Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Leistung von AWS-Diensten schnell erkennen und verhindern.
Paessler PRTG ist für die Überwachung von AWS Cloud Computing unverzichtbar, da der Cloud-Zugang vom perfekten Funktionieren Ihrer Internetverbindung und der entsprechenden Netzwerkgeräte wie Router und Switches abhängt.
Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und lassen Sie PRTG Ihre gesamte IT-Infrastruktur für Sie überwachen. Amazon Cloud Monitoring mit PRTG verschafft Ihnen einen Überblick über die Auslastung Ihrer Ressourcen, die Performance von Anwendungen und die Solidität von Unternehmensprozessen.
PRTG hilft dabei, Risiken in der Cloud zu reduzieren und Ihr lokales Netzwerk so zu konfigurieren, dass es sich optimal an die Cloud-Integration anpasst. Der Zeitaufwand für die Fehlersuche wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Mit PRTG können Sie schnell eingreifen und viele Probleme ganz umgehen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Es zeigt Ihnen zum Beispiel, ob Ihre IT-Infrastruktur aufgrund der großen Datenmengen, die bei der Nutzung der Cloud über Ihre Leitungen und Netzwerkgeräte fließen, kurz vor einer Überlastung steht. Sie können dann die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihr System aufzurüsten.
PRTG überwacht mit Hilfe von Amazon CloudWatch-Daten die Amazon Web Services und hilft Ihnen, bei Abstürzen die Ursache des Problems zu finden. Liegt der Fehler beim Amazon Server oder Cloud-Dienst oder bei einem lokalen Router? Um das herauszufinden, benötigen Sie Monitoring-Daten sowohl aus der Cloud als auch aus dem lokalen Netzwerk.
PRTG verfügt über eine Reihe von integrierten AWS-Sensoren für eine Reihe von Diensten, mit denen sich Amazon CloudWatch-Daten mühelos in Ihre Monitoring-Lösung integrieren lassen. Mit PRTG können Sie Cloud-Daten zusammen mit den Daten Ihrer lokalen IT-Infrastruktur zentral überwachen, um das Beste aus dem AWS-Cloud-Computing herauszuholen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, die Leistung und die Kosten Ihrer AWS Cloud Anwendungen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie AWS-Alarme und Leistungsmetriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Grafiken und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit Ihrer Cloud-Computing-Infrastruktur sowie mit Ihrem gesamten Netzwerk zu beheben.
Übersicht der AWS-, Linux- und Windows-Dienste in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG arbeitet mit Amazon CloudWatch zusammen und überwacht die Instanzen von: Amazon EC2, RDS-Datenbanken, Amazon EBS-Datenträger, ElastiCache und Elastic Load Balancing. Auch SQS- und SNS-Daten werden abgerufen und die konfigurierten Alarme überwacht.
Während CloudWatch CPU-Last, Latenzen und Anforderungszähler liefert, können Sie mit PRTG die Metriken und Protokolldateien überwachen, die für Ihre Anwendungen und Dienste generiert werden, z. B. Speichernutzung, Transaktionsvolumen und Fehlermeldungen.
PRTG extrahiert die CloudWatch-Daten über AWS API-Aufrufe, so dass Sie sie mit anderen Monitoring-Daten wie dem Router-Status verknüpfen können. So können Sie bei der Fehlersuche Zusammenhänge erkennen, die bei der ausschließlichen Verwendung von CloudWatch möglicherweise nicht auftauchen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Leistung von AWS-Diensten schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Amazon CloudWatch ist der Monitoring-Dienst für AWS Cloud-Ressourcen, der es Ihnen ermöglicht, Daten, Konfigurationen und Metriken von Amazon Cloud-Plattformen zu sammeln und zu analysieren. PRTG verbindet sich mit der Amazon CloudWatch API und nutzt CloudWatch-Daten zum Monitoring von Amazon Web Services.
AWS Monitoring umfasst die Überwachung und Verwaltung der Leistung, des Zustands und der Verfügbarkeit von AWS-Ressourcen und -Anwendungen. Sie verwendet Tools wie Amazon CloudWatch und Paessler PRTG, um Metriken, Protokolle und Ereignisse zu sammeln und zu analysieren. Monitoring hilft dabei, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die Leistung zu optimieren und die Zuverlässigkeit der Dienste zu gewährleisten. Es können Warnmeldungen konfiguriert werden, um Administratoren über potenzielle Probleme zu informieren. Insgesamt wird so sichergestellt, dass AWS-Umgebungen effizient und effektiv arbeiten.
PRTG verfügt über eine Vielzahl integrierter AWS-Sensoren, mit denen Amazon CloudWatch-Daten mühelos in Ihre Monitoring-Lösung integriert werden können. Diese Sensoren wurden für eine Reihe von Diensten entwickelt, die von CloudWatch überwacht werden, zum Beispiel AWS EC2, AWS EBS, AWS ELB und AWS RDS. Und mehr noch: Mit PRTG können Sie AWS Alarme zentral empfangen und auch die Kosten, die mit der Nutzung von Amazon Web Services verbunden sind, überprüfen.
AWS Alarme
In CloudWatch können Sie benutzerdefinierte Alarme für eine Vielzahl von Metriken einstellen und Benachrichtigungen erhalten oder Aktionen definieren, die im Falle eines Alarms automatisch ausgeführt werden, wie z.B. die automatische Skalierung bei EC2-Instanzen. Mit PRTG können Sie diese Alarme in Ihr zentrales Monitoring integrieren und so alle Daten Ihrer IT-Infrastruktur an einem Ort gruppieren. Dank der kostenlosen Warnmeldungen von PRTG (z.B. Push-Benachrichtigungen) bleiben Sie zudem immer auf dem Laufenden.
Amazon EC2
Amazon Elastic Compute Cloud (Amazon EC2) bietet virtuelle Server für webbasiertes Computing mit einer elastischen Konfiguration. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Instance-Typen, Betriebssystemen und Softwarepaketen und erstellen Sie dann Ihre eigene benutzerdefinierte Konfiguration auf der Grundlage von RAM, CPU, Instance-Speicher und Boot-Volume-Größe. Mit einer schnellen Anpassung der Kapazitäten sind Sie auf Schwankungen und Lastspitzen bestens vorbereitet. Innerhalb von Minuten können Sie die Kapazität Ihres Hostings erhöhen oder reduzieren und haben so die volle Kontrolle.
Amazon EBS
Amazon Elastic Block Store (Amazon EBS) ist ein Dienst für Amazon EC2-Instanzen. Volumes für persistenten Blockspeicher gewährleisten ein hohes Maß an Verfügbarkeit und Schutz für den Fall, dass einzelne Komponenten ausfallen. Amazon EBS-Volumes sorgen für eine gleichbleibend hohe Leistung und kurze Latenzzeiten. Verwenden Sie sie, um Computerverarbeitungslasten zu verwalten. Der Vorteil von Amazon EBS: Sie können die Kapazitäten innerhalb von Minuten erhöhen oder reduzieren.
Amazon ELB
Amazon Elastic Load Balancing (Amazon ELB) hat die Aufgabe, den eingehenden Datenverkehr von Anwendungen automatisch auf mehrere EC2-Instanzen zu verteilen. Die für diese Funktion benötigte Lastverteilungskapazität passt sich nahtlos an die Verteilung der Anwendungsdaten an. Dadurch wird Ihre Netzwerklast stabiler und Ihre Anwendungen erhalten mehr Spielraum für Fehler.
Amazon RDS
Der Amazon Relational Database Service (Amazon RDS) unterstützt Sie bei der maßgeschneiderten Konfiguration, Verwaltung und Skalierung einer Relationalen Datenbank in der Amazon Cloud. Er ermöglicht auch die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben wie Hardwarebereitstellung, Datenbankeinrichtung und Import von Backups und Patches.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.