• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Technologie>
  4. TCP-Monitoring
PRTG Logo

TCP-Monitoring mit PRTG

Maximale Netzwerksicherheit, minimaler Aufwand

  • Überwachung von TCP-Ports und Datenpaketen in Echtzeit
  • Bei Problemen automatisch benachrichtigt werden
  • Erhöhung der Betriebszeit und Verbesserung der Netzwerkleistung
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG TCP-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Haben Sie das vollständige Bild?
  • So sieht TCP-Monitoring in PRTG aus
  • Warum PRTG das TCP Monitoring-Tool der Wahl für versierte Systemadministratoren ist
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das TPC Monitoring
  • TCP Überwachung: FAQ

PRTG macht TCP Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Verfügbarkeit, hohe Bandbreitennutzung, Ausfallzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Haben Sie den vollen Überblick?

Das Monitoring des Datenverkehrs in Echtzeit kann selbst in kleinen Netzwerken schwierig sein.

Aber wenn Sie auch noch verteilten und virtualisierten Datenverkehr haben, steigt der Schwierigkeitsgrad exponentiell.

Wie setzen Sie Leistungsmaßstäbe in einem Szenario mit so vielen beweglichen Teilen? Und wie erhalten Sie einen klaren Überblick über alle Abhängigkeiten, die sich auf die Stabilität und Leistung Ihres Netzwerks auswirken können?

Paessler PRTG löst diese Probleme, indem es TCP-Daten, TCP/IP-Daten und andere kritische Metriken aus Ihrem gesamten Netzwerk an einem Ort sammelt, unabhängig davon, wie komplex Ihr Setup ist.

Ob Sie ein kleines Netzwerk vor Ort oder eine große Infrastruktur mit Rechenzentren an mehreren Standorten haben, PRTG überwacht eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Geräte und fasst kritische Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammen, auf die Sie von überall aus zugreifen können, was Ihnen Zeit, Mühe und Kopfschmerzen erspart.

So sieht TCP Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Web-, E-Mail- und DNS-Server, Datenbanken, Router, Switches, Firewalls und andere Hardware- und Softwarekomponenten kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Verbindungszeiten, Latenzzeiten, Netzwerkverkehr und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei langsamen oder fehlgeschlagenen Verbindungen, Paketverlusten und anderen Problemen mit der Netzwerkleistung benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von TCP-Ports mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Warum PRTG das TCP Monitoring-Tool der Wahl für versierte Systemadministratoren ist

symbolkonfiguration

Einfache Einrichtung

Einfach zu konfigurieren, und noch einfacher einzurichten. Geben Sie Ihren bevorzugten IP-Adressbereich ein, und die automatische Netzwerkerkennung erkennt die angeschlossenen Geräte und weist die richtigen Sensoren zu. Jeder Sensor ist vorkonfiguriert, sodass er sofort funktioniert. Sie können die Einstellungen jedoch an Ihre Bedürfnisse anpassen.

icon Boost

Schnellere Fehlersuche

Sie sollten sich nicht durch Terabytes von Daten wühlen müssen, um Probleme zu finden. Das Dashboard von PRTG überwacht geschäftskritische Daten an einem Ort und zeigt Ihnen in Echtzeit, was vor sich geht. Integrierte Automatismen warnen Sie bei Problemen, während Sie sich um andere Aufgaben kümmern.

symbolsicherheit

Größere Sicherheit

Ihre Performance Monitoring-Daten (und Ihr Netzwerk) sind in sicheren Händen. PRTG verwendet SSL-Verschlüsselung und andere strenge Netzwerksicherheitsmaßnahmen, einschließlich Zugriffsrechteverwaltung, Schutz vor SQL-Injection- und Cross-Site-Scripting-Angriffen sowie automatisches Logout und Re-Authentifizierung.

symbolsuche

All-in-One Monitoring

Ein klares (und vollständiges) Bild Ihres Netzwerks in einer einzigen Monitoring-Umgebung - nicht nur TCP-Überwachung, sondern auch SNMP, ICMP, WMI, SSH und andere Protokolle, Hardware, Anwendungen... Sie verstehen schon. PRTG vereinfacht Ihre Arbeitsabläufe, spart Zeit und gibt Ihnen ein sicheres Gefühl.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das TPC Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Port v2

Der Sensor Port v2 überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu einem oder mehreren seiner TCP/IP-Ports herstellt. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
  • Anzahl der Fehler
  • Maximale Zeit, bis eine Verbindungsanfrage zu einem Port angenommen wurde
Port v2
Port v2

Portbereich

Der Sensor Portbereich überwacht einen Netzwerkdienst, indem er eine Verbindung zu verschiedenen TCP/IP-Ports herstellt. Er versucht, sich nacheinander mit den angegebenen TCP/IP-Portnummern eines Geräts zu verbinden und wartet, bis das Gerät jede Anfrage akzeptiert. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Zeit, bis die Anfragen an die Ports akzeptiert werden
  • Anzahl der offenen und geschlossenen Ports
Portbereich
Portbereich

Cloud Ping v2

Der Sensor Cloud Ping v2 überwacht die Ping-Zeiten des Transmission Control Protocol (TCP) zu seinem übergeordneten Gerät von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Er kann Folgendes anzeigen:

- Durchschnittliche globale Antwortzeit

- Antwortzeit des Zielservers am Standort

- ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht

Cloud Ping v2
Cloud Ping v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht TCP Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Verfügbarkeit, hohe Bandbreitennutzung, Ausfallzeiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Um jederzeit eine zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten, streben wir einen hohen technologischen Stand unserer Ausstattung an. Dies schließt natürlich mit ein, dass jederzeit alle Systeme reibungslos laufen müssen. Neben dem normalen Schulalltag fehlt natürlich die Zeit, ständig alle Systeme im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die IT-Umgebung unserer Bildungseinrichtung mit einem zentralen Netzwerk-Monitoring-Tool zu überwachen.“

Stefan Roschewitz, IT-Administrator
BBS Holzminden

„Wir wollen das Tool in unsere Lösungspalette aufnehmen, um Probleme in unserer technischen Infrastruktur proaktiver lösen zu können. PRTG hat alle unsere Erwartungen übertroffen, denn es ist eine zuverlässige, extrem einfach zu bedienende Lösung. Es besteht kein Zweifel, dass es der bekannten Qualität deutscher Technologie gerecht wird.“

Esbin Saúl Lázaro García, IT Infrastructure and Security Engineer
Hospital El Pilar

„Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen von Paessler waren in allen Fällen sehr gut. Für mich gibt es keine Verbesserungsmöglichkeiten.“

Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect
Flughafen Zürich

Ihr TCP/IP-Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG TCP Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Modbus Monitoring
  • Port-Überwachung mit Paessler PRTG
  • Paessler bringt industrielle IT Monitoring-Lösung auf den Markt
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Lernen Sie Ihr Netzwerk mit PowerShell und TCP kennen
  • Videos
  • SNMP-Traps in PRTG
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Welche Ports nutzt PRTG auf meinem System?
  • Wie kann ich alle offenen TCP-Ports und die damit verbundenen Anwendungen auflisten?
  • Modbus TCP benutzerdefinierter Sensor

TCP-Monitoring: FAQ

Was ist TCP und wie funktioniert es?

TCP - Transmission Control Protocol - ist ein Kommunikationsprotokoll, das Netzwerkgeräte mit dem Internet, aber auch mit Intranets und Extranets verbindet. Es wird von E-Mail-Diensten, FTP, SSH, Streaming Media und anderen Online-Anwendungen verwendet, verfolgt Daten und sorgt für eine effiziente Weiterleitung, damit sie so schnell wie möglich das richtige Gerät erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen TCP und UDP?

TCP und UDP (User Datagram Protocol) sind zwei grundlegende Kommunikationsprotokolle der TCP/IP-Suite, die sich jedoch in der Art und Weise, wie sie die Datenübertragung handhaben, erheblich unterscheiden.

TCP ist verbindungsorientiert. Es stellt vor der Datenübertragung eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger her und gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation durch einen Handshake-Prozess. TCP gewährleistet auch eine zuverlässige Zustellung, da es garantiert, dass die Daten fehlerfrei, in der richtigen Reihenfolge und ohne Duplikate zugestellt werden, und es überträgt verlorene oder beschädigte Pakete erneut.

UDP hingegen ist verbindungslos. Es stellt keine Verbindung her, bevor es Daten sendet. Jedes Paket (Datagramm) wird unabhängig und ohne vorherige Koordinierung gesendet. Außerdem ist die Zustellung unzuverlässig, da UDP nicht garantiert, dass die Pakete zugestellt, in der richtigen Reihenfolge oder fehlerfrei empfangen werden, und Pakete nicht erneut überträgt oder bestätigt.

Warum sollten TCP-Verbindungen überwacht werden?

Aus drei Gründen.

Erstens, um Probleme zu vermeiden und die Leistung zu optimieren. Mit TCP Monitoring können Sie überprüfen, ob Ports, Geräte und Dienste offen sind und reagieren (und wenn nicht, warum), und Sie können proaktiv Probleme erkennen und beheben, die zu Unterbrechungen des Dienstes führen könnten, z. B. Verkehrsspitzen und Latenzzeiten.

Zweitens: Verbesserung der Netzsicherheit. TCP verschlüsselt die Daten nicht und schützt die Verbindungen nicht vor unbefugten Angriffen. Monitoring in Echtzeit hilft Ihnen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre Verteidigungsmaßnahmen zu verstärken.

Drittens, für die Kapazitätsplanung. TCP Monitoring-Daten sind eine wertvolle Informationsquelle, die Ihnen helfen kann, Ressourcen effizienter zuzuweisen und Ihre Infrastruktur zu aktualisieren oder aufzurüsten, damit sie mit den Anforderungen Ihres Unternehmens Schritt halten kann.

Wie richte ich das TCP Monitoring in PRTG ein?

Schließen Sie einen Sensor in der Nähe des Endpunkts des zu überwachenden Geräts an und geben Sie den TCP-Port und den Timeout-Wert an. Definieren Sie dann das Verhalten des Sensors, z. B. ob er den Status "Up" anzeigen soll, wenn der Port offen oder geschlossen ist. Das war's schon. Der Sensor wird den TCP-Port genau im Auge behalten und Sie alarmieren, wenn es Probleme gibt.

Die vorkonfigurierten Sensoren von PRTG zur Überwachung von TCP-Ports können einen einzelnen oder mehrere Ports im Auge behalten. Wenn Sie mehrere TCP-Ports überwachen:

  • Geben Sie einen Portbereich an oder listen Sie die einzelnen TCP-Ports auf, die Sie überwachen möchten
  • Legen Sie die Verzögerung für jeden einzelnen Port fest, um zu bestimmen, wie lange der Sensor zwischen den Überprüfungen für jeden Port warten soll
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von TCP-Ports mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring