• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Rechenzentren>
  4. Remote-Monitoring von Rechenzentren
PRTG Logo

Remote-Monitoring von Rechenzentren mit PRTG

Optimieren Sie den Betrieb Ihres Rechenzentrums mit Echtzeitdaten

  • Überwachung entfernter Infrastruktur mit den Industriestandards SNMP, WMI, NetFlow, Modbus
  • Konfigurieren Sie Warnungen mit individuellen Schwellenwerten, um Probleme zu erkennen, welche die Betriebszeit gefährden könnten
  • Erhalten Sie Echtzeitdaten von allen Systemen für eine effektive Fernüberwachung von Rechenzentren
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Remote-Monitoring von Rechenzentren: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Nutzen Sie PRTG, um die Kontrolle über Ihre dezentrale Infrastruktur zu behalten
  • Effizientes Remote-Monitoring von Rechenzentren mit PRTG
  • Wie die Fernüberwachung von Rechenzentren in PRTG aussieht
  • Zentralisieren Sie verteilte Monitoring-Daten mit PRTG
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Remote-Monitoring von Rechenzentren
  • Remote Monitoring von Rechenzentren: FAQ

PRTG macht das Monitoring von Rechenzentren aus der Ferne so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Infrastrukturprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Nutzen Sie PRTG, um die Kontrolle über Ihre dezentrale Infrastruktur zu behalten

Der Betrieb verteilter Rechenzentren ohne effektives Monitoring schafft blinde Flecken in Ihrer IT-Infrastruktur. Wenn Sie entfernte Standorte überwachen, benötigen Sie einen vollständigen Überblick über die Netzwerkleistung, den Serverstatus und den Systemzustand. Paessler PRTG kombiniert Monitoring- und Rechenzentrumsmanagement-Funktionen in einer Lösung und hilft Ihnen, Ausfallzeiten zu vermeiden, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen.

Inhaltsübersicht

Effizientes Remote-Monitoring von Rechenzentren mit PRTG

Der Betrieb Ihres Rechenzentrums erfordert zuverlässige Monitoring- und Management-Funktionen. PRTG bietet umfassendes Monitoring durch verifizierte Protokolle und anpassbare Automatisierungs-Features.

symbol Netzwerkkomponenten

Überwachen Sie Netzwerkkomponenten in Echtzeit

Überwachen Sie Router, Switches, Gateways und IoT-Geräte mithilfe von SNMP-, WMI- und NetFlow-Protokollen, um eine vollständige Netzwerkübersicht zu erhalten. Durch die Verfolgung der Bandbreitennutzung können Sie Engpässe erkennen und die Netzwerkleistung optimieren, bevor Probleme auftreten. Die Echtzeitdaten helfen Ihnen, betroffene Komponenten schnell zu lokalisieren, wenn sich die Verkehrsmuster ändern, während der flexible Zugriff über das PRTG Web-Interface oder mobile Apps Sie immer und überall auf dem Laufenden hält.

symbolpositionen

Verfolgen Sie den Serverzustand an verschiedenen Standorten

Überwachen Sie die Leistungsdaten von Microsoft-Servern und virtuellen Systemen in Ihrer verteilten Infrastruktur, um einen vollständigen Überblick zu behalten. Durch die kontinuierliche Überwachung von CPU-Last, Speichernutzung und Speicherkapazität können Sie die Ressourcenzuweisung optimieren und Ausfallzeiten verhindern, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Wenn die Überwachung der Reaktionszeit langsame Anwendungen identifiziert, verfügen Sie über alle Daten, die Sie für einen effektiven Rechenzentrumsbetrieb und fundierte Entscheidungen zur Kapazitätsplanung benötigen.

icon-Alarm

Konfigurieren Sie Warnmeldungen für eine sofortige Reaktion

Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Rechenzentrumsumgebung, indem Sie individuelle Benachrichtigungen auf der Grundlage bestimmter Schwellenwerte einrichten. Wenn ein Problem auftritt, sendet PRTG Warnmeldungen über Kanäle Ihrer Wahl - E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen - damit Sie immer informiert sind. Intelligente Benachrichtigungsketten alarmieren automatisch die richtigen Teams, während anpassbare Bedingungen dazu beitragen, Fehlalarme zu minimieren, ohne kritische Alarme zu übersehen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

symbol-Dashboard

Visualisierung von Infrastrukturabhängigkeiten

Visualisieren Sie Ihre gesamte Infrastruktur mit Hilfe von benutzerdefinierten Maps, die alle Verbindungen zwischen den Komponenten Ihres Rechenzentrums vor Ort und an anderen Standorten übersichtlich darstellen. Die Automatische Suche im Netzwerk findet automatisch neue Geräte und fügt sie zu Ihrer Infrastruktur Map hinzu, so dass diese immer auf dem neuesten Stand ist. Von Ihrem zentralen Dashboard aus überwachen Sie alle Vorgänge im Rechenzentrum auf einen Blick und erkennen dabei die Abhängigkeiten zwischen den Komponenten - so erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihr gesamtes Monitoring-Setup.

Wie das Remote-Monitoring von Rechenzentren in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung der Serverleistung. Zeigen Sie die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Problemen mit entfernten Infrastrukturen benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Überwachen Sie Ihr Rechenzentrum mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Zentralisieren Sie verteilte Monitoring-Daten mit PRTG

Moderne Rechenzentren erstrecken sich über mehrere Standorte, so dass konsistente Monitoring-Tools für die Aufrechterhaltung der Kontrolle unerlässlich sind. Aus diesem Grund konsolidiert PRTG die Daten all Ihrer lokalen und dezentralen Standorte in einer zentralen Schnittstelle und arbeitet direkt mit Ihrer bestehenden Managementsoftware zusammen, um einen wirklich umfassenden Überblick zu bieten.

symbol Remote Probe

Flexibler Einsatz von Remote Probes

Behalten Sie alle Ihre verteilten Standorte mit Remote Probes im Auge, die sichere Verbindungen zum PRTG Core Server herstellen. Diese Probes sammeln kontinuierlich Echtzeitdaten aus Ihrer Rechenzentrumsumgebung, einschließlich Umgebungsbedingungen von unterstützten Sensoren, während die SSL/TLS-Verschlüsselung sicherstellt, dass alle Datenübertragungen geschützt bleiben. Wenn Ihre Infrastruktur wächst, können Sie einfach so viele zusätzliche Remote Probes einsetzen, wie Sie möchten (ohne zusätzliche Kosten), um Ihr Monitoring zu erweitern.

symbolanalyse

Standortübergreifende Leistungsanalyse

Erstellen Sie detaillierte Dashboards, die alle wichtigen Kennzahlen zum Rechenzentrumsbetrieb auf einen Blick anzeigen. Durch die Analyse dieser Leistungsmuster können Sie die Ressourcennutzung optimieren und Trends erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Historische Daten bieten tiefe Einblicke in das Verhalten Ihrer Netzwerkkomponenten im Zeitverlauf und helfen Ihnen, detaillierte Berichte zu erstellen, die sowohl die Kapazitätsplanung als auch die Dokumentationsanforderungen unterstützen.

icon Zugriffskontrolle

Granulare Zugriffskontrolle

Sichern Sie Ihre verteilte Infrastruktur mit rollenbasierter Zugriffskontrolle, während Sie gleichzeitig durch die Active Directory-Integration effizient arbeiten. Jede Monitoring-Aktivität wird automatisch in detaillierten Protokollen festgehalten, so dass Sie einen vollständigen Überblick über die Systemnutzung haben. Durch die mühelose Integration mit Ihren bestehenden Authentifizierungssystemen und Dienstanbietern gewährleistet PRTG eine optimierte Zugriffskontrolle, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Remote-Monitoring von Rechenzentren

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Windows Prozessorlast

Der Sensor Windows Prozessorlast überwacht die CPU-Auslastung eines Systems über die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) oder Windows-Leistungsindikatoren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • CPU-Auslastung des Prozessors
  • Gesamte CPU-Auslastung
Windows CPU Load
Windows CPU Load

SNMP NetApp Netzwerkschnittstelle

Der Sensor SNMP NetApp Netzwerkschnittstelle überwacht eine Netzwerkkarte eines NetApp-Speichersystems. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Fehler
  • Eingehender und ausgehender Datenverkehr
SNMP NetApp Netzwerkschnittstelle
SNMP NetApp Netzwerkschnittstelle

NetFlow v9

Der Sensor NetFlow v9 empfängt Verkehrsdaten von einem NetFlow-v9-kompatiblen Gerät und zeigt den Verkehr nach Typ an. Dieser Sensor verfügt über mehrere Filteroptionen, um den Datenverkehr in verschiedene Kanäle zu unterteilen. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
NetFlow v9
NetFlow v9

Zustand der Probe

Der Sensor Zustand der Probe überwacht den Zustand des Probe-Systems. Er kann unter anderem Folgendes anzeigen

  • Freier Speicherplatz
  • Zustand der Probe als Summe des Status der Probe
  • Intervallverzögerung für SNMP, WMI und andere Sensoren
  • Anzahl der verlorenen Flow-Pakete, gepufferten SNMP-Traps und verworfenen Syslog-Pakete
  • CPU-Last und Speichernutzung
Zustand der Probe
Zustand der Probe

QoS (Quality of Service) Round Trip

Der Sensor QoS (Quality of Service) Round Trip überwacht Parameter, die die Qualität einer Netzwerkverbindung zwischen zwei Probes betreffen. Er kann die folgenden Werte anzeigen:

  • Durchschnittlicher, minimaler und maximaler Jitter
  • Durchschnittliche, minimale und maximale Variation der Paketverzögerung
  • Durchschnittliche, minimale und maximale Round Trip Time (RTT)
  • Beschädigte, duplizierte, verlorene und außer der Reihe übertragene Pakete
  • Das MOS
(Quality of Service) Round Trip
(Quality of Service) Round Trip

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht das Monitoring von Rechenzentren aus der Ferne so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Infrastrukturprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

 „In allen unseren Tests war PRTG deutlich zuverlässiger und vor allem schneller als klassische DCIM-Lösungen. Wir brauchen eine Lösung, die uns einen Echtzeit-Überblick über den Status aller von uns überwachten Rechenzentren gibt und nicht bei jedem Klick gefühlte Minuten warten lässt. Mit PRTG haben wir diese Lösung gefunden.“

Ronald Kok, CEO
All IT Rooms

„PRTG ist eine einfach zu bedienende und umfassende Lösung zur Überwachung unseres Industrial Automation DataCenters.”

Benjamin Lauterlein, Product Manager
Siemens AG

„Wir haben uns auf dem Markt nach einem Tool umgesehen, das kostengünstig ist, aber vor allem die meisten oder alle Elemente im Rechenzentrum überwachen kann. PRTG war dieses Tool.“

Lydia Muzar
CLICK-into

Ihr Remote-Rechenzentrum auf einen Blick überwachen - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
NetApp

Wir sind NetApp Alliance Partner

Für NetApp hat sich Paessler als einer der qualifiziertesten Infrastruktur- und Applikationsanbieter erwiesen, dessen Produkte für die fachgerechte Integration mit NetApp-Storage-Systemen getestet worden sind.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von NetApp-Hardware und -Software mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer NetApp-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr NetApp-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren
Wago

Wago

Paessler PRTG bindet Wago-Systeme in das übergeordnete Monitoring von IT, Sicherheit und Produktionsanlagen ein und schafft so einen zentralen Überblick.

Mehr erfahren
INSYS icom

INSYS icom

Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Monitoring-Lösung für die Fernüberwachung von Rechenzentren

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Remote-Monitoring von Rechenzentren: FAQ

Was bedeutet Remote-Monitoring von Rechenzentren?

Das Remote-Monitoring von Rechenzentren ermöglicht Ihnen mit Hilfe spezieller Monitoring-Tools einen vollständigen Einblick in die Leistung Ihrer Infrastruktur an allen verteilten Standorten. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten zur Netzwerkleistung, zum Serverstatus und zur Konnektivität sind Sie stets über den genauen Zustand Ihrer Infrastruktur informiert. Dieser proaktive Monitoring-Ansatz trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung einer konstanten Betriebszeit bei, sondern ermöglicht es Ihnen auch, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu kostspieligen Ausfallzeiten entwickeln.

Warum ist die Fernüberwachung der Infrastruktur wichtig?

Wenn es in Rechenzentren zu Ausfallzeiten kommt, können die daraus resultierenden Störungen zu erheblichen Kosten und Produktivitätsverlusten führen. Deshalb ist eine effektive Monitoring-Software so wichtig - sie hilft Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben, oft bevor sie sich auf Ihren Betrieb auswirken können. Durch die kontinuierliche Datenerfassung sowohl vor Ort als auch an entfernten Standorten können Sie Ihre Ressourcen optimieren und Kapazitätsprobleme vermeiden, damit Ihre Infrastruktur zuverlässig und effizient bleibt.

Wie geht PRTG mit verteiltem Monitoring um?

PRTG verwendet Remote Probes, um Echtzeitdaten aus Ihrer verteilten Infrastruktur zu sammeln. Setzen Sie diese Probes an verschiedenen Standorten ein, um Server, Netzwerkgeräte und Anwendungen zu überwachen. Der PRTG Core Server fasst die Daten aller Probes in einem zentralen Dashboard zusammen und verschafft so einen vollständigen Überblick über den Betrieb Ihres Rechenzentrums.

Welche Metriken kann PRTG an entfernten Standorten überwachen?

PRTG überwacht wichtige Infrastrukturmetriken:

- Netzwerkleistung und Konnektivitätsstatus

- Zustand und Ressourcenauslastung von Microsoft-Servern

- Antwortzeiten und Schwellenwerte

- Verkehrsanalyse über SNMP und TCP

- Kennzahlen zur Systemverfügbarkeit und Betriebszeit

- Physische Sicherheitselemente durch unterstützte Sensoren

Wie ergänzt PRTG die Systeme zur Überwachung der Umwelt?

PRTG konzentriert sich auf die umfassende Überwachung der IT und das Management von Rechenzentren, arbeitet aber auch mit speziellen Systemen zur Überwachung der Umwelt. Für spezielle Monitoring-Bedürfnisse wie die Erkennung von Wasserlecks, die Messung von Luftströmen oder die Überwachung von Kühlsystemen empfehlen wir den Einsatz dedizierter Systeme, während PRTG die Überwachung der IT-Kerninfrastruktur übernimmt.

Welche Möglichkeiten der Benachrichtigung bietet PRTG für Alarme?

PRTG bietet mehrere Integrationsmöglichkeiten:

- REST API für benutzerdefinierte Integrationen

- E-Mail-Warnungen bei Infrastrukturproblemen

- SMS-Nachrichten über Statusänderungen

- Push-Benachrichtigungen für mobile Anwendungen

- HTTP-Anforderungen

- Ausführen von benutzerdefinierten Skripten

- Syslog und SNMP-Traps

Wie sieht es mit Preisen und Lizenzierung aus?

PRTG bietet eine flexible Lizenzierung, die sich nach der Anzahl der Sensoren richtet, die Sie für das Monitoring Ihres Rechenzentrums benötigen. Besuchen Sie unsere Website, um die aktuellen Preise zu erfahren und Ihre kostenlose Testversion zu starten. Jede Lizenz umfasst alle verfügbaren Sensortypen und -funktionen.

Kann PRTG die Umgebungsbedingungen überwachen?

PRTG kann grundlegende Umgebungsfaktoren über SNMP-fähige Geräte und spezielle Hardware-Sensoren überwachen. PRTG eignet sich hervorragend für die Überwachung von IT-Infrastrukturen. Für die Überwachung spezieller Umgebungsfaktoren in Ihrem Rechenzentrum (z. B. Kühlsysteme, Luftströmung oder Wasserlecks) empfehlen wir jedoch, neben PRTG auch spezielle Umweltüberwachungssysteme einzusetzen. PRTG überwacht:

- Stromversorgungsstatus (über unterstützte Hardware-Sensoren)

- Temperaturdaten (über SNMP-fähige Sensoren)

- Metriken zum Systemzustand

- Stromverteilungseinheiten, die Standardprotokolle unterstützen

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von entfernten Rechenzentren mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring