Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
Haben Sie genug von den unberechenbaren Preisen von Datadog, die mit jeder neuen Metrik steigen? Wir haben diese Beschwerde schon oft gehört. Sind Sie frustriert, weil Sie nur in der Cloud eingesetzt werden können? Ja, das auch.
PRTG bietet eine praktische Alternative zu Datadog, New Relic und Dynatrace. Es gibt Ihnen die Kontrolle zurück. Sie müssen nicht auf die Transparenz Ihrer Observability-Plattform verzichten.
Um es klar zu sagen: PRTG ist eine Monitoring-Software für Netzwerke, die hält, was sie verspricht. Es überwacht Ihren gesamten IT-Stack von Layer 2 bis hin zu Ihrer Anwendungsschicht. Datadog bietet Ihnen einen reinen Cloud-SaaS-Ansatz. PRTG bietet das nicht. Sie können die Software sowohl vor Ort als auch in der Cloud flexibel einsetzen. Das ist wichtig, wenn Sie mit Compliance-Problemen wie GDPR oder internen Sicherheitsrichtlinien konfrontiert sind. PRTG eignet sich hervorragend für den Einsatz von Microservices oder für die Wartung von Legacy-Monolithen (wir urteilen nicht).
Nun zu den Preisen - das sensor-basierte Modell von PRTG ist erfrischend einfach. Sie zahlen für Monitoring-Punkte, nicht für das Datenvolumen. Ganz einfach. Das kann Ihre Kosten im Vergleich zum Datadog-Preismodell für die Datenaufnahme senken, insbesondere wenn Sie Ihr Monitoring ausweiten. Nehmen wir an, Sie fragen Metriken mit hoher Kardinalität in 10-Sekunden-Intervallen über Ihre VM-Flotte ab. Mit Datadog? Ihre Rechnung könnte Ihnen einen Herzinfarkt bescheren. Die Volumengebühren summieren sich schnell, wenn Sie täglich Gigabytes an Telemetriedaten erfassen. PRTG ist es egal, wie gesprächig Ihre Geräte sind - Sie sind abgesichert.
PRTG enthält außerdem anpassbare Dashboards, die Monitoring-Daten übersichtlich visualisieren. Im Gegensatz zu Datadog, das für fortgeschrittene Visualisierungen oft eine eigene Programmierung erfordert, können Anwender mit PRTG Dashboards ohne Programmierkenntnisse erstellen und verändern.
Mit den Infrastruktur-Monitoring- und APM-Funktionen von PRTG erhalten Anwender Echtzeitdaten über Netzwerke, Server, Anwendungen und Cloud-Dienste. Dies hilft Ihrem Team, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken.
PRTG macht IT Monitoring einfach und effektiv. Während Datadog viele Funktionen bietet, die eine umfangreiche Konfiguration erfordern, bietet PRTG eine vollständige Überwachung mit minimaler Einrichtungszeit. Unsere Monitoring-Lösung vereint die Überwachung von Infrastruktur, Anwendungen und Anwendern in einem System und hilft Ihnen, sich auf die proaktive Problemlösung zu konzentrieren, anstatt Ihre Monitoring-Tools zu konfigurieren.
Schnelle Installation mit automatischer Netzwerkerkennung und Smart Setup für sofortiges Monitoring
Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung per Drag & Drop mit übersichtlichen, visualisierten Übersichten
Verschiedene Benutzeroberflächen für Web, Desktop und mobile Apps für das Monitoring von unterwegs
Netzwerk von qualifizierten Implementierungspartnern, die Sie bei einer reibungslosen Migration zu PRTG unterstützen
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Verfügbarkeit und die Leistung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardware-Parameter, die Leistung von Anwendungen, den Netzwerkverkehr, die Nutzung der Bandbreite und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei allen Arten von Problemen in Ihrem Netzwerk benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
FEATURE | PRTG PRTG | Datadog Datadog |
---|---|---|
Ein Tool für Ihr gesamtes Netzwerk | PRTG Alle Monitoring-Features enthalten | Datadog Umfassende Monitoring Plattform |
Einfache Einrichtung, intuitives Monitoring | PRTG Benutzerfreundliche Schnittstellen für Web, Desktop und Handy | Datadog Kann für große Umgebungen komplex sein |
Automatische Netzwerkerkennung | PRTG Eingeschlossen | Datadog Automatische Suche nur von Cloud-Ressourcen |
Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit | PRTG Erweiterte, hochgradig anpassbare Alarmierung über verschiedene Benachrichtigungsmethoden | Datadog Anpassbare Echtzeit-Warnungen |
Benutzerdefinierte Maps & Dashboards | PRTG Benutzerdefiniertes Dashboard per Drag & Drop erstellen | Datadog Hochgradig anpassbare Visualisierungen |
Agentenloses Monitoring | PRTG Keine Installation von Agenten auf den überwachten Systemen erforderlich | Datadog Begrenzt; hauptsächlich agentenbasiert |
Vor-Ort oder in der Cloud | PRTG Flexible Einsatzoptionen verfügbar | Datadog Nur Cloud-basiert |
Version für Unternehmen | PRTG Verfügbar | Datadog Skalierbare Unternehmenslösung |
Freeware-Version | PRTG Verfügbar für bis zu 100 Sensoren, kostenlos auf Lebenszeit | Datadog Nur kostenlose Testversion verfügbar |
Verteiltes Monitoring von Netzwerken | PRTG Monitoring einer unbegrenzten Anzahl von Remote-Standorten inklusive | Datadog Multi-cloud, hybride Umgebungen |
Monitoring von Servern und Anwendungen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Umfassendes APM |
Monitoring der Netzwerkleistung | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Verfügbare Netzleistungsmetriken |
Überwachung der Bandbreite | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Analyse des Netzwerkverkehrs verfügbar |
Analysator für Netzwerkverkehr | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Überprüfung der Pakete |
Überwachung von Cloud Diensten | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Cloud-Integrationen können überwacht werden |
Überwachung der virtuellen Infrastruktur | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog VM- und Container-Monitoring |
Monitoring der Speicherressourcen | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Verfolgung der Speicherleistung |
Datenbank Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Beobachtbarkeit der Datenbank möglich |
Web Performance Monitoring | PRTG Sofortige Integration, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Synthetisches und reales Monitoring der Benutzer |
Unterstützt führende Technologien | PRTG SNMP, Flussprotokolle, Packet Sniffing, WMI, HTTP, Ping, SQL und vieles mehr | Datadog Breite Palette an Integrationen verfügbar |
Erstellen Sie Ihre eigenen Skripte | PRTG Eigene PRTG API für benutzerdefinierte Sensoren und Skripte enthalten | Datadog Kundenmetriken und Skripte können erstellt werden |
Einschließlich technischer Unterstützung | PRTG Expertenunterstützung inklusive, keine zusätzlichen Kosten | Datadog Variiert je nach Plan |
Datadog arbeitet ausschließlich als SaaS-Lösung in der Cloud, während PRTG sowohl vor Ort als auch in der Cloud eingesetzt werden kann. Diese Flexibilität hilft Unternehmen, spezifische Sicherheitsanforderungen und Compliance-Standards wie GDPR, HIPAA oder interne Datenrichtlinien zu erfüllen. Ganz gleich, ob Sie ein Startup mit Cloud-first-Ansatz oder ein Unternehmen mit hybrider Infrastruktur verwalten, PRTG passt sich an Ihre Umgebung an, anstatt Sie zu zwingen, sich ihr anzupassen.
Datadog berechnet die Kosten auf der Grundlage der überwachten Hosts und des Datenvolumens, was bei einer Ausweitung des Monitorings zu unerwarteten Kostensteigerungen führen kann. So kann beispielsweise das Monitoring von 50 Hosts mit hochfrequentem Sammeln von Metriken bei Datadog über 1.000 Dollar/Monat kosten. PRTG verwendet sensorbasierte Preise, die unabhängig vom Datenvolumen konstant bleiben - Sie zahlen nur für die benötigten Monitoring-Punkte. Dies macht die Budgetierung berechenbarer und führt oft zu erheblichen Kosteneinsparungen im Vergleich zu Datadog.
PRTG begann als Monitoring-Lösung für Netzwerke und hat sich zu einer umfassenden Monitoring-Software weiterentwickelt, die gleichzeitig einen tiefen Einblick in das Netzwerk bietet. Die Netzwerksensoren erkennen Probleme wie Paketverluste, Latenzspitzen und Engpässe in der Bandbreite mit größerer Präzision als Datadog. PRTG verfügt über Netzwerk-Mapping-Funktionen, die Abhängigkeiten und Datenverkehrsmuster visualisieren und Anwendern helfen, die Ursache von Leistungsproblemen zu identifizieren. So kann PRTG beispielsweise feststellen, ob eine Verlangsamung einer Anwendung mit Datenbankabfragen, Netzwerküberlastung oder Serverressourcen zusammenhängt.
Die Automatische Suche in PRTG scannt Netzwerke und schlägt auf der Grundlage der Ergebnisse geeignete Sensoren vor. Diese Automatisierung in Verbindung mit mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen bedeutet, dass Unternehmen ein komplettes Monitoring in wenigen Stunden statt in Tagen implementieren können. Datadog erfordert in der Regel eine aufwändigere manuelle Konfiguration und benutzerdefinierte Kodierung für erweiterte Visualisierungen. Die einfache PRTG-Benutzeroberfläche verkürzt die Lernkurve, so dass Teams mit minimalem Schulungsaufwand produktiv werden können und dennoch Zugriff auf erweiterte Monitoring-Funktionen haben.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Datadog-Implementierung sein könnte?
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Netzwerkproblemen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Wir haben PRTG auch mit anderen Monitoring-Tools verglichen:
Wireshark ist vor allem als Open-Source Packet Analyzer für Netzwerkanalyse bekannt. Es eignet sich hervorragend für Fehlerbehebungen, verfügt jedoch nicht über eine automatische Warnfunktion und ein langfristiges Monitoring und erfordert Fachwissen, um effektiv eingesetzt zu werden.
Prometheus ist ein Open-Source-Tool, das sich hervorragend für das Monitoring von containerisierten Anwendungen eignet. Es verfügt jedoch nicht über umfassende Netzwerk-Monitoring-Funktionen und erfordert eine umfangreiche manuelle Konfiguration für die Sichtbarkeit der Infrastruktur.
PRTG und ManageEngine mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen. Bei ManageEngine müssen Sie jedoch zwischen einzelnen Funktionen wählen und mehrere Module erwerben, um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können.
SolarWinds mag für extrem komplexe Netzwerkumgebungen interessant sein. Das bedeutet aber auch, dass Sie ein größeres Budget in eine Plattform investieren müssen, die aus verschiedenen Modulen und Add-ons besteht (die wiederum extra kosten).
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Entscheidung zwischen Paessler PRTG und Datadog hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. Ihren spezifischen Anforderungen an das Monitoring Ihres Netzwerks, Ihrem Budget und den in Ihrem Unternehmen verfügbaren technischen Ressourcen.
PRTG ist ideal:
Datadog könnte Ihre Wahl sein:
Wir wissen besser als die meisten anderen: Auf die Preise kommt es an. Sehr viel. PRTG verwendet einen sensorbasierten Ansatz ohne diese heimtückischen Datenvolumenbegrenzungen. Keine Überraschungen auf Ihrer Rechnung.
