• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Sicherheit>
  4. Scanner von Netzwerk-Schwachstellen
PRTG Logo

Scanner von Netzwerk-Schwachstellen PRTG

Finden Sie rechtzeitig heraus, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur sicherer machen können

  • Unerlaubte Zugriffsversuche proaktiv erkennen
  • Verdächtige Aktivitäten oder potenzielle Eindringlinge erkennen
  • Erhalten Sie Warnmeldungen über ungewöhnliche Vorgänge in Ihrem Netzwerk
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG als Scanner von Netzwerk-Schwachstellen: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Setzen Sie die Sicherung Ihres Netzwerks nicht aufs Spiel
  • 5 Gründe, warum Sie PRTG als Schwachstellen-Scanner für Ihr Netzwerk wählen sollten
  • Wie das Scannen nach Netzwerkschwachstellen in PRTG aussieht
  • Wie PRTG Schwachstellen im Netzwerk identifiziert und behebt
  • Vorkonfigurierte PRTG-Sensoren zum Scannen von Netzwerkschwachstellen
  • Scannen von Netzwerk-Schwachstellen: FAQ

PRTG macht das Scannen nach Netzwerkschwachstellen einfach

Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung erleichtern die Überwachung, Identifizierung und Vermeidung von Netzwerksicherheitsproblemen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Setzen Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks nicht aufs Spiel

Sicherheitsprobleme in Ihrem Netzwerk können katastrophale Folgen haben - nicht nur für Ihre IT-Infrastruktur, sondern für Ihr gesamtes Unternehmen. Selbst die besten Firewalls sind keine Garantie für einen vollständigen IT-Schutz.

Fehlkonfigurationen, unnötig offene Ports und Malware gefährden nicht nur das interne Netzwerk, sondern stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für die gesamte IT-Sicherheit dar.

Eine Schwachstellenanalyse oder ein Penetrationstest (Pentest) kann potenzielle Sicherheitslücken in Anwendungen oder Apps, Betriebssystemen wie Windows und Linux und Hardware wie Switches und Router aufdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Systeme vor Ort oder in der Cloud befinden.

Unser All-One Monitoring-Tool Paessler PRTG hilft Ihnen dabei, Sicherheitslücken in Ihrer IT-Infrastruktur aufzudecken und zu beseitigen!

Inhaltsübersicht

5 Gründe, warum Sie PRTG als Schwachstellen-Scanner für Ihr Netzwerk wählen sollten

Erkennen Sie verdächtige Aktivitäten in Echtzeit

Überwachen Sie mit Paessler PRTG Ihren gesamten Netzwerkverkehr auf verdächtige Aktivitäten, um potenzielle Cyberangriffe in Echtzeit zu erkennen und Schäden zu verhindern.

Schützen Sie Ihre Computersysteme oder Ihr Netzwerk aktiv vor unbefugtem Zugriff und Sicherheitsverletzungen, um Ihre Daten vor Bedrohungen zu bewahren.

Verfolgen Sie den Status von Patches und Updates

Behalten Sie den aktuellen Status von Patches und Sicherheitsupdates für alle Netzwerkgeräte und Server im Auge.

PRTG informiert Sie zuverlässig über fehlende Updates, sowohl für Anwendungen als auch für Hardware, und identifiziert neue Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.

Überwachung des Benutzerzugriffs auf kritische Systeme

Erkennen Sie unberechtigte Zugriffsversuche auf kritische Systeme und Ressourcen in Ihrer IT-Infrastruktur.

Überwachen Sie mit PRTG, wer auf bestimmte Ressourcen, Daten oder Bereiche innerhalb Ihrer Systeme zugreift, um sicherzustellen, dass Sie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens einhalten.

Lassen Sie nur autorisierte Netzwerkgeräte herein

Behalten Sie den Überblick über alle Netzwerkgeräte und deren Konfiguration, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind.

PRTG identifiziert kontinuierlich alle Geräte in Ihrer Infrastruktur und benachrichtigt Sie, sobald ein neues Gerät erkannt wird.

Sicherstellung der Einhaltung von Branchenvorschriften

Überwachen Sie die Netzwerkaktivitäten rund um die Uhr, um Branchenvorschriften und -standards wie GDPR (General Data Protection Regulation), HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act), PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) und andere zu erfüllen.

