• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Anwendungen>
  4. Monitoring des Betriebssystems
PRTG Logo

Monitoring des Betriebssystems mit PRTG

Eine Monitoring-Umgebung, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem

  • Monitoring von Windows, Linux, macOS und anderen Unix-basierten und proprietären Betriebssystemen
  • Lassen Sie sich automatisch benachrichtigen, wenn das Risiko einer unzureichenden Leistung besteht
  • Agentenlose Bereitstellung spart Zeit, Ärger und Systemressourcen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Monitoring des Betriebssystems: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Meistern Sie die Vielfalt der Betriebssysteme
  • 4 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihr Betriebssystem wählen sollten
  • Wie das Monitoring des Betriebssystems in PRTG aussieht
  • Ein einheitlicher Überblick über Ihre Betriebssystemdaten – mit der Flexibilität, die Sie brauchen
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring von Betriebssystemen
  • Monitoring des Betriebssystem: FAQ

PRTG macht OS Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme bei Windows, Linux, macOS und anderen UNIX-basierten und proprietären Betriebssystemen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Meistern Sie die Vielfalt der Betriebssysteme

Windows mag zwar das Rückgrat der meisten Unternehmensnetzwerke sein, aber es ist höchstwahrscheinlich nicht das einzige Betriebssystem, mit dem Sie zu tun haben – selbst wenn Ihre Organisation keine „Bring-your-own-device“-Richtlinie verfolgt.

Wahrscheinlich betreiben Sie Web-, Datenbank- und Applikationsserver auf Linux- oder Unix-Basis. Dazu kommen hybride Cloud-Umgebungen sowie Router, Switches und Firewalls, die auf proprietären Betriebssystemen wie Cisco IOS laufen.

Als Systemadministrator stehen Sie meist vor zwei Optionen: Entweder Sie wählen aus, welche Betriebssysteme Sie überwachen (wenn Sie gern am Limit leben), oder Sie setzen für jedes Betriebssystem spezielle Monitoring-Tools ein – und machen sich das Leben unnötig schwer.

Aber es gibt auch einen dritten Weg. Mit Paessler PRTG können Sie alle Komponenten Ihres Netzwerks überwachen – unabhängig davon, welches Betriebssystem sie verwenden – und das alles zentral von einem Ort aus. Es ist einfacher. Es überwacht rund um die Uhr alle wichtigen Systemgesundheitsdaten. Und das Beste: Es ist so flexibel und vielseitig, wie Sie es brauchen.

Inhaltsübersicht

4 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für Ihr Betriebssystem wählen sollten

symbolkonfiguration

Schnelle Einrichtung

In wenigen Minuten und mit minimalen Eingriffen einsatzbereit. Installieren Sie PRTG mit ein paar Klicks und definieren Sie einen IP-Adressbereich.

Die Automatische Suche fügt jedes Gerät in diesem IP-Bereich zu Ihrer Monitoring-Umgebung hinzu, basierend auf integrierten Gerätevorlagen, und weist die entsprechenden Sensoren zu. Auftrag erledigt.

symbolalarm

Automatische Alarme

Wählen Sie Ihre Parameter und lassen Sie PRTG die Arbeit machen. Wählen Sie die von Ihnen bevorzugten Leistungsschwellenwerte aus, und Sie werden gewarnt, wenn eine Netzwerkkomponente diese Schwellenwerte zu unterschreiten droht.

Auf diese Weise können Sie die Probleme umgehend beheben, bevor Sie mit Fehlermeldungen (und Beschwerden von Kollegen) überschwemmt werden.

icon Maps

Breite Kompatibilität

Hören Sie auf, zwischen verschiedenen Monitoring-Umgebungen zu wechseln, und verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über die Leistung und den Zustand Ihres Netzwerks.

Welches Betriebssystem Sie auch immer im Auge behalten wollen, PRTG vereint alles in einer übersichtlichen, intuitiven Oberfläche, die Sie genau an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen können.

symbolstatistik

Ressourcenschonend

Sie müssen keine speziellen Monitoring-Software-Agenten oder -Clients installieren (Sie können die Software jedoch als agentenbasiertes Monitoring verwenden, wenn Sie möchten).

Unsere agentenlose Monitoring-Software verwendet Protokolle wie SNMP, SSH, WMI und Windows-Leistungsindikatoren für die Erfassung von Metriken auch von entfernten Systemen, so dass sie keine wertvollen Systemressourcen verbraucht.

So sieht das Monitoring von Betriebssystemen in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung verschiedener proprietärer Betriebssysteme. Zeigen Sie CPU-Last, Netzwerkverkehr, Speichernutzung, physikalischen Datenträger, Bandbreite und andere wichtige Systemmetriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Leistungsmängeln, Sicherheitslücken und anderen Hardware-, Software- und Netzwerkproblemen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

Einheitliches Monitoring von AWS-, Linux- und Windows-Diensten über PRTG Custom Map

Einheitliches Monitoring von AWS-, Linux- und Windows-Diensten über PRTG Custom Map

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Betriebssystemen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Ein einheitlicher Überblick über Ihre Betriebssystemdaten – mit der Flexibilität, die Sie brauchen

PRTG überwacht Netzwerkkomponenten mithilfe von mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen. Das bedeutet: Sie funktionieren sofort nach dem Auspacken, verbinden sich nahtlos mit Ihren Geräten und integrieren die Daten direkt in Ihre Monitoring-Umgebung.

symbol Fenster

Windows Monitoring

Überwachen Sie CPU-Auslastung, Datenverkehr, Speicher, Festplatten und vieles mehr auf Ihren Windows-Servern.

PRTG analysiert sogar Windows-Dienste und -Anwendungen wie Microsoft IIS, SharePoint, Active Directory und Microsoft SQL, Windows-Ereignisprotokolldateien und das Windows Security Center.

symbol Linux

Linux Monitoring

PRTG überwacht gängige Distributionen wie Unbuntu, Debian, CentOS, RedHat und SUSE und kann auch Daten von anderen Linux-Distributionen auslesen.

Überwachen Sie verschiedene Zustands- und Leistungsparameter Ihres Linux-Netzwerks rund um die Uhr.

symbol Apfel

macOS X Monitoring

PRTG überwacht auch macOS. Obwohl es nur in den wenigsten Netzwerken die Basis bildet, ist macOS häufig auf Workstations und manchmal sogar auf Servern installiert.

Auch hier nutzt PRTG das SNMP-Protokoll. Bestimmte macOS-Systeme (z.B. Yosemite - Version 10.10) können auch über SSH überwacht werden.

symbol Laptop

Andere Betriebssysteme

Viele Netzwerkgeräte haben ihre eigenen Betriebssysteme. Es gibt SonicWall Firewalls, IBM Server und Hyper-V Virtualisierungslösungen, um nur einige zu nennen.

Der große Vorteil von PRTG ist, dass es sowohl Sensoren für bestimmte Hersteller als auch Sensoren enthält, die Sie mit Hilfe der PRTG API anpassen können.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring von Betriebssystemen

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Windows Prozess

Der Sensor Windows Prozess überwacht einen Windows-Prozess über die Windows Management Instrumentation (WMI) oder Windows-Leistungsindikatoren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Durchschnittliche und gesamte CPU-Auslastung
  • Anzahl der Instanzen
  • Anzahl der Handles und Threads
  • Private Bytes
  • Arbeitsspeicher
Windows Prozess
Windows Prozess

WMI Dienst

Der Sensor WMI Dienst überwacht einen Windows-Dienst. Er kann Folgendes anzeigen:

  • CPU-Auslastung
  • Anzahl der Handles und Threads
  • Auslastung der Auslagerungsdatei
  • Ausführungszeit der Überwachungsanforderung
  • Arbeitssatz
WMI Dienst
WMI Dienst

SNMP Linux Physikalischer Datenträger

Der Sensor SNMP Linux Physikalischer Datenträger überwacht die Ein-/Ausgabe (E/A) auf Datenträgern eines Linux/Unix-Systems. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der gelesenen und geschriebenen Bytes
  • Durchschnittliche Last (1 Minute, 5 und 15 Minuten)
  • Anzahl der Lese- und Schreibzugriffe
SNMP Linux Physikalischer Datenträge
SNMP Linux Physikalischer Datenträge

SFTP Secure File Transfer Protocol

Der Sensor SFTP Secure File Transfer Protocol überwacht File Transfer Protocol (FTP)-Server eines Linux/Unix-Systems über das Secure Shell (SSH) File Transfer Protocol (FTP over SSH). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Antwortzeit
SFTP Secure File Transfer Protocol
SFTP Secure File Transfer Protocol

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht OS Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme bei Windows, Linux, macOS und anderen UNIX-basierten und proprietären Betriebssystemen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Seitdem wir PRTG einsetzen, haben wir viel effektivere Möglichkeiten, unseren Vorstand über Gesamtbetriebszeit, Wartung und mittlere Ausfallzeit aller kritischen Anwendungen zu informieren. PRTG ermöglicht es uns, nicht nur ein einzelnes Ereignis zu betrachten, sondern historische Daten zu nutzen, um zukünftige Ausfälle zu verhindern und zu messen, wie wir uns im Laufe der Zeit verbessern.“

Bill Sorrells, CTO
Dayton Children’s Hospital

 „Wir haben festgestellt, dass dieses differenzierte Monitoring sehr effektiv ist, da es die Erfahrung des Endbenutzers mit den verwendeten Systemen und Anwendungen verbessert und uns die Möglichkeit gibt, eine proaktive Lösung zu bieten, anstatt dass der Endbenutzer Probleme meldet.“

Saif Akil, Leiter der Abteilung Service Management
Acurus

 „Vor PRTG lieferten die Anwendungen und die Hardware alle Meldungen, allerdings alle separiert, sodass wir Hunderte von E-Mails durchsuchen mussten, um das Problem zu finden. Wir haben immer erst im Nachhinein gesehen, dass etwas in der Infrastruktur vor sich ging. Um das Problem zu entschärfen, haben wir auch andere Software in Betracht gezogen. PRTG überzeugte uns durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und den geringen Beratungsaufwand.“

Wim Vandenberghe, ICT Manager
Soenen Golfkarton

Ihr Monitoring des Betriebssystems auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer Monitoring-Lösung für die Betriebssystemleistung PRTG

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.108.1358 (02.07.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Systemanforderungen für Paessler PRTG Monitoring-Software
  • System Monitoring
  • Windows Monitoring
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Das Monitoring von Paessler PRTG auf neue Plattformen bringen
  • Wie Sie SNMP auf Ihrem Betriebssystem aktivieren
  • Erweitern Sie das Monitoring mit Paessler PRTG auf Linux-Betriebssysteme
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Systemanforderungen
  • Welches Betriebssystem ist für die jeweilige PRTG-Version am besten geeignet?
  • Detaillierte Systemanforderungen

Monitoring des Betriebssystems: FAQ

Was ist ein Betriebssystem?

Ein Betriebssystem (OS) ist eine Software, die die Hardware- und Softwareressourcen eines Computers oder Geräts verwaltet. Es fungiert als Vermittler zwischen den Benutzern und der Computerhardware. Zu den wichtigsten Funktionen eines Betriebssystems gehören:

  • Verwaltung der Hardwareressourcen: Das Betriebssystem kontrolliert und weist Ressourcen wie CPU, Speicher, Festplatten und Peripheriegeräte (z. B. Drucker, Monitore) zu.
  • Dateiverwaltung: Es organisiert und kontrolliert, wie Daten auf Speichergeräten wie Festplatten oder SSDs gespeichert, abgerufen und verwaltet werden.
  • Prozessverwaltung: Das Betriebssystem verwaltet die Ausführung mehrerer Programme, den Zeitplan von Prozessen und Aufgaben wie Multitasking und Prozesssynchronisierung.
  • Benutzeroberfläche: Das Betriebssystem bietet eine Benutzeroberfläche, die grafisch (Benutzeroberfläche) oder über die Befehlszeile (CLI) gestaltet sein kann und den Benutzern die Interaktion mit dem Computer ermöglicht.
  • Sicherheit und Zugriffskontrolle: Es setzt Sicherheitsmaßnahmen durch, verwaltet Benutzerrechte und schützt das System vor unberechtigtem Zugriff.
  • Geräteverwaltung: Das Betriebssystem steuert die Verwendung von Peripheriegeräten über Treiber und stellt sicher, dass die Hardwarekomponenten ordnungsgemäß funktionieren.

Beispiele für Betriebssysteme sind Windows, macOS, Linux und Android. Jedes dieser Systeme ist für die spezifischen Anforderungen verschiedener Gerätetypen ausgelegt, von PCs über Smartphones bis hin zu Servern.

Warum sollte ich die Betriebssysteme überwachen?

Das Monitoring von Betriebssystemen ist aus mehreren Gründen wichtig, vor allem in Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind. Hier erfahren Sie, warum Sie Betriebssysteme überwachen sollten:

Optimierung der Leistung

  • Monitoring hilft dabei, die CPU-, Speicher- und Festplattennutzung zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Ressourcen effizient genutzt werden, und Engpässe zu erkennen, die das System verlangsamen könnten.
  • Durch regelmäßiges Monitoring können Systemprobleme wie Überhitzung, übermäßige Ressourcennutzung oder Hardwareausfälle erkannt werden, bevor sie zu Systemabstürzen oder Verlangsamungen führen.

Sicherheit

  • Monitoring kann Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten aufmerksam machen, wie z. B. unbefugte Zugriffsversuche oder abnormales Prozessverhalten, die auf eine Sicherheitsverletzung oder eine Malware-Infektion hinweisen könnten.
  • Sie hilft bei der Verfolgung des Update-Status des Systems und stellt sicher, dass alle Sicherheits-Patches und -Updates rechtzeitig eingespielt werden, um vor Sicherheitslücken zu schützen.

Verlässlichkeit und Verfügbarkeit

  • Durch kontinuierliches Monitoring des Systems können Sie Probleme erkennen und beheben, bevor sie zu Ausfallzeiten führen, und sicherstellen, dass wichtige Dienste verfügbar bleiben.
  • Durch Monitoring von Protokollen und Systemereignissen können Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden, wodurch die Auswirkungen auf die Systemverfügbarkeit verringert werden.

Fehlersuche

  • Wenn Probleme auftreten, helfen Monitoring-Daten bei der schnellen Identifizierung der Grundursache, was die Fehlerbehebung schneller und effektiver macht.
  • Monitoring ermöglicht es Ihnen, die historische Leistung zu verfolgen und zu analysieren und Muster zu erkennen, die wiederkehrende Probleme verursachen können.

Benutzerfreundlichkeit

  • Bei Systemen, die Dienste für Benutzer bereitstellen, stellt Monitoring sicher, dass die Qualität der Dienste hoch bleibt, was zu einer höheren Benutzerzufriedenheit führt.
  • Durch die Überwachung der Systemreaktionszeiten kann sichergestellt werden, dass die Benutzer nur minimale Verzögerungen und Unterbrechungen erleben.
Welche Windows-Versionen werden von PRTG unterstützt?

PRTG unterstützt offiziell die folgenden Windows-Versionen:

  • Windows Server 2022
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2016
  • Windows 11
  • Windows 10
Welche Linux- und macOS-Distributionen werden von PRTG unterstützt?

Wir haben unsere SSH- und SNMP-Sensoren erfolgreich auf den folgenden Betriebssystemen getestet:

  • CentOS Linux Version 7.2.1511 (Core) basierend auf RedHat
  • openSUSE 42.1 (x86_64) (Malachite)
  • Unbuntu 16.04 LTS
  • Debian GNU/Linux 8
  • Mac OS X 10.10.5 (Yosemite)
  • Gentoo
  • Red Hat Unternehmen
  • Offenes Solaris

Unsere Sensoren funktionieren möglicherweise auch auf anderen Distributionen (obwohl wir sie nicht speziell getestet haben). SNMP-Sensoren funktionieren auf den meisten Betriebssystemen.

Kann ich PRTG auf Linux oder macOS installieren?

Ja und nein. Der zentrale PRTG-Server kann nur auf einem Windows-Server installiert werden. Aber sobald Sie den PRTG-Server installiert haben, können Sie die brandneue Multi-Plattform Probe (ein Remote Probe-Typ in PRTG) verwenden, die auch unter Linux läuft. Mit dieser Sonde können Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur von Ihrem Linux-System aus überwachen und verwalten.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Betriebssystemen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Gesundheitswesen Gesundheitswesen Gesundheitswesen