Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Verfügbarkeit, langsame Antwortzeiten, verdächtige Aktivitäten und andere Leistungs- und Sicherheitsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Finanzinstitute, Finanzdienstleister und andere Organisationen mit regulatorischen Verpflichtungen. eCommerce-Shops. Online-Portale für den Kundendienst.
Es spielt keine Rolle, in welcher Branche Ihr Unternehmen tätig ist. Kein Kunde möchte, dass seine Daten in die falschen Hände geraten und ihn dem Risiko von Finanzkriminalität aussetzen. Wenn sie also den Eindruck haben, dass die Online-Interaktion mit Ihnen ein hohes Risiko birgt (sprich: sie vertrauen nicht darauf, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen und ihre Daten sicher aufbewahren), ist es so gut wie sicher, dass sie einem Konkurrenten direkt in die Arme laufen.
Und wenn eine Sicherheitslücke auftritt... Nun, sagen wir einfach, dass der Verlust von Kunden das geringste Problem für Ihr Unternehmen sein wird.
Paessler PRTG ist die ideale Monitoring-Software für HTTPS-Transaktionen, um sicherzustellen, dass dies nicht passiert. Sie überwacht rund um die Uhr wichtige Kennzahlen und alarmiert Sie bei Abweichungen von den von Ihnen gewählten Schwellenwerten, die auf ein Problem hindeuten könnten.
Noch besser: Sie können die Transaktionsprozesse Ihrer Kunden genau im Auge behalten, um sicherzustellen, dass es keine grundlegenden Fehler oder unnötige Komplexität gibt, die die Benutzer gefährden oder zu Reibungsverlusten führen, die sie abschrecken.
Der reibungslose Betrieb Ihres Netzwerks ist für jedes Unternehmen entscheidend. Ohne ein gutes Bandbreitenmanagement kann Ihr Netzwerk zum Stillstand kommen, was zu Verzögerungen führt, die Nutzer frustriert und Ihr IT-Team überlastet. Aber keine Sorge! Mit Paessler PRTG können Sie die Kontrolle über Ihre Bandbreite übernehmen. Es hilft Ihnen, den Netzwerkverkehr zu verwalten, die Bandbreite sinnvoll zuzuweisen und Engpässe zu vermeiden, bevor sie zu einem Problem werden, damit alles effizient läuft.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Transaktionen und mehrstufige Endbenutzerprozesse wie Anmeldung, Kasse und Lieferung in Finanzdienstleistungsportalen, Online-Shops, Webinar-Plattformen und anderen interaktiven Online-Umgebungen kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie die Ladezeit von Webseiten, bestimmte numerische Werte in HTTP-Antworten, die Gültigkeit von SSL-Zertifikaten und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um langsame oder nicht reagierende Webserver, verdächtige Aktivitäten und andere Netzwerkprobleme zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Webserver-Überwachung mit PRTG
Mit HTTP Monitoring können Sie die Aktionen eines echten Benutzers nachahmen. So können Sie einen effizienten Mechanismus zum Testen komplexer Arbeitsabläufe in Ihrer Anwendung schaffen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Benutzer auf grundlegende Dienste wie Registrierung, Anmeldung usw. zugreifen können.
Sie können die Verfügbarkeit Ihrer Webanwendungen rund um die Uhr von allen möglichen Standorten aus überwachen. Auf diese Weise können Sie Fehler erkennen, bevor Ihre Benutzer sie bemerken. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie individuelle Schwellenwerte für Ihre Anwendung festlegen.
Erkennen Sie größere Probleme, bevor sie Ihr System beeinträchtigen. Abweichungen einiger Metriken von der Norm können auf mögliche Probleme hinweisen. Durch regelmäßiges Monitoring und Analyse dieser Indikatoren lassen sich schwerwiegende Probleme leicht vorhersagen und verhindern.
Richten Sie ein HTTP/S Monitoring ein, um die Gültigkeit Ihrer SSL-Zertifikate regelmäßig zu überwachen. Wenn sie ablaufen, ist Ihr Monitoring in der Lage, ein neues Zertifikat zu finden, bevor der Benutzer dies tut, und gibt Ihnen genügend Zeit, es zu erneuern. So können Sie Kunden an sich binden.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Verfügbarkeit, langsame Antwortzeiten, verdächtige Aktivitäten und andere Leistungs- und Sicherheitsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
HTTPS Transaction Monitoring überwacht interaktive Online-Dienste genau. So stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden schnell und einfach das tun können, wofür sie sich angemeldet haben - sei es, um Geld zu überweisen, etwas zu kaufen oder mit Ihrem Support-Team über ein Problem zu sprechen - und dass nur diejenigen, die dazu berechtigt sind, sich tatsächlich anmelden können.
PRTG alarmiert Sie automatisch, wenn es Abweichungen von den von Ihnen festgelegten Schwellenwerten oder verdächtige Transaktionen oder Aktivitäten gibt, damit Sie Schwachstellen beheben und verhindern können, dass sich böswillige Akteure Zugang zu Ihrem Netzwerk verschaffen und Finanzverbrechen an Ihren Kunden begehen.
Warum also das Monitoring von Transaktionen manuell durchführen? Abgesehen davon, dass es zeitaufwändig und mühsam ist, birgt die manuelle Überwachung von HTTPS-Transaktionen und die Risikobewertung ein hohes Risiko, dass sowohl Falschmeldungen als auch schwerwiegende Sicherheitsprobleme durch die Maschen fallen. Wenn Sie in einer regulierten Branche tätig sind, könnte dies dazu führen, dass Sie gegen Ihre regulatorischen Verpflichtungen verstoßen und mit einer Geldstrafe belegt werden.
Aber auch wenn Sie nicht in einer regulierten Branche tätig sind, können sich die Kosten summieren. Die durchschnittliche Datenschutzverletzung kostete Unternehmen im Jahr 2024 4,88 Millionen Dollar. Lohnt es sich, das Risiko einzugehen, wenn es Monitoring-Systeme gibt, mit denen Sie Datenschutzverletzungen von vornherein verhindern können?
PRTG weist jedem angeschlossenen Gerät in dem von Ihnen gewählten IP-Adressbereich automatisch die passenden Sensoren zu und überwacht HTTPS-Transaktionen rund um die Uhr und sendet automatisch Berichte über verdächtige Aktivitäten oder Abweichungen von den von Ihnen gewählten Schwellenwerten.
Unser vorkonfigurierter Sensor zur Überwachung von HTTPS-Transaktionen unterstützt bis zu 10 Transaktionsschritte, mit unterschiedlichen HTTP-Methoden für jeden Schritt, benutzerdefinierten Headern und Authentifizierung für geschützte Webseiten.
In unserer Knowledge Base erfahren Sie mehr darüber, wie das Monitoring von HTTPS-Transaktionen in PRTG funktioniert, und erhalten praktische Konfigurationstipps.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.