• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. So richten Sie Benachrichtigungen über das PRTG Web-Interface ein
PRTG Logo

So richten Sie Benachrichtigungen über das PRTG Web-Interface ein

Kostenloser Download
Produktübersicht

Einrichten von Benachrichtigungen in PRTG: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Bereiten Sie die Einrichtung Ihrer Benachrichtigung vor
  • Einstellungen für die Zustellung von Benachrichtigungen einrichten
  • Kontakte für Benachrichtigungen einrichten
  • Vorlagen für Benachrichtigungen einrichten und Benachrichtigungsmethoden definieren
  • Trigger für Benachrichtigungen einrichten
  • Benachrichtigung testen

Welche Vorteile haben Benachrichtigungen in PRTG?

  • PRTG überwacht Ihr Netzwerk 24/7/365. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie ständig das PRTG Web-Interface auf neue Warnungen oder Alarme überprüfen müssen. Hier kommen die Benachrichtigungen ins Spiel.
  • PRTG verwendet Benachrichtigungen, um Ihnen Warnungen zu senden, wenn ein Sensor z. B. in den Fehler-Zustand wechselt oder Sensoren bestimmte Schwellenwerte überschreiten.
  • Richten Sie Benachrichtigungen und Benachrichtigungs-Trigger ein, damit PRTG Sie über Probleme informiert, die für Ihr Monitoring wirklich wichtig sind.
  • Definieren Sie eine unbegrenzte Anzahl von Benachrichtigungsvorlagen und verwenden Sie unterschiedliche Benachrichtigungsmethoden.

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Bereiten Sie die Einrichtung Ihrer Benachrichtigung vor

Standardmäßig sendet PRTG Benachrichtigungen per E-Mail. Während der Installation bittet PRTG Sie, eine E-Mail-Adresse anzugeben, die auch für diesen Zweck verwendet wird.

Sie können die E-Mail-Adresse jederzeit ändern. Navigieren Sie einfach zu Konfiguration | Kontoeinstellungen | Mein Konto in der PRTG Web-Interface und ändern Sie die primäre E-Mail-Adresse.

PRTG SCreenshot Kontoeinstellungen
PRTG SCreenshot Kontoeinstellungen

Was müssen Sie also beachten, wenn Sie Benachrichtigungen einrichten? Hier sind die Antworten.

Welche Monitoring-Objekte in PRTG müssen eine Benachrichtigung auslösen, wenn ein Problem auftritt?
  • Nicht alle Sensoren erfordern eine Aktion, wenn sich ihr Status ändert.
  • Überprüfen Sie die Grenzwerte der Sensoren, um eine Flut von Benachrichtigungen zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Leitfaden: Wie Sie in PRTG in 4 Schritten Grenzwerte einrichten.
  • Denken Sie an die Übernahme von Einstellungen. Manchmal kann es ausreichen, einen Trigger für Benachrichtigungen weiter oben in der Objekthierarchie einzurichten, zum Beispiel auf Gruppen- oder Geräteebene.
Wer in Ihrem Unternehmen ist verantwortlich, wenn es ein Problem in Ihrem Netz gibt?
  • Erstellen Sie eine Matrix für jedes Monitoring-Objekt oder jede Objektgruppe und notieren Sie die Teammitglieder, die PRTG informieren muss.
  • Fügen Sie die Wochentage ein, um Arbeitszeiten, Schichten usw. zu berücksichtigen.
Wie kann PRTG die zuständigen Teammitglieder erreichen (mehrere Optionen sind möglich)? Es stehen mehrere Methoden zur Benachrichtigung zur Verfügung.
  • E-Mail senden
  • Eintrag zum Ereignisprotokoll hinzufügen
  • SMS/Pager-Nachricht senden
  • HTTP-Aktion ausführen
  • Programm ausführen
  • Syslog-Nachricht senden
  • SNMP-Trap senden
  • Senden einer Amazon Simple Notification Service-Nachricht
  • Ticket zuweisen
  • Push-Benachrichtigung senden
  • Microsoft-Teams-Nachricht senden
  • Slack-Nachricht senden
  • MQTT-Veröffentlichungsbenachrichtigung senden
Möchten Sie ein Skript oder ein Programm ausführen, wenn PRTG eine Benachrichtigung auslöst?
  • Wie lautet der Name des Skripts oder Programms?
  • Welches Konto führt das Skript oder Programm aus?
  • Welche Parameter benötigt das Skript oder Programm?

