• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Hardware>
  4. Port-Scanner
PRTG Logo

Port-Scanner mit PRTG

Stärken Sie die Sicherheit Ihres Netzwerks, indem Sie die Ports Ihrer Geräte rund um die Uhr im Auge behalten

  • Monitoring von TCP- und UDP-Port-Status, Nutzung der Bandbreite und anderen wichtigen Statistiken
  • Identifizierung und Behebung potenzieller Schwachstellen wie offene Ports
  • Legen Sie benutzerdefinierte Warnmeldungen fest und lassen Sie sich fast sofort über Probleme benachrichtigen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Port-Scanner: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • 3 Gründe für den Einsatz von PRTG als Port-Scan-Tool
  • Wie Port-Scanning in PRTG aussieht
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für Port-Scanning
  • Port-Scanner: FAQ

PRTG macht Port-Scanner so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ressourcenengpässe, Schwachstellen und andere Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Ein Netzwerk mit gestörten Ports ist wie ein Haus mit kaputten Türen

Wenn Ihre Türen klemmen, kann sich schon das Verlassen eines Raums und das Betreten eines anderen wie ein intensives Fitnesstraining anfühlen. Und wenn sie nicht richtig schließen, besteht die Gefahr, dass jemand eindringen kann. Sogar Personen, die in Ihrem Haus nicht willkommen sind.

Paessler PRTG ist Ihr umfassender Netzwerk-Port-Scanner zur Überwachung aller UDP- und TCP-Ports und alarmiert Sie sofort, wenn sie nicht so funktionieren, wie sie sollten. Das bedeutet, dass es einfacher ist, den Weg frei zu machen, wenn es Engpässe gibt, und sicherzustellen, dass diejenigen, die Sie von Ihrem Netzwerk fern halten wollen, auch draußen bleiben.

Inhaltsübersicht

3 Gründe für den Einsatz von PRTG als Port-Scan-Tool

Icon Heartbeat

Unerbittliche Zuverlässigkeit

Probleme mit dem Netzwerkzustand nehmen keine Auszeit. Und PRTG auch nicht. Unser Port-Scanner überwacht Ihre Netzwerkgeräte rund um die Uhr und prüft kontinuierlich den Status aller Ports und stellt fest, ob ein Port offen, geschlossen oder versteckt ist.

Icon Schloss

Robuste Sicherheit

Wenn Sie so viel zu tun haben, können potenziell kritische Sicherheitsprobleme leicht unbemerkt bleiben. PRTG Open Port Checker hat ein wachsames Auge auf Switch-Ports, Router-Ports, Server-Ports und andere Netzinfrastrukturschwachstellen aufzuspüren, bevor böswillige Akteure sie ausnutzen können.

Icon Alarm

Warnmeldungen in Echtzeit

Wählen Sie Ihre bevorzugten Warn- und Fehlerschwellenwerte und PRTG pingt Sie an, sobald einer der Ports Ihres Netzwerks unter- oder überschritten zu werden droht, damit Sie Probleme beheben und Sicherheitsvorfälle und Netzwerkunterbrechungen vermeiden.

Wie Port-Scanning in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung der Ports in Ihrem Netzwerk. Zeigen Sie Port-Status, Datenübertragungsgeschwindigkeit und andere wichtige Statistiken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, um Geschwindigkeitsprobleme, Sicherheitsschwachstellen und andere Port-Probleme.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Starten Sie Port-Scanning mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für Port-Scanning

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Portbereich

Der Sensor Portbereich überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu verschiedenen TCP/IP-Ports herstellt. Er versucht, sich nacheinander mit den angegebenen TCP/IP-Portnummern eines Geräts zu verbinden und wartet, bis das Gerät jede Anfrage akzeptiert. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, bis die Anfragen an die Ports akzeptiert werden
  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
Portbereich
Portbereich

SSL-Sicherheitsüberprüfung

Der Sensor SSL-Sicherheitsüberprüfung überwacht die SSL-/TLS-Konnektivität (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security) zum Port eines Geräts. Er versucht, eine Verbindung zur angegebenen TCP/IP-Portnummer eines Geräts mit verschiedenen SSL-/TLS-Versionen herzustellen und zeigt an, ob das Gerät ein bestimmtes Protokoll unterstützt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Sicherheit der Verbindung zum definierten Port
  • Status von Verbindungen mit SSL v3, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und TLS 1.3
SSL-Sicherheitsüberprüfung
SSL-Sicherheitsüberprüfung

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Scannen der Ports Ihres Netzwerks so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ressourcenengpässe, Schwachstellen und andere Netzwerkprobleme schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Aus der Serverperspektive überwachen wir alle Schlüsselkomponenten unseres Dienstes wie CPU-Auslastung, RAM-Speicherplatz, ausgeführte Windows-Dienste und die Netzwerkkonnektivität des Servers. Was die Netzwerke betrifft, so überwachen wir alle unsere Switches, Firewalls und Access Points. Es ist wirklich praktisch, dass wir die Leistungskennzahlen einfach aus dem PRTG Dashboard abrufen können.“

Ollie Kerslake, Leiter Infrastruktur
Riverford Organic Farmers

„Das Tool hat uns eine bessere Kontrolle über alle Arten von Geräten gegeben, die mit dem Netzwerk verbunden sind (Switches, IP-Telefonie, Sicherheitskameras, IoT, WLAN) und die vorher bei Servicevorfällen schwer zu erkennen waren. Dadurch sind wir besser in der Lage, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, was sich in einer höheren Effizienz und einem besseren Nutzererlebnis sowohl bei internen als auch öffentlichen Diensten niederschlägt.“

Jordi Tolosà Bel, Techniker Neue Technologien
Stadtverwaltung Vinaroz

„Unser Ziel war es, sowohl den Zustand unserer kritischsten Server mit Daten und Anwendungen als auch den Datenfluss und die Bandbreite zwischen der Zentrale, unseren 50 Servern in der Cloud und den 15 Servern an unseren Produktionsstandorten überwachen zu können. Für uns ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz zu haben, um zu verstehen, wo die Schwachstellen des IT-Systems liegen, damit wir sie verbessern können.“

Marc Boullier, CIO
Carambar & Co

Ihr Port-Scanner auf einen Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Martello

Martello 

Durch die Integration von Martello und PRTG erhalten Sie eine neue Analyse-Ebene, die Ihnen hilft, Verfügbarkeiten zu verbessern, Ihre IT-Umgebung zu visualisieren und Ihre gesamten IT-Systeme im Blick zu behalten.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Port-Scan-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • IP-Scanner
  • SNMP-Port-Analysator PRTG
  • Netzwerkgeräte-Scanner
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Der Dude bleibt. Aber er ist nicht das einzige kostenlose Netzwerk-Tool da draußen.
  • Dell PowerEdge-Server überwachen
  • SNMP funktioniert nicht! Kann jemand da draußen bitte helfen?!
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Port Scanning Sensor - Unterstützung von mehr als 42 Ports, die in 15 Minuten abgetastet werden können
  • Port-Scan erfolgt periodisch
  • TCP-Port-Scan zu einem entfernten Server

Port-Scanner: FAQ

Was ist ein Port?

Ports sind Endpunkte, die es den verschiedenen Prozessen und Diensten in Ihrem Netzwerk erleichtern, miteinander zu kommunizieren. Wenn die Ports ordnungsgemäß funktionieren, können die Daten ungehindert fließen und Ihr Netzwerk läuft reibungslos. Wenn Ports jedoch falsch konfiguriert sind oder andere Probleme aufweisen, können sie Ihr Netzwerk verlangsamen und Sie anfälliger für Trojaner und andere Sicherheitsrisiken machen.

