Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie kritische Probleme bei der Ressourcennutzung schnell erkennen und verhindern.
Kämpfen Sie ständig mit Leistungsproblemen und Systemverlangsamungen? Mit dem Ressourcenmonitoring von Paessler PRTG behalten Sie alle kritischen Metriken Ihrer Infrastruktur im Blick und erhalten sofortige Warnmeldungen, wenn definierte Schwellenwerte überschritten werden – so können Sie Probleme beheben, noch bevor Ihre Nutzer etwas davon merken.
Überwachen Sie mit PRTG alle wichtigen Ressourcen über ein einziges Dashboard. Verfolgen Sie die CPU-Nutzung, den Speicherverbrauch und die Festplattenauslastung in Ihrer gesamten Infrastruktur. Gewinnen Sie sofortige Einblicke in Ressourcenengpässe, die Ihre Systeme beeinträchtigen.
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald eine Ressourcenmetrik die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte überschreitet. Konfigurieren Sie Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen oder benutzerdefinierte Webhooks nach Ihren Wünschen. Reagieren Sie auf kritische Probleme, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
Erstellen Sie personalisierte Ansichten, die genau das anzeigen, was für Sie am wichtigsten ist. Ordnen Sie Widgets an, um CPU, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher und Netzwerk-Bandbreite in einer einheitlichen Oberfläche zu überwachen. Nutzen Sie Dashboards gemeinsam mit Teammitgliedern, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Fehlersuche zu beschleunigen.
Überprüfen Sie die Muster der Ressourcennutzung im Laufe der Zeit, um wiederkehrende Probleme zu erkennen und Kapazitätsupgrades zu planen. Erstellen Sie umfassende Berichte über Trends der Ressourcennutzung über Tage, Wochen oder Monate hinweg. Treffen Sie datengestützte Entscheidungen über Hardwareinvestitionen und Ressourcenzuweisung.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Serverressourcen, die Leistung virtueller Maschinen und die Auslastung der Bandbreite kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Ressourcenverbrauch und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Ressourcenbeschränkungen und Kapazitätsproblemen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Wenn die Ressourcen knapp werden, kann Ihr gesamtes Netzwerk zum Stillstand kommen. Server reagieren nicht mehr, Anwendungen stürzen ab, und Benutzer überschwemmen Ihren Posteingang mit Beschwerden. Wenn Sie keinen Überblick über Ihre Systemressourcen haben, müssen Sie herausfinden, welche CPU am Limit ist, welchem Server der Speicher ausgeht oder warum Ihr Speicher plötzlich voll ist.
Wählen Sie das Abonnement-Modell, das perfekt auf die Größe und die Monitoring-Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Skalieren Sie Ihre Monitoring-Fähigkeiten nach oben oder unten, wenn sich Ihre Infrastruktur weiterentwickelt, ohne komplizierte Lizenzierungsänderungen. Genießen Sie transparente Preise ohne versteckte Kosten oder unerwartete Gebühren.
Greifen Sie auf fachkundige Unterstützung zurück, wenn Sie Herausforderungen beim Monitoring oder Fragen zur Konfiguration haben. Wenden Sie sich per E-Mail oder Telefon an ein engagiertes Support-Team, um technische Probleme schnell zu lösen. Profitieren Sie von einer umfangreichen Dokumentation, Video-Tutorials und einer aktiven Benutzergemeinschaft, um Ihr Monitoring-Potenzial zu maximieren.
Setzen Sie Remote Probes an mehreren Standorten ein, um Ressourcen ohne Netzwerkbeschränkungen oder Firewall-Probleme zu überwachen. Erfassen Sie Ressourcenmetriken von Zweigstellen, entfernten Rechenzentren und Cloud-Umgebungen über eine einheitliche Schnittstelle. Behalten Sie unabhängig von der geografischen Verteilung einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur.
Reduzieren Sie manuelle Monitoring-Aufgaben durch leistungsstarke Monitoring-Features, die auf Ressourcenprobleme reagieren. Richten Sie automatische Benachrichtigungen und Aktionen ein, wenn CPU-, Speicher- oder Festplattenschwellenwerte überschritten werden. Erstellen Sie benutzerdefinierte Skripte und Workflows, die häufige Ressourcenprobleme ohne menschliches Eingreifen beheben.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsengpässe und Ressourcenengpässe schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool überwacht wichtige Systemmetriken wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Festplattenplatz in Echtzeit. Diese Tools bieten einen Überblick über die Ressourcennutzung in Ihrer gesamten Infrastruktur und helfen Ihnen, Leistungsprobleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken. Moderne Lösungen wie PRTG bieten umfassende Ressourcenmanagement-Funktionen mit anpassbaren Dashboards, die Metriken von physischem Speicher, Betriebssystemen und Cloud-Diensten in einer einheitlichen Oberfläche anzeigen.