Einstellungen für die Zustellung von Benachrichtigungen einrichten

Für E-Mail-Benachrichtigungen können Sie entweder den eingebauten E-Mail-Relay-Server verwenden oder Sie richten einen eigenen SMTP-Relay-Server ein, um E-Mails zu versenden. Wenn Sie SMS-Benachrichtigungen verwenden möchten, müssen Sie auch Einstellungen für den SMS-Versand festlegen.

Hinweis: Einige dieser Optionen sind in PRTG Hosted Monitor nicht verfügbar.

  1. Wählen Sie im Hauptmenü Konfiguration | Systemverwaltung | Versand von Benachrichtigungen. Hier können Sie globale Einstellungen für die Benachrichtigungszustellung festlegen und testen.
  2. Definieren Sie die Einstellungen für die SMTP-Zustellung, falls erforderlich:
  • Wählen Sie als SMTP-Versandmethode die Option Einen SMTP-Relay-Server verwenden (empfohlen innerhalb von LANs/NATs), um einen eigenen SMTP-Relay-Server zum Senden von E-Mails einzurichten.
  • Geben Sie eine Absender-E-Mail-Adresse und den Namen des Absenders ein, die als Absender für alle E-Mails verwendet werden sollen.
  • Geben Sie die HELO Ident für SMTP ein. Dies muss ein eindeutiger Name sein, vorzugsweise der DNS-Name des PRTG Core-Server-Systems.
  • Geben Sie unter SMTP-Relay-Server die IP-Adresse oder den DNS-Namen des SMTP-Relay-Servers ein, und legen Sie einen SMTP-Port für das SMTP-Relay fest, auf dem der SMTP-Relay-Server läuft.
  • Wählen Sie eine Authentifizierung für das SMTP-Relay aus, wenn Ihr SMTP-Relay-Server dies erfordert, und geben Sie ggf. einen Benutzernamen und ein Kennwort
  • Wählen Sie eine Einstellung für die Sicherheit der Verbindung, wenn Sie SMTP-Verbindungen sichern möchten.
  • Klicken Sie auf Speichern oder fahren Sie mit den Einstellungen für den SMS-Versand
PRTG-Screenshot SMTP-Zustellungsüberprüfung
PRTG-Screenshot SMTP-Zustellungsüberprüfung

3. Legen Sie die Einstellungen für den SMS-Versand fest, falls erforderlich.

  • Wählen Sie als Konfigurationsmodus einen SMS-Dienstleister aus der Liste
  • Wählen Sie einen Dienstleister aus der Dropdown-Liste aus.
  • Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort für das Konto des SMS- Dienstleisters
  • Einige Dienstleister benötigen eine zusätzliche API-ID oder Kontonummer. Falls vorhanden, geben Sie diese hier als String ein oder lassen Sie das Feld leer.
  • Klicken Sie auf Speichern.
  • Hinweis: Es ist auch möglich, einen anderen SMS-Dienstleister zu verwenden als diejenigen, die PRTG anbietet. Wählen Sie in diesem Fall Geben Sie die URL eines nicht in der Liste enthalten Dienstleisters ein und hinterlassen die entsprechenden Informationen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch das PRTG Manual: Zustellung von Benachrichtigungen.
PRTG Screenshot SMS-Zustellungseinstellungen
PRTG Screenshot SMS-Zustellungseinstellungen

Kontakte für Benachrichtigungen einrichten

Erstellen Sie Kontakte für Benachrichtigungen, um festzulegen, wie Benachrichtigungen empfangen werden sollen. Empfänger können E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Push-Geräte (mit den PRTG Apps für iOS oder Android) sein.

  1. Wählen Sie im Hauptmenü Konfiguration | Kontoeinstellungen | Kontakte für Benachrichtigungen.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Plus-Symbol und wählen Sie E-Mail-Kontakt hinzufügen oder SMS-Kontakt hinzufügen.
  3. Geben Sie eine passende Beschreibung des Benachrichtigungskontakts ein, z. B. den Namen eines Teammitglieds.
  4. Geben Sie einen Empfänger ein, entweder eine gültige E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer.
  5. Klicken Sie auf OK.
PRTG Screenshot Neuen Kontakt für Benachrichtigungen hinzufügen
PRTG Screenshot Neuen Kontakt für Benachrichtigungen hinzufügen

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Vorlagen für Benachrichtigungen einrichten und Benachrichtigungsmethoden definieren

Definieren Sie benutzerkontospezifische Benachrichtigungen mithilfe von Benachrichtigungsvorlagen. Sie können in jeder Vorlage mehr als eine Benachrichtigungsmethode verwenden.

