Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Zustand, der Leistung und der Sicherheit Ihres Netzwerks schnell erkennen und verhindern.
In dem komplizierten Geflecht moderner Netzwerke ist ein detailliertes Verständnis des Datenverkehrs sowohl für die Leistung als auch für die Sicherheit entscheidend. Paessler PRTG zeichnet sich als Protokollanalysator durch umfassende Transparenz und Kontrolle über Ihren Netzwerkverkehr aus und stellt so sicher, dass Ihre Infrastruktur nahtlos und sicher funktioniert, ohne dass Sie Ihren Verstand verlieren.
PRTG geht mit seiner Deep Packet Inspection und dem Flow Monitoring über ein oberflächliches Monitoring hinaus. Diese fortschrittliche Protokollanalyse ermöglicht es Ihnen, die Schichten Ihres Netzwerkverkehrs in Echtzeit zu durchdringen und Einblicke in die Nutzung der Bandbreite, die Quellen des Datenverkehrs und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erhalten.
Mit nur wenigen Klicks gelangen Sie zum Zentrum Ihrer Verkehrsstopps. Mit der Unterstützung gängiger Datenflussprotokolle wie NetFlow, sFlow, jFlow und IPFIX macht PRTG die Erfassung und Analyse von Datenpaketen in Ihrem Netzwerk zum Kinderspiel und stellt sicher, dass kein Detail unbemerkt bleibt.
Flexibilität ist das A und O beim Netzwerkmanagement, und PRTG bietet eine beispiellose Anpassungsfähigkeit bei der Protokollanalyse. Passen Sie Ihr Monitoring-Setup wie einen neuen Anzug an, mit spezifischen Sensoren für die Protokolle, die Sie am häufigsten verwenden, und passen Sie die Alarmschwellenwerte an die Verkehrsmuster Ihres Netzwerks an.
Diese Anpassung stellt sicher, dass Sie immer als Erster von potenziellen Problemen erfahren und schnell reagieren können, um die Integrität und Leistung Ihres Netzwerks zu erhalten.
PRTG vereinfacht die komplexe Aufgabe der Analyse von Netzwerkprotokollen, indem es ein einziges, einheitliches Endgerät für alle Ihre Monitoring-Anforderungen bereitstellt. Der umfassende Ansatz von PRTG macht den Einsatz mehrerer Tools überflüssig und reduziert Kompatibilitätsprobleme und Sicherheitsschwachstellen.
Darüber hinaus gewährleistet die sichere Architektur von PRTG, einschließlich verschlüsselter Kommunikation, dass Ihre Netzwerkdaten sicher und vertraulich bleiben.
Mit PRTG können Sie Ihr Netzwerk mit einer Vielzahl von Protokollen überwachen und so eine umfassende Abdeckung und tiefe Einblicke gewährleisten.
Von HTTP bis SNMP, von WMI über TCP/UDP bis SSH- unsere Paket-Sniffer und Protokoll-Analyse-Software glänzt durch detaillierte Analysen, die Ihnen helfen, die Leistung zu optimieren, Probleme zu beheben und Ihr Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Verfolgung des Netzwerkverkehrs in Ihrem ethernetbasierten LAN oder drahtlosen Netzwerk unter Verwendung verschiedener Protokolle. Zeigen Sie Datenverkehrsmuster, Bandbreitennutzung, aufgezeichnete Datenpakete und andere wichtige Leistungsmetriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche und -behebung bei der Erfassung von Netzwerkpaketen, unregelmäßigem Verkehrsverhalten und Bandbreitenengpässen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit dem Zustand, der Leistung und der Sicherheit Ihres Netzwerks schnell erkennen und verhindern.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Protokollanalysator (auch Protokollanalysetool, Traffic Analyzer, Packet Analyzer oder Packet Analysis Tool) ist eine Software, mit der Sie den Datenverkehr in einem Netzwerk aufzeichnen und analysieren können. Konkret bedeutet das, dass der Netzwerkverkehr nach verschiedenen Parametern aufgeschlüsselt wird. Die Datenflüsse werden dann in Diagrammen und Tabellen zur Analyse dargestellt.
PRTG verfügt über Protokollanalyse-Funktionen, um den Datenverkehr mittels Packet Sniffing zu verfolgen und zu analysieren, sowie über verschiedene Flussprotokolle. Der Netzwerkverkehr wird nach Verbindung, IP-Adresse und Protokoll kategorisiert.
Im Zusammenhang mit der Überwachung des Datenflusses bezieht sich der Begriff "Fluss" auf den Fluss von Datenpaketen zwischen zwei Endpunkten, z. B. Geräten oder Anwendungen. Die Aufzeichnung des Datenflusses erfolgt meist durch den Export der Flussdaten eines Geräts (z. B. eines Routers, einer Firewall oder eines Switches). Darüber hinaus ist ein Datensammler erforderlich. Seine Aufgabe ist es, die Daten zu protokollieren, damit sie später analysiert werden können.
PRTG bietet mehrere vorkonfigurierte Sensoren zum Sammeln, Analysieren und Überwachen von Flow-Daten an.
PRTG integriert Technologien zum Flow Monitoring wie NetFlow, sFlow und jFlow in sein Toolkit zur Protokollanalyse. Dies ermöglicht die eingehende Untersuchung von Netzwerkverkehrsmustern und hilft dabei, die Art des Datenverkehrs und die verwendeten Protokolle zu identifizieren sowie Quellen mit hohem Bandbreitenverbrauch ausfindig zu machen. Die Überwachung des Datenflusses ist unerlässlich, um zu verstehen, wie sich Daten durch Ihr Netzwerk bewegen, und um potenzielle Sicherheitsbedrohungen oder Ineffizienzen zu erkennen.
PRTG respektiert zwar die Verschlüsselung, indem es den Inhalt nicht entschlüsselt, aber es analysiert verschlüsselte Verkehrsflussdaten, um Einblicke in die Nutzung der Bandbreite, Kommunikationsmuster und Quell-/Ziel-Metriken zu erhalten. Diese Analyse ist für die Verwaltung der Netzwerkleistung und -sicherheit von entscheidender Bedeutung, auch wenn der Inhalt des Datenverkehrs privat bleibt.
PRTG bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die Protokoll- und Flow-Analyse, einschließlich der Möglichkeit, spezifische Sensoren und Filter für das Monitoring bestimmter Protokolle oder Verkehrstypen festzulegen. Diese Flexibilität gewährleistet, dass sich Netzwerkadministratoren auf den Datenverkehr konzentrieren können, der für die Sicherheits- und Leistungsziele ihres Unternehmens am wichtigsten ist.
PRTG nutzt die Protokollanalyse und Datenflussdaten, um Anomalien zu erkennen, indem es aktuelle Verkehrsmuster mit historischen Basisdaten vergleicht. Diese Fähigkeit ermöglicht die frühzeitige Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten, wie z. B. Spitzen in der Bandbreitennutzung oder das Auftreten unbekannter Protokolle, die auf Sicherheitsbedenken oder Netzwerkprobleme hinweisen könnten.
Die Monitoring-Funktionen von PRTG erstrecken sich sowohl auf den internen Netzwerkverkehr als auch auf den externen Internetverkehr. Dies gewährleistet einen umfassenden Einblick in alle Datenströme und ermöglicht eine effektive Verwaltung und Sicherheitsüberwachung der gesamten Netzwerkinfrastruktur.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.