Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie geschäftskritische Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.
Das Netzwerkverkehrsmanagement mit Paessler PRTG nutzt Monitoring-Tools und eine detaillierte Überwachung der Bandbreite und Analyse des Netzwerkverkehrs, um die kontinuierliche Optimierung Ihres Netzwerkbetriebs zu gewährleisten. Maximieren Sie die Leistung und Sicherheit bestehender Netzwerke und identifizieren Sie netzwerkintensive Aktivitäten, die in die Netzwerkplanung und Wachstumsstrategien einbezogen werden können.
Überwachen Sie Netzwerkgeräte wie Router, Switches oder Firewalls, die nicht richtig konfiguriert sind, sowie die Leistung von Anwendungen, die schnell Ihr gesamtes Netzwerk gefährden können.
Dies führt in der Regel zu einer langsamen Datenübertragung oder dazu, dass Netzwerkressourcen nicht mehr zugänglich sind. PRTG hilft, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Verhindern Sie eine schlechte Netzleistung, die nicht nur den Datenverkehr innerhalb eines Netzes, sondern auch den Zugang zu Ressourcen im Internet beeinträchtigt.
Dies kann sogar dazu führen, dass Cloud-basierte Anwendungen sehr langsam reagieren oder nicht mehr erreichbar sind. Nutzen Sie PRTG, um einen unterbrechungsfreien Internetzugang und maximale Produktivität zu gewährleisten.
Vermeiden Sie Probleme im lokalen Netz Ihres Unternehmens - und möglicherweise an entfernten Standorten, die über Ihr WAN verbunden sind und ebenfalls betroffen sein können.
So vermeiden Sie den Verlust des Zugriffs auf zentral gespeicherte Daten oder Datenbanken und Plattformen für die Zusammenarbeit. Dies trägt dazu bei, den reibungslosen Arbeitsablauf von Mitarbeitern zu gewährleisten, die unterwegs oder in ihrem Home Office arbeiten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Datenverkehr in Ihrer IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Bandbreitennutzung, Latenz, VoIP- und Quality-of-Service (QoS) -Statistiken, ungewöhnliche Verkehrsmuster und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Netzwerküberlastungen und anderen Leistungsproblemen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Durch das Monitoring Ihres Netzwerks und seiner einzelnen Geräte können Sie sich schnell einen Überblick über den Datenverkehr verschaffen und diesen bei Bedarf auch detaillierter analysieren.
Schlüsseln Sie den Datenverkehr z.B. nach IP-Adresse, Port und Protokoll auf, um die gewünschten Erkenntnisse zu gewinnen. Dazu nutzt PRTG gängige Technologien wie SNMP, Flow(NetFlow, jFlow, sFlow, IPFIX) oder Packet Sniffing.
PRTG stellt Ihnen auch Berichte zur Verfügung, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Damit können Sie Ihren Netzwerkverkehr über einen längeren Zeitraum hinweg betrachten und analysieren.
Dies ist besonders dann hilfreich, wenn außerhalb der Arbeitszeiten ein hohes Datenaufkommen besteht, das sonst unbemerkt geblieben wäre.
PRTG hilft Ihnen mit den von den Sensoren generierten Daten und den analysierten Berichten, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Wenn zum Beispiel zu bestimmten Zeiten ein erhöhter Datenverkehr auftritt, können Sie jetzt die Ursache dafür bestimmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dies ermöglicht Ihnen auch eine bessere langfristige Ressourcenplanung.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG informiert Sie nicht nur über Verkehrsspitzen und Bandbreitenengpässe in Ihrem Netzwerk, sondern zeigt Ihnen auch ungewöhnlich hohe Netzwerkauslastungen an. So können Sie frühzeitig handeln, um Abstürze und kostspielige Ausfallzeiten - oder sogar eine Bedrohung der Cybersicherheit- zu verhindern.
Mit PRTG können Sie individuelle Warnungen und Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Push-Nachrichten und andere Methoden einrichten. Sie werden umgehend benachrichtigt, wenn ein Warn- oder Fehlerschwellenwert erreicht wird, sodass Sie Maßnahmen ergreifen können, bevor echte Probleme auftreten.
PRTG wird mit vordefinierten Sensoren vieler Hersteller geliefert, die Sie sofort nutzen können, sowie mit einem Alarmsystem und technischem Support. Wenn Sie sich für eine Lizenz entscheiden, erhalten Sie Zugang zu allen Monitoring-Features für Ihre gesamte IT-Infrastruktur.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie geschäftskritische Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Unter Netzwerkverkehrsmanagement versteht man die Techniken, Prozesse und Tools, die zur Überwachung, Steuerung und Optimierung des Datenflusses in einem Netzwerk eingesetzt werden. Ziel ist es, eine effiziente Datenübertragung zu gewährleisten, Überlastungen zu verhindern, die Sicherheit zu wahren und eine hohe Qualität des Dienstes (QoS) für alle Benutzer und kritischen Anwendungen zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Aspekten des Netzwerkverkehrsmanagements gehören:
Die Verwaltung des Netzwerkverkehrs bietet mehrere wichtige Vorteile, die zur Verbesserung der Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit eines Netzwerks beitragen. Diese Vorteile sind entscheidend für Unternehmen, Dienstanbieter und Privatpersonen, die auf stabile und effiziente Netzwerkverbindungen angewiesen sind.
PRTG ist kein klassisches Tool zur Verwaltung des Netzwerkverkehrs. Es kann Sie jedoch mit einem detaillierten Monitoring des Netzwerkverkehrs und einer Klassifizierung des Datenverkehrs unterstützen, so dass Sie über die Daten verfügen, die Sie benötigen, um ein fundiertes Traffic Shaping, eine Ratenbegrenzung und eine Priorisierung zu implementieren.
PRTG nutzt gängige Protokolle und Technologien wie SNMP (Simple Network Management Protocol), Flow (NetFlow v5 und v9, jFlow, sFlow, IPFIX) und Packet Sniffing, um den Netzwerkverkehr zu analysieren und die wichtigsten Gesprächspartner in einem Netzwerk zu identifizieren.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.