• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. Wie Sie Ihre Gateway-Daten in 4 Schritten in PRTG integrieren
PRTG Logo

Wie Sie Ihre Gateway-Daten in 4 Schritten in PRTG integrieren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Integrieren Sie Ihre Gateway-Daten mit PRTG: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Node-RED installieren und ausführen
  • Installation des PRTG Node-RED Connectors
  • Konfigurieren Sie die prtg-connector-Knoten
  • Erstellen eines HTTP IoT Push Data Advanced Sensors in PRTG

Einfaches Integrieren und Überwachen von OT-Daten in PRTG mit Node-RED

Im Bereich des Industrial Internet of Things (IIoT) ist ein Gateway im Wesentlichen eine Verbindung zwischen verschiedenen Komponenten einer Industrieanlage, zum Beispiel Aktoren und Sensoren, und verschiedenen Betreibern wie ERP- oder SCADA-Systemen, Diensten oder Herstellern. Gateways können verschiedene Funktionen wie Datenerfassung, Datenverarbeitung oder Protokollkonvertierung übernehmen.

Aber wie können Sie solche komplexen Daten in PRTG einbringen, um Ihre operative Technologie-(OT)-Umgebung zu überwachen? An dieser Stelle kommt der PRTG Node-RED Connector ins Spiel.

Node-RED ist ein Programmier-Tool, das einen browserbasierten Flow-Editor bietet, um Datenflüsse zu verdrahten, die dann mit einem einzigen Klick bereitgestellt werden können. Das Tool bietet eine große Auswahl an vorkonfigurierten Komponenten für verschiedene Kommunikationsprotokolle sowie allgemeine Datenerfassungs-, Datenverarbeitungs- und Datenübertragungsfunktionalitäten.

Da die Vorverarbeitung von Daten recht komplex sein kann, verfügen viele IIoT-Gateways über eine native Node-RED-Funktionalität. Zusammen mit dem PRTG Node-RED Connector können Sie Daten von Hunderten verschiedenen Anwendungen, Systemen und Protokollen sammeln, diese Daten verarbeiten und dann an PRTG weiterleiten.

In diesem How-to Guide wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Node-RED einrichten, den PRTG Node-RED Connector installieren, Ihre prtg-connector-Knoten konfigurieren, die zur Weiterleitung der Daten an PRTG verwendet werden, und einen HTTP IoT Push-Daten (Erweitert) Sensor in PRTG ein, der die gelieferten Daten anzeigt.

Hinweis: ieses How-To ist als allgemeiner Überblick über den Einsatz von Node-RED und dem PRTG Node-RED Connector gedacht. Vollständige Flow-Setups für bestimmte Gateway-Hersteller finden Sie in unseren Gateway-Briefings.

PRTG Infografik Beispiel für herstellerspezifische Einrichtung
Beispiel für eine herstellerspezifische Einrichtung
PRTG Infografik Beispiel für herstellerspezifische Einrichtung

Beispiel für eine herstellerspezifische Einrichtung

PRTG-Infografik PRTG-Anschluss
PRTG-Infografik PRTG-Anschluss

Node-RED installieren und ausführen

Node-RED bietet eine einfach zu handhabende Dokumentation für den Installations- und Ausführungsprozess:

Node-RED lokal ausführen
node-RED unter Windows ausführen
node-Red unter Docker ausführen

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Installation des PRTG Node-RED Connectors

Sie können den PRTG Node-RED Connector über die Node-RED-Palette, GitHub oder npm installieren. Die Installation ist kostenlos.

  • Installation via Node-RED-Palette:

Suchen Sie unter Manage palette -> Install nach paesslerag-node-red-contrib-prtg

  • Installation via GitHub:
npm i git+https://github.com/PaesslerAG/node-red-contrib-prtg.git
  • Installation via npm:
npm i paesslerag-node-red-contrib-prtg

Konfigurieren Sie die prtg-connector-Knoten

Natürlich hat jeder Datenverarbeitungsfluss, den Sie mit Node-RED erstellen und konfigurieren, einen anderen Zweck und eine andere Funktion. Was jedoch alle diese Flüsse gemeinsam haben müssen, ist ein prtg-connector-Knoten am Ende, der Ihre Daten an PRTG weiterleitet. Hier sehen Sie ein Beispiel für einen Systemlast-Fluss:

PRTG Infografik Beispielablauf
PRTG Infografik Beispielablauf

Um den prtg-connector-Knoten nach Ihren Bedürfnissen zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Doppelklicken Sie auf den Knoten prtg-connector, um den Knoten Edit prtg-connector zu öffnen
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Edit“, um eine neue PRTG Verbindung (PRTG Connection) hinzuzufügen.
PRTG Screenshot prtg-connector Knoten bearbeiten
PRTG Screenshot prtg-connector Knoten bearbeiten

3. Geben Sie in das Feld Server die IP-Adresse oder den DNS-Namen Ihres PRTG-Servers ein.

4. Geben Sie in das Feld Port die Nummer 5051 ein. Diese Portnummer entspricht dem SSL/TLS-Port des HTTP IoT Push Data Advanced Sensors, den Sie später in PRTG einrichten müssen. Da dieser Sensor nur auf eingehende HTTPS-Anfragen an diesem Port warten kann, können Sie hier keine andere Portnummer als 5051 eingeben .

5. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie das Kontrollkästchen neben "Sichere (SSL/TLS) Verbindung aktivieren" aktivieren. Dies ist notwendig, da Node-RED diese Option aus Sicherheitsgründen deaktiviert, wenn Sie Datenflüsse klonen, die den Knoten prtg-connector enthalten.

6. Klicken Sie auf Add, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Screenshot PRTG-Eigenschaften
Screenshot PRTG-Eigenschaften

7. Im Feld PRTG-Verbindung können Sie nun die IP-Adresse oder den DNS-Namen Ihres PRTG-Servers sowie den Port sehen.

8. Für das Feld "ID Token" haben Sie zwei Möglichkeiten:

a) Sie geben hier Ihr eigenes Identifikations-Token ein. Dies kann eine beliebige Zeichenfolge sein. Später müssen Sie das Token in den HTTP IoT Push Data Advanced Sensor in PRTG kopieren.

b) Sie richten zunächst einen HTTP IoT Push Data Advanced Sensor in PRTG ein. PRTG erstellt automatisch ein Identifikations-Token für diesen Sensor, das Sie aus den Sensoreinstellungen kopieren und hier einfügen können.

In diesem How-to verwenden wir Option a).

Screenshot PRTG-Eigenschaften ID Token
Screenshot PRTG-Eigenschaften ID Token

9. Definieren Sie unter Channel Definitions for PRTG die Kanäle, die der HTTP IoT Push Data Advanced Sensor anzeigt. Geben Sie einen aussagekräftigen Kanalnamen und eine Einheit für diesen Kanal ein. Die Einheit kann eine Zeichenkette oder ein Platzhalter sein.

10. Klicken Sie auf Fertig, um die Konfiguration des prtg-connectors abzuschließen

Screenshot PRTG-Kanal-Definitionen
Screenshot PRTG-Kanal-Definitionen

PRTG macht Monitoring so einfach wie möglich

Benutzerdefinierte Alarme und Datenvisualisierung helfen Ihnen, Probleme schnell zu erkennen und zu vermeiden

Kostenloser Download
Produktübersicht

Erstellen eines HTTP IoT Push Data Advanced Sensors in PRTG

Nun müssen Sie den Sensor in PRTG erstellen, der sich mit dem konfigurierten prtg-connector-Knoten verbindet und die entsprechenden Monitoring-Daten anzeigt.

  1. Melden Sie sich im PRTG Web-Interface des PRTG Servers an, dessen IP-Adresse oder DNS-Name Sie bei der Konfiguration des prtg-connectors angegeben haben.
  2. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, erstellen Sie ein Gerät für Ihren IIoT-Gateway.
  3. Fügen Sie dem Gerät einen HTTP IoT Push Data Advanced Sensor hinzu.
  4. Geben Sie dem Sensor in den Sensoreinstellungen einen aussagekräftigen Sensornamen.
  5. Gehen Sie zum Abschnitt HTTP-Push-Authentifizierung und geben Sie das Identifikations-Token ein, das Sie während der Konfiguration des prtg-connector-Knotens festgelegt haben.
PRTG-Screenshot Grundeinstellungen des Sensors
PRTG-Screenshot Grundeinstellungen des Sensors

6. Klicken Sie auf Erstellen, um den Sensor hinzuzufügen. Nach kurzer Zeit erstellt PRTG die Kanäle und der Sensor zeigt die ersten Daten an.

Und das war's auch schon! Wiederholen Sie die Schritte einfach für die verschiedenen Daten, die Ihr Gateway liefert und die Sie in PRTG anzeigen lassen möchten. Node-RED und der PRTG Node-RED Connector bieten Ihnen eine einfache und effiziente Möglichkeit, Monitoring-Daten zwischen OT- und IT-Umgebungen auszutauschen.

PRTG Bildschirmfoto Sensor Systemauslastung
PRTG Bildschirmfoto Sensor Systemauslastung

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau-Tutorials

Wie Sie Ihre INSYS-Daten in PRTG integrieren

Briefing herunterladen
Vorschau-Tutorials

Wie Sie Ihre Advantech-Daten in PRTG integrieren

briefing herunterladen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
vSphere Performance Monitoring Tool vSphere Performance Monitoring Tool vSphere Performance Monitoring Tool