PRTG überwacht die Ressourcen von Windows-, Linux- und Cloud-Plattformen über verschiedene Protokolle und Module. In Microsoft-Umgebungen nutzt PRTG WMI und Leistungsindikatoren, um CPU, Speicherverbrauch und Festplattenplatz zu überwachen. Für Linux-Systeme setzt PRTG SNMP- und SSH-Monitoring ein. Die Plattform bietet auch Konnektivität zu Cloud-Diensten wie AWS, Azure und Kubernetes Clustern durch spezielle API-Integrationen, die ein einheitliches Monitoring in Echtzeit ermöglichen, unabhängig davon, wo Ihre Ressourcen gehostet werden.
Ja, PRTG ist ein hervorragendes Tool für DevOps-Teams, die eine optimale Ressourcennutzung anstreben. Die Plattform bietet API-Zugang für die Integration mit CI/CD-Pipelines und Automatisierungsworkflows. DevOps-Profis können Alarme für Leistungsüberwachungsschwellenwerte einrichten, die Ressourcennutzung in containerisierten Umgebungen wie Kubernetes verfolgen und benutzerdefinierte Dashboards erstellen, die die für ihre Arbeitsabläufe wichtigsten Metriken anzeigen. Auf diese Weise können Teams die Systemzuverlässigkeit aufrechterhalten und gleichzeitig die Ressourcenverwaltung in Entwicklungs- und Produktionsumgebungen optimieren.
Das Monitoring von Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit, da es ungewöhnliche Muster erkennt, die auf Schwachstellen oder Verstöße hinweisen könnten. Plötzliche Spitzen in der CPU- oder Speichernutzung können auf Malware-Aktivitäten oder unberechtigten Zugriff hindeuten. PRTG hilft bei der Erkennung solcher Anomalien durch Monitoring und Warnungen in Echtzeit. Darüber hinaus unterstützt PRTG Monitoring-Features, mit denen Sie festlegen können, wer Monitoring-Daten einsehen und verwalten darf, um sicherzustellen, dass Sicherheitsinformationen nur autorisierten Personen zur Verfügung stehen.
Ganz genau. PRTG bietet spezielle Sensoren für das Monitoring von virtualisierten Ressourcen und containerisierten Anwendungen. In virtuellen Umgebungen verfolgt PRTG die Ressourcenzuweisung, die CPU-Nutzung und den Speicherverbrauch von VMs. In Kubernetes-Umgebungen kann PRTG die Auslastung der Pod-Ressourcen, den Zustand des Clusters und die Leistung der Container überwachen. Diese umfassende Transparenz hilft, Probleme mit Ressourcenkonflikten zu vermeiden, die die Leistung von Anwendungen in dynamischen, mandantenfähigen Umgebungen beeinträchtigen können.
Ja, PRTG kann Open Source Monitoring-Lösungen durch seine umfangreichen API-Funktionen ergänzen. Viele Unternehmen nutzen PRTG zusammen mit Tools aus der GitHub-Community für spezielle Monitoring-Anforderungen. Die PRTG API ermöglicht einen bidirektionalen Datenaustausch mit gängigen Open-Source-Tools und schafft so ein umfassenderes Monitoring-Ökosystem. Dank dieser Flexibilität können Sie die Stärken von kommerziellen und Open-Source-Monitoring-Ansätzen nutzen und gleichzeitig einen zentralen Überblick über die Ressourcenauslastung behalten.
Resource Monitoring liefert wichtige Daten für eine effektive Kapazitätsplanung, indem es Auslastungstrends im Zeitverlauf verfolgt. PRTG speichert historische Monitoring-Daten, die Muster in der Ressourcennutzung Ihrer gesamten Infrastruktur aufzeigen. Durch die Analyse dieser Trends können Sie erkennen, wann sich die physischen Speicher-, CPU- oder Storage-Ressourcen der Kapazitätsgrenze nähern. Dieser proaktive Ansatz für das Ressourcenmanagement hilft Ihnen, Upgrades zu planen, bevor Leistungsprobleme auftreten, vorhandene Ressourcen zu optimieren und fundierte Entscheidungen zur Skalierung Ihrer Infrastruktur zu treffen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.