• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Netzwerk>
  4. Remote Desktop Monitoring Tool
PRTG Logo

Remote Desktop Monitoring mit PRTG

Erhöhen und optimieren Sie die Sicherheit und Leistung Ihrer Remote-Computer

  • Identifizierung und Entschärfung von Sicherheitsbedrohungen auf Remote-Geräten
  • Behebung von Verfügbarkeits- und Funktionsproblemen bei Remote-PCs
  • Leistung auch aus der Ferne verfolgen und optimieren
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Remote Desktop Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Laufen Ihre Remote-Computer einwandfrei?
  • Wie das Monitoring von Remote-Desktops in PRTG aussieht
  • 3 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool wählen sollten
  • Vorkonfigurierte Sensoren für das Remote-Desktop-Monitoring
  • Monitoring von Remote-Desktops: FAQ

PRTG vereinfacht das Remote Desktop Monitoring

Benutzerdefinierte Warnungen und Datenvisualisierung machen es einfach, Probleme mit entfernten Computern und Workstations zu überwachen, zu identifizieren und zu verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Laufen Ihre Remote-Computer einwandfrei? PRTG weiß es!

Als Systemadministrator ist es eine schwierige Aufgabe, all Ihre Remote-Systeme unter Kontrolle zu halten. Sind die neuesten Sicherheits-Patches implementiert? Stehen noch genügend Ressourcen zur Verfügung, um Datenverluste zu verhindern? Und was ist mit dem Fernzugriff? Das Desktop-Management kann eine echte Herausforderung sein - und Paessler PRTG hat die Antwort darauf. Unser All-in-One Monitoring-Tool sorgt dafür, dass Ihre Endgeräte sicher, effizient und leistungsfähig sind.

Vereinfachte Fehlersuche

Das Monitoring von Remote-Arbeitsplätzen mit PRTG ermöglicht es Ihnen, die Leistung Ihrer Computer zu überwachen und zu optimieren, auch wenn Sie nicht vor Ort sind. Es bietet Messwerte wie CPU-Auslastung, Speicher und Bandbreite, die Ihnen helfen, Engpässe bei entfernten PCs zu identifizieren.

Alles auf einen Blick

PRTG bietet übersichtliche Dashboards und einfach zu erstellende Berichte, damit Sie den Status Ihrer gesamten Remote-System-Infrastruktur auf einen Blick sehen können. So sehen Sie sofort, wo Sie noch optimieren können oder wo Sie mit der Fehlersuche beginnen müssen.

Sicher wie Fort Knox

Datensicherheit ist unerlässlich. PRTG hilft Ihnen, Sicherheitsbedrohungen blitzschnell zu erkennen. Unsere Monitoring-Lösung zeigt ungewöhnliche Aktivitäten und Schwachstellen auf und lässt Sie handeln, bevor ernsthafter Schaden entsteht.

Patch-Management-Software

Ihre PRTG Installation wird mit vorkonfigurierten Sensoren ausgeliefert, die den Status Ihrer Windows-, Linux- und macOS-Betriebssysteme und App-Updates überprüfen. Auf diese Weise wissen Sie genau, wo Sie Ihre Software aktualisieren oder Ihr Patch-Management optimieren müssen.

PRTG-Apps für mobile Geräte enthalten

Überwachen Sie Ihr Monitoring-Setup mit den mitgelieferten PRTG-Apps für iOSpp und Android, um Ihr Netzwerk auf Ihrem Smartphone, Tablet oder anderen mobilen Geräten zu überprüfen und bei Problemen sofort benachrichtigt zu werden, egal wo Sie gerade sind - selbst am Strand.

Wie Remote Desktop Monitoring in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliches Monitoring von Remote-Computern sowie des Zugriffs von Remote-Nutzern. Zeigen Sie Metriken wie CPU- und Speichernutzung, Update-Status oder genutzte Bandbreite in Echtzeit an und visualisieren Sie die Daten in grafischen Maps & Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Leistungsprobleme auf Remote-Computern sowie Sicherheitsbedrohungen oder Engpässe in der Bandbreite zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

Vorkonfigurierter Windows Update Status (PowerShell) Sensor in PRTG

Vorkonfigurierter Windows Update Status (PowerShell) Sensor in PRTG

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Remote-Endpunkten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG das Tool Ihrer Wahl für Remote Desktop Monitoring ist

Lizenzvergabe

Flexible und skalierbare Lizenzierung

Mit PRTG profitieren Sie von einem flexiblen Abonnement-Modell, das sich an Ihre Bedürfnisse anpasst. Diese kosteneffizienten Preise stellen sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was Sie benötigen, und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Monitoring zu erweitern, wenn Ihre Anforderungen steigen.

