Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Performance-Probleme bei virtuellen Desktops schnell erkennen und vermeiden .
Haben Sie Schwierigkeiten, den Überblick über Ihre VMware Horizon-Umgebung zu behalten? Mit PRTG erhalten Sie vollständige Einblicke in Ihre virtuelle Desktop-Infrastruktur – von den Verbindungsservern bis hin zur Endbenutzererfahrung. So können Sie Probleme erkennen und beheben, bevor die Nutzer sie überhaupt bemerken.
PRTG bietet gebrauchsfertige Sensoren, die speziell für das Monitoring von VMware Horizon entwickelt wurden. Sie können innerhalb weniger Minuten nach der Installation mit dem Monitoring von Verbindungsservern, Desktop-Pools und virtuellen Maschinen beginnen. Diese Sensoren erfassen alle wichtigen Metriken , ohne dass eine komplexe Konfiguration oder Skripterstellung erforderlich ist.
Erstellen Sie personalisierte Dashboards, die genau die VMware Horizon-Metriken anzeigen, die Sie benötigen. Sie können mehrere Monitoring-Elemente auf einem einzigen Bildschirm anordnen, um einen schnellen Überblick zu erhalten. Diese Dashboards helfen Ihnen, Muster schnell zu erkennen und Probleme in Ihrer gesamten VDI-Umgebung zu beheben.
Legen Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte für alle Ihre VMware Horizon-Komponenten fest, um sofortige Benachrichtigungen zu erhalten. Sie können Warn- und kritische Schwellenwerte definieren, die auf Ihren spezifischen Anforderungen und SLAs basieren. Diese Warnungen stellen sicher, dass Sie über potenzielle Probleme informiert werden, bevor sie sich auf Ihre Anwender auswirken.
Überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur, einschließlich VMware Horizon, von einer einzigen Übersicht aus. Sie können physische Server, Netzwerkgeräte und virtuelle Komponenten gleichzeitig überwachen, ohne die Tools zu wechseln. Dieser einheitliche Ansatz vereinfacht die Fehlerbehebung und verkürzt die durchschnittliche Zeit bis zur Problemlösung.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand der Horizon-Bereitstellung, die Leistung virtueller Desktops und die Auslastung der Endpunktressourcen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Antwortzeiten virtueller Desktops, aktive Sitzungen und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Engpässen bei virtuellen Maschinen und Problemen mit der Remote-Desktop-Konnektivität benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Die Verwaltung einer VMware Horizon-Umgebung kann schnell überwältigend werden. Wenn Nutzer über langsame virtuelle Desktops klagen, stehen Sie vor der Herausforderung herauszufinden, ob es am Verbindungsserver, einem Netzwerkengpass oder an Ressourcenmangel liegt. Ohne eine geeignete Überwachung wird die Fehlersuche zu einem frustrierenden Ratespiel, das Ihre Zeit kostet und die Geduld Ihrer Nutzer auf die Probe stellt.
Wählen Sie das Lizenzmodell, das perfekt zu der Größe Ihrer VMware Horizon-Umgebung passt. Sie können klein starten und bei Wachstum Ihrer VDI-Umgebung unkompliziert und ohne aufwändige Beschaffungsprozesse skalieren. Passen Sie Ihr Abonnement jederzeit Ihre sich ändernden Überwachungsanforderungen an.
Greifen Sie von jedem Gerät aus auf Ihre VMware Horizon Monitoring-Daten zu, egal ob Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen oder unterwegs sind. Nutzen Sie den PRTG-Desktop-Client, das Web-Interface oder mobile Apps, um den Status Ihrer VDI-Umgebung jederzeit und überall zu überprüfen. Reagieren Sie sofort auf Warnmeldungen, auch wenn Sie nicht im Büro sind.
Erhalten Sie fachkundige Unterstützung, wann immer Sie Herausforderungen bei der Einrichtung Ihrer VMware Horizon-Überwachung haben. Unser technisches Support-Team reagiert schnell auf Ihre Fragen mit klaren, umsetzbaren Lösungen. Profitieren Sie von umfassender Dokumentation, Video-Tutorials und einer kompetenten Community, die Ihnen hilft, Ihr Monitoring-Potenzial voll auszuschöpfen.
Vereinfachen Sie die Ersteinrichtung Ihrer VMware Horizon-Überwachung mit der Auto-Discovery-Funktion von PRTG. Lassen Sie das System Ihre Verbindungsserver, Desktop-Pools und virtuellen Maschinen automatisch erkennen – ganz ohne manuelle Konfiguration. Sparen Sie Stunden an Einrichtungszeit und stellen Sie sicher, dass keine kritischen Komponenten in Ihrer Überwachungsstrategie übersehen werden.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie eine Beeinträchtigung der Anwendererfahrung schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein VMware Horizon Monitoring-Tool ist eine spezielle Software, die die Performance, die Verfügbarkeit und den Zustand Ihrer VMware Horizon VDI-Umgebung überwacht. Es überwacht Verbindungsserver, Desktop-Pools, virtuelle Desktops und Anwendersitzungen, um eine optimale Performance sicherzustellen. PRTG bietet umfassende Monitoring-Funktionen für VMware Horizon View-Bereitstellungen, mit denen Sie Kennzahlen wie aktive Sitzungen, Ressourcenauslastung und Anmeldezeiten über ein zentrales Dashboard verfolgen können.
PRTG überwacht die Verbindungsserver des Horizonts, indem es die wichtigsten Leistungskennzahlen wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Netzwerkverkehr überwacht. Sie können Warnmeldungen einrichten, wenn Verbindungsserver eine hohe Last aufweisen oder nicht mehr reagieren. PRTG überwacht auch die Kommunikation zwischen Verbindungsservern und anderen Komponenten wie Active Directory, vCenter und ESX-Hosts. Dieses umfassende Monitoring hilft bei der Vermeidung von Authentifizierungsproblemen und stellt sicher, dass Benutzer sich ohne Unterbrechung mit ihren virtuellen Desktops verbinden können.
Ja, PRTG kann sowohl die Leistung des PCoIP-Protokolls als auch der RDS-Hosts in VMware Horizon-Implementierungen überwachen. Für PCoIP verfolgt PRTG Metriken wie Bandbreitennutzung, Latenz und Paketverlust, um eine optimale Leistung des Remote-Display-Protokolls sicherzustellen. Für RDS-Hosts (Remote Desktop Services) überwacht PRTG den Serverzustand, die Anzahl der Sitzungen und die Ressourcenauslastung. Dieses Monitoring hilft bei der Identifizierung von Leistungsengpässen im Anzeigeprotokoll oder in der RDS-Infrastruktur, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen könnten.
PRTG bietet detaillierte Einblicke in Horizon User Sessions, indem es Metriken wie Anmeldedauer, Sitzungslänge und Ressourcenverbrauch verfolgt. Sie können die Anzahl der aktiven Benutzer pro Desktop-Pool überwachen und Benutzer mit Leistungsproblemen identifizieren. PRTG ermöglicht es Helpdesk-Teams außerdem, Benutzerbeschwerden mit den tatsächlichen Systemleistungsdaten zu korrelieren und so die Fehlerbehebung effizienter zu gestalten. Dieses benutzerzentrierte Monitoring trägt dazu bei, die Zufriedenheit der VDI-Anwender auf hohem Niveau zu halten.
Ja, PRTG ergänzt vRealize Operations, indem es zusätzliche Monitoring-Perspektiven bietet. Während vRealize Operations tiefgehende VMware-spezifische Analysen bietet, ermöglicht PRTG ein breiteres Monitoring der Infrastruktur, einschließlich Netzwerkgeräten, Speichersystemen und Nicht-VMware-Komponenten. PRTG kann über API-Verbindungen Daten von vRealize abrufen und so eine einheitliche Monitoring-Lösung schaffen. Diese Integration hilft Betriebsleitern, den Überblick über Multi-Cloud-Umgebungen zu behalten, die sowohl VMware- als auch Nicht-VMware-Ressourcen umfassen.
PRTG bietet umfassende Monitoring-Funktionen für vSphere, die den Zustand und die Leistung von ESX-Hosts, vCenter-Servern und virtuellen Maschinen mit Horizon-Komponenten überwachen. Es überwacht CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerkmetriken für alle Infrastrukturkomponenten. PRTG überwacht auch die Leistung und Kapazität von Datenspeichern, was für VDI-Umgebungen entscheidend ist. Durch das Monitoring des gesamten vSphere-Stacks hilft PRTG dabei, festzustellen, ob Leistungsprobleme bei Horizon von der zugrunde liegenden Virtualisierungsschicht oder von den Horizon-Komponenten selbst herrühren.
Ja, PRTG kann Ereignisprotokolle von Windows-basierten Horizon-Komponenten und Syslog-Daten von Linux-basierten Komponenten in Ihrer VDI-Umgebung sammeln und analysieren. Es kann die Ereignisdatenbank auf kritische Fehler und Warnungen überwachen und ermöglicht so automatische Warnungen, wenn Probleme auftreten. PRTG unterstützt das Monitoring von App-Volumes, Oracle-Datenbanken und anderen Komponenten, die Protokolle innerhalb des Horizon-Ökosystems erzeugen. Diese zentralisierte Monitoring-Funktionalität hilft bei der Identifizierung der Grundursache von Problemen, indem Ereignisse über mehrere Systeme hinweg anhand ihrer IP-Adresskennungen korreliert werden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.