• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Technologie>
  4. SSH-Monitoring
PRTG Logo

SSH-Monitoring mit PRTG

Überprüfen Sie geschäftskritische Unix-Netzwerkkomponenten auf sichere Weise

  • Überwachung von macOS, Linux und anderen Unix-basierten Geräten über Secure Shell
  • Behalten Sie den Zustand und die Leistung Ihres SAN im Auge
  • Automatische Benachrichtigung bei Leistungsproblemen durch benutzerdefinierte Benachrichtigungen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG SSH-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Größere Sicherheit bedeutet nicht weniger Benutzerfreundlichkeit
  • So sieht SSH-Monitoring in PRTG aus
  • 4 Gründe, die für PRTG als Monitoring-Tool für SSH sprechen
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das SSH-Monitoring
  • SSH-Monitoring: FAQ

PRTG macht SSH-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits- und Leistungsprobleme von Linux-Servern schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Höhere Sicherheit bedeutet nicht weniger Benutzerfreundlichkeit

SSH ist an Sicherheit kaum zu überbieten.

Aber wenn das Netzwerk Ihres Unternehmens verschiedene Windows Server-Versionen sowie macOS- und Linux-Systeme und andere Unix-Netzwerkgeräte verwendet – und, seien wir ehrlich, das ist in den meisten Unternehmen der Fall –, kann die Anzahl der verschiedenen Monitoring-Tools, die Sie benötigen, schnell ein haarsträubendes Maß an Komplexität erreichen.

Der Sinn von Monitoring-Tools ist es, Ihnen das Leben zu erleichtern, nicht zu erschweren. Aus diesem Grund haben wir Paessler PRTG so einfach und intuitiv wie möglich gestaltet.

Unabhängig davon, ob Ihre Geräte SSH, SNMP oder ein anderes Protokoll unterstützen, führt unsere Monitoring-Umgebung alle Ihre Daten an einem Ort zusammen. So erhalten Sie einen einheitlichen Überblick über den Zustand Ihres Netzwerks und müssen sich nicht mehr darum kümmern, dass es schnell, stabil und zuverlässig bleibt.

So sieht SSH-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie FTP-Server, Storage Area Networks (SAN) und Linux-Netzwerkkomponenten kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Antwortzeiten, Speicherplatz, Systemzustand und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei geringer Verfügbarkeit, hoher Speicherlast, mangelndem Festplattenplatz und vielem mehr benötigen.

prtg-screenshot-map-aws-linux-windows-services

PRTG Map von AWS-, Linux- und Windows-Diensten

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

prtg bildschirmfoto map aws linux windows dienste

AWS, Microsoft & Linux Map in PRTG

Beginnen Sie mit Monitoring via SSH mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Gründe, die für PRTG als Monitoring-Tool für SSH sprechen

symbolkonfiguration

Mühelose Einrichtung

Sie müssen sich nicht mit den Geräteeinstellungen herumschlagen. Oder, noch schlimmer, Software auf jedem Gerät installieren, das Sie überwachen möchten. Unsere agentenlose Monitoring-Software verfügt über eine automatische Netzwerkerkennung, die die Geräte erkennt, Ihre SSH-Verbindung herstellt und sogar die entsprechenden Sensoren für Sie einrichtet.

icon Maps

Vollständige Sichtbarkeit

Verfügbarkeit. Leistung. Status des Betriebssystems. Speicher. Server-Auslastung. Mit einer Reihe von SSH-nativen Sensoren und der Möglichkeit, eigene zu erstellen, kann PRTG jede erdenkliche Variable verfolgen und die Daten in einem für jeden verständlichen Format darstellen.

symbolalarm

Schnelle Fehlersuche

Greifen Sie Probleme sofort auf, bevor sie außer Kontrolle geraten. Sobald Sie Ihre bevorzugten Schwellenwerte festgelegt haben, überwacht PRTG diese wie ein Falke und alarmiert Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen für Benachrichtigungen, wenn Ihr Gerät unter- oder überschritten werden könnte. Das bedeutet weniger Störungen und eine kürzere To-Do-Liste.

symbolsicherheit

Sicherer Datenverkehr

Behalten Sie den Überblick über wichtige Gesundheitsdaten, ohne Ihr Unternehmen zu gefährden. Die SSH-Sensoren von PRTG unterstützen alle wichtigen Verschlüsselungsalgorithmen und Authentifizierungsverfahren, so dass Unbefugte Ihre Daten nicht auswerten können, selbst wenn es ihnen gelingt, sie abzufangen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das SSH-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SSH Speicherinfo

Der Sensor SSH Speicherinfo überwacht die Speichernutzung eines Linux/Unix-Systems mithilfe von Secure Shell (SSH). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Verfügbarer Speicher
  • Ausfallzeit
SSH Speicherinfo
SSH Speicherinfo

