Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkkonfigurations- und Sicherheitsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Für die Durchführung einer Netzwerkinventarisierung oder -prüfung gibt es viele Tools, darunter Network Inventory Advisor, Spiceworks, Total Network Inventory, Lansweeper, Open-Audit und Emco Network Inventory.
Darüber hinaus führen Netzwerkadministratoren häufig zunächst eine schnelle Befehlszeilenüberprüfung durch (z. B. über eine Ping-Abfrage, traceroute oder netstat), um einen Netzwerkscan durchzuführen und sich einen Überblick zu verschaffen oder ein bestimmtes Problem zu lösen.
Mit diesen Tools kann die Lösung eines spezifischen Problems jedoch wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein. Das Grundproblem liegt oft woanders, da viele Netzwerke nicht permanent überwacht werden und ein echtes Netzwerkmanagement nicht existiert.
Dies führt zu Unterbrechungen, kritischen Fehlern und für Systemadministratoren zu dem Gefühl, die Kontrolle über ihre Netze verloren zu haben.
Paessler PRTG ist ein zentrales Monitoring-Tool für Netzwerke, das Störungen und Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert, indem es Ihr gesamtes Netzwerk rund um die Uhr überwacht. Dazu gehören Hardware, Anwendungen, Bandbreite, Netzwerkverkehr und vieles mehr.
Sie werden sofort benachrichtigt, wenn ein Server, ein Switch oder ein Router ein Problem verursacht, so dass Sie schnell Maßnahmen ergreifen können, um Ihr Netzwerk in einem tadellosen Zustand zu halten.
Außerdem ist die Einrichtung einfach, da alle Geräte innerhalb eines bestimmten IP-Adressbereichs automatisch gescannt und hinzugefügt werden. Das kontinuierliche Monitoring von PRTG macht zukünftige Netzwerk-Audits überflüssig.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Zustand der Hardware, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Übersicht der PRTG Sensor-Alarme
übersicht über die 30-Tage-Daten
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Neu eingestellte IT-Manager benötigen in der Regel eine Übersicht über die Struktur und die Komponenten des Unternehmensnetzes. Leider ist eine solche Übersicht nicht immer verfügbar. PRTG bietet die notwendigen Dashboards in einer übersichtlichen Gerätebaum-Struktur auf einen Blick.
PRTG hilft Administratoren dabei, ein Problem an der Wurzel zu packen, indem es ein umfassenderes Netzwerk-Audit liefert, als man es mit einem einzelnen Netzwerk-Audit-Tool normalerweise erhält. Dies ist typischerweise der Fall, wenn Netzwerkverbindungen ausfallen, Geräte nicht funktionieren oder das Unternehmen mit Fehlfunktionen zu kämpfen hat.
Wenn Unternehmen wachsen, wachsen auch ihre IT-Infrastrukturen, einschließlich der Geräte und Anwendungen. Die Dinge werden noch komplizierter, wenn ein Unternehmen an neue Standorte expandiert. PRTG unterstützt Administratoren bei der einfachen Überprüfung und Fehlerbehebung, wenn ihr Netzwerk wächst.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkkonfigurations- und Sicherheitsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Netzwerk-Audit ist eine systematische Untersuchung der Infrastruktur, des Betriebs und der Leistung eines Computernetzwerks. Dabei werden verschiedene Aspekte des Netzwerks bewertet, um sicherzustellen, dass es effizient und sicher arbeitet und die gesetzlichen Vorschriften erfüllt. Netzwerk-Audits können intern vom IT-Team eines Unternehmens oder extern von einem externen Prüfer durchgeführt werden.
Monitoring-Tools wie Paessler PRTG können Sie bei Ihren Netzwerk-Audits wie folgt unterstützen:
PRTG trägt zwar dazu bei, Ihr Netzwerk sicherer zu machen, ist aber technisch gesehen keine Cybersicherheitssoftware. Es überwacht Firewalls, Server, Ports und mehr und warnt Sie vor ungewöhnlichem Datenverkehr sowie vor notwendigen Sicherheitsupdates, um potenzielle Sicherheitslücken oder sogar Sicherheitsbedrohungen proaktiv zu erkennen. Wenn ein kritischer Fehler auftritt oder ein Cyberangriff stattfindet, hilft PRTG bei der Fehlersuche und bei der Minderung der Folgen.
PRTG ist jedoch nicht in der Lage, Ihr Netzwerk aktiv vor Angriffen zu schützen, wie es eine Sicherheitssoftware kann. Darüber hinaus hat ein Sicherheits- oder IT-Sicherheitsaudit seine eigenen Standards, Richtlinien und Verfahren.
Obwohl sowohl ein Netzwerk-Audit als auch eine Netzwerk-Bewertung darauf abzielen, den Zustand eines Netzwerks zu bewerten, unterscheiden sie sich in Umfang, Schwerpunkt und Zielsetzung.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.