Konfiguration

Einfache Installation und Einrichtung der Software

Sie werden feststellen, dass PRTG einfach zu installieren und intuitiv einzurichten ist. Setzen Sie die Software schnell auf Ihrem Betriebssystem ein und beginnen Sie mit dem Monitoring, ohne umfangreiche Schulungen oder komplexe Konfigurationen. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen.

Montor

Integriertes Monitoring von Endgeräten

PRTG ist die ideale Monitoring-Lösung für die Überwachung entfernter Endpunkte. Sie erhalten Zugang zu Leistungskennzahlen, Sicherheitswarnungen und Tools zur Problemlösung. Auf diese Weise können Sie alle Aspekte Ihrer Remote-Desktop-Umgebung effizient verwalten.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für Remote Desktop Monitoring

PRTG wird mit mehr als 250 nativer Sensortypen ausgeliefert, um Ihre gesamte On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung zu überwachen. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Windows Updates Status (PowerShell)

Der Sensor Windows Updates Status (PowerShell) überwacht den Status von Windows-Updates auf einem Computer und zählt die verfügbaren und installierten Windows-Updates, die entweder von Microsoft oder vom lokalen Windows Server Update Services (WSUS)-Server stammen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, die seit dem letzten Update vergangen ist
  • Anzahl der ausgeblendeten, installierten und fehlenden Updates mit niedrigem und mittlerem Schweregrad
  • Anzahl der ausgeblendeten, installierten und fehlenden Updates mit nicht klassifiziertem Schweregrad
  • Anzahl der ausgeblendeten, installierten und fehlenden Updates mit wichtigem und kritischem Schweregrad
Windows Updates Status (PowerShell)
Windows Updates Status (PowerShell)

RDP (Remotedesktop)

Der Sensor RDP (Remotedesktop) überwacht Remote-Desktop-Dienste wie das Remote Desktop Protocol (RDP) oder den Terminal Services Client. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Reaktionszeit
RDP (Remotedesktop)
RDP (Remotedesktop)

Windows Prozessorlast

Der Sensor Windows Prozessorlast überwacht die CPU-Auslastung eines Systems über die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) oder Windows-Leistungsindikatoren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • CPU-Auslastung des Prozessors
  • Gesamte CPU-Auslastung
Windows CPU Load
Windows CPU Load

WMI Arbeitsspeicher

Der Sensor WMI Arbeitsspeicher überwacht den verfügbaren (freien) Systemspeicher auf Windows-Systemen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Verfügbarer Speicher
  • Ausfallzeit
WMI Arbeitsspeiche
WMI Arbeitsspeiche

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG vereinfacht das Remote Desktop Monitoring

Benutzerdefinierte Warnungen und Datenvisualisierung machen es einfach, Probleme mit entfernten Computern und Workstations zu überwachen, zu identifizieren und zu verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Als internationales Unternehmen ist PRTG ideal für uns. Wir können uns darauf verlassen, dass PRTG das Problem identifiziert und uns alarmiert, bevor es auftritt, sodass die richtige Person in der richtigen Zeitzone das Problem beheben kann. Wenn wir unseren Mitarbeitern ein internes Netzwerk bieten wollen, das ihren Erwartungen entspricht, brauchen wir ein Tool wie PRTG, um erfolgreich zu sein.“

Barry Kelly, Systems Engineer
Skyscanner

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

Ihr Remote Desktop Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG Remote Desktop Monitoring Lösung

Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen wie Lücken bei Sicherheitsupdates oder Bandbreitenproblemen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Remote Desktop Monitoring FAQ

Was bedeutet Remote Desktop Monitoring?