So sieht das Scannen nach Netzwerk-Schwachstellen in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliches Monitoring der Sicherheit Ihrer Infrastruktur. Zeigen Sie verdächtigen Netzwerkverkehr, unbefugten Zugriff, fehlende Patches und mehr in Echtzeit an und visualisieren Sie die Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu identifizieren. Verschaffen Sie sich den nötigen Überblick über Ihr Netzwerk, um potenzielle Schwachstellen im Netzwerk zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

WMI Security Center Sensor

Vorkonfigurierter WMI Security Center Sensor in PRTG

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

Beginnen Sie mit dem Scannen von Netzwerkschwachstellen mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Wie PRTG Schwachstellen im Netzwerk identifiziert und behebt

symbolalarm

Benutzerdefinierte Alarme, Benachrichtigungen und Berichte

Bleiben Sie mit fortschrittlichen Alarmierungsoptionen über Ihr Netzwerk informiert. PRTG benachrichtigt Sie in Echtzeit, sobald es potenzielle Sicherheitsprobleme entdeckt - für eine sofortige Sicherheitsbewertung und Abhilfe.

Erstellen Sie mit PRTG automatisierte Berichte, um einen Einblick in den Sicherheitsstatus Ihres Netzwerks zu erhalten und Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit oder Verbesserungen benötigen.

verkehrsanalyse

Eingehende Analyse von Bandbreite und Datenverkehr

Behalten Sie die Nutzung Ihrer Bandbreite im Auge, um ungewöhnliche Verkehrsspitzen zu erkennen, die auf eine Sicherheitsbedrohung oder Malware-Aktivität hindeuten könnten.

Nutzen Sie PRTG, um Traffic-Muster zu analysieren und unerlaubte Zugriffsversuche zu erkennen, die auf Schwachstellen oder laufende Hackerangriffe hinweisen.

übersicht über die Netzwerksicherheit

Verbesserte Übersicht über die Netzwerksicherheit

Verfolgen Sie offene Ports auf Netzwerkgeräten und erkennen Sie unnötige offene Ports, die ein Sicherheitsrisiko darstellen, so dass Sie sie schließen und die Angriffsfläche verringern können.

Sammeln Sie detaillierte Informationen von Netzwerkendpunkten, Switches, Routern und Servern. Diese Informationen helfen Ihnen, Fehlkonfigurationen oder veraltete Firmware zu erkennen, die ausgenutzt werden könnten.

PRTG-Sensoren

Sicherheit mit benutzerdefinierten Sensoren und Protokoll-Monitoring

Erstellen Sie benutzerdefinierte Sensoren oder verwenden Sie Vorlagen in PRTG, um spezifische Prüfungen für sicherheitsrelevante Konfigurationen zu definieren und die Einhaltung Ihrer Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten.

Durch das Monitoring von Protokollen verschiedener Geräte und Anwendungen können Sie Sicherheitsereignisse wie fehlgeschlagene Anmeldeversuche, verdächtige Aktivitäten und Konfigurationsänderungen identifizieren.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Scannen von Netzwerkschwachstellen

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SSL-Sicherheitsüberprüfung

Der Sensor SSL-Sicherheitsüberprüfung überwacht die SSL-/TLS-Konnektivität (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zum Port eines Geräts. Er versucht, eine Verbindung zur angegebenen TCP/IP-Portnummer eines Geräts mit verschiedenen SSL-/TLS-Versionen herzustellen und zeigt an, ob das Gerät ein bestimmtes Protokoll unterstützt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Sicherheit der Verbindung zum definierten Port
  • Status von Verbindungen mit SSL v3, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und TLS 1.3
SSL-Sicherheitsüberprüfung
SSL-Sicherheitsüberprüfung

SSL-Zertifikat

Der Sensor SSL-Zertifikat überwacht das Zertifikat einer durch SSL (Secure Sockets Layer)/TLS (Transport Layer Security) gesicherten Verbindung. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ob der allgemeine Name oder die alternativen Antragstellernamen mit der Hostadresse oder SNI übereinstimmen
  • Tage bis zum Ablauf
  • Länge des öffentlichen Schlüssels
  • Ob das Zertifikat widerrufen wurde und ob es als Stammzertifizierungsstelle vertrauenswürdig ist
  • Ob ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet wird
SSL-Zertifikat
SSL-Zertifikat

Ping v2

Der Sensor Ping v2 sendet eine ICMP-Echoanforderung („ping“) vom Probe-System an das übergeordnete Gerät, um dessen Verfügbarkeit zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortzeit
  • Paketverlust
  • Zielstatus
  • Minimale und maximale Ping-Zeit
Ping v2
Ping v2

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG-Lösung für das Scannen nach Netzwerkschwachstellen

Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen mit unberechtigtem Zugriff, offenen Ports und anderen potenziellen Sicherheitslücken.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

3 Anwendungsfälle für PRTG als Schwachstellen-Scanner für Ihr Netzwerk

test

Unerlaubte Geräte erkennen

Paessler PRTG warnt Sie, wenn sich neue oder nicht autorisierte Geräte mit dem Netzwerk verbinden. Dies hilft Ihnen, sofort Maßnahmen zu ergreifen und potenzielle Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

test

Identifizieren Sie veraltete Firmware

Überwachen Sie den Update-Status von Anwendungen und Hardware. PRTG weist auf Geräte mit veralteter Firmware hin, die Sicherheitslücken enthalten können, und hilft Ihnen, sie rechtzeitig zu aktualisieren.

test

Überwachung des Firewall-Status

Überwachen Sie den Status und die Konfiguration Ihrer Firewalls, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit und sicher konfiguriert sind, um den Netzwerkrand zu schützen.

