Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Virtualisierungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Hyper-V ist eine Virtualisierungsplattform von Microsoft, die es Anwendern ermöglicht, virtuelle Maschinen auf Windows-basierten Systemen zu erstellen und zu verwalten. Es verwendet einen Hypervisor, um sowohl den Hyper-V Server als auch die virtuellen Maschinen zu verwalten, wodurch die VMs unabhängig von der zugrunde liegenden Hardware laufen können.
Die Virtualisierung mit Lösungen wie Microsoft Hyper-V hat in modernen IT-Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sie den Betrieb mehrerer virtueller Maschinen auf einem einzigen physischen Server ermöglicht. Das verbessert nicht nur die Ressourcenauslastung, sondern senkt auch die Kosten und erhöht gleichzeitig die Flexibilität Ihres Unternehmens.
Die Virtualisierung bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich, wie z. B. eine komplexere IT-Umgebung und Leistungseinbußen aufgrund einer zusätzlichen Softwareschicht zwischen der physischen Hardware und den virtuellen Maschinen. Außerdem kann ein kritischer Fehler - sei es bei der Netzwerkverbindung oder beim Host selbst - mehrere virtuelle Server gleichzeitig betreffen.
Es ist keine gute Idee, eine virtualisierte Umgebung einzurichten, ohne die CPU-Last, die Festplattennutzung, die Leistung und die Netzwerkauslastung Ihrer VMs im Auge zu behalten. Virtualisierungslösungen wie Microsoft Hyper-V selbst bieten in der Regel nur grundlegende Informationen über den Status und die Leistung Ihrer virtuellen Maschinen und der Anwendungen, die auf ihnen laufen.
PRTG bietet ein detailliertes Monitoring aller wichtigen Daten Ihrer Hyper-V Umgebung und stellt diese in übersichtlichen, anpassbaren Dashboards zusammen. Vorkonfigurierte Hyper-V Sensoren, die Sie mit jeder Produktlizenz erhalten, machen das Einrichten Ihres Hyper-V Monitorings sehr einfach.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Microsoft Hyper-V. Zeigen Sie alle Daten über Ihre virtuellen Hosts, Gast-VMs und virtuellen Dienste in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Latenz, Engpässe und andere Performance-Probleme zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG überwacht alle Aspekte Ihrer virtuellen Hyper-V Umgebung. Damit virtuelle Maschinen reibungslos laufen, muss ihr Host stabil und zuverlässig sein. Mit PRTG überwachen Sie beispielsweise den Systemstatus, die Festplattenauslastung und die CPU-Last Ihres Hyper-V Hosts. Um Fehlern oder Ausfällen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen außerdem das Monitoring Ihrer wichtigsten virtuellen Maschinen und der Anwendungen, die auf den VMs laufen, sowie des zugewiesenen Speichers.
Mit PRTG müssen Sie nicht jede einzelne Kennzahl Ihrer Hyper-V Umgebung manuell überprüfen. Unsere Monitoring-Software für virtuelle Infrastrukturen bietet eine zentrale Ansicht, die all Ihre Monitoring-Daten in einem benutzerfreundlichen Dashboard zusammenfasst. Darüber hinaus können Sie mit unserem benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Map-Editor benutzerdefinierte Maps und Dashboards entwerfen, um Ihre Hyper-V Monitoring-Metriken so darzustellen, wie Sie es wünschen.
Wenn Sie es leid sind, ständig zu überprüfen, ob Ihre virtuelle Umgebung ordnungsgemäß funktioniert, können Sie sich mit PRTG entspannt zurücklehnen - wann immer ein Problem mit Ihren Hyper-V-Ressourcen oder ein anderes Problem in Ihrem Netzwerk auftritt, alarmiert Sie unsere Monitoring-Software sofort durch individuell anpassbare Benachrichtigungen, zum Beispiel per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen, Teams- oder Slack-Nachrichten und mehr.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Virtualisierungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
PRTG hat aufgrund unserer Technologie-Kompetenz, der führenden Marktstellung und der hervorragenden Kompatibilität mit VMware-Produkten die höchste Auszeichnung von VMware erhalten.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Beim Microsoft Hyper-V Monitoring mit PRTG werden die Leistung und der Zustand von Hyper-V VMs, Hosts und Clustern in einer Hyper-V Umgebung überwacht. Auf diese Weise können IT-Experten sicherstellen, dass ihre virtuelle Umgebung reibungslos und effizient läuft. Typischerweise umfasst das Hyper-V Monitoring die Überwachung von Metriken wie CPU-Nutzung, Speichernutzung, Festplattennutzung, Netzwerkverkehr und mehr, um Probleme zu identifizieren und Ausfallzeiten zu vermeiden.
PRTG nutzt verschiedene vorkonfigurierte Hyper-V Sensoren, um Leistungsdaten Ihrer virtuellen Maschinen, Hosts und Cluster zu sammeln. Die gesammelten Monitoring-Daten werden auf übersichtlichen Dashboards zusammengefasst. PRTG sendet außerdem Echtzeitwarnungen, wenn die Leistungskennzahlen unter die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte fallen, damit Sie sofort Maßnahmen ergreifen können, um Probleme zu beheben.
PRTG bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter Monitoring in Echtzeit, automatische Warnmeldungen, umfassende Berichte und benutzerfreundliche Dashboards. Neben der Überwachung von Hyper-V ermöglicht PRTG auch die Überwachung anderer Netzwerkgeräte und Anwendungen, so dass Sie mit einem einzigen Monitoring-Tool einen vollständigen Überblick über Ihre IT-Infrastruktur erhalten. Und mehr noch: PRTG ist einfach einzurichten und kann an Ihre speziellen Anforderungen angepasst werden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.