• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Anwendungen>
  4. Active Directory-Überwachung
PRTG Logo

Active Directory-Überwachung mit PRTG

Erhöhen Sie die Sicherheit durch aktive Überwachung von Active Directory-Ereignissen

  • Überwachung und Kontrolle von Active Directory-Audit-Ereignissen
  • Benachrichtigung über Änderungen an Gruppenmitgliedschaften oder angemeldeten Active Directory-Benutzern
  • Achten Sie auf Änderungen an Dienstkonten und Windows-Sicherheitsrichtlinien
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Active Directory-Überwachung: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Warum PRTG das Active Directory-Überwachungstool Ihrer Wahl ist
  • Wie die Active Directory-Überwachung in PRTG aussieht
  • 3 Anwendungsfälle für die PRTG Active Directory-Überwachung
  • Überprüfen von Active Directory: FAQ

PRTG macht die Active Directory-Überwachung so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheits- und Replikationsprobleme im Active Directory schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Warum PRTG das Active Directory-Überwachungstool Ihrer Wahl ist

Icon-Taste

Verbessern Sie die Netzwerksicherheit

Stellen Sie sicher, dass kein AD-Ereignis in Ihrer Active Directory-Umgebung unbemerkt bleibt: Active Directory Auditing kann Zugriffsversuche von Benutzern auf Netzwerkressourcen verfolgen und protokollieren, unabhängig davon, ob es sich um legitime, versehentliche oder böswillige Versuche handelt.

Sobald passende Ereignis-IDs in das Ereignisprotokoll geschrieben werden, erkennt Paessler PRTG diese.

Alarmsymbol

In Echtzeit benachrichtigt werden

Legen Sie benutzerdefinierte Warn- und/oder Fehlerschwellenwerte für die Sensoren fest, die Ihre Active Directory-Ereignisse überwachen. Sobald diese Schwellenwerte überschritten werden, benachrichtigt Sie PRTG per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung und anderen Methoden.

So können Sie sicher sein, dass, wenn PRTG keinen Alarm auslöst, alles wie erwartet abläuft.

Icon überwachen Dashboard

Analysieren Sie historische Daten

Behalten Sie den Überblick über Ihre Active Directory-Ereignisse mit der Fülle an historischen Monitoring-Daten von PRTG. Anstatt sich durch tonnenweise AD-Protokolldaten zu wühlen, können Sie sich auf die Ereignisse konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Mit PRTG können Sie auch ganz einfach benutzerdefinierte Berichte für eine detaillierte Datenanalyse erstellen oder eine Übersicht für das Management-Team erstellen.

Wie die Active Directory-Überwachung in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Active Directory-Ereignisse kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie AD-Replikationsfehler, Änderungen an AD-Gruppen, die auf ein Netzwerksicherheitsproblem hindeuten können, und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung in Ihrer gesamten Active Directory Domain benötigen.

prtg-screenshot-map-ms-nutanix-vmware
PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie die AD-Überwachung mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Anwendungsfälle für die PRTG Active Directory-Überwachung

Schutz des Symbols

Active Directory-Replikationsfehler vermeiden

Die Replikation von Verzeichnisdaten zwischen verschiedenen Domain Controllern kann fehleranfällig sein. Die daraus resultierenden Fehler können wiederum zu Problemen bei der Authentifizierung und der Zugriffskontrolle führen.

Der vorkonfigurierte Sensor Active Directory Replication Errors v2 überwacht verschiedene Parameter bei der Replikation von Verzeichnissen und der Synchronisation der verschiedenen Domain Controller, darunter die Anzahl der aufeinanderfolgenden Synchronisationsfehler, anstehende Replikationsvorgänge und die Zeit des letzten Synchronisationsversuchs.

Icon-Benutzer

Identifizieren Sie abgemeldete und deaktivierte Benutzer

Eine Übersicht über abgemeldete oder deaktivierte Benutzer zu erhalten, ist mit Standard-AD-Tools nahezu unmöglich.

Mit PRTG erhalten Sie ein gebrauchsfertiges Skript für den EXE/Script Advanced Sensor, das das Active Directory nach allen abgemeldeten und deaktivierten Benutzern durchsucht und diese in PRTG auflistet.

Um dieses Skript nutzen zu können, benötigt PRTG das Active Directory PS-Modul. Mit einem Search-AD-Konto können Sie das Skript mit einer Reihe von verschiedenen Abfragen ausführen.

Icon-Benutzergruppe

Überwachung der Mitgliedschaft in Active Directory-Gruppen

Mit einem gebrauchsfertigen Skript für den EXE/Script Advanced Sensor in PRTG können Sie die Anzahl der Mitglieder einer Gruppe ermitteln und einen Fehlerstatus anzeigen, wenn die Anzahl der Mitglieder die vorgesehene Anzahl überschreitet.

Auf diese Weise werden Sie immer benachrichtigt, wenn jemand einer AD Gruppe wie Domain Admins beitritt.

Für AD-Sicherheitsaudits können Sie den vorkonfigurierten Sensor Ereignisprotokoll (Windows API) einrichten, der das Windows-Sicherheitsereignisprotokoll für Active Directory-Änderungen an der Sicherheitsgruppe Domain Admin überwacht.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für die Active Directory-Überwachung

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Active Directory Replikationsfehler

Der Sensor Active Directory Replikationsfehler überprüft einen Windows-Domänencontroller (DC) auf Replikationsfehler. Er zeigt Folgendes an:

  • Anzahl der (geänderten) aufeinanderfolgenden Synchronisierungsfehler
  • Wenn die Quelle gelöscht oder die geplante Synchronisierung deaktiviert ist
  • Zeitpunkt des letzten Synchronisierungsversuchs und des Synchronisierungserfolgs
  • Anzahl der anstehenden Replikationsvorgänge
  • Ergebnis der letzten Synchronisierung
Active Directory Replikationsfehler
Active Directory Replikationsfehler

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Programm/Skript (Erweitert)

Der Sensor Programm/Skript (Erweitert) führt eine ausführbare Datei (.exe) oder ein Skript (Batch-Datei, VBScript, PowerShell) auf dem Probe-System aus. Diese Option ist als Teil der PRTG-API verfügbar. Sie kann das Folgende anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Wert, den die ausführbare Datei oder Skriptdatei in mehreren Kanälen zurückgibt
Programm/Skript (Erweitert)
Programm/Skript (Erweitert)

Microsoft Azure Abonnementkosten

Der Sensor Microsoft Azure Abonnementkosten überwacht die Kosten in einem Microsoft Azure- Abonnement. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Kosten des aktuellen Zeitraums
  • Voraussichtliche Kosten
  • Verbrauchtes Budget
  • Kosten des vorherigen Zeitraums
Microsoft Azure Abonnementkosten
Microsoft Azure Abonnementkosten

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG Active Directory Event Überwachungs-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Seitdem wir PRTG einsetzen, haben wir viel effektivere Möglichkeiten, unseren Vorstand über Gesamtbetriebszeit, Wartung und mittlere Ausfallzeit aller kritischen Anwendungen zu informieren. PRTG ermöglicht es uns, nicht nur ein einzelnes Ereignis zu betrachten, sondern historische Daten zu nutzen, um zukünftige Ausfälle zu verhindern und zu messen, wie wir uns im Laufe der Zeit verbessern.“

Bill Sorrells, CTO
Dayton Children’s Hospital

 „Wir haben festgestellt, dass dieses differenzierte Monitoring sehr effektiv ist, da es die Erfahrung des Endbenutzers mit den verwendeten Systemen und Anwendungen verbessert und uns die Möglichkeit gibt, eine proaktive Lösung zu bieten, anstatt dass der Endbenutzer Probleme meldet.“

Saif Akil, Leiter der Abteilung Service Management
Acurus

 „Vor PRTG lieferten die Anwendungen und die Hardware alle Meldungen, allerdings alle separiert, sodass wir Hunderte von E-Mails durchsuchen mussten, um das Problem zu finden. Wir haben immer erst im Nachhinein gesehen, dass etwas in der Infrastruktur vor sich ging. Um das Problem zu entschärfen, haben wir auch andere Software in Betracht gezogen. PRTG überzeugte uns durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und den geringen Beratungsaufwand.“

Wim Vandenberghe, ICT Manager
Soenen Golfkarton

Ihr Active Directory Überwachung auf einen Blick - auch von unterwegs

 

Richten Sie PRTG in wenigen Minuten ein und nutzen Sie es auf nahezu jedem mobilen Gerät.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

PRTG macht die Active Directory-Überwachung so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Sicherheits- und Replikationsprobleme im Active Directory schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Active Directory Überwachung
  • Die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT!
  • Datei-Integrität überwachen sotware PRTG
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Wie überwacht man Active Directory?
  • Syslog - Definition und Details
  • Remote Monitoring aus der Cloud: die Zukunft unserer Branche?
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • AD-Benutzeranmeldung/-abmeldung überwachen
  • Monitoring fehlgeschlagener Anmeldungen über Event Viewer
  • Ausgesperrter AD-Benutzer mit Gerätebeschreibung Die Sperrung ist erfolgt

Active Directory-Überwachung: FAQ

Was ist das Active Directory?

Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst, der von Microsoft für den Einsatz in einer Windows Server-Umgebung entwickelt wurde. Er bietet Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen sowie einen Rahmen für andere verwandte Dienste. Das Verzeichnis selbst ist eine LDAP-Datenbank, die vernetzte AD-Objekte enthält.

Was ist eine Active Directory-Überwachung?

Bei der Active Directory-Überwachung werden Ereignisse, die in einer AD-Umgebung auftreten, verfolgt und aufgezeichnet. Dazu gehören Aktionen wie Anmeldungen, Änderungen an Benutzerkonten, Zugriff auf Dateien oder Ressourcen und administrative Aktivitäten. Auditing hilft Unternehmen bei der Aufrechterhaltung von Sicherheit, Compliance und Verantwortlichkeit, indem es eine detaillierte Aufzeichnung darüber liefert, wer was, wann und von wo aus innerhalb des Netzwerks getan hat. Typische Komponenten des Audit-Prozesses sind Audit-Richtlinien, Audit-Protokolle und Audit-Berichte.

Warum brauche ich ein Active Directory-Überwachungsprogramm?

Eine der vielen Funktionen, die Active Directory erfüllt, ist die eines Torwächters, der kontrolliert, welche Benutzer Ressourcen im Netzwerk nutzen können und in welchem Umfang sie mit diesen Ressourcen interagieren. Dateifreigaben, Dateiserver, Anwendungen, Internetzugang, Drucker: alle hängen von Active Directory ab, um den Zugriff zu erlauben oder zu verweigern. Daher ist es für Systemadministratoren von entscheidender Bedeutung, den Überblick darüber zu behalten, wie AD diese Ressourcen schützt.

Microsoft hat in AD ausgezeichnete Audit-Funktionen integriert. An- und Abmeldung, Objektzugriff, Richtlinienänderungen, Kontoverwaltung und viele andere Aktivitäten hinterlassen detaillierte Protokolle im Windows Security Event Log. Leider kann die AD-Überwachung selbst in einem kleinen Netzwerk eine riesige Anzahl von Protokoll-Ereignissen erzeugen, so dass es sehr schwierig ist, die wirklich wichtigen Ereignisse im Auge zu behalten. Active Directory-Überwachungstools wie PRTG helfen Ihnen, diese Ereignisse im Auge zu behalten und Sie zu warnen, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.

Welche Sicherheitsaspekte umfasst ein Active Directory-Audit?

Ein Active Directory (AD)-Audit umfasst mehrere wichtige Sicherheitsaspekte, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der AD-Umgebung zu gewährleisten. Nachfolgend sind einige wichtige Sicherheitsaspekte aufgeführt, die typischerweise bei einem AD-Audit eine Rolle spielen

Verwaltung von Benutzerkonten

  • Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Konten: Sicherstellen, dass Benutzerkonten gemäß den festgelegten Richtlinien erstellt, geändert und deaktiviert werden und dass inaktive Konten umgehend deaktiviert werden.
  • Privilegierte Konten: Überprüfen Sie die Nutzung und Verwaltung privilegierter Konten, um sicherzustellen, dass sie angemessen genutzt werden und nicht übermäßig privilegiert sind.

Passwort-Richtlinien

  • Komplexitätsanforderungen: Überprüfen Sie, ob die Passwortrichtlinien Komplexitätsanforderungen durchsetzen, um schwache Passwörter zu verhindern.
  • Verfall und Rotation: Prüfen Sie, ob die Passwörter regelmäßig ablaufen und ob die Benutzer verpflichtet sind, sie regelmäßig zu ändern.
  • Kontosperrung: Stellen Sie sicher, dass Richtlinien zur Kontosperrung vorhanden sind, um Brute-Force-Angriffe zu verhindern.

Gruppenrichtlinien-Objekte (GPOs)

  • Richtlinien-Konfiguration: Überprüfen Sie die GPOs, um sicherzustellen, dass sie gemäß den bewährten Sicherheitsverfahren und den Unternehmensrichtlinien konfiguriert sind.
  • Anwendung und Umfang: Vergewissern Sie sich, dass GPOs korrekt angewendet und auf die entsprechenden Benutzer und Computer beschränkt werden.

Zugriffskontrollen

  • Berechtigungen und Rechte: Überprüfen Sie die Berechtigungen für kritische AD-Objekte (z. B. Organisationseinheiten, Benutzerkonten), um sicherzustellen, dass sie nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung festgelegt sind.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Überprüfen Sie, ob der Zugriff auf der Grundlage von Rollen und Verantwortlichkeiten gewährt wird.

Auditing und Protokollierung

  • Ereignisprotokollierung: Stellen Sie sicher, dass die Protokollierung für kritische AD-Aktivitäten wie Anmeldeereignisse, Änderungen an AD-Objekten und administrative Aktionen aktiviert ist.
  • Überprüfung der Protokolle: Überprüfen und analysieren Sie die Protokolle regelmäßig auf Anzeichen für verdächtige oder nicht autorisierte Aktivitäten.

Sicherheitskonfiguration

  • Grundlegende Sicherheitseinstellungen: Überprüfen Sie, ob die AD-Umgebung mit den grundlegenden Sicherheitseinstellungen und -konfigurationen übereinstimmt.
  • Patch-Verwaltung: Stellen Sie sicher, dass AD-Server und Domain-Controller regelmäßig mit Sicherheits-Patches aktualisiert werden.

Replikation und Verfügbarkeit

  • Zustand der Replikation: Überprüfen Sie den Zustand und die Konfiguration der AD-Replikation, um die Datenkonsistenz auf allen Domain Controllern sicherzustellen.
  • Backup und Wiederherstellung: Überprüfen Sie, ob regelmäßig Backups von AD erstellt und Wiederherstellungsverfahren getestet werden.

Dienst-Konten

  • Nutzung und Verwaltung: Überprüfen Sie die Dienstkonten, um sicherzustellen, dass sie angemessen verwendet werden und über die erforderlichen Mindestberechtigungen verfügen.
  • Passwort-Verwaltung: Stellen Sie sicher, dass die Passwörter für Dienstkonten sicher verwaltet, regelmäßig geändert und ordnungsgemäß gespeichert werden.