Hinweis: Normalerweise gibt es drei aufeinanderfolgende Versuche, eine Benachrichtigung zuzustellen. Wenn alle Versuche fehlschlagen, ist die Benachrichtigung verloren. Um keine Benachrichtigung zu verpassen, empfehlen wir Ihnen, immer mindestens zwei Benachrichtigungen mit unterschiedlichen Benachrichtigungsmethoden einzurichten, zum Beispiel eine E-Mail-Benachrichtigung und eine per SMS. Wenn die Zustellung per E-Mail fehlschlägt, kann PRTG Sie als Fallback immer noch per Smartphone benachrichtigen. 

  1. Wählen Sie im Hauptmenü Konfiguration | Kontoeinstellungen | Vorlagen für Benachrichtigungen. Hier können Sie den Inhalt und die Methoden Ihrer aktuellen Benachrichtigungen festlegen. Sie sehen eine Liste der vorhandenen Vorlagen, die Aktionen, die sie ausführen (dies bezieht sich auf die angegebenen Benachrichtigungsmethoden), und ob sie aktiv oder pausiert sind.
  2. Verwenden Sie die Schnellaktionsschaltflächen, um eine Testbenachrichtigung zu senden (Symbol Glocke), eine Benachrichtigung fortzusetzen (Symbol Wiedergabe) oder anzuhalten (Symbol Pause) oder alle Objekte anzuzeigen, die eine bestimmte Benachrichtigung auslösen (Symbol Gruppe).
PRTG Vorlagen für Benachrichtigungen über Screenshots
PRTG Vorlagen für Benachrichtigungen über Screenshots

3. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Zahnrad-Symbol und wählen Sie Benachrichtigungsvorlage hinzufügen, um eine neue Vorlage für Benachrichtigungen hinzuzufügen, oder klicken Sie auf den Namen einer vorhandenen Vorlage für Benachrichtigungen, um sie zu bearbeiten.

4. Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für die Benachrichtigungsvorlage ein, z. B. einen Namen, der die von Ihnen ausgewählten Benachrichtigungsmethoden enthält.

5. Wählen Sie aus, wie Sie Benachrichtigungen während einer geplanten Pause der Benachrichtigungsvorlage behandeln möchten. Sie können entweder Nachrichten sammeln und bei Fortsetzung der Benachrichtigung senden oder Nachrichten während des Pausenzustands verwerfen.

6. Wählen Sie optional einen Zeitplan, um Benachrichtigungen nur zu bestimmten Zeiten, z. B. an Wochentagen, zu aktivieren. Um Nachrichtenfluten zu vermeiden, können Sie zwischen mehreren Optionen für das Zusammenfassen von Benachrichtigungen wählen. Außerdem können Sie bei Bedarf die Zugriffsrechte für Benutzergruppen.

7. Wählen Sie eine oder mehrere Methoden zur Benachrichtigung aus. Aktivieren Sie dazu die Benachrichtigungsmethode und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. Weitere Informationen zu den Benachrichtigungsmethoden und deren Konfiguration finden Sie im PRTG Manual: Vorlagen für Benachrichtigungen.

8. Klicken Sie auf Erstellen, um Ihre Einstellungen zu speichern.

PRTG Screenshot Vorlage für Benachrichtigungen hinzufügen
PRTG Screenshot Vorlage für Benachrichtigungen hinzufügen

Trigger für Benachrichtigungen einrichten

PRTG löst Benachrichtigungen aus, basierend auf dem Status eines Sensors oder Schwellenwerten eines Sensors, die über-/unterschritten werden. Wenn sich die Werte eines Sensors ändern, veranlassen Benachrichtigungs-Trigger PRTG, eine oder mehrere Benachrichtigungen zu senden oder andere Aktionen durchzuführen, die Sie in Ihren Benachrichtigungsvorlagen festgelegt haben.

Es stehen mehrere Trigger für Benachrichtigungen zur Verfügung, z. B. Status-Trigger oder Geschwindigkeits-Trigger. Detaillierte Informationen über Benachrichtigungs-Trigger und deren Einstellungen finden Sie im PRTG Manual: Einstellungen von Triggern für Benachrichtigungen.

Sie können Benachrichtigungs-Trigger zu allen Monitoring-Objekten wie Probes, Gruppen, Geräten oder einzelnen Sensoren sowie zu benutzerdefinierten Gruppen von Sensoren, den sogenannten Bibliotheken, hinzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Trigger für Benachrichtigungen eines Monitoring-Objekts oder einer Bibliothek. In unserem Beispiel sehen Sie einen Ping-Sensor.
  2. Wählen Sie im Abschnitt Trigger, die von übergeordneten Objekten übernommen werden können, ob Sie Alle Trigger von übergeordneten Objekten übernehmen und zusätzlich die oben angelegten Trigger verwenden möchten, oder ob Sie Nur die oben angelegten Trigger verwenden möchten. Eine Übersichtstabelle zeigt Ihnen, welche Benachrichtigungs-Trigger für welches übergeordnete Objekt bereits vorhanden sind. Wenn es Trigger gibt, die in Bibliotheken definiert sind, zeigt PRTG diese ebenfalls an.
    Hinweis: Beachten Sie, dass Trigger für Benachrichtigungen, die Sie für einzelne Sensoren einstellen, immer die Trigger überschreiben, die Sie in Bibliotheken einrichten.
  3. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Plus-Symbol und wählen Sie den gewünschten Trigger für Benachrichtigungen aus.
    Hinweis: Sie können nicht jeden Trigger für Benachrichtigungen auf jeden Sensor anwenden. Eine Liste der verfügbaren Auslöser für Benachrichtigungen und der Sensoren, die sie unterstützen, finden Sie im PRTG Manual: Liste der Trigger für Benachrichtigungen und unterstützte Sensoren.
  4. Konfigurieren Sie den Trigger für Benachrichtigungen, den Sie hinzugefügt haben, nach Ihren Bedürfnissen und klicken Sie auf das Häkchen-Symbol, um Ihre Einstellungen zu speichern.
PRTG Screenshot Sensor Ping
PRTG Screenshot Sensor Ping

Benachrichtigung testen

Nun können Sie die erstellte Benachrichtigung testen. Sie haben zwei Möglichkeiten. Entweder Sie lösen zu Testzwecken sofort eine Benachrichtigung aus oder Sie simulieren einen Fehler-Zustand eines Sensors, für den Sie einen Benachrichtigungsauslöser eingerichtet haben.

Option 1:

  1. Wählen Sie im Hauptmenü Konfiguration | Kontoeinstellungen | Vorlagen für Benachrichtigungen.
  2. Klicken Sie auf das Glocken-Symbol neben der jeweiligen Vorlage für Benachrichtigungen, um eine Testbenachrichtigung zu versenden.
  3. Überprüfen Sie, ob PRTG die Benachrichtigung basierend auf den von Ihnen definierten Kontakten für Benachrichtigungen und den Benachrichtigungsmethoden korrekt ausgelöst und zugestellt bzw. ausgeführt hat.
    Hinweis: In Testbenachrichtigungen löst PRTG keine Platzhalter auf, die Sie in verschiedenen Einstellungsfeldern einer Benachrichtigung verwenden können. Für weitere Informationen lesen Sie bitte das PRTG Manual: Liste der Platzhalter für Benachrichtigungen.

Option 2:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Sensor, für den Sie einen Benachrichtigungs-Trigger eingerichtet haben, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Fehlerstatus simulieren.
  2. Warten Sie, bis der Sensor den simulierten Fehlerstatus anzeigt, und überprüfen Sie, ob PRTG die Benachrichtigung korrekt ausgelöst und zugestellt bzw. ausgeführt hat, basierend auf den von Ihnen definierten Benachrichtigungskontakten und -methoden.

Hinweis: Wenn Sie keine Benachrichtigung erhalten oder eine definierte Aktion nicht ausgeführt wird, überprüfen Sie die Benachrichtigungsprotokolle. Wählen Sie dazu im Hauptmenü Protokoll | Systemereignisse| Benachrichtigungen betreffend. Suchen Sie in der Tabellenliste nach der ausgelösten Benachrichtigung und überprüfen Sie, ob Sie die Einstellungen für die Zustellung der Benachrichtigung korrekt konfiguriert haben.

Und das war's! Wenn Sie zu viele Benachrichtigungen erhalten, überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Möglicherweise müssen Sie die Objekte überprüfen, für die Sie Benachrichtigungs-Trigger eingerichtet haben, und auch die Vererbungseinstellungen überprüfen. Oder Sie müssen möglicherweise Einstellungen für die Zusammenfassung von Benachrichtigungen oder Zeitpläne einrichten, um Benachrichtigungen nur zu bestimmten Zeiten in der Woche zu aktivieren.

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau Video

Einrichten von Benachrichtigungen in PRTG leicht erklärt

video sehen
Vorschau Handbuch

Dieses PDF beschreibt PRTG MultiBoard und die PRTG App für Desktop im Detail

mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
vSphere Performance Monitoring Tool vSphere Performance Monitoring Tool vSphere Performance Monitoring Tool