• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. Grenzwerte in PRTG in 4 Schritten einrichten
PRTG Logo

Grenzwerte in PRTG in 4 Schritten einrichten

Kostenloser Download
Produktübersicht

Einrichten von Grenzwerten in PRTG: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Grenzwerte für Sensorkanäle einrichten
  • Grenzwerte für benutzerdefinierte Sensorkanäle
  • Grenzwerte für Sensorkanäle per Multi-Edit einrichten
  • Mehr: Absolute und Delta-Werte
  • Tipps zum Schluss

Was sind Grenzwerte in PRTG?

Durch das Hinzufügen von Sensoren zu Ihren Geräten haben Sie jederzeit die Möglichkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer Netzwerkumgebung zu visualisieren. Dies ist jedoch nicht sehr proaktiv. Wäre es nicht toll, wenn PRTG Ihnen sagen könnte, wann mit einem Gerät, einer Anwendung oder einem Dienst etwas schiefgehen wird? Das ist genau das, was Sie durch Einstellen der Sensor-Grenzwerte erreichen können!

Dank der Kanalgrenzwerte können Sie für nahezu alle von PRTG gesammelten Daten Schwellenwerte festlegen und sich bei deren Über- oder Unterschreitung benachrichtigen lassen. Auf diese Weise warnt Sie PRTG immer rechtzeitig vor einem drohenden Problem.

Die verfügbaren Einstellungen des Sensorkanals sind für alle Sensortypen nahezu identisch. Eine Ausnahme bildet der Ausfallzeit-Kanal, der automatisch berechnet wird und keine Einstellungen für Grenzwerte bietet. Benutzerdefinierte Sensorkanäle verfügen über eine Einstellung für Werte-Lookups und Grenzwerte, um zwischen der Alarmierung durch Lookups oder Grenzwerte zu unterscheiden.

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Grenzwerte für Sensorkanäle einrichten

Schritt 1: Sensorkanal auswählen

Wählen Sie den Sensor, für den Sie Grenzwerte einrichten möchten. Unser Beispiel zeigt einen SNMP Speicher.

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Kanaleinstellungen zu bearbeiten.

Bildschirmfoto Sensor Memory
Bildschirmfoto Sensor Memory

Schritt 2: Alarme einschalten

In den Kanaleinstellungen wählen Sie unter Grenzwerte den Eintrag Alarmierung basierend auf Grenzwerten einschalten.

PRTG Screenshot-Kanaleinstellungen
PRTG Screenshot-Kanaleinstellungen

Schritt 3: Grenzwerte einrichten

Geben Sie die gewünschten Grenzwerte an. Der Sensor geht in den Warn- bzw. Fehler-Zustand, sobald die Grenzwerte unter- bzw. überschritten werden.

PRTG Screenshot aktiviert Alarmierung auf Basis von Grenzwerten
PRTG Screenshot aktiviert Alarmierung auf Basis von Grenzwerten

Schritt 4: Benachrichtigungen für Grenzwerte einrichten (optional)

Optional können Sie der Sensormeldung zusätzlich eine Nachricht zuweisen.
Über OK speichern Sie Ihre Einstellungen.

PRTG Screenshot Grenzwertmeldungen
PRTG Screenshot Grenzwertmeldungen

Sie sehen nun die verschiedenen Farben, welche die Grenzwerte visualisieren.

PRTG-Screenshot-Sensor-Speicher
PRTG-Screenshot-Sensor-Speicher

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Grenzwerte für benutzerdefinierte Sensorkanäle

Die Schritte für die Einrichtung von benutzerdefinierten Kanälen entsprechen dem vorigen Kapitel.
Lediglich die Bezeichnung in den Kanaleinstellungen ist anders.

Schritt 1: Sensorkanal auswählen

Wählen Sie den benutzerdefinierten Sensor, für den Sie Grenzwerte einrichten möchten. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Kanaleinstellungen vorzunehmen.

PRTG Screenshot Sensor SNMP APC Hardware
PRTG Screenshot Sensor SNMP APC Hardware

Schritt 2: Alarme einrichten

In den Kanaleinstellungen wählen Sie den Eintrag Werte-Lookups und Grenzwerte, um festzulegen, wann der Kanal einen Warn- bzw. Fehler-Status anzeigt. Wählen Sie Alarmierung basierend auf Grenzwerten einschalten.

PRTG-Screenshot Kanal bearbeiten Grenzwertalarmierung aktivieren
PRTG-Screenshot Kanal bearbeiten Grenzwertalarmierung aktivieren

Schritt 3: Grenzwerte einrichten

Als Nächstes geben Sie die gewünschten Grenzwerte ein:

  • Oberer Grenzwert für Fehler – 260
  • Oberer Grenzwert für Warnungen – 250
  • Unterer Grenzwert für Warnungen – 230
  • Unterer Grenzwert für Fehler – 220

Sie werden also informiert, sobald der Volt-Wert den festgelegten Bereich über- bzw. unterschreitet (231 – 249 Volt).

Hinweis: Diese Einstellungen dienen lediglich als Beispiel, bitte kontaktieren Sie Ihre IT-Abteilung, bevor Sie an Energieversorgungsgeräten Sensor-Grenzwerte einstellen.

PRTG Screenshot-Wertsuche und Grenzwerte
PRTG Screenshot-Wertsuche und Grenzwerte

Schritt 4: Benachrichtigungen für Grenzwerte einrichten (optional)

Optional können Sie der Sensormeldung zusätzlich eine Nachricht zuweisen, die angezeigt wird,
sobald Warn- bzw. Fehler-Grenzwerte über-/unterschritten werden.

PRTG-Bildschirmfoto Fehlergrenzmeldung
PRTG-Bildschirmfoto Fehlergrenzmeldung

Sie sehen nun die verschiedenen Farben, welche die Grenzwerte visualisieren.

PRTG-Screenshot-Übersicht Eingangsspannung
PRTG-Screenshot-Übersicht Eingangsspannung

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Grenzwerte für Sensorkanäle per Multi-Edit einrichten

Sie können für alle Sensorkanäle desselben Typs spezifische Grenzwerte festlegen, die allen ausgewählten Sensoren
desselben Typs gemeinsam sind. Als Beispiel gelten wiederum die SNMP-Memory-Sensoren.

Schritt 1: Sensoren nach Typ

Im Hauptmenü wählen Sie Sensoren | Nach Typ | SNMP Speicher.

Markieren Sie alle Bearbeiten-Buttons der Sensoren, für die Sie Grenzwerte einrichten möchten. Klicken Sie dann auf das Werkzeugsymbol im blauen Bereich ganz rechts.

PRTG Screenshot SNMP-Speicher-Sensoren
PRTG Screenshot SNMP-Speicher-Sensoren

Schritt 2: Kanaleinstellungen

Klicken Sie nun auf Kanaleinstellungen, um eine Liste aller verfügbaren Kanäle zu erhalten, die Sie bearbeiten können. Wählen Sie einen Kanal aus, für den Sie Grenzwerte festlegen möchten. Grenzwerte können nur für Kanäle festgelegt werden, die Grenzwerte zulassen. Wählen Sie zum Beispiel den Kanal Verfügbarer Speicher in Prozent.

PRTG Screenshot Mehrere Objekte bearbeiten
PRTG Screenshot Mehrere Objekte bearbeiten

Schritt 3: Grenzwerte einrichten

Setzen Sie einen Haken bei Grenzwerte und klicken Sie auf Alarmierung basierend auf Grenzwerten einschalten. Geben Sie die gewünschten Grenzwerte ein. Optional ergänzen Sie eine Nachricht für Fehlergrenzwert bzw. Warnungsgrenzwert.

Über OK speichern Sie Ihre Einstellungen für alle Kanäle mit Verfügbarer Speicher in Prozent in allen vorher ausgewählten Sensoren.

PRTG Screenshot Grenzwerte eingeben
PRTG Screenshot Grenzwerte eingeben

Mehr: Absolute und Delta-Werte

Für Kanäle, die absolute Werte messen (wie im Beispiel der SNMP Speicher Sensor), können Sie auch absolute Werte festlegen.

Sie können auch Grenzwerte für Kanäle festlegen, die Deltawerte (x.xx/sec) messen. Der Sensor SNMP Datenverkehr etwa informiert Sie über Fehler innerhalb eines bestimmten Abfrageintervalls.

So richten Sie Grenzwerte für Delta-Kanäle ein:

  • Der Sensor geht in den Warn-Status, wenn 1 Fehler auftritt. Bei einem Standard-Abfrageintervall von 60 Sekunden wird ein auftretender Fehler als 0.016 # pro Sekunde gemeldet. Somit ist der Warn-Grenzwert für einen einzigen Fehler innerhalb eines Intervalls 0.1 (Fehler/Sekunde).
  • Setzen Sie den Sensor auf Fehler-Zustand, sobald 30 Fehler auftreten. Somit muss der Grenzwert auf 30/60 = 0.5 (Fehler/Sekunde) gesetzt werden.
PRTG Screenshot Kanal bearbeiten - Alarmierung auf Basis von Grenzwerten aktivieren
PRTG Screenshot Kanal bearbeiten - Alarmierung auf Basis von Grenzwerten aktivieren

Tipps zum Schluss

icon-Idee

Grenzwerte nicht sofort einrichten

Einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von Monitoring-Projekten ist, dass sofort Grenzwerte festgelegt werden. Wir empfehlen, Geräte und Sensoren zu PRTG hinzuzufügen und eine Zeit lang laufen zu lassen, idealerweise für ein oder zwei Wochen, um Basisdaten zu sammeln. Anhand dieser Daten können Sie dann beurteilen, was eine „normale“ Aktivität für Ihre Geräte ist, und die Grenzwerte entsprechend festlegen.

symbolalarm

Benachrichtigungen sollten zuletzt hinzugefügt werden

Vielbeschäftigte Systemadministratoren lernen sehr schnell, Fluten von Warnungen durch schlecht abgestimmte Überwachungssysteme zu ignorieren. Dies führt unweigerlich dazu, dass sie wichtige Benachrichtigungen verpassen. Erst wenn Sie Basisdaten gesammelt und Ihre Grenzwerte entsprechend festgelegt haben, sollten Sie Benachrichtigungen aktivieren –und selbst dann schrittweise mit einer kleinen Anzahl von Testempfängern.

icon Boost

Grenzwerte nur für wichtige Dinge einrichten

Es macht keinen Sinn, für Sensoren, die keinen „Business Value“ generieren, Grenzwerte einzurichten. Das verursacht nur unnötige Mehrarbeit für die Personen, welche die Benachrichtigungen erhalten.

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau Video

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Kanalgrenzen festlegen können

video ansehen
Vorschau der Knowledge Base

In unserer Knowledge Base erhalten Sie Informationen zu den Sensoreinstellungen

mehr lesen
Vorschau Handbuch

Unser Manual beschreibt die Kanaleinstellungen im Detail

mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Anwendungen Anwendungen Anwendungen