• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. So migrieren Sie eine PRTG Installation auf ein neues System in 9 Schritten
PRTG Logo

So migrieren Sie eine PRTG Installation auf ein neues System in 9 Schritten

Kostenloser Download
Produktübersicht

Verschieben einer PRTG-Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Bevor Sie mit der Migration beginnen
  • Kurze Migrationsanleitung in 9 Schritten


Dieser How-to Guide erklärt, wie man eine PRTG Installation von einem alten auf einen neuen Server migriert. Der Server kann eine virtuelle oder physische Maschine sein. Die folgenden Schritte sind gültig,

  • wenn Sie den Standardpfad für die Speicherung von PRTG-Daten verwenden,
  • wenn Sie PRTG nicht in einem Cluster verwenden,
  • wenn Sie keine Remote Probes einsetzen,
  • wenn Sie einen direkten Internetzugang haben, den Sie für die Lizenzaktivierung benötigen,
  • wenn Sie eine unterstützte Windows-Version verwenden, die auf dem neuesten Stand ist, und
  • wenn Sie die neueste .NET-Version installiert haben.

Wenn Sie weitere Details oder tiefer gehende Informationen über die Migration von PRTG benötigen, z.B. wenn Sie PRTG in einem Cluster ausführen, lesen Sie unseren Knowledge Base Artikel.

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Bevor Sie mit der Migration beginnen

1. Überprüfen Sie Ihre PRTG- und Windows-Version

Um eine PRTG Installation erfolgreich zu migrieren, stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem alten und neuen System die gleiche PRTG Version installieren.

Möglicherweise müssen Sie zuerst ein Update des alten Systems auf die neueste PRTG Version durchführen.

Wenn Sie PRTG von einem 32-Bit-System auf ein anderes 32-Bit-System bzw. von einem 64-Bit-System auf ein 64-Bit-System migrieren, können Sie direkt zur 9-Schritt-Anleitung springen.

Für eine Migration von einem 32-Bit-System auf ein 64-Bit-System oder umgekehrt, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  • Öffnen Sie den Windows-Registrierungseditor und ändern Sie die Registrierungsschlüssel manuell: Verschieben Sie den Paessler Branch von oder zum Wow6432Node-Knoten.

Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie Ihr System sichern, bevor Sie die Windows-Registrierung verändern!

  • Kopieren Sie die Einstellungen des PRTG Administration Tools manuell von dem alten auf das neue System.

2. Überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten für die Dienste des PRTG Core Servers und der Probe

Überprüfen Sie auf dem neuen System die Anmeldedaten für den Dienst des PRTG Core Servers und der Probe. Stellen Sie sicher, dass Sie für beide Dienste das gleiche Konto wie auf dem alten System verwenden. Wenn Sie individuelle Anmeldeinformationen verwendet haben, sind die folgenden Schritte erforderlich:

  1. Gehen Sie zu den Windows-Verwaltungsprogrammen und öffnen Sie die Dienste.
  2. Öffnen Sie die Eigenschaften des PRTG Core Server Service und/oder des PRTG Probe Service.
  3. Gehen Sie zum Abschnitt Anmelden und wählen Sie zwischen Lokales Systemkonto oder Dieses Konto und fügen Sie das gewünschte Konto hinzu.

Hinweis: Die Dienste des PRTG Core Servers und der Probe laufen standardmäßig unter dem lokalen Systemkonto. Dies kann zu Problemen mit Skript-Sensoren führen, da in einigen Fällen das lokale Systemkonto keinen Zugriff auf das Netzwerk oder andere Systeme hat. Bitte verwenden Sie ein Konto mit den erforderlichen Berechtigungen.

Kurzer Migrations-Guide in 9 Schritten

Nachdem Sie die Migration vorbereitet haben, können Sie nun PRTG vom alten auf den neuen Server umziehen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1

Gehen Sie auf Ihrem ursprünglichen Server zum PRTG Web-Interface und deaktivieren Sie Ihre PRTG Lizenz unter Konfiguration | Lizenzinformationen. Andernfalls können Sie die Lizenz auf dem neuen Server nicht aktivieren. Ihr alter Server läuft noch 30 Tage lang weiter als lizenzierte Version.

Hinweis: Die Option zur manuellen Deaktivierung der Lizenz auf einem PRTG Server über das Web-Interface ist ab PRTG Version 16.4.28 verfügbar. Für die Migration früherer PRTG Versionen lesen Sie bitte die detaillierte Anleitung in unserer Knowledge Base.
PRTG Screenshot Lizenzinformationen
PRTG Screenshot Lizenzinformationen

Schritt 2

Installieren Sie dieselbe Version von PRTG, die Sie auf dem alten Server ausgeführt haben, auf dem neuen Server mit dem Installationsprogramm des alten Servers. Standardmäßig wird dieser Installer im PRTG Programmverzeichnis gespeichert:

  • 64-Bit-Systeme
 %programfiles(x86)%\PRTG Network Monitor\PRTG Installer Archive
  • 32-Bit-Systeme
 %programfiles%\PRTG Network Monitor\PRTG Installer Archive

Während der Installation benötigen Sie Ihren Lizenznamen und Lizenzschlüssel.

PRTG-Bildschirm-Installationsprogramm-Archiv
PRTG-Bildschirm-Installationsprogramm-Archiv

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Schritt 3

Öffnen Sie das PRTG Administration Tool auf dem alten Server und dem neuen Server und stoppen Sie die Dienste des PRTG Core Servers und der Probe auf beiden Servern.

PRTG Screenshot Administration Tool
PRTG Screenshot Administration Tool

Schritt 4

Gehen Sie in das Datenverzeichnis Ihres alten Servers und kopieren Sie den Inhalt von

 %programdata%\Paessler\PRTG Network Monitor

auf Ihren neuen Server. Stellen Sie sicher, dass die Dateipfade übereinstimmen.

PRTG Screenshot Datenverzeichnis
PRTG Screenshot Datenverzeichnis

Schritt 5

Wenn Sie Anpassungen wie benutzerdefinierte Gerätesymbole, benutzerdefinierte Sensoren oder Zertifikate verwenden, gehen Sie in das Programmverzeichnis Ihres alten Servers und kopieren Sie den entsprechenden Inhalt ebenfalls auf den neuen Server.

Öffnen Sie, nachdem Sie alle benötigten Daten kopiert haben, das PRTG Administration Tool auf dem neuen Server und starten Sie die Dienste des PRTG Core Servers und der Probe.

PRTG Screenshot-Pfadliste
PRTG Screenshot-Pfadliste

Schritt 6

Bei der Migration werden die Anmeldedaten für das PRTG Systemadministrator-Konto auf den Standardbenutzernamen und das Standardpasswort prtgadmin zurückgesetzt.

Wir empfehlen dringend, die Anmeldedaten im PRTG Administration Tool des neuen Servers so bald wie möglich zu ändern.

PRTG Screenshot Admin-Tool Zugangsdaten ändern
PRTG Screenshot Admin-Tool Zugangsdaten ändern

Schritt 7

Überprüfen Sie für den PRTG Webserver die Richtigkeit der PRTG Webserver-Einstellungen wie den gewählten TCP-Port und die sangegebenen IP-Adressen.

Sie können dies entweder im PRTG Administration Tool oder über das PRTG Web-Interface unter Konfiguration | Systemverwaltung | Web-Interface tun.

PRTG Screensho Webserver-Einstellungen
PRTG Screensho Webserver-Einstellungen

Schritt 8

Gehen Sie im PRTG Web-Interface zu Konfiguration | Systemverwaltung | Web-Interface, Abschnitt PRTG Web-Interface.

Geben Sie den DNS-Namen so ein, dass er mit dem vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) des neuen Servers übereinstimmt.

PRTG Screenshot Web-Interface - DNS-Name
PRTG Screenshot Web-Interface - DNS-Name

Schritt 9

Prüfen Sie abschließend, ob sich alle Ihre Sensoren wie erwartet verhalten. Ein Bericht über historische Daten kann nützlich sein, um zu bestätigen, dass alle erforderlichen historischen Daten verfügbar sind.

Klicken Sie für den Bericht mit der rechten Maustaste auf einen Sensor, gehen Sie zu Historische Daten | Historische Daten anzeigen, geben Sie Ihren Zeitraum ein und klicken Sie auf Ausführen.

Und das war‘s! Jetzt können Sie PRTG wie gewohnt auf Ihrem neuen Server verwenden.

PRTG Screenshot Bericht für PING
PRTG Screenshot Bericht für PING

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau Video

Eine kurze Übersicht über die Funktionalität der PRTG Maps

video ansehen
Vorschau Webinar

Webinar: Erste Schritte mit Benachrichtigungen

video ansehen
Vorschau Handbuch

Alles über Maps in unserem PRTG Manual

mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
CCTV-Monitoring CCTV-Monitoring CCTV-Monitoring