• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Sicherheit>
  4. Anomaly Detection Monitoring Tool
PRTG Logo

Anomalie-Erkennungs-Monitoring mit PRTG

Erzielen Sie einen reibungslosen Netzwerkbetrieb durch frühzeitiges Erkennen von Anomalien

  • Erkennen und Beheben von ungewöhnlichem Netzwerkverhalten in Echtzeit
  • Erhalten Sie proaktive Warnmeldungen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden
  • Profitieren Sie von verbesserter Netzwerksicherheit und Leistungseinblicken
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

Anomalie-Erkennungs-Monitoring PRTG: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Die frühzeitige Erkennung von Netzwerkanomalien mit PRTG ist ein entscheidender Fortschritt
  • So sieht Anomalie-Erkennungs-Monitoring in PRTG aus
  • 3 Gründe, warum PRTG das ideale Werkzeug zur Erkennung von Anomalien ist
  • Vorkonfigurierte PRTG-Sensoren für das Monitoring der Anomalieerkennung
  • Anomaly Detection Monitoring: FAQ

PRTG macht Anomalie-Erkennungs-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheitsbedrohungen und kostspielige Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Die frühzeitige Erkennung von Netzwerkanomalien mit PRTG ist ein entscheidender Fortschritt

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk - kein Rätselraten mehr, keine Panik mehr vor möglichen Problemen. Mit Paessler PRTG können Sie ungewöhnliche Aktivitäten erkennen, bevor sie sich zu größeren Störungen ausweiten. Egal, ob es sich um eine unerwartete Datenverkehrsspitze oder subtile Anzeichen einer Sicherheitsverletzung handelt, PRTG liefert Echtzeitwarnungen, mit denen Sie diese Probleme in Sekundenschnelle beheben können.

Symbol-Einstellung

Einfache Einrichtung und Konfiguration

PRTG lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und bietet eine intuitive Einrichtung. Eine Vielzahl von vorkonfigurierten Sensortypen macht es Ihnen leicht, mit der Erkennung von Anomalien in Ihrem Netzwerk zu beginnen.

Icon Bericht

Erstellen Sie umfassende Berichte

Erstellen Sie detaillierte Berichte über den Zustand des Netzwerks und Anomaliemuster. Diese sind Ihre Grundlage, um Trends zu verfolgen, Probleme zu erkennen und die Leistung zu optimieren.

Icon Dashboard

Profitieren Sie von individuellen Dashboards

Adaptive Dashboards bieten Flexibilität beim Monitoring Ihres Netzwerks. Sie ermöglichen es Ihnen, eine breite Palette von kritischen Metriken auf einen Blick zu sehen, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Icon Benachrichtigungen

Erhalten Sie Echtzeit-Benachrichtigungen

Mit PRTG erhalten Sie sofortige, auf statischen Schwellenwerten basierende Warnmeldungen, sobald Anomalien auftreten. So können Sie Probleme sofort beheben, bevor es wirklich kritisch wird.

So sieht Anomalie-Erkennungs-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Netzwerkanomalien kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie ungewöhnlichen Netzwerkverkehr, verdächtig hohe Bandbreitennutzung, potenziell bösartige Datenquellen und andere wichtige Metriken zur Netzwerksicherheit in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei erkannten Anomalien in Ihrer IT-Umgebung benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit der Erkennung von Anomalien mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG Ihr ideales Tool zur Erkennung von Anomalien ist

Mit PRTG müssen Sie nicht mehr auf Probleme reagieren, nachdem sie aufgetreten sind, sondern können einen reibungslosen und ununterbrochenen Betriebsablauf aufrechterhalten. Mit unseren detaillierten Netzwerkeinblicken können Sie die Leistung optimieren, Ausfallzeiten verhindern, die Benutzerfreundlichkeit verbessern und sicherstellen, dass Ihre Netzwerkinfrastruktur reibungslos funktioniert.

Preise der Ikone

Flexible und transparente Lizenzierung

PRTG bietet ein Abonnement-basiertes Lizenzierungsmodell, das sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen groß oder klein ist, zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen, so dass Ihre Kosten mit Ihrer Infrastruktur mitwachsen können.

Diese Flexibilität verschiebt Ihre Ausgaben von CapEx zu OpEx und macht es einfacher, Ihr IT-Budget zu verwalten und zu prognostizieren.

Icon Cloud

Cloudbasiertes Monitoring von Netzwerken

Wir bieten auch eine gehostete Monitoring-Lösung an, die die Installation, Wartung und Backups von Servern überflüssig macht. Dieser Cloud-basierte Dienst nutzt AWS, um Zuverlässigkeit und Sicherheit ohne zusätzliche Hardware zu gewährleisten.

Er ist vor allem für Unternehmen mit verteilten Netzwerken von Vorteil, da Sie Daten von verschiedenen Standorten sammeln und in Ihrer PRTG-Instanz zentralisieren können, was Ihnen die nötige Beobachtungsmöglichkeit bietet.

Icon-Unterstützung

Herausragende Unterstützung durch Experten

Unser Engagement für die Zufriedenheit unserer Kunden zeigt sich in unserem zuverlässigen Support und den kontinuierlichen Softwareverbesserungen. Dank regelmäßiger Updates ist PRTG den neuen Herausforderungen beim Monitoring von Netzwerken immer einen Schritt voraus und stellt sicher, dass Ihre Infrastruktur vor den neuesten Bedrohungen geschützt ist.

Darüber hinaus steht Ihnen unser fachkundiges technisches Support-Team zur Verfügung, um Probleme schnell zu lösen, damit Sie sich auf wichtige Geschäftsprozesse konzentrieren können.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für Anomalie-Erkennungs-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP Datenverkehr v2

Der Sensor SNMP Datenverkehr v2 überwacht die Bandbreite und den Datenverkehr auf einem Gerät. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Broadcast-, Multicast-, Unicast- und Non-Unicast-Pakete
  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Verwerfungen und Fehler
  • Gesamter, eingehender und ausgehender Datenverkehr
  • Anzahl der eingehenden, unbekannten Protokolle
SNMP Datenverkehr v2
SNMP Datenverkehr v2

WMI Sicherheits-Center

Der Sensor WMI Sicherheits-Center überwacht den Sicherheitsstatus eines Windows-Client-Systems. Er kann alle Produkte überwachen, die vom Windows Security Center/Windows Action Center gesteuert werden. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Statuscode des Sicherheitsprodukts
  • Ausfallzeit
WMI Sicherheits-Center
WMI Sicherheits-Center

SSL-Sicherheitsüberprüfung

Der Sensor SSL-Sicherheitsüberprüfung überwacht die SSL-/TLS-Konnektivität (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zum Port eines Geräts. Er versucht, eine Verbindung zur angegebenen TCP/IP-Portnummer eines Geräts mit verschiedenen SSL-/TLS-Versionen herzustellen und zeigt an, ob das Gerät ein bestimmtes Protokoll unterstützt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Sicherheit der Verbindung zum definierten Port
  • Status von Verbindungen mit SSL v3, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und TLS 1.3
SSL-Sicherheitsüberprüfung
SSL-Sicherheitsüberprüfung

NetFlow v9

Der Sensor NetFlow v9 empfängt Verkehrsdaten von einem NetFlow-v9-kompatiblen Gerät und zeigt den Verkehr nach Typ an. Dieser Sensor verfügt über mehrere Filteroptionen, um den Datenverkehr in verschiedene Kanäle zu unterteilen. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
NetFlow v9
NetFlow v9

Packet Sniffer

Der Sensor Packet Sniffer überwacht die Kopfzeilen von Datenpaketen, die eine lokale Netzwerkkarte passieren, mit Hilfe eines integrierten Packet Sniffers. Sie können aus vordefinierten Kanälen wählen. Er kann u. a. Folgendes anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
Packet Sniffer
Packet Sniffer

Cloud Ping v2

Der Sensor Cloud Ping v2 überwacht die Ping-Zeiten des Transmission Control Protocol (TCP) zu seinem übergeordneten Gerät von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Er kann Folgendes anzeigen:

- Durchschnittliche globale Antwortzeit

- Antwortzeit des Zielservers am Standort

- ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht

Cloud Ping v2
Cloud Ping v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Anomalie-Erkennungs-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheitsbedrohungen und kostspielige Ausfallzeiten schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns bei der Überwachung kritischer Sicherheitssysteme und gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Geräte funktionieren und ihre wertvollen Güter schützen.“

Rob Jackson, Geschäftsführer
Integrated Precision Systems

 „Natürlich setzen wir bei der Sicherheit klassische Tools wie Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme ein. Allerdings reicht das heute nicht mehr. PRTG schafft zusätzliche Sicherheit, indem es ungewöhnliches Verhalten aufdeckt, das ein Hinweis auf einen Angriff sein kann, der unsere Sicherheitssysteme überlistet hat.“

Damir Karacic, IT-Administrator
Noris Inklusion

„Die Überwachung mit PRTG ist entscheidend für die Sicherheit. Heutige Bedrohungen können sich langsam und leise bewegen, sodass man neben den üblichen Verdächtigen auch andere Indikatoren im Auge behalten muss. Wenn zum Beispiel ein Server ohne ersichtlichen Grund eine hohe Auslastung aufweist, sollte man das wissen, damit man nachsehen kann, was los ist - zum Beispiel eine offene Verbindung, die bei einem Ransomware-Angriff zum Auslesen von Daten genutzt wird.“

Jon Larsen, CIO
Richweb

„Das Beste an PRTG ist, dass es ein einfaches und effektives Monitoring ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen der Hersteller respektiert. PRTG ist so einfach zu bedienen, sodass viele unserer Überwachungsaufgaben inzwischen von unseren Praktikanten erledigt werden. Wir werden den Einsatz der Software in Zukunft auf jeden Fall ausweiten.“

Karsten Boettger, Head of IT
LAKUMED Kliniken

Ihr Anomaly Detection Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Axis

Axis

Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.

Mehr erfahren
Kentix

Kentix

Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.

Mehr erfahren
Lansweeper

Lansweeper

Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG Anomalie-Erkennungs-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Anomalie-Erkennungs-Monitoring: FAQ

 

Was ist Anomalieerkennung und wann sollte ich sie einsetzen?

Bei der Erkennung von Anomalien geht es darum, ungewöhnliche Muster oder Verhaltensweisen in Datenpunkten zu erkennen, die von der erwarteten Norm abweichen. Bei der Überwachung von Netzwerken helfen Anomalie-Erkennungstechniken dabei, Datenverkehrsspitzen, potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder abnormales Verhalten zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen führen. Sie sollten Anomalieerkennung einsetzen, wenn Sie komplexe Netzwerke oder IT-Infrastrukturen überwachen, bei denen unentdeckte Anomalien zu Sicherheitsverletzungen, Leistungseinbußen oder kostspieligen Ausfallzeiten führen können.

Wie führt PRTG die Erkennung von Anomalien in Netzwerken durch?

Die PRTG-Anomalieerkennung arbeitet mit verschiedenen vorkonfigurierten Sensoren wie SNMP, Flow (NetFlow, sFlow) und Packet Sniffers, um das Monitoring von Metriken wie Netzwerkverkehr, Geräteleistung und Systemressourcen zu automatisieren. Durch die Analyse der Daten, die diese Sensoren in Echtzeit sammeln, erkennt PRTG Abweichungen vom normalen Netzwerkverhalten, wie z.B. unerwartete Verkehrsmuster oder Bandbreitenfresser. Der Algorithmus vergleicht das normale Verhalten mit historischen Daten, so dass Fehlalarme vermieden werden können. Die Software löst dann Warnmeldungen aus, so dass Sie potenzielle Probleme proaktiv angehen können.

Warum ist die Erkennung von Anomalien wichtig für die Netzsicherheit?

Algorithmen zur Erkennung von Anomalien sind für die Netzwerksicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen, unregelmäßiges Verhalten zu erkennen, das auf Cyber-Bedrohungen wie DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service), unbefugten Zugriff oder Datenschutzverletzungen hinweisen könnte. Durch die Identifizierung von Standardabweichungen in Verkehrsmustern oder Benutzerverhalten können Anomalieerkennungssysteme potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen.

Welche Arten von Anomalien und Korrelationen kann PRTG erkennen?

PRTG kann mehrere Arten von Anomalien erkennen, darunter:

  • Bandbreitenspitzen: Ungewöhnliche Überschreitungen von Schwellenwerten im Netzwerkverkehr können auf Bandbreitenmissbrauch oder Sicherheitsbedrohungen hinweisen.
  • Probleme mit der Geräteleistung: Sensoren können eine übermäßige CPU- oder Speichernutzung erkennen, was auf ein fehlerhaftes Rechengerät hinweisen könnte.
  • Netzwerk-Latenz: Erhöhte Antwortzeiten, die von Ping-Sensoren festgestellt werden, könnten auf Verbindungsprobleme hindeuten.
  • Ungewöhnliche Verkehrsmuster: Flow-Sensoren (NetFlow, jFlow, sFlow) können verdächtige Kommunikation zwischen Geräten erkennen, die auf einen Angriff oder eine Fehlkonfiguration hindeuten könnten.
Wie kann die Anomalieerkennung mit PRTG die Netzwerkleistung verbessern?

Durch das Monitoring von Messwerten wie der Netzwerk- und Geräteleistung in Echtzeit können Sie mit PRTG Anomalien erkennen und potenzielle Engpässe, überbeanspruchte Ressourcen oder ineffiziente Konfigurationen aufdecken. Anhand dieser Datensätze können Sie die Bandbreitennutzung anpassen und die Systemeinstellungen feinabstimmen, um die Gesamtleistung und Stabilität zu verbessern.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Erkennung von Anomalien mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring