• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Netzwerk>
  4. Netzwerkerkennung
PRTG Logo

Netzwerkerkennung mit PRTG

Automatische Erkennung von Netzwerkgeräten und Überwachung Ihres gesamten Netzwerks

  • Neue Netzwerkgeräte und andere Endpunkte automatisch erkennen
  • Verwenden Sie die Netzwerkerkennung und das Network Mapping, um Ihr Monitoring einzurichten
  • Profitieren Sie von anpassbaren Warnungen und Benachrichtigungen für eine schnellere Fehlerbehebung
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Netzwerkerkennung: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • 3 Vorteile einer Bestandsaufnahme Ihres Netzwerks mit einem Netzwerkerkennungstool
  • 5 Gründe, warum unser PRTG-Netzwerkerkennungstool die beste Wahl für Sie ist
  • Wie Netzwerkerkennung in PRTG aussieht
  • So funktioniert die automatische Suche von PRTG
  • Methoden und Werkzeuge zur Netzwerkerkennung im Vergleich
  • PRTG kann viel mehr als nur Ihr Netzwerk aufspüren
  • Netzwerk-Erkennung: FAQ

PRTG macht Netzwerkerkennung so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

3 Vorteile einer Bestandsaufnahme Ihres Netzwerks mit einem Netzwerkerkennungstool

Wie finde ich alle meine IT-Anlagen? Früher oder später muss sich jeder Administrator mit dieser Frage auseinandersetzen. Im Allgemeinen gibt es drei Gründe für eine Bestandsaufnahme Ihres Netzwerks mit einem Netzwerkerkennungsprogramm:
 

Ein vollständiges Netzwerkinventar

Admins müssen regelmäßig Inventarisierung über die IT-Ausrüstung und -Infrastruktur ihres Unternehmens machen. Eine solche Netzwerkinventur ist nicht nur wichtig, um sich einen Überblick über das gesamte Netzwerk zu verschaffen, sondern auch für Sicherheit gründen: Mit einem umfassenden Inventar können Sie zum Beispiel sehen, ob unerwünschte private Geräte an Ihr Netzwerk angeschlossen sind

Planung einer Netzwerkerweiterung

Wenn ein Unternehmen wächst, wächst auch sein Netzwerk. Viele Administratoren stehen vor der Aufgabe, ihre IT-Infrastruktur schrittweise zu erweitern IT-Infrastruktur. Dabei müssen die Netzwerkgeräte korrekt geroutet werden, um sicherzustellen, dass das Netzwerk stabil und effizient bleibt. Ein Netzwerkerkennungs-Tool wie Paessler PRTG kann dabei helfen, das Netzwerk-Setup zu überprüfen und zum Beispiel mögliche Engpässe zu finden.

Die Netzwerkkosten im Auge behalten

Es wird immer wichtiger, dass alle Kosten im Zusammenhang mit Netzwerkgeräten, Wartung und Lizenzen dokumentiert werden, da die Buchhaltungsabteilungen die Kosten für IT-Ausrüstung und Infrastruktur im Auge behalten. Dazu müssen die Administratoren einen Überblick über die vorhandene Hardware und Software. Eine Bestandsaufnahme des Netzwerks mit einem Netzwerkerkennungsprogramm kann hier helfen.

Inhaltsübersicht

5 Gründe, warum unser PRTG-Netzwerkerkennungstool die beste Wahl für Sie ist

Erstellen Sie eine detaillierte Bestandsaufnahme Ihres Netzwerks

Die Automatische Suche von PRTG macht es Ihnen leicht, eine Bestandsaufnahme Ihres gesamten Netzwerks zu erstellen. Nach der Installation von PRTG sendet es beispielsweise ICMP-Pings, um alle Netzwerkgeräte innerhalb einer IP-Adressbereichs im angegebenen Subnetz zu finden und integriert sie in Ihr Monitoring-Setup. Und das ist noch nicht alles: PRTG legt auch intelligent passende Sensoren an, um die gefundenen Geräte zu überwachen.

Entdecken Sie neue Geräte auf Anfrage oder nach Zeitplan

Sie können die automatische Netzwerkerkennung immer auf Anfrage starten, nachdem Sie neue Geräte zu Ihrem Netzwerk hinzugefügt haben. Oder Sie legen einen Zeitplan für die Ausführung des Netzwerksuche automatisch jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat durchzuführen. PRTG benachrichtigt Sie, wenn neue Geräte angeschlossen sind. Auf diese Weise haben Sie stets ein Auge darauf, was in Ihrer IT-Infrastruktur vor sich geht.

Profitieren Sie von der verteilten Erkennung von Netzwerkgeräten

Wenn Ihr Netzwerk über mehrere entfernte Standorte verteilt ist, hat PRTG auch für Sie gesorgt. Installieren Sie einfach sogenannte PRTG Remote Probes an den jeweiligen Standorten und lassen Sie die automatische Netzwerkerkennung das Monitoring-Setup für Sie übernehmen. Der Clou: Sie können die entdeckten Geräte sowie Ihr gesamtes Monitoring weiterhin von einem zentralen Dashboard aus einsehen und verwalten.

Sehen Sie alle Ihre Netzwerkgeräte an einem Ort

Ganz gleich, ob Sie die automatische Suche in PRTG das Monitoring-Setup für sich durchführen lassen oder ob Sie Netzwerkgeräte und PRTG-Sensoren manuell hinzufügen – unser Netzwerk-Discovery-Tool stellt Ihr gesamtes Netzwerk zentral und übersichtlich in einer Gerätebaum-Struktur dar. Ein Ampelsystem zeigt Ihnen auf einen Blick, ob alles läuft, wie es soll, oder ob es konkrete Probleme gibt, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern.

Überwachen Sie Ihr gesamtes Netzwerk rund um die Uhr

PRTG entdeckt nicht nur Ihre Netzwerkgeräte für Sie – es überwacht auch Ihre IT-Infrastruktur rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Wenn ein Problem auftritt, benachrichtigt PRTG Sie sofort per SMS, E-Mail, In-App-Push-Benachrichtigung oder einer anderen von Ihnen gewählten Benachrichtigungsmethode. Auf diese Weise können Sie immer sicher sein, dass alles in Ihrem Netzwerk wie erwartet funktioniert, auch wenn es keinen Alarm gibt.

Wie Netzwerkerkennung in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Verfolgung der Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk, cloud-basiert oder virtuell. Zeigen sie den Zustand der Hardware und des Betriebssystems, die Bandbreitennutzung, die Betriebszeit, den Netzwerkverkehr und andere wichtige Leistungsmetriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Netzwerkdaten in übersichtlichen Diagrammen und Network Topology Maps, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Netzwerkproblemen benötigen.

PRTG-Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map Netzwerktopologie

Benutzerdefinierte Map für die Netzwerktopologie

PRTG-Screenshot-Abhängigkeitsdiagramm

Abhängigkeitsdiagramm in PRTG

Starten Sie Netzwerkerkennung mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

So funktioniert die automatische Suche von PRTG

Nutzen Sie die automatische Suche in PRTG, um schnell und bequem alle Ihre Netzwerkgeräte zu erkennen, einschließlich der Geräte, die möglicherweise mit Ihrem LAN verbunden sind. PRTG richtet Geräte automatisch im Netzwerkbaum ein und fügt ihnen dann innerhalb weniger Minuten geeignete Monitoring Sensoren hinzu. So funktioniert es in 3 Schritten:

test

Schritt 1

Geben Sie den IP-Adressbereich ein, den PRTG verwenden soll, um nach Netzwerkgeräten zu suchen und die automatische Netzwerkerkennung zu starten.

test

Schritt 2

PRTG verwendet Ping um alle Geräte zu finden, die sich innerhalb des angegebenen IP-Adressbereichs befinden, und identifiziert die jeweiligen Gerätetypen mithilfe von Protokollen wie SNMP, WMI und andere. Anschließend werden die gefundenen Geräte mithilfe von Gerätevorlagen automatisch zum zentralen Dashboard hinzugefügt, das das Netzwerk in Form einer hierarchischen Baumstruktur anzeigt.

test

Schritt 3

Abhängig vom Gerätetyp, dem Hersteller und den Protokollen, die das jeweilige Gerät unterstützt, fügt PRTG automatisch geeignete Sensoren zur Überwachung des Geräts hinzu.

Methoden und Werkzeuge zur Netzwerkerkennung im Vergleich

Icon Ping

Verfügbarkeitsprüfung über Ping & die Kommandozeile

Viele Systemadministratoren verwenden die Befehlszeile, da dies immer noch der schnellste Weg ist, um zu prüfen, ob ein Zielgerät verfügbar ist, z.B. über den Ping-Befehl "ping IP ADDRESS". Sie können den Ping-Befehl manuell wiederholen oder eine Schleife verwenden, um eine ganze Reihe von Geräten anzupingen.

Die Alternative – ein geeignetes Netzwerkerkennungsprogramm zu finden, zu installieren und sich mit ihm vertraut zu machen – dauert wesentlich länger. Wenn Sie jedoch eine vollständige Netzwerkinventarisierung wünschen, kann die Verwendung der Befehlszeile niemals eine benutzerfreundliche Netzwerkerkennungssoftware ersetzen.

Icon-Suche

Erkennung bestimmter Netzwerkgeräte in Windows

In Windows wird die Netzwerkerkennung verwendet, um ein bestimmtes Netzwerkgerät zu finden und zu aktivieren, zum Beispiel einen Netzwerkdrucker. Es ist Aufgabe des Systemadministrators, einzelne Geräte manuell zum Netzwerk hinzuzufügen. Windows bietet für diesen Vorgang eine Vielzahl von Netzwerkprofilen mit individuellen Aktivierungsoptionen.

Das Hinzufügen von Netzwerkgeräten ist jedoch umständlich und es gibt keine Möglichkeit, ein vollständiges Netzwerkinventar oder eine Übersicht über die Netzwerktopologie zu erhalten. Hier ist der Einsatz eines Netzwerkscanners oder Netzwerkerkennungsprogramms sinnvoller.

Icon Sensor

Scannen von IP-Bereichen mit speziellen Netzwerkscannern

Viele Systemadministratoren sind auf der Suche nach einfachen Netzwerkscannern oder Tools, die sich ganz auf Netzwerkerkennungsaufgaben konzentrieren. In solchen Fällen geht es nicht darum, beispielsweise ein Netzwerkinventar für das Monitoring einzurichten, sondern verfügbare Geräte so schnell und einfach wie möglich zu entdecken.

Kostenlose Netzwerkscanner wie Angry IP Scanner sind eine gute Lösung, wenn Sie nicht an einer Überwachung interessiert sind, sondern nur einen schnellen Scan Ihres Netzwerks durchführen möchten – mit einer leicht verständlichen Benutzeroberfläche, anstatt die Ergebnisse der Befehlszeile zu lesen.

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Netzwerkerkennungslösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG kann viel mehr als nur Ihr Netzwerk aufspüren

Router-Monitoring

Viele Netzwerke enthalten Router von verschiedenen Herstellern. Einige Router werden intensiver genutzt als andere und einige sind vielleicht sogar veraltet.

PRTG überwacht alle Ihre Router von einer zentralen Stelle aus – es gibt keine Herstellerabhängigkeit. Es prüft nicht nur Netzwerkverkehr und Bandbreite sondern auch den Zustand der einzelnen Geräte, z.B. Lüfterstatus, Temperatur, oder Stromversorgung.

Monitoring von Switches

Switches sind wichtige Netzwerkschnittstellen. Fällt nur ein Switch aus, kann dies schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Netzwerkverbindungen haben und zu Störungen in Ihrem gesamten Netzwerk führen.

Wie bei den Routern ist unsere Software mit den gängigsten Switch-Herstellern kompatibel, darunter Cisco, HPE, Juniper, Dell und andere. Mit PRTG können Sie alle Ihre Switches von einer zentralen Stelle aus überwachen.

Monitoring von Servern

Mail-Server, Datenbank-Server, virtuelle Server, Webserver: Wenn ein Server ausfällt, kann das schnell geschäftskritisch werden. Mit PRTG können Sie jeden Aspekt Ihrer Server überwachen, sei es die Server-Hardware oder der Server-Verkehr.

Im Falle eines Problems alarmiert PRTG Sie sofort, so dass Sie noch vor dem Auftreten einer Störung reagieren und spürbare Unterbrechungen und Ausfallzeiten verhindern können.

VoIP-Monitoring

VoIP ist äußerst beliebt. Aber warum stürzt es scheinbar ständig ab? Der Grund könnte eine schlechte Qualität des Dienstes (QoS) sein. Bei der Verwendung von VoIP benötigen Sie ein Überwachungswerkzeug, das Latenz, Paketverlust und Jitter im Auge behält und Sie warnt, wenn etwas nicht wie erwartet funktioniert.

PRTG misst und überwacht Ihre QoS und hilft Ihnen, notwendige Verbesserungen vorzunehmen.

Überwachung von Firewalls

Firewalls spielen eine sehr wichtige Rolle in Ihrer Netzwerksicherheit. Als solche müssen sie immer auf dem neuesten Stand sein und dürfen niemals deaktiviert werden. PRTG ist perfekt geeignet für Monitoring Ihrer Firewalls.

Es sucht nicht nur nach verfügbaren Firewall-Updates und prüft, ob diese in Ihrem System installiert wurden, sondern benachrichtigt Sie auch sofort, wenn eine Firewall nicht mehr funktioniert.

PRTG macht Netzwerkerkennung so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

„GESAC konzentriert sich zunehmend auf Innovationen, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Erfahrungen der Passagiere zu verbessern, die täglich am Flughafen Neapel abgefertigt werden. Dank PRTG haben wir endlich eine einheitliche, automatische und kontinuierliche Überwachung des Flughafennetzwerks und können schnelle und rechtzeitige Interventionen garantieren.“

Domenico Ciervo, GESAC ICT Manager
Internationaler Flughafen Neapel

„Als internationales Unternehmen ist PRTG ideal für uns. Wir können uns darauf verlassen, dass PRTG das Problem identifiziert und uns alarmiert, bevor es auftritt, sodass die richtige Person in der richtigen Zeitzone das Problem beheben kann. Wenn wir unseren Mitarbeitern ein internes Netzwerk bieten wollen, das ihren Erwartungen entspricht, brauchen wir ein Tool wie PRTG, um erfolgreich zu sein.“

Barry Kelly, Systems Engineer
Skyscanner

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

Automatische Netzwerkerkennung auf einen Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Axis

Axis

Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.

Mehr erfahren
Soffico

Soffico

Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Netzwerkerkennungslösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Kostenlose Network Mapping Software
  • Monitoring-Tool für Netzwerke
  • PRTG Network Monitor - All-in-One Monitoring-Tool für die Netzwerküberwachung
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Der Dude bleibt. Aber er ist nicht das einzige kostenlose Netzwerk-Tool da draußen.
  • Ping - Definition und Details
  • PRTG und UVexplorer: Überspringen Sie das Kopfzerbrechen von handgemachten Netzwerk Maps
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Blacklist IP-Erkennung oder mehr Flexibilität
  • Wie behebt man Fehler bei der automatischen Suche?
  • Monitoring des Switches

Automatische Netzwerkerkennung: FAQ

Was ist die automatische Netzwerkerkennung?

Unter automatischer Netzwerkerkennung versteht man den Prozess der Identifizierung und Kartierung von Geräten, Ressourcen und Diensten innerhalb eines Computernetzwerks, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist. Dabei wird die Netzwerkinfrastruktur mithilfe spezieller Tools oder Protokolle gescannt und analysiert, um aktive Geräte, ihre IP-Adressen, die Netzwerktopologie und verfügbare Dienste zu identifizieren.

Wozu dient die automatische Netzwerkerkennung?

Das Ziel der automatischen Netzwerkerkennung ist es, Netzwerkadministratoren einen genauen und aktuellen Überblick über die Netzwerkumgebung zu geben. Durch die automatische Erkennung von Netzwerkgeräten können Administratoren das Netzwerk effektiv verwalten und warten, Probleme beheben, die Sicherheit gewährleisten und die Leistung optimieren.

Was ist ein Netzwerkerkennungsprogramm?

Ein Netzwerkerkennungsprogramm ist eine Software, die den Prozess der automatischen Netzwerkerkennung unterstützt. Es hilft Netzwerkadministratoren, Geräte, Ressourcen und Dienste innerhalb eines Computernetzwerks zu identifizieren und zu mappen. Diese Tools verwenden verschiedene Techniken zum Scannen, Analysieren und Sammeln von Informationen über die Netzwerkinfrastruktur.

Die auf dem Markt erhältlichen Tools unterscheiden sich in ihrer Komplexität, ihrem Funktionsumfang und ihren Einsatzmöglichkeiten und reichen von einfachen Befehlszeilendienstprogrammen bis hin zu umfassenden Netzwerkverwaltungssystemen. Die Wahl eines Netzwerkerkennungs-Tools hängt von den spezifischen Anforderungen, der Größe und der Komplexität des zu verwaltenden Netzwerks ab.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie Netzwerkerkennung mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring