichtert sowie Ihr Netzwerk und die Übertragung sensibler Daten sicherer.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring