Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer Cisco-Router und anderer Cisco-Netzwerkgeräte kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Bandbreitennutzung, CPU-Last, VPN-Verbindungen und andere wichtige Messwerte in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen mit Ihrem Cisco-Routing benötigen.
Übersichts-Map mit Cisco-, HPE- und Lenovo-Geräten
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Paessler PRTG ist eine zentralisierte Monitoring-Software für Ihr Netzwerk. Mit ihr überwachen Sie Cisco-Geräte - aber auch die Hardware anderer Hersteller - von einem zentralen, übersichtlichen Dashboard aus.
Mit unserer Funktion PRTG Maps können Sie zudem individuelle Dashboards und Diagramme per Drag & Drop erstellen, um Ihre gesamte IT-Infrastruktur stets im Blick zu behalten.
Ein einziger Gerätefehler oder eine Fehlfunktion kann das gesamte Netzwerk zum Stillstand bringen. Als Netzwerkadministrator ist es Ihre Aufgabe, die Ursache des Problems so schnell wie möglich ausfindig zu machen.
Hier kommt PRTG ins Spiel. Unsere Software identifiziert jede Hardware in Ihrem Netzwerk, die nicht so funktioniert, wie sie sollte.
Dank der mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen können Sie Ihre Monitoring-Umgebung schnell und einfach einrichten. Sie können auch benutzerdefinierte Sensoren über die PRTG API erstellen.
Möchten Sie noch mehr Anpassungen vornehmen? Dann nutzen Sie unser anpassbares Warnsystem, mit dem Sie Ihre eigenen Schwellenwerte und Trigger für Benachrichtigungen für verschiedene Eskalationsstufen definieren können.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Cisco Routern umfasst die kontinuierliche Beobachtung, Verwaltung und Analyse der Leistung und des Status von Cisco Routern innerhalb eines Netzwerks. Dadurch wird sichergestellt, dass die Router effizient, sicher und mit minimalen Ausfallzeiten arbeiten. Zu den wichtigsten Aspekten des Cisco Router Monitorings gehören:
1. Performance Monitoring:
2. Verfügbarkeit und Betriebszeit:
3. Analyse des Datenverkehrs:
4. fehlererkennung:
5. Security Monitoring:
Das Monitoring Ihrer Cisco-Router ist aus mehreren Gründen unerlässlich:
1. Netzwerkleistung
2. Sicherheit
3. Verlässlichkeit und Betriebszeit
4. Konfigurationsverwaltung
5. Ressourcenverwaltung
6. Fehlersuche und Diagnose
Sie können unter anderem die Verfügbarkeit, den Netzwerkverkehr und die Qualität des Dienstes Ihrer Cisco-Router überwachen. Mit dem richtigen Monitoring-Tool werden Sie im Falle von Fehlern oder Störungen sofort benachrichtigt.
NetFlow ist ein von Cisco entwickeltes Protokoll zur Überwachung von Cisco-Routern und anderen Cisco-Geräten. Mit NetFlow können Sie Ihre Bandbreite analysieren und feststellen, welche IP-Adressen, Anwendungen und Protokolle den meisten Datenverkehr erzeugen.
Für ein zentralisiertes Monitoring sollten Sie sich für ein Monitoring-Tool entscheiden, das mit den Geräten verschiedener Hersteller zusammenarbeitet. Cisco-Router sind so konfiguriert, dass sie NetFlow-Pakete an PRTG senden. Alle Monitoring-Daten werden auf einem einzigen Dashboard angezeigt. Wenn auf einem Cisco-Router (oder in Ihrem Datenverkehr) Fehler oder Störungen auftreten, werden Sie sofort benachrichtigt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.