PRTG macht das Scannen nach Netzwerkschwachstellen einfach

Benutzerdefinierte Warnmeldungen und Datenvisualisierung erleichtern die Überwachung, Identifizierung und Vermeidung von Netzwerksicherheitsproblemen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns bei der Überwachung kritischer Sicherheitssysteme und gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Geräte funktionieren und ihre wertvollen Güter schützen.“

Rob Jackson, Geschäftsführer
Integrated Precision Systems

 „Natürlich setzen wir bei der Sicherheit klassische Tools wie Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme ein. Allerdings reicht das heute nicht mehr. PRTG schafft zusätzliche Sicherheit, indem es ungewöhnliches Verhalten aufdeckt, das ein Hinweis auf einen Angriff sein kann, der unsere Sicherheitssysteme überlistet hat.“

Damir Karacic, IT-Administrator
Noris Inklusion

„Die Überwachung mit PRTG ist entscheidend für die Sicherheit. Heutige Bedrohungen können sich langsam und leise bewegen, sodass man neben den üblichen Verdächtigen auch andere Indikatoren im Auge behalten muss. Wenn zum Beispiel ein Server ohne ersichtlichen Grund eine hohe Auslastung aufweist, sollte man das wissen, damit man nachsehen kann, was los ist - zum Beispiel eine offene Verbindung, die bei einem Ransomware-Angriff zum Auslesen von Daten genutzt wird.“

Jon Larsen, CIO
Richweb

„Das Beste an PRTG ist, dass es ein einfaches und effektives Monitoring ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen der Hersteller respektiert. PRTG ist so einfach zu bedienen, sodass viele unserer Überwachungsaufgaben inzwischen von unseren Praktikanten erledigt werden. Wir werden den Einsatz der Software in Zukunft auf jeden Fall ausweiten.“

Karsten Boettger, Head of IT
LAKUMED Kliniken

Ihr Netzwerk-Schwachstellen-Scanner auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Kentix

Kentix

Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.

Mehr erfahren
Lansweeper

Lansweeper

Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.

Mehr erfahren
Osirium

Osirium

Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG-Lösung für das Scannen nach Netzwerkschwachstellen

Echtzeitwarnungen und benutzerdefinierte Benachrichtigungen erleichtern die Lösung von Problemen mit unberechtigtem Zugriff, offenen Ports und anderen potenziellen Sicherheitslücken.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Scannen von Netzwerk-Schwachstellen: FAQ

 

Was ist ein Netzwerk-Schwachstellen-Scanner?

Beim Scannen von Netzwerken auf Schwachstellen oder bei der Erkennung von Schwachstellen werden Netzwerke automatisch auf Sicherheitslücken und Schwachstellen untersucht. Anhand von Datenbanken mit bekannten Schwachstellen werden potenzielle Risiken ermittelt und Berichte mit Empfehlungen zur Behebung dieser Probleme erstellt. Der Scanner inventarisiert die Netzwerkgeräte, überprüft die Konfigurationen und ordnet die Schwachstellen nach dem Risiko. Er kann regelmäßige Schwachstellentests durchführen und mit anderen Sicherheitstools integriert werden, um eine kontinuierliche Netzwerksicherheit zu gewährleisten.

PRTG scannt als Netzwerk-Schwachstellen-Scanner alle Geräte und Anwendungen in Ihrem Netzwerk in definierten Intervallen und benachrichtigt Sie über potenzielle Risiken, die möglicherweise bestehen.

Was sind die Merkmale eines guten Netzwerk-Schwachstellen-Scanners?

Gute Tools zum Scannen von Schwachstellen im Netzwerk sollten über eine Reihe von Funktionen verfügen, um Sicherheitsschwachstellen in einem Netzwerk effektiv zu identifizieren, zu analysieren und zu verwalten. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, auf die Sie achten sollten:

1. Umfassendes Scannen:

  • Fähigkeit, eine breite Palette von Geräten und Betriebssystemen zu scannen.
  • Unterstützung für verschiedene Netzwerktypen (z. B. kabelgebundene, drahtlose und Cloud-Umgebungen).
  • Fähigkeit zur Erkennung verschiedener Arten von Schwachstellen, einschließlich Softwarefehlern, Fehlkonfigurationen und fehlenden Patches.

2. Genauigkeit:

  • Hohe Erkennungsrate mit minimalen falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnissen.

3. Anpassbarkeit und Flexibilität:

  • Anpassbare Scan-Einstellungen, um bestimmte Geräte, IP-Bereiche oder Netzwerksegmente zu erfassen.
  • Zeitplan für Scans zu günstigen Zeiten, um Netzwerkunterbrechungen zu minimieren.

4. Benutzerfreundliche Schnittstelle:

  • Intuitive und leicht zu navigierende Benutzeroberfläche.
  • Klare und detaillierte Berichte mit umsetzbaren Erkenntnissen.
  • Visualisierungstools, die bei der Interpretation der Scanergebnisse helfen (z. B. Dashboards, Diagramme).

5. Integrationsmöglichkeiten:

  • Nahtlose Integration mit anderen Sicherheitstools, wie SIEM-Systemen (Security Information and Event Management), Ticket-Systemen und Patch-Management-Lösungen.
  • API-Unterstützung für benutzerdefinierte Integrationen und Automatisierung.

6. Monitoring und Warnmeldungen in Echtzeit:

  • Kontinuierliches Monitoring auf neue Schwachstellen und Echtzeit-Warnungen.
  • Benachrichtigungssystem, um Administratoren über kritische Schwachstellen zu informieren, sobald sie entdeckt werden.
Was ist Intrusion Detection?

Unter Intrusion Detection versteht man das Monitoring und die Analyse von Computersystemen oder Netzaktivitäten, um unbefugte Zugriffe oder Sicherheitsverletzungen zu erkennen. Zu den Techniken gehören netzwerk- und hostbasiertes Monitoring sowie Signatur- und Anomalieerkennungsmethoden. Eine Herausforderung bei der Intrusion Detection ist der Umgang mit False Positives, also falschen Alarmen, die auf eine potenzielle Bedrohung hinweisen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist.

PRTG unterstützt Sie bei der Erkennung von Eindringlingen, indem es den Netzwerkverkehr und Cloud-basierte Webanwendungen überwacht und mit einem Analysator verdächtige ungewöhnliche Aktivitäten oder potenzielle Cyberangriffe in Echtzeit erkennt.

Was ist ein umfassendes Schwachstellenmanagement?

Schwachstellenmanagement ist der systematische Prozess der Identifizierung, Bewertung und Behebung von Sicherheitsschwachstellen in Systemen und Netzwerken. Dazu gehört das Scannen nach Schwachstellen, deren Priorisierung nach Schweregrad und Auswirkung (z.B. CVEs - Common Vulnerabilities and Exposures) und deren Behebung durch Patches oder Sicherheitskontrollen.

PRTG verfolgt den Status von Sicherheits-Patches und Updates auf Netzwerkgeräten und Servern und identifiziert neue Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind.

Was bedeutet Monitoring der Zugangskontrolle?

Das Monitoring der Zugriffskontrolle überwacht und regelt, wer auf bestimmte Ressourcen, Daten oder Bereiche innerhalb eines Systems oder einer Organisation zugreifen darf. Sie überwacht kontinuierlich Benutzeraktivitäten, Berechtigungen und Authentifizierungsprozesse, um die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten und unbefugte Zugriffsversuche zu erkennen. Darüber hinaus spielen Cybersicherheit und Automatisierung eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung dieser Monitoring-Prozesse, der Rationalisierung von Reaktionsmaßnahmen und der Reduzierung des Risikos menschlicher Fehler.

PRTG überwacht den Benutzerzugriff auf kritische Systeme und Ressourcen und erkennt unautorisierte Zugriffsversuche.

Was ist Vermögensverwaltung?

Asset Management ist der Prozess der Identifizierung, Inventarisierung und Kontrolle aller Geräte, die Zugriff auf das Netzwerk und die Ressourcen eines Unternehmens haben. Dazu gehören die Pflege eines umfassenden Inventars, die Implementierung von Zugriffskontrollen und das Monitoring der Geräteaktivitäten zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien.

PRTG unterstützt Sie bei Ihrem Asset Management, indem es alle Netzwerkgeräte und deren Konfigurationen verfolgt und sicherstellt, dass nur autorisierte Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind.

Was bedeutet Monitoring der Einhaltung der Vorschriften?

Compliance Monitoring ist der fortlaufende Prozess des Verfolgens, Beurteilens und Sicherstellens der Konformität mit gesetzlichen Anforderungen, Industriestandards, internen Richtlinien und Best Practices. Es überwacht systematisch Aktivitäten, Prozesse und Kontrollen, um die Übereinstimmung mit Compliance-Rahmenwerken und Richtlinien zu überprüfen.

PRTG überwacht Netzwerkaktivitäten, um die Einhaltung von Branchenvorschriften und Standards wie GDPR, HIPAA, PCI DSS usw. sicherzustellen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Scannen von Netzwerkschwachstellen mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring