• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Netzwerk>
  4. Lokaler Netzwerk-Scanner
PRTG Logo

Lokaler Netzwerk-Scanner mit PRTG

Scannen und überwachen Sie alle IP-Adressen in Ihrem Netzwerk mit PRTG, um vollständige Transparenz über alle verbundenen Geräte zu gewährleisten

  • Erkennen Sie unberechtigte Geräte, die versuchen, ohne Autorisierung auf Ihr Netzwerk zuzugreifen
  • Planen Sie automatische Netzwerkscans in benutzerdefinierten Intervallen, um Änderungen im Netzwerk rechtzeitig zu erkennen
  • Überwachen Sie den Portstatus, um potenzielle Sicherheitsrisiken und unbefugte Zugriffe zu identifizieren
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Lokaler Netzwerk-Scanner: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Netzwerk mit umfassendem Gerätescan und Monitoring
  • Wie das Scannen lokaler Netzwerke in PRTG aussieht
  • 4 Gründe, warum PRTG das Netzwerk-Scanner-Tool Ihrer Wahl ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Scannen lokaler Netzwerke
  • Lokaler Netzwerk-Scanner: FAQ

PRTG macht das Scannen lokaler Netzwerke so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkausfälle, nicht autorisierte Geräte, Sicherheitsschwachstellen und Leistungsengpässe schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Netzwerk mit umfassendem Gerätescan und Monitoring

Sind Sie sicher, dass Sie jedes aktuell mit Ihrem Netzwerk verbundene Gerät kennen? Mit dem lokalen Netzwerkscanner von PRTG entdecken und überwachen Sie automatisch alle Geräte in Ihrer gesamten Infrastruktur – von Servern und Arbeitsstationen bis hin zu Routern und unautorisierten Zugriffspunkten, die andernfalls unentdeckt bleiben könnten.

Icon Lupe

Automatische Suche

PRTG scannt Ihr gesamtes Netzwerk und identifiziert alle angeschlossenen Geräte, so dass eine manuelle Konfiguration nicht mehr erforderlich ist. Planen Sie regelmäßige Scans, um ein aktuelles Inventar Ihrer Netzwerkressourcen zu erhalten, und lassen Sie sich sofort benachrichtigen, wenn neue Geräte auftauchen. Die Automatische Suche erspart Ihnen stundenlange manuelle Arbeit und stellt sicher, dass Ihnen nichts entgeht.

icon Maps

Umfassende Visualisierung

Wandeln Sie komplexe Netzwerkdaten mit anpassbaren Maps und Dashboards in klare, umsetzbare Erkenntnisse um. Erstellen Sie visuelle Darstellungen Ihrer Netzwerktopologie, um Gerätebeziehungen aufzuzeigen, den Status in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Probleme schnell zu erkennen, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Mit dem Map-Designer sind komplexe Netzwerke auf einen Blick zu verstehen.

Icon cpu-verbrauch

Performance Monitoring

Überwachen Sie den Zustand und die Leistung aller erkannten Geräte, um einen optimalen Netzwerkbetrieb sicherzustellen. PRTG überwacht kritische Metriken wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Antwortzeiten für jedes Gerät in Ihrem Netzwerk. Legen Sie Leistungs-Baselines fest und erhalten Sie Warnungen, wenn Geräte vom Normalbetrieb abweichen, um Probleme zu beheben, bevor die Benutzer Auswirkungen bemerken.

symboldokument

Detaillierte Berichte

Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks umfassende Berichte über Ihren Netzwerkbestand, die Geräteleistung und den Sicherheitsstatus. Mit PRTG können Sie Zeitpläne für Berichte erstellen, Ihr Netzwerk für Compliance-Zwecke dokumentieren und Änderungen im Laufe der Zeit verfolgen. Seine detaillierten Berichtsfunktionen liefern die Dokumentation, die Sie für Audits, Kapazitätsplanung und Infrastrukturmanagement benötigen.

So sieht das Scannen lokaler Netzwerke in PRTG aus

Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung von Geräten, IP-Adressen und offenen Ports. Zeigen Sie die Geräteverfügbarkeit und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Engpässe im Netzwerk und Leistungseinbußen zu beheben.

