Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Mit Paessler PRTG genießen Sie ein rationalisiertes IT Monitoring im Vergleich zum komplexen Ansatz von Centreon. Während Centreon technisches Fachwissen und umfangreiche Konfigurationskenntnisse voraussetzt, empfängt Sie PRTG mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, mit der Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur schnell einrichten und überwachen können, ohne eine steile Lernkurve zu durchlaufen. Im Gegensatz zum Open-Source-Ansatz von Centreon, der Sie oft mit komplexen Setup-Prozeduren belastet, bietet PRTG eine umfassende Monitoring-Lösung mit über 250 vorkonfigurierten Sensoren, die sofort einsatzbereit sind. Sie benötigen keine zusätzlichen Plugins oder komplizierte Konfigurationen und sparen so wertvolle Zeit bei der Implementierung und im täglichen Betrieb.
Wenn Sie sich für PRTG und nicht für Centreon entscheiden, erhalten Sie die perfekte Balance zwischen Leistung und Einfachheit. PRTG bietet Monitoring-Funktionen auf Unternehmensniveau und ist dabei sowohl für Monitoring-Neulinge als auch für erfahrene Profis einfach zu bedienen. So können Sie Ihre gesamte IT-Umgebung schneller implementieren und effizienter verwalten.
Moderne IT-Umgebungen verlangen nach Monitoring-Lösungen, die einen umfassenden Überblick bieten, ohne dass die Komplexität überhand nimmt oder die Einführungszeit verlängert wird. Centreon bietet durch seine modulare Architektur zwar umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, doch die steile Lernkurve und die Konfigurationsanforderungen können die Implementierung erheblich verzögern und den betrieblichen Aufwand erhöhen. PRTG bietet unternehmensgerechte Monitoring-Funktionen mit einem intuitiven All-in-One-Ansatz, der es IT-Teams ermöglicht, innerhalb von Minuten statt Wochen einen umfassenden Überblick über die Infrastruktur zu erhalten - unabhängig davon, ob Sie traditionelle Netzwerke, virtualisierte Umgebungen oder Cloud-Dienste überwachen.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Centreon Centreon |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Centreon Erfordert zusätzliche Module |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Centreon Umfassende Kenntnisse für den Einstieg erforderlich |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Centreon Erfordert umfangreiche Einrichtungskenntnisse |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Centreon Erfordert umfangreiche Einrichtungskenntnisse |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Centreon Erfordert umfangreiche Einrichtungskenntnisse |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Centreon Erfordert umfangreiche Einrichtungskenntnisse |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Centreon Verfügbar als On-Premises oder SaaS |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Centreon Erhältlich über kommerzielle Stufenfunktionen |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Centreon Open-Source-Kernversion verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Centreon Erfordert umfassende Konfigurationskenntnisse |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert umfassende Konfigurationskenntnisse |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert umfassende Konfigurationskenntnisse |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert Konfiguration und entsprechende Plugins |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert Konfiguration und entsprechende Module |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert umfassende Konfigurationskenntnisse |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert Konfiguration und entsprechende Module |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert Konfiguration und entsprechende Module |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert Konfiguration und entsprechende Module |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Erfordert Konfiguration und entsprechende Module |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Centreon SNMP, WMI, HTTP(S), SSH und mehr mit entsprechenden Plugins |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Centreon Anpassbar durch Plugins und Erweiterungen |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Centreon Community-Support für Open-Source, kostenpflichtiger Support für kommerzielle Editionen |
Wenn Sie ein umfassendes Monitoring benötigen, das einfach zu implementieren ist, bietet PRTG alles in einem einzigen integrierten Paket. Im Gegensatz zum komplexen modularen Ansatz von Centreon, der eine umfangreiche Konfiguration erfordert, bietet PRTG vom ersten Tag an einen vollständigen Einblick in Ihre IT-Infrastruktur. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, die keine speziellen Linux-Kenntnisse erfordert, können Sie Hardware, Anwendungen, Netzwerkverkehr und Bandbreite mühelos überwachen.
Die übersichtlichen Dashboards von PRTG machen es einfach, Probleme zu erkennen und schnell zu beheben - so erhalten Sie Monitoring-Funktionen auf Unternehmensniveau, die Sie innerhalb von Minuten und nicht erst nach Wochen in Betrieb nehmen können.
Um mit dem Monitoring eines Netzwerks zu beginnen, sollte man nicht promovieren müssen. Die intuitive Benutzeroberfläche von PRTG und die Funktionen zur automatischen Suche erstellen automatisch eine Map Ihrer Geräte und schlagen Sensoren vor, so dass die stundenlange manuelle Konfiguration entfällt. Die verteilte Architektur von Centreon mit zentralen Servern und Pollern erfordert mehr technisches Know-how und verlängert die Implementierungszeit, insbesondere für Teams ohne umfassende Monitoring-Erfahrung.
Warum mehrere Module zusammenstellen, wenn Sie alles in einem Paket haben können? Der modulare Ansatz von Centreon zwingt Sie dazu, separate Komponenten für ein umfassendes Monitoring zu erwerben, was sowohl die Komplexität als auch die Kosten erhöht. PRTG bietet Unterstützung für die Serverüberwachung, die Verfolgung der Anwendungsleistung und die Überwachung von Cloud-Diensten in einem einheitlichen Paket, das die Verwaltung Ihrer gesamten Umgebung vereinfacht.
Unmittelbar nach dem Auftreten von Problemen einen Einblick in diese zu erhalten, macht einen großen Unterschied. Die anpassbaren Dashboards und umfassenden Berichtsfunktionen von PRTG sind sofort einsatzbereit und bieten intuitive, sensorbasierte Modelle und farbkodierte Indikatoren, die die Fehlersuche zum Kinderspiel machen. Die Dashboard-Funktionen von Centreon erfordern eine zusätzliche Konfiguration, um mit der sofortigen Nutzbarkeit von PRTG mithalten zu können, während die interaktiven Maps von PRTG den Beteiligten genau die Ansichten bieten, die sie benötigen.
Support sollte nicht davon abhängen, wie viel Sie bezahlen. PRTG bietet einen umfassenden Support, eine ausführliche Dokumentation und eine reichhaltige Knowledge Base für alle Benutzer, unterstützt durch das reaktionsschnelle Paessler Support-Team und aktive Community-Ressourcen. Der abgestufte Support-Ansatz von Centreon kann dazu führen, dass Sie je nach Abonnement-Stufe nur unzureichende Unterstützung erhalten, was dazu führen kann, dass Sie sich mit komplexen Konfigurationsproblemen herumschlagen müssen.
Möchten Sie wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Centreon-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Zabbix ist eine Open-Source-Software, die von einer großen Community unterstützt wird. Allerdings erfordert die Installation und Einrichtung viel manuelle Konfigurationsarbeit. Sie müssen außerdem Agenten auf den überwachten Systemen installieren.
Die Basisversion des Open-Source-Tools Nagios ist kostenlos. Die meisten Benutzer verbringen jedoch viele Stunden damit, das Tool einzurichten und anzupassen. Bei Problemen ist das Durchstöbern von Foren oft die einzige Lösung.
Checkmk ist ein umfassendes Monitoring-Tool für Netzwerke, verwendet aber für einige Funktionen Open-Source-Zusatzmodule. Dies bedeutet zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung, dem Betrieb und der Wartung der Monitoring-Systeme.
SolarWinds mag für extrem komplexe Netzwerkumgebungen interessant sein. Das bedeutet aber auch, dass Sie ein größeres Budget in eine Plattform investieren müssen, die aus verschiedenen Modulen und Add-ons besteht (die wiederum extra kosten).
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Einfache Integration von Axis, die eine der vollständigsten und zuverlässigsten Produktreihen und Support für Video-Management-Software bieten.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.108.1358 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Centreon hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. von Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Centreon könnte Ihre Wahl sein:
PRTG ist mit benutzerdefinierten Sensoren und einer robusten API äußerst anpassungsfähig und ermöglicht ein maßgeschneidertes Monitoring (ähnlich den Möglichkeiten von Centreon), jedoch mit einer deutlich besseren Kosteneffizienz. Während Centreon durch Plugins und Module erweiterbar ist, ermöglichen die benutzerdefinierten Sensoren und Skripting-Optionen von PRTG das gleiche Monitoring-Setup mit geringerer Komplexität und ohne Linux-Expertenwissen oder DevOps-Kenntnisse. Aus Kostensicht können die Gesamtbetriebskosten von Centreon deutlich höher ausfallen als erwartet - die Personalkosten für die Verwaltung von Plugins, die Konfiguration von Modulen und die laufende Wartung summieren sich schnell, und bei kommerziellen Editionen müssen für die vollständige Funktionalität mehrere Module erworben werden. Die transparenten, sensorbasierten Preise von PRTG beinhalten umfassende Monitoring-Funktionen, Experten-Support und integrierte Visualisierung.
Nein, PRTG bietet Cloud Monitoring und Anwendungsüberwachung als Teil seiner Standardfunktionalität und unterstützt Dienste wie AWS, Azure und Google Cloud ohne zusätzliche Plugins oder Kosten. Centreon hingegen erfordert für vergleichbare Monitoring-Funktionen oft separate Module und eine umfangreiche Konfiguration. Die sofort einsatzbereiten Sensoren von PRTG für Cloud-Dienste, Datenbanken, Webanwendungen und virtuelle Infrastrukturen bieten sofortigen Einblick in Ihr gesamtes IT-Ökosystem, ohne dass zusätzliche Anschaffungen oder komplexe Integrationen erforderlich sind, die die Systemleistung oder Betriebszeit beeinträchtigen könnten.
Ja, PRTG eignet sich hervorragend für hybride Umgebungen und bietet umfassende Überwachungsfunktionen für On-Premises-Infrastrukturen, virtuelle Maschinen und Cloud-Ressourcen. Sein einheitliches Dashboard bietet eine einzige Übersicht für das Monitoring verschiedener Technologien, von herkömmlichen Netzwerkgeräten und Servern bis hin zu containerisierten Anwendungen. Dieser integrierte Ansatz erleichtert die Überwachung und Verwaltung hybrider Umgebungen erheblich im Vergleich zum Ansatz von Centreon, bei dem die Funktionalität in verschiedene Module aufgeteilt ist und häufig unterschiedliche Konfigurationen für verschiedene Infrastrukturtypen erforderlich sind, unabhängig davon, ob Sie VMware-Umgebungen oder selbst gehostete Anwendungen überwachen.
PRTG bietet ein intuitiveres und flexibleres Benachrichtigungssystem, das einfacher zu konfigurieren ist und gleichzeitig erweiterte Funktionen für das Monitoring in Echtzeit bereitstellt. Sie können ausgefeilte Warnbedingungen, Eskalationsverfahren und Zustellungsmethoden ohne komplexe Konfiguration einrichten, wobei die Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigungen zugestellt werden oder in Kollaborationstools wie Microsoft Teams und Slack für ein verbessertes Management der Betriebszeit integriert sind. Das Benachrichtigungssystem von Centreon erfordert in der Regel mehr technisches Know-how und zusätzliche Einstellungen, um den gleichen Grad an Automatisierung und Integration mit modernen Kommunikationsplattformen zu erreichen. Darüber hinaus bietet PRTG hervorragende, sofort einsatzbereite Visualisierungsfunktionen mit anpassbaren Dashboards und detaillierten Diagrammen, die nur eine minimale Einrichtung für die Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur erfordern.
Im Gegensatz zu Centreon, Prometheus oder LibreNMS, die oft zusätzliche Konfigurationen oder Tools von Drittanbietern für eine umfassende Visualisierung benötigen, bietet der integrierte Ansatz von PRTG sofortigen Zugriff auf aussagekräftige Metriken und Leistungsdaten in Ihrer gesamten Netzwerküberwachungsumgebung. Für MSPs und IT-Abteilungen, die verschiedene IT-Umgebungen verwalten, ist es mit PRTG ein Leichtes, detaillierte Berichte über die Netzwerkleistung, die Überwachung von Anwendungen und die Ressourcennutzung zu erstellen, ohne die Komplexität anderer Monitoring-Software-Lösungen.
Ja, PRTG bietet umfangreiche Monitoring-Funktionen für spezialisierte Infrastrukturen durch seine umfassende Bibliothek von Sensoren und Anpassungsmöglichkeiten. Während Centreon sich stark im Bereich der IT/OT-Konvergenz positioniert hat, bietet PRTG über SNMP, benutzerdefinierte Sensoren und API-Integrationen ein robustes Monitoring für industrielle Systeme, IoT-Geräte und Spezialgeräte. PRTGs unkomplizierter Ansatz zur Überwachung dieser Systeme erfordert oft weniger Konfiguration und technisches Fachwissen als die spezialisierten Module von Centreon und ist daher für Teams ohne spezielle OT-Monitoring-Spezialisten leichter zugänglich. Dazu gehört das Monitoring von Netzwerkverkehr, CPU-Auslastung und anderen kritischen Metriken über Cisco-Geräte und verschiedene Betriebssysteme hinweg.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Centreon-Implementierung sein könnte?