Das Monitoring von Remote-Desktops umfasst die Überwachung der Leistung, Sicherheit und Verfügbarkeit von entfernten Computerumgebungen - zum Beispiel für die Fernarbeit. Die Monitoring-Software PRTG steht Ihnen zu Diensten (entweder vor Ort oder Cloud-basiert), um die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten, den Fernzugriff und die Dateiübertragung zu erleichtern und Fehler bei der Einrichtung von Remote-Computern zu beheben, die über Remote-Sitzungen und andere Fernsteuerungsmethoden unterstützt werden müssen.

Warum sollte ich Remote-Desktops überwachen?

Die Überwachung von Remote-Desktops hilft Ihnen, optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Sie können Probleme erkennen und beheben und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien sicherstellen. Indem Sie die Remote-Desktop-Aktivitäten genau beobachten, können Sie die Erfahrung der Endbenutzer verbessern, Ausfallzeiten minimieren, Arbeitsabläufe optimieren und potenzielle Sicherheitsverletzungen verhindern.

Was sind die wichtigsten Aspekte des Remote Desktop Monitorings?

Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Überprüfung von Leistungskennzahlen zur Erkennung von Problemen, die Beobachtung von Benutzeraktivitäten zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Nutzung und der Einhaltung von Richtlinien, die Erkennung von Sicherheitsbedrohungen zum Schutz von Daten, die Analyse der Ressourcennutzung und die Implementierung von Optimierungsprozessen. Dazu gehören auch die Sicherstellung der Konnektivität und die Protokollierung von Maßnahmen zur Rechenschaftslegung und Fehlerbehebung.

Wie hilft PRTG dabei, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu entschärfen?

PRTG scannt regelmäßig Remote-Desktops in Ihrem Netzwerk auf ungewöhnliche Aktivitäten und mögliche Schwachstellen. Es liefert Echtzeitwarnungen und detaillierte Sicherheitsberichte. Spezielle Sensortypen in PRTG helfen Ihnen außerdem, den Update-Status Ihrer entfernten Systeme im Auge zu behalten.

Wie kann PRTG Probleme mit entfernten Computern beheben?

PRTG vereinfacht die Fehlersuche durch eine umfangreiche Sammlung von Sensoren, um die Ursachen von Problemen zu identifizieren, unabhängig davon, ob sie mit der Konnektivität, Softwarekonflikten oder Hardwarefehlfunktionen zusammenhängen. Dies führt zu einer besseren Funktionalität, minimalen Ausfallzeiten und letztendlich zu einer höheren Produktivität der Mitarbeiter.

Wie kann ich den Windows-Update-Status meiner Remote-Desktops mit PRTG überprüfen?

Um Ihre Patch-Verwaltung zu optimieren, indem Sie den Windows Update-Status von Remote-Desktops mit PRTG überprüfen, stellen Sie zunächst sicher, dass Remote PowerShell auf dem Zielsystem aktiviert ist und dass PowerShell 3.0 oder höher sowohl auf dem Probe-System als auch auf dem Zielsystem installiert ist.

Als nächstes installieren Sie .NET Framework 4.7.2 oder höher auf dem Probe-System. Konfigurieren Sie dann die erforderlichen Zugangsdaten für Microsoft Windows-Systeme.

Fügen Sie im PRTG Web-Interface den Sensor Windows Update Status (PowerShell) zu dem Gerät hinzu, das Sie überwachen möchten. Legen Sie die Abfrageintervalle mit einem empfohlenen Intervall von 12 Stunden fest, um die Serverlast zu minimieren.

Überwachen und analysieren Sie schließlich die vom Sensor bereitgestellten Update-Metriken, einschließlich der letzten Update-Zeit und der Anzahl der installierten und fehlenden Updates.

Welche Leistungsmetriken kann PRTG für Remote-Desktops verfolgen?

PRTG bietet Ihnen detaillierte Leistungsmetriken wie CPU-Nutzung, Speicherverbrauch und Netzwerk-Bandbreite. Diese Metriken helfen Ihnen, Engpässe zu identifizieren und geben Ihnen wichtige Erkenntnisse darüber, wie Sie die Ressourcenzuweisung optimieren können.

Wie kann PRTG die Leistung von Remote-Desktops überwachen?

PRTG bietet einfach zu bedienende Dashboards und Berichte, die einen Überblick über verschiedene Metriken bieten und historische Monitoring-Daten speichern. Diese Daten ermöglichen es Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es um System- und Sicherheitsupdates geht.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Remote-Endpunkten mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring