Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Hardware-, Anwendungs- und Dienstprobleme schnell erkennen und verhindern.
Das reibungslose Funktionieren Ihrer Windows-Server und -Anwendungen ist nicht nur eine IT-Aufgabe - es ist das Rückgrat, das Ihre digitale Welt am Laufen hält. Mit dem Windows Leistungsindikator Monitoring von Paessler PRTG sind Sie rund um die Uhr in der Lage, Ihre kritischen Systeme in Topform zu halten.
Werfen Sie einen Blick unter die Haube Ihrer Windows-Infrastruktur mit der Präzision, die nur PRTG bieten kann. PRTG nutzt die Leistungsindikatoren von Windows und wird so zum Sherlock Holmes des Monitorings.
Ermitteln Sie den Zustand und die Leistung Ihres Systems, indem Sie alles von der CPU-Last bis zur Speichernutzung analysieren. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihre Server, ohne dass es zu Komplikationen kommt.
Warum warten, bis der Ärger an Ihre Tür klopft? Mit den anpassbaren Warnmeldungen von PRTG sind Sie der frühe Vogel. Richten Sie Ihre Monitoring-Schwellenwerte so ein, dass sie den individuellen Anforderungen Ihrer IT-Landschaft entsprechen.
Egal, ob es sich um einen Anstieg der Speichernutzung oder einen Engpass in der Bandbreite handelt, PRTG sendet Ihnen einen Hinweis per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung und mehr, damit Sie handeln können, bevor es zu einem Problem wird.
Machen Sie sich die Einfachheit des Monitorings mit PRTG zu eigen. Anstatt mit mehreren Tools zu jonglieren, die kaum miteinander kommunizieren, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Umgebung.
PRTG durchbricht die Komplexität schnell und bietet eine nahtlose Monitoring-Erfahrung, die all Ihre Hardware, Dienste und Anwendungen abdeckt - vor Ort oder in der Cloud - und das ganz ohne Aufwand.
Mit PRTG ist die Sicherheit Ihrer Daten nicht verhandelbar. Sie können sich darauf verlassen, dass die Kommunikation zwischen Ihrem PRTG-Server und den überwachten Geräten verschlüsselt und sicher ist.
Wir verwenden nur erstklassige Verschlüsselungsmethoden, um sicherzustellen, dass Ihre Daten privat und geschützt bleiben.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre Microsoft Windows-Rechner mit Leistungsindikatoren, WMI, SNMP, PowerShell und mehr kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Auslastung physikalischer Datenträger, die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten, Protokolldateidaten, Active Directory-Replikation und andere wichtige Windows-Leistungskennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche in Ihren Windows-Systemen und die Optimierung der Ressourcennutzung benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Überwachen Sie nicht nur Ihr Windows-System und Ihre Dienste, sondern auch die Leistung von Anwendungen, die auf einem IIS-Server laufen, und stellen Sie sicher, dass Ihnen nichts durch die Lappen geht. PRTG Windows Performance Monitoring liefert Ihnen so viele oder so wenige Details wie nötig.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über wichtige Leistungskennzahlen wie CPU-Nutzung, Speicherauslastung oder Prozessorzeit und finden Sie heraus, wo die eigentliche Ursache eines Problems liegt - im Netzwerk, in der Hardware oder in der Anwendung selbst. PRTG ist die High-Tech-Kristallkugel für Ihre IT-Umgebung.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Live Monitoring, das Sie auf dem Laufenden hält, egal ob Sie im Büro sind oder einen Mitternachtssnack einnehmen. Mit dem PRTG-Warnsystem erfahren Sie immer als Erster, wenn etwas nicht in Ordnung ist. So können Sie schneller und proaktiv handeln.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Hardware-, Anwendungs- und Dienstprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Großartige Benutzeroberfläche, intuitiv, volle REST-Unterstützung. Benutzerdefinierte Skripte und REST-Sensoren fügen zusätzlichen Wert hinzu. Wir setzen PRTG seit 10 Jahren in verschiedenen Umgebungen und Anwendungsfällen ein. PRTG hat bei Weitem die beste Schnittstelle und lässt sich ohne vorherige Erfahrung sehr einfach einrichten.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Leistungsindikatoren sind spezielle Werkzeuge innerhalb eines Betriebssystems, die Daten über die Systemleistung sammeln und messen. Im Zusammenhang mit Windows verfolgen Leistungsindikatoren eine breite Palette von System- und Anwendungsmetriken, wie CPU-Nutzung, Festplatten-E/A, Speichernutzung, Netzwerkaktivität und mehr.
Diese Daten liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie gut das System und seine Komponenten funktionieren, und helfen dabei, Engpässe, Ineffizienzen oder potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie eskalieren. Im Wesentlichen dienen Leistungsindikatoren als Pulskontrolle für Ihre IT-Umgebung und bieten einen Echtzeit-Einblick in den Zustand und die Leistung Ihrer Windows-Systeme.
Es gibt einige gute Gründe für den Einsatz von Leistungsindikatoren als Monitoring-Technologie für Windows Server: WMI, Microsofts Standardmethode zur Überwachung von Windows-Systemen, verbraucht übermäßig viele Netzwerkressourcen und ist manchmal instabil.
PRTG bietet standardmäßig so genannte "hybride Sensoren" an, die zunächst versuchen, die gewünschten Daten (z.B. CPU-Last) über Leistungsindikatoren abzufragen und nur dann auf WMI zurückgreifen, wenn die Leistungsindikatoren nicht verfügbar sind oder aus einem anderen Grund nicht ausgelesen werden können.
Unter dem Gesichtspunkt der Leistung ist SNMP definitiv unsere erste Wahl für das Monitoring von Windows-Geräten, aber in bestimmten Fällen ist diese Monitoring-Technologie ungeeignet. Einige Daten sind auf Windows-Rechnern über SNMP einfach nicht verfügbar; in solchen Fällen sind Leistungsindikatoren oft die bessere Wahl.
Alle in Windows eingebauten Leistungsindikatoren werden von PRTG vollständig unterstützt. Werfen Sie einen Blick auf Ihren Windows Performance Monitor, wie in unserem Knowledge Base Artikel beschrieben: Manchmal ist es unglaublich, wie viele Leistungsindikatoren es für Windows-Anwendungen gibt! Dazu gehören auch solche, die nicht von Microsoft selbst stammen, denn solche Zähler geben oft überraschende Einblicke in Anwendungen und Prozesse.
Von wegen! PRTG geht in die Tiefe und bietet detaillierte Einblicke in eine Vielzahl von Leistungsindikatoren, die von Windows' eigenem Leistungsmonitor (perfmon.exe) geliefert werden. Ganz gleich, ob es sich um einen Server, eine Anwendung oder eine Hardwarekomponente handelt - wenn Windows sie verfolgen kann, kann PRTG sie überwachen.
Ja, in der Tat. PRTG hat nicht nur ein Auge auf die Dinge, sondern warnt Sie auch mit anpassbaren Warnmeldungen. Mit dem Monitoring der Windows-Leistungsindikatoren von PRTG können Sie sicherstellen, dass Ihre Windows-Server und -Anwendungen wie eine gut geölte Maschine laufen. So stellen Sie auf intelligente und einfache Weise sicher, dass Ihre IT-Infrastruktur überlebt und gedeiht.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.