SSH Durchschnittl. Last

Der Sensor SSH Durchschnittl. Last überwacht den Lastdurchschnitt eines Linux/Unix-Systems mithilfe von Secure Shell (SSH). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Durchschnittliche Systemlast innerhalb eines Intervalls von 1 Minute, 5 Minuten und 15 Minuten
  • Ausfallzeit
SSH Durchschnittl. Last
SSH Durchschnittl. Last

SSH Freie INodes

Der Sensor SSH Freie INodes überwacht die freien Indexknoten auf Festplatten von Linux/Unix- und macOS-Systemen über Secure Shell (SSH). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeiten
  • Freie Indexknoten für die Einbindung
SSH Freie INodes
SSH Freie INodes

SSH-Skript (Erweitert)

Der Sensor SSH-Skript (Erweitert) stellt über Secure Shell (SSH) eine Verbindung zu einem Linux/Unix-System her und führt eine Skriptdatei aus, die sich auf dem Zielsystem befindet. Diese Option ist als Teil der PRTG-API verfügbar. Sie kann Folgendes anzeigen:

  • Ausführungszeit
  • Werte, die die Skriptdatei in mehreren Kanälen zurückgibt
SSH-Skript (Erweitert)
SSH-Skript (Erweitert)

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht SSH-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Verfügbarkeits- und Leistungsprobleme von Linux-Servern schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Um jederzeit eine zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten, streben wir einen hohen technologischen Stand unserer Ausstattung an. Dies schließt natürlich mit ein, dass jederzeit alle Systeme reibungslos laufen müssen. Neben dem normalen Schulalltag fehlt natürlich die Zeit, ständig alle Systeme im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die IT-Umgebung unserer Bildungseinrichtung mit einem zentralen Netzwerk-Monitoring-Tool zu überwachen.“

Stefan Roschewitz, IT-Administrator
BBS Holzminden

„Wir wollen das Tool in unsere Lösungspalette aufnehmen, um Probleme in unserer technischen Infrastruktur proaktiver lösen zu können. PRTG hat alle unsere Erwartungen übertroffen, denn es ist eine zuverlässige, extrem einfach zu bedienende Lösung. Es besteht kein Zweifel, dass es der bekannten Qualität deutscher Technologie gerecht wird.“

Esbin Saúl Lázaro García, IT Infrastructure and Security Engineer
Hospital El Pilar

„Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen von Paessler waren in allen Fällen sehr gut. Für mich gibt es keine Verbesserungsmöglichkeiten.“

Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect
Flughafen Zürich

Ihr SSH-Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
UVnetworks

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG SSH-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • PRTG für Linux
  • Linux Netzwerk Monitoring
  • PRTG-Fahrplan
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Sensor der Woche: SSH Disk Free Sensor
  • Sensor der Woche: SSH VMware ESX(i) Festplatten-Sensor
  • Sensor der Woche: SSH-Skript Erweiterter Sensor
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Gibt es eine Möglichkeit, die SSH-Verfügbarkeit für einen Router zu überwachen?
  • Überwachung über SSH
  • Gibt es SSH-Skripte für das Monitoring von AIX 7.1 Festplattennutzung?

SSH-Monitoring: FAQ

Was ist das SSH-Protokoll?

SSH (Secure Shell) ist ein Protokoll, das eine verschlüsselte Verbindung zwischen zwei Systemen herstellt, so dass sie über ungesicherte Verbindungen sicher Daten austauschen können.

Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie eine mit einem Vorhängeschloss versehene Kiste aus kugelsicherem Stahl mit der Post verschicken. Jemand könnte sich zwar unerlaubt Zugang zu der Kiste verschaffen, aber das wäre nutzlos, denn aufgrund des robusten Materials und des Vorhängeschlosses wäre er nicht in der Lage, die Kiste zu öffnen und den Inhalt herauszufinden.

In ähnlicher Weise könnte jemand zwar die über SSH übertragenen Daten abfangen, aber ohne den Verschlüsselungscode wäre er nicht in der Lage, sie zu entschlüsseln.

Wie funktioniert SSH?

Der SSH-Client initiiert eine Verbindung zum SSH-Server an einem bestimmten Port (Standard ist Port 22).

Der SSH-Server antwortet mit seinem öffentlichen Schlüssel und einer Liste der unterstützten Verschlüsselungs- und Hashing-Algorithmen.

Der Client und der Server verhandeln, um einen von beiden Seiten unterstützten Verschlüsselungs-, Hashing- und SSH-Schlüsselaustauschalgorithmus auszuwählen.

Der Client und der Server verwenden den gewählten Key Exchange Algorithmus (z. B. Diffie-Hellman), um sicher einen gemeinsamen geheimen Schlüssel zu erzeugen. Dieser Schlüssel wird zur Verschlüsselung der Sitzung verwendet.

Der Client verwendet den öffentlichen Schlüssel des Servers, um die Identität des Servers zu überprüfen. Wenn der öffentliche Schlüssel des Servers mit einem bekannten und vertrauenswürdigen Schlüssel übereinstimmt, der auf dem Client gespeichert ist, ist der Server authentifiziert.

Der Client muss sich gegenüber dem Server mit einer oder mehreren Methoden authentifizieren, wie zum Beispiel:

  • Der Client sendet ein Passwort an den Server (verschlüsselt).
  • Der Client verwendet einen privaten Schlüssel, um eine Nachricht zu signieren. Der Server prüft diese Signatur mit dem öffentlichen Schlüssel des Clients.

Sobald sowohl der Server als auch der Client authentifiziert sind, wird eine verschlüsselte Sitzung unter Verwendung des gemeinsamen geheimen Schlüssels aufgebaut.

Alle zwischen dem Client und dem Server gesendeten Daten werden verschlüsselt, wodurch Vertraulichkeit und Integrität gewährleistet werden. SSH kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. für die Ausführung von Fernbefehlen, die Dateiübertragung (mit SCP oder SFTP) und das Tunneln anderer Protokolle.

Was ist SSH-Monitoring?

Das Monitoring von SSH (Secure Shell) bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verfolgung von Aktivitäten und Verbindungen im Zusammenhang mit SSH, einem Protokoll für den sicheren Zugriff auf Remote-Computer. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Sitzungsprotokolle: Überwachung von Protokollen, um zu verfolgen, wann Benutzer eine Verbindung herstellen und trennen, einschließlich Zeitstempel und Quell-IP-Adressen.
  • Fehlgeschlagene Anmeldeversuche: Überwachung der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche, um potenzielle Brute-Force-Angriffe oder unbefugte Zugriffsversuche zu erkennen.
  • Gleichzeitige Sitzungen: Überwachung der Anzahl aktiver SSH-Sitzungen, um ungewöhnliche Aktivitäten oder Ressourcenauslastungen zu erkennen.
  • Protokollierung von Befehlen: Verfolgung von Befehlen, die von Benutzern während ihrer SSH-Sitzungen ausgeführt werden, um Aktionen zu überprüfen und bösartige Aktivitäten zu erkennen.
  • Dateiübertragungen: Überwachung von Datei-Uploads und -Downloads über SCP oder SFTP, um die Datensicherheit und die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten.
  • Ungewöhnliche Muster: Erkennung ungewöhnlicher Anmeldemuster, z. B. Zugriff von ungewöhnlichen Orten oder zu ungewöhnlichen Zeiten.
  • Intrusion Detection: Integration mit Intrusion Detection Systemen (IDS), um SSH-Aktivitäten mit anderen Netzwerkereignissen zu korrelieren und so ein umfassendes Security Monitoring zu ermöglichen.
  • Ressourcenverbrauch: Überwachung der von SSH-Sitzungen verbrauchten Ressourcen, z. B. CPU- und Speichernutzung, um die Systemleistung sicherzustellen.
  • Latenz und Durchsatz: Verfolgung der Leistung von SSH-Verbindungen zur Diagnose von Netzwerkproblemen oder Engpässen.
  • Zugriffskontrolle: Sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer SSH-Verbindungen herstellen können.
Wie funktioniert das SSH-Monitoring in PRTG?

PRTG kann Zustands- und Leistungsdaten sowie Systeminformationen von jedem Gerät sammeln, das SSH-Zugang unterstützt. Dazu gehören macOS, Linux und UNIX-basierte Hardware oder Software. Die Sicherheit, die Verschlüsselung sowie die Möglichkeiten des Fernzugriffs und der Befehlsausführung von SSH machen es auch zu einer guten Wahl für das Monitoring von Speichernetzwerken.

Wie richte ich SSH-Monitoring in PRTG ein?

Geben Sie in den Geräteeinstellungen von PRTG die Anmeldedaten für das System ein, das Sie überwachen möchten, idealerweise mit Root-Zugriff. Das war's. PRTG wird sich mit dem System verbinden und die Verbindung herstellen. Sie können sich mit einem Passwort oder einem privaten OpenSSH-RSA-Schlüssel anmelden und es so einrichten, dass alle neuen Geräte automatisch zu Ihrer Monitoring-Umgebung hinzugefügt werden.

Welche Arten von Verschlüsselungsalgorithmen unterstützen die SSH-Sensoren von PRTG?

PRTG unterstützt Chiffren, MACs, Key Exchange Algorithmen und Host Key Algorithmen. Hier finden Sie eine Liste der spezifischen Werte, die wir unterstützen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit Monitoring via SSH mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
WAN-Optimierung WAN-Optimierung WAN-Optimierung