Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Statusfehler, nicht reagierende Anwendungen und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Sie pumpen die Daten, Verarbeitungstools und andere wichtige Ressourcen, die Ihre Kollegen benötigen, um ihre Arbeit gut zu machen. Und ein kleiner, übersprungener Takt – oder Leistungsproblem – kann Ihr Netzwerk so weit verlangsamen, dass Ihr Unternehmen zum Stillstand kommt.
Paessler PRTG bietet eine einheitliche Sicht auf jede Anwendung in Ihrem Netzwerk – von hardware-basierten Anwendungen bis hin zu virtuellen Systemen –, so dass es einfach ist, kritische Statistiken im Auge zu behalten, Probleme zu erkennen, bevor sie Störungen verursachen, und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen gesund bleibt.
Alle wichtigen Statistiken Ihrer Anwendungen auf Knopfdruck: server anwendungen (Datenbanken, E-Mail, Exchange), Cloudumgebungen (Azure, AWS, Google Cloud), Web-Anwendungen (Zoom, Microsoft 365), virtualisierte Anwendungen (Citrix, VMware, Docker Container), plus Standard Windows Anwendungen wie SharePoint, FTP, und Active Directory.
Wählen Sie Ihre bevorzugten Schwellenwerte für Warnungen und Fehler für die verschiedenen Leistung der Anwendung Kennzahlen, die Sie im Auge behalten möchten. Sie werden benachrichtigt, sobald eine Anwendung Gefahr läuft, diese Schwellenwerte zu unter- oder überschreiten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Ihre Ressourcen effizient nutzen, Netzwerkunterbrechungen vermeiden und das Büro zu einer angemessenen Zeit verlassen können.
Sie können keinen vorkonfigurierten Sensor für eine bestimmte Anwendung finden? Sie können ganz einfach einen benutzerdefinierten Sensor der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wählen Sie aus unserer umfangreichen Bibliothek den vordefinierten PRTG Sensor aus, der Ihren Anforderungen am ehesten entspricht, und erstellen Sie Ihr benutzerdefiniertes .exe-Skript. PRTG übernimmt dann die weiteren Schritte.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Server-, Cloud-, Web- und virtuellen Anwendungen in Ihrem Netzwerk. Zeigen Sie den Zustand, die Nutzung, die Abhängigkeiten und andere Leistungskennzahlen von Anwendungen in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Gewinnen Sie die Netzwerkeinsicht die Sie für die Fehlersuche und -behebung bei Leistungsproblemen von Anwendungen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG überwacht Ihre Anwendungen, Anwendungsserver und Dienste mit Hilfe hochentwickelter Sensoren. Jeder Sensor verfolgt eine bestimmte Variable, und die Statistiken werden in einem einzigen, intuitiven Dashboard zusammengefasst, so dass Sie jede Anwendung, die in Ihrem Netzwerk läuft, von einem Ort aus im Auge behalten können.
Hier sind nur einige Beispiele dafür, was PRTG mit seinen mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren überwachen können:
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Statusfehler, nicht reagierende Anwendungen und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Eine Anwendung bezieht sich auf ein Softwareprogramm oder eine Reihe von Programmen, die eine bestimmte Aufgabe oder Funktion für Endbenutzer, Unternehmen oder andere Softwareanwendungen erfüllen sollen. Anwendungen sind die Werkzeuge, mit denen Benutzer mit Computern und Computersystemen interagieren können, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen.
Es gibt verschiedene Arten von Anwendungen, darunter:
Das Monitoring von Anwendungen umfasst die kontinuierliche Verfolgung und Analyse von Softwareanwendungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, Probleme zu erkennen und eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten. Monitoring-Tools für die Anwendungsüberwachung überwachen verschiedene Metriken wie Antwortzeiten, Fehlerraten und Ressourcennutzung, um Anomalien oder potenzielle Probleme zu erkennen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es IT-Teams, Probleme umgehend zu beheben, Ausfallzeiten zu minimieren und die Leistung von Anwendungen zu optimieren.
Die Anwendungsverwaltung umfasst ein breiteres Spektrum von Aktivitäten, die mit dem Lebenszyklus einer Anwendung zusammenhängen. Dazu gehören Aufgaben wie die Installation, Konfiguration, Aktualisierung und allgemeine Verwaltung von Anwendungen. Die Verwaltung der Anwendungsleistung umfasst auch Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Benutzerzugriff, der Sicherheit und der Gewährleistung, dass die Anwendungen mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Es konzentriert sich auf die allgemeine Verwaltung und Wartung von Anwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus.
APM zielt speziell auf die Leistungsaspekte von Anwendungen ab. Monitoring-Tools und -Verfahren zur Überwachung der Anwendungsleistung überwachen und analysieren verschiedene Leistungskennzahlen wie Antwortzeiten, Ressourcenauslastung und Fehlerquoten. Das Ziel von APM-Tools ist es, Engpässe, Ineffizienzen oder Probleme zu identifizieren, die die Leistung einer Anwendung beeinträchtigen. Durch genaues Überwachen dieser Metriken unterstützt APM Unternehmen bei der Optimierung der Anwendungsleistung, der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Behebung von leistungsbezogenen Problemen.
PRTG ist ein proprietäres Software-Tool, das die Verfügbarkeit und Leistung jeder Anwendung, die in Ihrem Netzwerk läuft, überwacht. Es ist für Windows-basierte Server vor Ort oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl von Webanwendungen, Serveranwendungen, Cloud-Anwendungen, virtuellen Anwendungen und mehr überwachen. Dabei werden kritische Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
PRTG ist weit mehr als ein Monitoring-Tool für Anwendungen oder Web-Applikationen: Es kann Ihre gesamte IT-Infrastruktur im Auge behalten, egal wie komplex sie ist. Wir verfügen über vorkonfigurierte Sensoren zur Überwachung einer Vielzahl von Werten, darunter Netzwerkverkehr und Bandbreite, Cloud-Dienste, Verfügbarkeit und Betriebszeit, Ports, IP-Adressen, Hardwarezustand, Netzwerksicherheit und Web-Dienste. Sie können auch industrielle IT- und OT-Umgebungen mit OPC UA, MQTT oder Modbus überwachen und benutzerdefinierte Integrationen mit unserer API erstellen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.