Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Unterbrechungen des Dienstes und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Webdienste sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Mit dem Webdienst-Monitoring von Paessler PRTG stellen Sie sicher, dass alles reinbungslos läuft - vom HTTP-Status bis hin zu den Antwortzeiten. So erkennen Sie Probleme, bevor es Ihre Nutzer tun, optimieren die Leistung und sparen Zeit bei der Fehlersuche.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Webdienste kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, CPU-Auslastung, Speicherplatz, Antwortzeit, Ladezeiten und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Unterbrechungen des Dienstes und andere Leistungsprobleme zu beheben.
Umfassendes Monitoring von Webservern auf einen Blick - vom Bestellvorgang bis zu unterstützenden Diensten.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG gibt Ihnen Klarheit, Kontrolle und Vertrauen – damit jede API, jede Website und jede Anwendung zuverlässig läuft. Beobachten Sie nicht nur – steuern Sie aktiv.
Wenn ein Webdienst, eine Website oder eine Anwendung ausfällt, erfahren Sie es mit PRTG vor Ihren Kunden. Sie werden per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung oder anderen Kanälen informiert.
So bleiben Sie Ausfällen immer einen Schritt voraus, vermeiden Beschwerden und sorgen für einen reibungslosen Geschäftsablauf. Über anpassbare Schwellenwerte legen Sie selbst fest, wann eine Benachrichtigung ausgelöst wird – und vermeiden so unnötige Alarmflut.
Schluss mit dem Jonglieren verschiedener Tools – PRTG vereint alles in einem System.
Ob Website-, Datenbank-, Firewall-, Server-, Uptime- oder Cloud-Monitoring: PRTG liefert Ihnen alles in einem zentralen Dashboard.
Behalten Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur im Blick – einfach, effizient und professionell. Das reduziert die Tool-Landschaft, spart Kosten und vereinfacht den Arbeitsalltag Ihres DevOps-Teams erheblich.
PRTG versteht sich mit nahezu allen Systemen. Es unterstützt eine Vielzahl an Software-, Hardware- und Dienstanbietern – darunter Microsoft, Linux, beliebte APM-Tools und gängige Frontend-Technologien.
Egal ob Cloud-Plattform oder lokale Infrastruktur – die Integration in hybride IT-Umgebungen ist einfach. PRTG funktioniert nahtlos mit Windows-Servern, Gateways oder individuell entwickelten Anwendungen.
Verzichten Sie auf langwierige Setups. PRTG bringt zahlreiche vorkonfigurierte Sensoren mit, die in wenigen Minuten einsatzbereit sind.
Einfach einrichten, aktivieren – und schon können Sie Ihre Webdienste umfassend überwachen. So verkürzen Sie die Einarbeitungszeit und ermöglichen Ihrem Team, sich auf wichtige Entwicklungsaufgaben zu konzentrieren.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Unterbrechungen des Dienstes und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Webdiensten überwacht den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung von Webanwendungen, Websites und APIs. Das Monitoring-Tool von PRTG bietet Einblicke in Antwortzeiten, den Status von SSL/TLS-Zertifikaten und HTTP-Fehlern und hilft Ihnen, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor die Benutzer sie bemerken. Behalten Sie alle kritischen Dienste stets im Blick und verbessern Sie die Kontinuität Ihres Dienstes.
Denn Kunden und Endnutzer erwarten schnelle, zuverlässige Websites und Online-Dienste. Ausfallzeiten können Umsatzeinbußen und eine schlechte Nutzererfahrung bedeuten. PRTG gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Dienste online, optimiert und sicher bleiben.
Die Sensoren für SSL-Zertifikate von PRTG verfolgen das Ablaufdatum von TLS/SSL-Zertifikaten für Websites und Web-Dienste. Sie erhalten rechtzeitig Benachrichtigungen, so dass Sie Zertifikate erneuern können, bevor sie ablaufen. Mit proaktiven Warnungen vermeiden Sie Unterbrechungen des Dienstes und erhalten das Vertrauen der Benutzer.
PRTG nutzt eine Vielzahl von Protokollen, darunter HTTP und HTTPS, WMI, SSL und benutzerdefinierte REST API-Integrationen. Diese Technologien ermöglichen es, die Web-Performance zu verfolgen und Daten über Betriebszeiten, Antwortzeiten und Fehler zu erfassen. Sie erhalten eine überraschend nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Frameworks und Ihrer Web-Infrastruktur.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.