PRTG Screenshot Map Netzwerktopologie

Übersicht über die Netzwerktopologie in PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit der Überwachung Ihrer gesamten Netzwerk-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger wird – und Ihre Arbeit leichter.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Gründe, warum PRTG das Netzwerk-Scanner-Tool Ihrer Wahl ist

Haben Sie schon einmal versucht, ein Netzwerkproblem zu beheben – nur um festzustellen, dass es von einem Gerät verursacht wurde, von dem Sie gar nichts wussten? Die Verwaltung lokaler Netzwerke kann schnell zum Albtraum werden, wenn sich unautorisierte Geräte verbinden, IP-Konflikte auftreten oder veraltete Firmware Sicherheitslücken verursacht. Noch schlimmer wird es, wenn der Druck steigt, Netzwerkausfälle schnell zu beheben – und Ihnen die nötige Transparenz fehlt.

symbolkonfiguration

Einfache Einrichtung

Setzen Sie PRTG in wenigen Minuten ein – dank der Auto-Discovery-Funktion, die Ihr gesamtes Netzwerk automatisch erkennt und abbildet. Für den Einstieg sind keine umfangreichen technischen Kenntnisse erforderlich, da die intuitive Benutzeroberfläche Sie durch den Konfigurationsprozess führt. Die einfache Einrichtung ermöglicht es Ihnen, fast unmittelbar nach der Installation mit dem Monitoring Ihrer Netzwerkgeräte zu beginnen.

Preise der Ikone

Flexible Lizenzierung

Wählen Sie ein Abonnement-Modell, das Ihren speziellen Anforderungen entspricht, damit Sie nicht für unnötige Funktionen bezahlen müssen. Beginnen Sie mit der kostenlosen Version, die 100 Sensoren umfasst, und erweitern Sie sie, wenn Ihr Monitoring-Bedarf steigt. Unsere transparente Preisstruktur sorgt für kalkulierbare Kosten und ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Skalierung Ihrer Monitoring-Lösung.

Icon Telefon

Mobiler Zugang

Nutzen Sie die PRTG Mobile Apps für iOS- und Android-Geräte, um Ihr Netzwerk von überall aus zu überwachen. Erhalten Sie Echtzeitwarnungen zu Netzwerkproblemen direkt auf Ihr Smartphone und reagieren Sie schnell, auch wenn Sie nicht an Ihrem Arbeitsplatz sind. Die mobile Schnittstelle bietet Ihnen den gleichen umfassenden Überblick über Ihr Netzwerk wie im Büro.

Icon-Unterstützung

Experten-Unterstützung

Holen Sie sich die Hilfe, die Sie brauchen, wenn Sie bei der Einrichtung Probleme haben oder Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Konfiguration für das Monitoring Ihres lokalen Netzwerks benötigen. Nutzen Sie die Vorteile einer umfangreichen Dokumentation, aktiver Benutzerforen und direkter Support-Kanäle, die von technischen Experten besetzt sind, die sich auf lokale Netzwerkumgebungen spezialisiert haben. Lösen Sie Probleme schnell mit einem Support-Team, das von Kunden auf der ganzen Welt stets hohe Zufriedenheitsbewertungen erhält.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Scannen lokaler Netzwerke

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Ping v2

Der Sensor Ping v2 sendet eine ICMP-Echoanforderung („ping“) vom Probe-System an das übergeordnete Gerät, um dessen Verfügbarkeit zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortzeit
  • Paketverlust
  • Zielstatus
  • Minimale und maximale Ping-Zeit
Ping v2
Ping v2

Portbereich

Der Sensor Portbereich überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu verschiedenen TCP/IP-Ports herstellt. Er versucht, sich nacheinander mit den angegebenen TCP/IP-Portnummern eines Geräts zu verbinden und wartet, bis das Gerät jede Anfrage akzeptiert. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, bis die Anfragen an die Ports akzeptiert werden
  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
Portbereich
Portbereich

SNMP Datenverkehr v2

Der Sensor SNMP Datenverkehr v2 überwacht die Bandbreite und den Datenverkehr auf einem Gerät. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Broadcast-, Multicast-, Unicast- und Non-Unicast-Pakete
  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Verwerfungen und Fehler
  • Gesamter, eingehender und ausgehender Datenverkehr
  • Anzahl der eingehenden, unbekannten Protokolle
SNMP Datenverkehr v2
SNMP Datenverkehr v2

Packet Sniffer

Der Sensor Packet Sniffer überwacht die Kopfzeilen von Datenpaketen, die eine lokale Netzwerkkarte passieren, mit Hilfe eines integrierten Packet Sniffers. Sie können aus vordefinierten Kanälen wählen. Er kann u. a. Folgendes anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
Packet Sniffer
Packet Sniffer

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht die Erkennung von IP-Adressen und Geräten so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Netzwerkausfälle, unautorisierte Geräte, Sicherheitsschwachstellen und Leistungsengpässe schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Die Einführung von PRTG war für uns wie der Wechsel von der Dunkelheit ins Licht. Vorher hatten wir nur einen begrenzten Einblick in die Vorgänge in der Infrastruktur und im Netzwerk. Jetzt jedoch erhalten wir dank des umfassenden Dashboards und der Echtzeit-Benachrichtigungen ständig aktuelle Informationen über den Status von Einrichtungen und Diensten, und unsere Arbeitsweise hat sich von passiv zu proaktiv gewandelt.“

Luca Meneghesso, Leitender Spezialist für IT-Infrastruktur und Sicherheit
Banca Profilo

„GESAC konzentriert sich zunehmend auf Innovationen, um die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Erfahrungen der Passagiere zu verbessern, die täglich am Flughafen Neapel abgefertigt werden. Dank PRTG haben wir endlich eine einheitliche, automatische und kontinuierliche Überwachung des Flughafennetzwerks und können schnelle und rechtzeitige Interventionen garantieren.“

Domenico Ciervo, GESAC ICT Manager
Internationaler Flughafen Neapel

„Als internationales Unternehmen ist PRTG ideal für uns. Wir können uns darauf verlassen, dass PRTG das Problem identifiziert und uns alarmiert, bevor es auftritt, sodass die richtige Person in der richtigen Zeitzone das Problem beheben kann. Wenn wir unseren Mitarbeitern ein internes Netzwerk bieten wollen, das ihren Erwartungen entspricht, brauchen wir ein Tool wie PRTG, um erfolgreich zu sein.“

Barry Kelly, Systems Engineer
Skyscanner

„Ich würde PRTG empfehlen, weil es uns geholfen hat, die Betriebszeit unserer Dienste erheblich zu verbessern, indem es uns auf wichtige Warnungen aufmerksam gemacht hat, die andernfalls zu einem Systemausfall oder einer Dienstunterbrechung geführt hätten, wenn keine Maßnahmen ergriffen worden wären. Dank PRTG können wir sicherstellen, dass das Netzwerk und die IT-Systeme von The Ritz London genau wie das Hotel mit fünf Sternen ausgezeichnet sind.“

Richard Isted, IT Manager
The Ritz London

Ihr lokaler Netzwerk-Scanner auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
UVnetworks

UVnetworks

UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer umfassenden Netzwerk-Scan-Lösung PRTG

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Lokaler Netzwerk-Scanner: FAQ

Was ist ein lokaler Netzwerkscanner?

Ein lokaler Netzwerkscanner ist ein Tool, das Ihnen hilft, alle mit Ihrem lokalen Netzwerk verbundenen Geräte zu erkennen und zu identifizieren. Er scannt IP-Bereiche, um aktive Geräte zu erkennen, und identifiziert ihre IP-Adressen, MAC-Adressen und andere Informationen wie offene Ports. Netzwerkadministratoren verwenden diese Tools zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit, zur Behebung von Verbindungsproblemen und zur Erstellung umfassender Geräteinventare in Windows-, Linux- und macOS-Umgebungen.

Wie scannt PRTG mein lokales Netzwerk nach Geräten?

PRTG nutzt mehrere Technologien zum Scannen von Netzwerken, darunter Ping-Scans über definierte IP-Bereiche, Port-Scans zur Erkennung geöffneter Ports und protokollspezifische Erkennungsmethoden. Die Automatische Suche durchsucht automatisch Ihr Subnetz, um alle angeschlossenen Geräte zu finden, einschließlich WLAN-Router von Herstellern wie TP-Link und Ubiquiti. PRTG kann Gerätetypen und Betriebssysteme identifizieren und sogar MAC-Adressen über verschiedene Netzwerksegmente hinweg verfolgen, um vollständige Transparenz zu gewährleisten.

Kann ich mit PRTG verschiedene Arten von Netzwerken scannen?

Ja, PRTG arbeitet mit verschiedenen Netzwerktypen und Betriebssystemen. Sie können Windows-Netzwerke, Linux-Umgebungen und WiFi-Netzwerke mit gleicher Effektivität scannen. PRTG erkennt Geräte über verschiedene Subnetze hinweg und kann entfernte Netzwerke über verteilte Sonden überwachen. Ganz gleich, ob Sie Unternehmensnetzwerke oder private WLAN-Router überwachen müssen, PRTG bietet umfassende Scan-Funktionen für einen vollständigen Überblick über Ihr Netzwerk.

Welche Informationen kann ich aus den Scanergebnissen gewinnen?

Die PRTG-Scanergebnisse liefern detaillierte Informationen über jedes erkannte Gerät, einschließlich IP-Adresse, MAC-Adresse, Hostname, Betriebssystem und geöffnete Ports. Sie können sehen, welche Geräte derzeit aktiv sind, nicht autorisierte Geräte erkennen und potenzielle Sicherheitsrisiken wie anfällige offene Ports identifizieren. Die Scanergebnisse zeigen auch die Netzwerktopologie, so dass Sie die Verbindungen zwischen den Geräten visualisieren und Verbindungsprobleme mit Tools wie Traceroute und UDP-Tests beheben können.

Kann ich Netzwerk-Scans über die Befehlszeile durchführen?

PRTG verwendet zwar in erster Linie sein Web-Interface, aber Sie können Netzwerk-Scans auch über die PRTG API mithilfe von Befehlszeilenskripten automatisieren. So können Netzwerkadministratoren regelmäßige Scans planen, Berichte erstellen und Scans in bestehende Arbeitsabläufe integrieren. Für schnelle Ad-hoc-Scans bietet PRTG auch eine erweiterte IP-Scanner-Schnittstelle, die sofortige Ergebnisse ohne komplexe Konfiguration liefert.

Wie hilft PRTG bei der Netzwerksicherheit?

PRTG erhöht die Netzwerksicherheit, indem es kontinuierlich nach nicht autorisierten Geräten sucht, geöffnete Ports erkennt, die ausgenutzt werden könnten, und Sie bei unerwarteten Veränderungen in Ihrem Netzwerk alarmiert. Die Port-Scan-Funktionen helfen bei der Identifizierung gefährdeter Dienste, während die Verfolgung von MAC-Adressen das Spoofing von Adressen verhindert. PRTG überwacht auch die Muster des Netzwerkverkehrs, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, und kann sofort Warnmeldungen senden, wenn sich verdächtige Geräte mit Ihrem Netzwerk verbinden.

Kann ich PRTG kostenlos herunterladen, um Netzwerk-Scans auszuprobieren?

Ja, PRTG bietet einen kostenlosen Download mit einer voll funktionsfähigen Testversion an, die alle Netzwerk-Scanfunktionen enthält. Nach Ablauf der Testphase wird es automatisch in eine kostenlose Version mit 100 Sensoren umgewandelt, die nie ablaufen. Damit können Sie Ihr Netzwerk scannen, Geräte erkennen, kritische Systeme überwachen und sogar Funktionen wie Wake-on-LAN nutzen, um Geräte aus der Ferne einzuschalten oder bei Bedarf einen Neustart einzuleiten. Die kostenlose Version eignet sich perfekt für kleine Netzwerke oder um die Scan-Funktionen zu testen, bevor Sie ein Upgrade durchführen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Scannen lokaler Netzwerke mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
PostgreSQL-Monitoring PostgreSQL-Monitoring PostgreSQL-Monitoring