Sicherheitsrichtlinien

  • Einhaltung: Stellen Sie sicher, dass AD-Richtlinien mit den organisatorischen und gesetzlichen Sicherheitsanforderungen übereinstimmen.
  • Durchsetzung von Richtlinien: Überprüfen Sie, ob die Sicherheitsrichtlinien in der gesamten AD-Umgebung einheitlich durchgesetzt werden.

Physische Sicherheit

  • Domain-Controller-Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass der physische Zugang zu Domain Controllern eingeschränkt und überwacht wird.

Reaktion auf Vorfälle

  • Monitoring und Warnungen: Stellen Sie sicher, dass Mechanismen zur Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle innerhalb der AD-Umgebung vorhanden sind.
  • Verfahren zur Behandlung von Zwischenfällen: Überprüfen Sie, ob es klare Verfahren für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen im Zusammenhang mit AD gibt.

Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung

  • Regulatorische Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass AD-Konfigurationen und -Praktiken den relevanten gesetzlichen und Compliance-Anforderungen entsprechen (z. B. GDPR, HIPAA).
  • Audit-Berichte: Erstellen und überprüfen Sie Berichte, um die Einhaltung der Vorschriften zu dokumentieren und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren.
Kann PRTG nur Active Directory überwachen und prüfen?

Nein. PRTG ist eine proprietäre Monitoring-Software, mit der Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen können, einschließlich:

  • SSL Monitoring: PRTG ermittelt, inwieweit Ihre Verbindungen geschützt sind. Sie können also feststellen, ob Ihre Verbindungen stark, schwach oder gar nicht geschützt sind.
  • Ping Monitoring: PRTG verwendet Ping, um die Verfügbarkeit aller Ihrer Netzwerkgeräte zu überprüfen. Wenn der Ping fehlschlägt, werden Sie sofort benachrichtigt.
  • QoS Monitoring: Ist Ihre Leitung ruckelig? Werden Ihre Videoanrufe ständig unterbrochen? Wenn ja, dann haben Sie ein Problem mit der Qualität Ihres Dienstes. Mit PRTG können Sie eine einfache und effektive QoS-Überwachung einrichten und Werte wie Latenz und Jitter überwachen.
  • Windows Leistungsindikatoren Monitoring: Finden Sie Engpässe im Netzwerk, verbessern Sie die Leistung Ihres Systems und Ihrer Anwendungen und erhalten Sie Informationen über Anwendungen, die auf einem IIS-Server laufen, mithilfe von Windows-Leistungsindikatoren.
  • Monitoring von Webservern: PRTG kann die Verfügbarkeit Ihrer Webserver überwachen, einschließlich CPU, Speicher, Webserverleistung, Ladezeiten und mehr.
  • Und vieles mehr
Kann PRTG Microsoft Entra ID (früher Azure AD) überwachen?

Wenn Sie Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD) verwenden und ein Auge darauf haben wollen, was dort passiert, haben wir auch für Sie gesorgt.

Richten Sie zum Beispiel einen Microsoft Azure Subscription Cost Sensor ein, um Ihre Abonnement-Kosten im Griff zu behalten. Oder erstellen Sie einen benutzerdefinierten PRTG Sensor zur Überwachung von Aktivitäten, die ein Risiko darstellen könnten:

  • Lassen Sie sich über riskante Anmeldungen informieren, zum Beispiel aus einem ungewöhnlichen oder verdächtigen Land
  • Erhalten Sie Warnungen über unmögliche Reiseaktivitäten, z.B. wenn sich ein Konto von Deutschland aus anmeldet und zwei Minuten später von Hongkong aus
  • Überprüfen Sie AD-Konten, von denen Microsoft annimmt, dass sie einem Risiko ausgesetzt sind
  • Behalten Sie ein Auge auf neue Geräte, die für die Multi-Faktor-Authentifizierung registriert sind
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Überwachung Ihrer Active Directory-Umgebung mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring