Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Wenn es eine Sache gibt, die jeder erfahrene Systemadministrator weiß, dann ist es, dass es keine Rolle spielt, wie detailliert Ihre Pläne sind. Sie können nie zu 100 % sicher sein, wie sich die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens entwickeln wird und wie Ihr Monitoring-Bedarf aussehen wird, auch nicht in einem Jahr in der Zukunft.
Vielleicht werden Sie Ihre Windows-basierte Einrichtung um Linux- oder mac-Komponenten ergänzen. Oder Sie wechseln von der ausschließlichen Überwachung von On-Premises-Servern in die Cloud. Vielleicht tauschen Sie sogar Ihre Cisco-Router gegen eine andere Marke aus.
Was auch immer passiert, Ihre Arbeit wird viel einfacher, wenn Ihre Monitoring-Lösung die Änderungen nahtlos verarbeiten kann - eine Sache weniger, um die Sie sich kümmern müssen. Aus diesem Grund haben wir PRTG so flexibel wie möglich gestaltet.
Ganz gleich, ob Sie für ein kleines lokales Netzwerk und ein winziges IT-Budget verantwortlich sind oder eine große, verteilte Umgebung betreuen, Sie erhalten Zugang zu den gleichen Funktionen und dem gleichen Niveau an Diensten. Denn auch wenn Sie nicht genau wissen, wie sich Ihr Netzwerk entwickeln wird, können Sie viel leichter sicherstellen, dass es weiterhin optimal funktioniert, wenn sich Ihre Monitoring-Lösung sofort darauf einstellen kann.
Mit Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von Netzwerkgeräten und umfassenden Monitoring-Funktionen gibt es (fast) nichts, womit PRTG nicht umgehen kann.
Server, Router, Firewalls, MySQL- und andere Datenbanken, Betriebszeiten, VoIP... die Liste ist endlos. Das bedeutet, dass Sie die Spitzenleistung Ihres Netzwerks aufrechterhalten, spontan optimieren und sicherstellen können, dass die wichtigsten Anbieter ihre SLAs einhalten.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Observium Observium |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Observium Erweiterte Funktionen, die nur in teureren Tarifen verfügbar sind |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Observium Benutzerfreundliche Einrichtung |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Observium Unterstützt |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Observium Unterstützt |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Observium Unterstützt, aber eingeschränkt im Vergleich zu PRTG |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Observium Unterstützt |
On-Premises oder Cloud-basiert | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Observium Keine native Cloud-Option |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Observium Verfügbar |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Observium Verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Observium Unterstützt, aber nicht so nahtlos wie PRTG |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt, aber nicht so umfassend wie PRTG |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt |
Monitoring der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt, aber nicht so umfassend wie PRTG |
Monitoring von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Nicht verfügbar |
Monitoring der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt, aber nicht so umfassend wie PRTG |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt, aber nicht so umfassend wie PRTG |
Monitoring von Datenbanken | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt, aber nicht so umfassend wie PRTG |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Observium Unterstützt, aber nicht so umfassend wie PRTG |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Observium Unterstützt |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Observium Unterstützt, aber nur bei kostenpflichtigen Tarifen |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Observium Verfügbare Unterstützung variiert je nach Plan |
Nein, wirklich. PRTG überwacht jede erdenkliche Netzwerkvariable in einer einzigen Monitoring-Umgebung, die Sie genau an Ihre Anforderungen anpassen können. Oh, und die Inbetriebnahme könnte nicht schneller und einfacher sein.
Laden Sie die .exe-Datei herunter, geben Sie einen IP-Adressbereich ein, und PRTG übernimmt den Rest. Die Automatische Suche findet alle Ihre angeschlossenen Netzwerkgeräte, ordnet die entsprechenden Sensoren zu und beginnt sofort mit dem Monitoring rund um die Uhr.
Der Zustand und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur auf einen Blick. Verfolgen Sie Hardware, Software, virtualisierte Komponenten und Umgebungsfaktoren, sowohl lokal als auch aus der Ferne. Das Remote Probe-System von PRTG ist ideal für das Monitoring komplexer, verteilter Netzwerke.
Passen Sie alles genau an Ihre Anforderungen an. Erstellen Sie benutzerdefinierte Sensoren, entwerfen Sie maßgeschneiderte Dashboards, Diagramme und andere Visualisierungen sowie Berichtsvorlagen, und wählen Sie Ihre bevorzugten Leistungs- und Warnschwellenwerte, damit Sie potenzielle Probleme im Keim ersticken können.
Sie denken, ein Monitoring-Tool kann nicht umfassend und detailliert sein? Denken Sie anders. Das sensorbasierte Monitoring von PRTG, der große Funktionsumfang und die Anpassungsmöglichkeiten bieten Ihnen ein Höchstmaß an Transparenz und Kontrolle. Sie können so detailliert vorgehen, wie Sie es brauchen, ohne auf Benutzerfreundlichkeit verzichten zu müssen.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Observium-Implementierung sein könnte?
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Wireshark ist vor allem als Open-Source Packet Analyzer für Netzwerkanalyse bekannt. Es eignet sich hervorragend für Fehlerbehebungen, verfügt jedoch nicht über eine automatische Warnfunktion und ein langfristiges Monitoring und erfordert Fachwissen, um effektiv eingesetzt zu werden.
Open Hardware Monitor ist leistungsstark, genau und ressourcenschonend, kann jedoch nur einzelne Hardware-Geräte lokal überwachen. Wenn Sie jedes Detail eines Unternehmens-Netzwerks im Blick behalten möchten, wählen Sie PRTG.
New Relic bietet ein leistungsstarkes Asset Performance Management und gute Observabilität, jedoch kann das vollständige Monitoring der IT-Infrastruktur teuer sein und erfordert einen erheblichen manuellen Konfigurationsaufwand.
Site24x7 ist ein robustes All-in-One-Monitoring-Tool, aber das ausschließlich cloudbasierte Modell und die Preisgestaltung können teuer und für große, komplexe IT-Umgebungen oder Anforderungen an On-Premises-Monitoring unpraktisch sein.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Moxa ist ein führender Hersteller von Netzwerkgeräten für industrielle Umgebungen. Gemeinsam ermöglichen die Moxa-Software MXview und PRTG das Monitoring von industriellen Ethernets.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Observium hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Observium könnte Ihre Wahl sein:
PRTG ist die bessere Plattform für das Monitoring großer, komplexer oder wachsender Unternehmensnetzwerke, und das ist nicht einmal nahe dran.
"Natürlich sagen Sie das", hören wir Sie sagen. Aber das liegt nicht daran, dass wir voreingenommen sind. Vielmehr ist PRTG wirklich leistungsfähiger, skalierbarer und flexibler, und das ist der Grund dafür:
Sowohl PRTG als auch Observium haben kostenlose und kostenpflichtige Versionen, die jedoch unterschiedlich strukturiert sind.
Bei Observium hängen die Funktionen, auf die Sie Zugriff haben, davon ab, welchen Tarif Sie haben. Die fortschrittlichsten Funktionen stehen nur im teuersten Tarif zur Verfügung, während die kostenlose Version begrenzte Funktionen, weniger Updates und nur Community-basierten Support bietet.
Im Gegensatz dazu verwendet PRTG sensor-basierte Preise. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von Ihrem Tarif den vollen Funktionsumfang von PRTG und den gleichen Dienst, einschließlich eines kompetenten Kundensupports, in Anspruch nehmen können. Sie zahlen nur für die Metriken, die Sie überwachen möchten. Der kostenlose Plan umfasst 100 Sensoren, und Sie zahlen für den Zugriff auf zusätzliche Sensoren. Sie können auch jederzeit die Anzahl der Sensoren reduzieren, ohne dass Sie Fragen stellen müssen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Observium-Implementierung sein könnte?