Ports sind Teil einer Netzwerkadresse (IP-Adresse). Sie sorgen dafür, dass TCP-Verbindungen und Datenpakete korrekt zugewiesen werden und ermöglichen die Abwicklung von Diensten im Internet. Dabei kann es sich um die Übertragung von Dateien (Ports 20 und 21) mit dem File Transfer Protocol (FTP), den Versand einer E-Mail (Port 25) über SMTP und IMAP, den SSH (Secure Shell) Port 25 oder die Zuordnung von Namen zu einer IP-Adresse (Port 53) in einem Domain Name System (DNS) handeln. Ports verwenden ein Transportprotokoll, um Informationen zu übertragen. Jedem Port wird eine nicht zufällige Nummer zugewiesen. Diese Portnummern reichen von 0 bis 65535, wobei 1 bis 1023 für Internet-Protokolle verwendet wird.

Was ist ein Transportprotokoll?

Ein Transportprotokoll - auch "Netzprotokoll" genannt - legt fest, wie Daten zwischen den Komponenten eines Netzes ausgetauscht werden sollen. Mit anderen Worten: Es definiert die Art und Weise, wie Daten übertragen werden. Die beiden gängigsten Protokolle sind das Übertragungssteuerungsprotokoll (TCP) und das User Datagram Protocol (UDP). PRTG kann als Port-Scanner sowohl für TCP- als auch für UDP-Scans eingesetzt werden.

Was ist ein Port-Scanner?

Ein Port-Scanner ist ein Werkzeug, das den Status von Ports überprüft. Es verwendet Abfragen, um festzustellen, ob ein Port offen, geschlossen oder versteckt ist.

  • Offener Anschluss: Der Computer akzeptiert die Abfrage, antwortet und fragt, was er als nächstes tun soll.
  • Geschlossener Anschluss: Der Computer antwortet auf die Abfrage und gibt an, dass der Anschluss in Gebrauch und daher nicht verfügbar ist.
  • Versteckter Anschluss: Der Computer gibt keine Antwort auf die Abfrage. Der Port kann versteckt, gefiltert, gesperrt oder blockiert sein.

Einige Port-Scanner scannen auch offene Ports nach zusätzlichen Informationen (z. B. über das verwendete Betriebssystem), doch ist dies nicht ihr Hauptzweck.

Wie funktioniert ein Port-Scanner?

Port-Scanner funktionieren auf unterschiedliche Weise. Die einfachste (und gebräuchlichste) Methode ist die ununterbrochene Übertragung von Daten an einen bestimmten Host. Der Portscanner benachrichtigt das System, sobald ein Datenpaket einen offenen Port erreicht. Auch die Typen der Datenpakete können variieren: TCP, UPD, ICMP, FIN und ACK sind nur einige Beispiele.

Port-Scanner können sowohl vertikal als auch horizontal scannen. Bei vertikalen Scans wird eine einzelne Netzwerkadresse an mehreren Ports gescannt. Bei horizontalen Scans hingegen werden mehrere Netzwerkadressen an einem bestimmten Port (z. B. Port 80) geprüft.

Was ist der Unterschied zwischen Port-Scanning und Port-Monitoring?

Port-Monitoring ist wie eine Überwachung, während Port Scanning eine Inspektion ist. Ein Monitoring-Tool hilft Ihnen, die Gesamtleistung zu überwachen und langfristige Trends zu erkennen. Mit einem Port-Scanner hingegen können Sie potenziell drohende Gefahren erkennen, z. B. offene Ports, die eigentlich geschlossen sein sollten.

Wie funktioniert der PRTG-Port-Scanner?

Der PRTG-Port-Scanner sendet regelmäßig Netzwerkanfragen an den von Ihnen gewählten Port und verfolgt, wie lange es dauert, bis der Port sie empfängt. So lässt sich feststellen, ob der Port offen oder geschlossen ist und für welche Geräte, Anwendungen oder andere Dienste er genutzt wird.

PRTG ist darauf ausgelegt, Ports über TCP zu scannen. Sie können aber auch Ports mit UDP scannen, indem Sie ein eigenes Skript erstellen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie Port-Scanning mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Free Disk Space Analyzer Free Disk Space Analyzer Free Disk Space Analyzer