Im Vergleich zu den volumenbasierten Preisen von Datadog sparen Sie damit in der Regel bares Geld - vor allem, wenn Sie eine Vielzahl von Metriken sammeln. Lassen Sie mich Ihnen ein konkretes Beispiel geben: Überwachung von 100 Servern mit 1-minütigen Abfrageintervallen. Mit PRTG bleiben Ihre Kosten fix. Mit Datadog? Nun, sagen wir einfach, Ihr Finanzteam könnte anfangen, unangenehme Fragen zu stellen, wenn die Rechnung eintrifft. Ich habe erlebt, dass Unternehmen ihre Monitoring-Kosten nach einem Wechsel um 40 % senken konnten. Das ist nicht unbedeutend.
Ja, PRTG bietet umfassende Funktionen für das Monitoring der Cloud. Es unterstützt wichtige Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud und bietet ähnliche Überwachungsfunktionen wie Datadog für Cloud-native und hybride Umgebungen. PRTG enthält spezielle Sensoren für das Monitoring von Cloud-Diensten, virtuellen Maschinen und Containern.
PRTG verfügt über effektive APM-Features, die es Ihnen ermöglichen, die Leistung von Anwendungen zu überwachen, die Benutzererfahrung zu verfolgen und Engpässe zu identifizieren. Während Datadog für seine APM-Funktionen bekannt ist, bietet PRTG eine vergleichbare Monitoring-Funktionalität in seiner All-in-One Monitoring-Lösung mit Sensoren, die speziell für das Monitoring von Anwendungen entwickelt wurden.
PRTG hat eine lange Tradition im Bereich des Monitorings von Netzwerken und bietet oft detailliertere Einblicke in das Netzwerk als Datadog. Es bietet umfangreiche Monitoring-Features für die Überwachung von Netzwerkgeräten, Datenverkehr und Leistung und ist damit die beste Wahl für Unternehmen mit komplexen Netzwerkinfrastrukturen.
Ja, PRTG unterstützt eine Vielzahl von Integrationen und ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Skripte für individuelle Monitoring-Anforderungen zu erstellen. Während Datadog für sein umfangreiches Integrations-Ökosystem bekannt ist, bietet PRTG eine vergleichbare Flexibilität bei der Verbindung mit verschiedenen Technologien und Diensten durch seine API und vorgefertigten Integrationen.
Unbedingt. PRTG ist hoch skalierbar und kann verteilte Netzwerke effektiv überwachen. Es bietet Monitoring-Features für die Überwachung entfernter Standorte und bietet eine einheitliche Sicht auf Ihre gesamte IT-Infrastruktur.
PRTG bietet mehrere wichtige Funktionen für die Überwachung komplexer Umgebungen: flexible Bereitstellungsoptionen (vor Ort oder in der Cloud), ein vorhersehbares Preismodell, das auf Sensoren und nicht auf dem Datenvolumen basiert, detaillierte Netzwerküberwachungsfunktionen und eine intuitive Benutzeroberfläche, die Einrichtung und Betrieb vereinfacht. PRTG bietet außerdem einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Infrastruktur mit einem einheitlichen Monitoring-Ansatz.
PRTG ergänzt bestehende Monitoring-Setups, einschließlich Open-Source-Tools, die DevOps-Teams häufig einsetzen. PRTG bietet nicht nur ein umfassendes Monitoring, sondern kann über seine API und benutzerdefinierte Sensoren auch mit spezialisierten Tools zusammenarbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre Monitoring-Strategie zu optimieren, indem sie die Stärken von PRTG mit den spezifischen Fähigkeiten anderer Tools in ihrem Technologie-Stack kombinieren. So können Sie beispielsweise PRTG für die Überwachung der Infrastruktur einsetzen und gleichzeitig spezialisierte Open-Source-Tools für bestimmte Anwendungen einsetzen, um einen einheitlichen Monitoring-Ansatz zu schaffen, der das Beste aus beiden Welten nutzt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Sie möchten wissen, ob PRTG eine Alternative zu Ihrer Datadog-Implementierung sein könnte?