• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Technologie>
  4. API-Monitoring-Tool
PRTG Logo

API-Monitoringmit PRTG

Erleben Sie nahtloses und intuitives API-Monitoring

  • Echtzeit-Einblick in die API-Leistung und Abhängigkeiten
  • Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Warnmeldungen, um API-Probleme proaktiv anzugehen
  • Optimieren Sie die Betriebszeit von APIs und minimieren Sie Ausfallzeiten mit automatisierten Workflows
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG API-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres API Monitorings mit PRTG
  • Wie API-Monitoring in PRTG aussieht
  • 3 Gründe, warum PRTG das API-Monitoring-Tool Ihrer Wahl ist
  • Vorkonfigurierte PRTG-Sensoren für API-Monitoring
  • API-Monitoring: FAQ

PRTG macht API-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Verbindungsprobleme und Ausfallzeiten erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres API-Monitorings mit PRTG

APIs sind das Rückgrat der nahtlosen Kommunikation zwischen Ihren Systemen. Für Unternehmen, die sich auf APIs verlassen, ist die Überwachung ihrer Leistung unerlässlich, um Unterbrechungen zu vermeiden, die Betriebszeit zu gewährleisten und eine nahtlose Benutzererfahrung zu bieten. Mit Paessler PRTG erhalten Sie einen vollständigen Einblick in die API-Leistung, von der Verfolgung der Antwortzeiten bis zur proaktiven Problemlösung.

bericht

Umfassende Berichte

PRTG erstellt detaillierte Berichte über die API-Leistung, die Ihnen helfen, Trends zu analysieren und Leistungskennzahlen im Zeitverlauf zu verfolgen.

alarmieren

Benutzerdefinierte Benachrichtigungen

Stellen Sie maßgeschneiderte Benachrichtigungen ein, um sofort über Leistungsprobleme, Antwortzeitverzögerungen oder Ausfälle von API-Endpunkten informiert zu werden.

dashboard

Dashboards in Echtzeit

Visualisieren Sie wichtige API-Kennzahlen wie Betriebszeit, Latenz und Durchsatz in anpassbaren, leicht zu lesenden Dashboards, die sofortige Einblicke bieten.

API

Nahtlose Integration

PRTG unterstützt die Integration mit einer Vielzahl von APIs und Microservices von Drittanbietern und gewährleistet so Kompatibilität und Flexibilität für unterschiedliche Umgebungen.

Wie API-Monitoring in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Leistung Ihrer APIs kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Latenz, Antwortzeit und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei API-Abhängigkeiten und Leistungsproblemen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring Ihrer APIs mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG das API-Monitoring-Tool Ihrer Wahl ist

schnittstelle

Einfach zu bedienende Schnittstelle

Die Oberfläche von PRTG ermöglicht es Ihnen, das API Monitoring mit minimalem Aufwand einzurichten und zu konfigurieren. Sie können schnell benutzerdefinierte Ansichten erstellen, Schwellenwerte festlegen und wichtige API-Metriken verfolgen, ohne dass Sie über fortgeschrittene technische Kenntnisse verfügen müssen. Sie ist so konzipiert, dass sie das Monitoring für jeden einfach macht, vom IT-Experten bis zum Erstanwender.

abonnement

Flexible Abonnement-Pläne

PRTG bietet Abonnements an, die sich an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen und sicherstellen, dass Sie nur für die Funktionen zahlen, die Sie benötigen. Egal ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein Großkonzern sind, PRTG passt sich Ihrem Wachstum an. Mit einer kostenlosen Testversion können Sie das volle Potenzial von PRTG erkunden, bevor Sie eine Verpflichtung eingehen.

unterstützung

Hervorragender Kundensupport

Mit PRTG haben Sie Zugang zu einem außergewöhnlichen Kundensupport, der Ihnen bei jeder Herausforderung zur Seite steht. Ganz gleich, ob Sie API-Probleme beheben oder die Nutzung erweiterter Funktionen erlernen möchten, unser Support-Team hilft Ihnen gerne.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für API-Monitoring

PRTG wird mit mehr als 250 nativer Sensortypen ausgeliefert, um Ihre gesamte On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung zu überwachen. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

REST (Benutzerdefiniert) v2

Der Sensor REST (Benutzerdefiniert) v2 fragt einen REST-API-Endpoint ab und ordnet das JSON- oder XML-Ergebnis den Sensorwerten zu. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Den HTTP-Status, den die angeforderte URL zurückgibt
  • Werte, die die REST-API in verschiedenen Kanälen zurückgibt
REST (Benutzerdefiniert) v2
REST (Benutzerdefiniert) v2

Ping v2

Der Sensor Ping v2 sendet eine ICMP-Echoanforderung („ping“) vom Probe-System an das übergeordnete Gerät, um dessen Verfügbarkeit zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortzeit
  • Paketverlust
  • Zielstatus
  • Minimale und maximale Ping-Zeit
Ping v2
Ping v2

SNMP (Benutzerdef. erweitert)

Der Sensor SNMP (Benutzerdef. erweitert) überwacht numerische Werte, die für Objektidentifikatoren (OID) zurückgegeben werden. Er kann die folgenden Werte anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Numerischer Wert für eine bestimmte OID (bis zu 10 OIDs sind möglich), die sich auf ein bestimmtes SNMP-Gerät bezieht
SNMP (Benutzerdef. erweitert)
SNMP (Benutzerdef. erweitert)

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht API-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Verbindungsprobleme und Ausfallzeiten erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Um jederzeit eine zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten, streben wir einen hohen technologischen Stand unserer Ausstattung an. Dies schließt natürlich mit ein, dass jederzeit alle Systeme reibungslos laufen müssen. Neben dem normalen Schulalltag fehlt natürlich die Zeit, ständig alle Systeme im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die IT-Umgebung unserer Bildungseinrichtung mit einem zentralen Netzwerk-Monitoring-Tool zu überwachen.“

Stefan Roschewitz, IT-Administrator
BBS Holzminden

„Wir wollen das Tool in unsere Lösungspalette aufnehmen, um Probleme in unserer technischen Infrastruktur proaktiver lösen zu können. PRTG hat alle unsere Erwartungen übertroffen, denn es ist eine zuverlässige, extrem einfach zu bedienende Lösung. Es besteht kein Zweifel, dass es der bekannten Qualität deutscher Technologie gerecht wird.“

Esbin Saúl Lázaro García, IT Infrastructure and Security Engineer
Hospital El Pilar

„Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen von Paessler waren in allen Fällen sehr gut. Für mich gibt es keine Verbesserungsmöglichkeiten.“

Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect
Flughafen Zürich

Ihr API Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG API-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

API-Monitoring: FAQ

 

Was ist ein API-Monitoring-Tool?

Ein API Monitoring-Tool überwacht die Leistung und den Zustand einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Es überwacht API-Endpunkte, misst wichtige Metriken wie Antwortzeit und Latenz und warnt Sie vor Ausfallzeiten oder Leistungsproblemen. API Monitoring hilft dabei, die Betriebszeit und Zuverlässigkeit für Benutzer zu gewährleisten, die mit Ihren Anwendungen und Diensten interagieren.

Wie funktioniert PRTG als Monitoring-Tool für APIs?

Paessler PRTG überwacht die API-Leistung, indem es API-Aufrufe, Antwortzeiten und wichtige Metriken in Echtzeit verfolgt. Es kann sowohl interne APIs als auch APIs von Drittanbietern überwachen und hilft Ihnen, Probleme wie langsame Antwortzeiten oder Ausfälle zu erkennen. PRTG bietet benutzerdefinierte Benachrichtigungen bei Leistungsproblemen und verschafft Ihnen so den nötigen Überblick für eine schnelle Fehlerbehebung. Mit leistungsstarken Visualisierungen und einfachen Konfigurationsoptionen bietet PRTG eine umfassende Monitoring-Lösung für APIs in Unternehmen jeder Größe.

Welche Metriken verfolgt PRTG beim API-Monitoring?

PRTG verfolgt wichtige API-Kennzahlen wie Latenz, Antwortzeit, API-Betriebszeit, Durchsatz, Fehlerraten und API-Leistung an verschiedenen Endpunkten. Es unterstützt auch Integrationen mit APIs von Drittanbietern und kann Abhängigkeiten zwischen Diensten verfolgen. Durch die Visualisierung dieser Metriken in anpassbaren Dashboards gibt PRTG Ihnen einen detaillierten Überblick über den Zustand und die Leistung der API und hilft Ihnen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Engpässe zu beseitigen.

Kann PRTG helfen, API-Ausfallzeiten zu reduzieren?

Ja, PRTG trägt dazu bei, API-Ausfallzeiten zu reduzieren, indem es die API-Verfügbarkeit in Echtzeit überwacht und sofortige Benachrichtigungen sendet, wenn Leistungsschwellenwerte überschritten werden. Die detaillierte Leistungsüberwachung stellt sicher, dass Sie API-Ausfallzeiten schnell erkennen und beheben können, um die Auswirkungen auf die Endbenutzer zu reduzieren. Sie können auch automatische Workflows konfigurieren, um auf bestimmte Arten von Ausfällen oder Leistungsproblemen zu reagieren.

Wie geht PRTG mit API-Tests und -Validierung um?

PRTG ermöglicht es Ihnen, API-Anfragen und -Antworten zu simulieren und so die API-Funktionalität und -Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu überprüfen. Es kann API-Endpunkte testen und über ihren Status berichten, um sicherzustellen, dass sie die Dienstleistungsvereinbarungen (SLAs) erfüllen. Diese synthetischen Monitoring-Funktionen ermöglichen eine proaktive Fehlerbehebung, so dass Sie potenzielle Probleme erkennen können, bevor sie sich auf reale Nutzer auswirken.

Warum sollte ich PRTG für API- und Netzwerk-Monitoring wählen?

Paessler PRTG ist eine vielseitige Monitoring-Lösung, die nicht nur APIs überwacht, sondern auch einen vollständigen Einblick in Ihr Netzwerk, Ihre Server und Anwendungen bietet. Sie kann Web-Dienste, DNS, Microservices und Backend-Infrastruktur überwachen und bietet eine nahtlose Integration mit anderen Monitoring-Tools. Unsere Monitoring-Lösung bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und eine benutzerfreundliche Oberfläche, so dass sie sowohl für die API- als auch für die Netzwerküberwachung leicht zu konfigurieren ist und eine umfassende Beobachtung und Echtzeit-Einblicke in Ihre gesamte digitale Umgebung gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt PRTG die Integration von Open-Source-Tools und lässt sich so an verschiedene Anwendungsfälle anpassen, darunter DevOps und Multi-Cloud-Konfigurationen wie AWS.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring Ihrer APIs mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring