Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Websites schnell erkennen und verhindern.
Beschweren sich Ihre Kunden oder Mitarbeiter über eine langsame Website oder einen langsamen Dienst? Dies kann durch ein Verbindungsproblem auf ihrer Seite, eine ungewöhnlich hohe Serverlast oder eine unzureichende Bandbreite verursacht werden.
Um die Grundursache des Problems zu ermitteln, müssen Sie die Symptome untersuchen. Ist die Webseite wirklich so langsam? Wie viel Zeit braucht sie zum Laden? Mit dem HTTP v2 Sensor, der im Lieferumfang von PRTG enthalten ist, ist es einfach, die Antworten zu finden.
Er hilft Ihnen, die Ladezeit einer Webseite genau zu messen und Abhängigkeiten zu analysieren, um festzustellen, ob das Problem von Ihrem Webserver oder Ihrem Hosting-Provider herrührt.
Es reicht nicht aus, zu wissen, ob Ihr Webserver läuft oder nicht. Um die Leistung und Verfügbarkeit zu gewährleisten, benötigen Sie Informationen wie die CPU-Last auf dem Webserver, wie viele Ressourcen zur Bearbeitung eingehender Anfragen zur Verfügung stehen, die Anzahl der Anfragen pro Sekunde und vieles mehr.
Wenn Sie z. B. einen Apache-Webserver betreiben, können Sie all diese Metriken mit dem HTTP Apache ModStatus PerfStats Sensor erhalten.
Kombinieren Sie ihn mit dem HTTP Apache ModStatus Totals Sensor, um zusätzliche Daten wie die Gesamtzahl der Zugriffe oder die Menge der in einem bestimmten Zeitraum übertragenen Daten zu erhalten.
Die komplexe Routingstruktur des Internets bedeutet, dass eine Website, die von Ihrem Standort aus erreichbar ist, anderswo auf der Welt nicht verfügbar sein kann, was zu Ausfällen des Dienstes und Umsatzeinbußen bei den Kunden in der betroffenen Region führen kann.
Vermeiden Sie kostspielige Ausfallzeiten, stellen Sie die weltweite Verfügbarkeit Ihrer Websites sicher und lassen Sie sich rechtzeitig über Unterbrechungen benachrichtigen, indem Sie den Cloud HTTP v2 Sensor verwenden.
Dieser Sensor überwacht die Ladezeiten und die Verfügbarkeit einer Webseite aus vier Kontinenten rund um den Globus. Sie legen die URL fest, die Sie überwachen möchten, geben die Quellorte an, und PRTG erledigt den Rest für Sie.
Sie können HTTP verwenden, um Daten von folgenden Geräten zu übertragen IoT-Geräten an PRTG senden und unsere verschiedenen Push-Sensoren zur Verarbeitung und Anzeige dieser Informationen nutzen. Tatsächlich haben wir Sigfox-fähige Hardware-Sensoren und den HTTP IoT Push Data Advanced Sensor von PRTG verwendet, um eine benutzerdefinierte Monitoring-Lösung für unsere Paessler-Zentrale in Nürnberg zu bauen.
Um den Quellcode einer Webseite zu überwachen, können Sie den HTTP Advanced Sensor verwenden. Dieser flexible Sensor unterstützt Authentifizierungs- und Inhaltsprüfungen.
Sie können ihn so einstellen, dass er eine Benachrichtigung auslöst, wenn sich z.B. der Inhalt einer HTML-Datei ändert, oder dass er Sie warnt, wenn ein bestimmtes Schlüsselwort vorhanden ist oder fehlt.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre Webdienste, Webserver, Webanwendungen, Websites und andere Endpunkte über HTTP kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Web-Performance und -Verfügbarkeit, Antwortzeiten, HTTP-Statuscodes, DNS-Auflösung, Ablaufdaten von SSL-Zertifikaten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von HTTP-Problemen benötigen.
Benutzerdefiniertes Dashboard für das Monitoring von HTTP-Webservern und Websites
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG wird mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensoren für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, Diensten und Geräten der gängigsten Hersteller und Anbieter geliefert.
Mit unseren PRTG Webserver (HTTP)-Sensoren können Sie HTTP-Antwortcodes, Ladezeiten, HTTP-Server-Leistungsstatistiken und vieles mehr überwachen.
PRTG bietet Ihnen eine zentrale Monitoring-Lösung für alle Ihre Bedürfnisse, sei es für Ihre HTTP-Inhalte, Ihre Webserver - oder Ihr gesamtes Netzwerk.
Genießen Sie einen schnellen Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur über unsere verschiedenen Benutzeroberflächen für Web, Desktop oder Smartphone und erstellen Sie individuelle Dashboards mit unserem einfach zu bedienenden Drag-and-Drop-Editor.
Mit PRTG können Sie jede Art von HTTP-Monitoring durchführen: Verfügbarkeitsüberwachung (Ist mein Webserver in Betrieb?), HTTP-Content-Monitoring (Gibt es unerwünschte HTML-Inhaltsänderungen?), Webserver-Performance-Monitoring (Wie sind die Antwort- und Ladezeiten meiner Webseiten?) und sogar HTTP/S-Sicherheitsmonitoring (Sind meine SSL-Zertifikate noch gültig?).
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG stellt sicher, dass Ihre Server verfügbar sind und mit maximaler Leistung arbeiten, und dass Inhalte in kürzester Zeit geliefert werden - alles entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Sie müssen nicht mehr in verschiedene Monitoring-Tools von mehreren Anbietern investieren.
Mit unserem All-in-One HTTP Monitoring sparen Sie Aufwand und Geld und stellen sicher, dass Ihre Webserver gut funktionieren und Inhalte in kürzester Zeit liefern.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Websites schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
HTTP steht für Hypertext Transfer Protocol. Es ist das grundlegende Kommunikationsprotokoll, das im World Wide Web zur Übertragung von Daten zwischen einem Client (z. B. einem Webbrowser) und einem Server verwendet wird. HTTP ermöglicht den Abruf von Ressourcen wie HTML-Dokumenten, Bildern, Videos und anderen Dateien von einem Server zur Anzeige auf dem Gerät eines Benutzers.
So funktioniert es
HTTP-Methoden
Jede HTTP-Transaktion besteht aus:
Der Begriff HTTP Monitoring kann verschiedene Bedeutungen haben. Man kann ihn für eine Software verwenden, die die Leistung und das Verhalten von HTTP-Verbindungen überwachen und analysieren kann, wie die zwischen Webservern und Clients (Webbrowsern), die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) kommunizieren. Er kann auch auf Tools angewendet werden, die die Parameter eines HTTP-Servers überwachen, z. B. Betriebszeit, Systemlast oder verfügbare Ressourcen auf einer Apache HTTP Server-Instanz.
In beiden Kontexten können HTTP-Monitoring-Tools verwendet werden, um die Serververfügbarkeit und die Leistung bei der Bereitstellung von Inhalten zu bewerten und sicherzustellen, dass die Benutzer, die Ihre Websites besuchen, die bestmögliche Erfahrung machen. Der Begriff kann jedoch auch frei auf Tools angewandt werden, die HTTP verwenden, um etwas anderes zu überwachen. Zum Beispiel ein Tool, das HTTP nutzt, um Inhalte von einem Server abzurufen und auf diese Informationen zu reagieren.
Letztendlich spielt es keine Rolle, wie Sie HTTP Monitoring definieren: PRTG verfügt über einen Sensor für jede HTTP-Überwachungsaufgabe.
Es gibt verschiedene Gründe, warum es sinnvoll ist, in eine Monitoring-Software für HTTP zu investieren, z. B:
Es gibt 5 wichtige Monitoring-Features, auf die Sie achten sollten, wenn Sie ein HTTP Monitoring-Tool auswählen. Mit PRTG erhalten Sie sie alle:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.