Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und protokollbedingte Störungen schnell erkennen und verhindern.
Wenn Sie Netzwerkprotokolle effektiv überwachen, erhalten Sie einen nie dagewesenen Einblick in Ihre gesamte Infrastruktur. Mit PRTG verwandeln Sie komplexe Protokolldaten in verwertbare Informationen, die Ihnen helfen, Probleme zu vermeiden, bevor sie Ihren Geschäftsbetrieb beeinträchtigen.
Überwachen Sie jedes Protokoll, das durch Ihr Netzwerk fließt, mit den umfassenden Monitoring-Funktionen von PRTG. Sie können sehen, welche Protokolle die meiste Bandbreite verbrauchen und genau feststellen, wo Engpässe im Datenverkehr auftreten. Diese vollständige Transparenz ermöglicht es Ihnen, datengestützte Entscheidungen zur Netzwerkoptimierung zu treffen.
Erhalten Sie Warnmeldungen, wenn Protokollmetriken die von Ihnen festgelegten Schwellenwerte überschreiten oder wenn ungewöhnliche Verkehrsmuster auftreten. Sie können die Warnbedingungen je nach Protokolltyp, Verkehrsaufkommen oder bestimmten Netzwerksegmenten anpassen. Diese rechtzeitigen Warnungen helfen Ihnen, Probleme zu beheben, bevor die Benutzer ein Problem überhaupt bemerken.
Analysieren Sie Verkehrsmuster über TCP/IP, SNMP, NetFlow und andere Protokolle, um genau zu verstehen, wie Ihr Netzwerk funktioniert. Untersuchen Sie bestimmte Zeiträume, um Anomalien oder Leistungsprobleme zu untersuchen. Diese eingehende Analyse liefert den Kontext, den Sie für eine effektive Fehlerbehebung benötigen.
Erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten, die die für Ihre spezifische Netzwerkumgebung wichtigsten Protokollmetriken anzeigen. Sie können mehrere Protokoll-Monitorings auf einem einzigen Bildschirm anordnen, um den Status auf einen Blick zu überprüfen. Diese anpassbaren Dashboards machen komplexe Protokolldaten zugänglich und aussagekräftig.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Datenpakete, Protokollverteilung und Verkehrsmuster kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Paketflüsse, Antwortzeiten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Verbindungsproblemen und Leistungseinbußen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Haben Sie sich jemals gefragt, was passiert, wenn Netzwerkprotokolle in Ihrer Infrastruktur ausfallen? Wenn TCP/IP-, SNMP- oder NetFlow-Protokolle ausfallen, müssen Sie mit langsamen Anwendungen, unsteten Verbindungen oder kompletten Netzwerkausfällen rechnen. Ohne angemessenes Monitoring bleiben diese Probleme so lange verborgen, bis sie Ihre Geschäftsabläufe ernsthaft beeinträchtigen und Sie nach Lösungen suchen müssen.
Wählen Sie das Abonnement-Modell, das zu Ihrer Netzwerkgröße passt, ohne für ungenutzte Kapazitäten zu viel zu bezahlen. Erhöhen oder verringern Sie die Anzahl der Lizenzen, wenn sich Ihr Monitoring-Bedarf im Laufe des Jahres ändert. Vermeiden Sie überraschende Kosten, die bei anderen Monitoring-Lösungen häufig anfallen.
Überwachen Sie alle Ihre Protokolle sowie Server, Anwendungen und die Infrastruktur von einer einzigen Schnittstelle aus , ohne zwischen mehreren Monitoring-Tools wechseln zu müssen. Setzen Sie Protokollprobleme mit anderen Systemmetriken in Beziehung, um die Ursachen schnell zu identifizieren. Sparen Sie wertvolle Zeit bei der Fehlersuche, indem Sie alle relevanten Daten an einem Ort haben.
Greifen Sie auf den Support von Experten zurück, wenn Sie bei der Überwachung von komplexen Protokollen oder bei der Konfiguration Hilfe benötigen. Profitieren Sie von einer umfassenden Dokumentation, aktiven Community-Foren und einem reaktionsschnellen technischen Support. Lösen Sie Probleme schneller mit Hilfe von Spezialisten, die sich sowohl mit PRTG als auch mit Netzwerkprotokollen auskennen.
Implementieren Sie Protokoll-Monitoring, ohne auf jedem überwachten Gerät umfangreiche Agenten zu installieren oder übermäßigen Netzwerkverkehr zu erzeugen. Richten Sie neue Sensoren mit intuitiven Konfigurationsassistenten in Minuten statt Stunden ein. Behalten Sie die Monitoring-Leistung bei, wenn Ihr Netzwerk wächst und komplexer wird.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Netzwerkleistung und Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool für Protokolle ist eine Software, die Netzwerkprotokolle verfolgt und analysiert, um eine optimale Netzwerkleistung und -sicherheit zu gewährleisten. Mit diesen Tools können Netzwerkadministratoren Daten über den Datenverkehr, die Nutzung der Bandbreite und die Kommunikation zwischen Netzwerkgeräten sammeln. Mit Protokoll-Monitoring können Sie Probleme wie Latenzzeiten, Paketverluste oder Sicherheitsbedrohungen erkennen, bevor sie sich auf die Benutzerfreundlichkeit auswirken. Die heutigen Monitoring-Tools für Protokolle unterstützen mehrere Formate, darunter Simple Network Management Protocol (SNMP), Syslog, NetFlow und andere Netzwerküberwachungsprotokolle.
PRTG überwacht Netzwerkprotokolle mit Hilfe spezieller Sensoren, die die Kommunikation zwischen Geräten verfolgen. Es sammelt Leistungsdaten unter Verwendung von Industriestandardprotokollen wie SNMP, NetFlow, sFlow und jFlow, um den Datenverkehr über Router, Switches, Firewalls und andere Netzwerkgeräte zu überwachen. PRTG kann sowohl den IPv4- als auch den IPv6-Datenverkehr überwachen, Ziel-IP-Adressen verfolgen und Paket-Metadaten analysieren. Unser Monitoring-Tool bietet einen Echtzeit-Einblick in die Netzwerkaktivität und ermöglicht es Ihnen, Engpässe zu erkennen, unbefugte Zugriffe zu identifizieren und Konnektivitätsprobleme in Ihrer gesamten Infrastruktur zu beheben.
Mit PRTG können Sie eine breite Palette von Netzwerk-Monitoring-Protokollen überwachen, darunter TCP/IP, UDP, ICMP, HTTP, HTTPS, FTP, DNS und viele mehr. Es unterstützt das Monitoring von Cisco-Geräten über SNMP und NetFlow, von Microsoft-Servern über WMI und von Amazon AWS-Diensten über API-Verbindungen. PRTG überwacht auch Routing-Protokolle, Syslog-Nachrichten von Netzwerkgeräten und anwendungsspezifische Protokolle. Diese umfassende Protokollunterstützung stellt sicher, dass Sie einen vollständigen Einblick in alle Netzwerkaktivitäten haben, von der grundlegenden Internetprotokoll-Kommunikation bis hin zu komplexen Anwendungen, die miteinander interagieren.
Das Monitoring von Protokollen ist für die Netzwerksicherheit von entscheidender Bedeutung, da es Ihnen ermöglicht, ungewöhnliche Datenverkehrsmuster zu erkennen, die auf Sicherheitsbedrohungen hinweisen können. Durch das Monitoring von Protokollen können Sie unautorisierte Zugriffsversuche identifizieren, potenzielle Malware-Kommunikation erkennen und den Datenverkehr zu sensiblen Endpunkten überwachen. PRTG unterstützt Sie bei der Implementierung von Zugriffskontrollen, indem es Sie bei unerwarteter Protokollnutzung alarmiert. Das System überwacht die Kommunikation mit Firewalls und kann erkennen, wenn Sicherheitsregeln umgangen werden. Dieses kontinuierliche Monitoring schafft eine zusätzliche Schutzebene, indem es Einblick in den gesamten Netzwerkverkehr in Ihrer Infrastruktur gewährt.
Ja, PRTG hilft bei der Kapazitätsplanung, indem es einen detaillierten Einblick in die Nutzung der Bandbreite in Ihrem Netzwerk gibt. Durch das Monitoring von Protokollen können Sie feststellen, welche Anwendungen und Dienste die meisten Ressourcen verbrauchen und die optimale Zuweisung der Bandbreite im Netzwerk bestimmen. Das System sammelt historische Daten über den Datenverkehr, so dass Sie Trends analysieren und künftige Anforderungen prognostizieren können. Diese Informationen helfen Ihnen, strategische Upgrades von Netzwerkgeräten zu planen, die Kapazität bei Bedarf zu erhöhen und das Routing zu optimieren, um Engpässe zu vermeiden. Mit PRTG können Sie datengestützte Entscheidungen über Investitionen in die Netzwerkinfrastruktur treffen.
Das Protokoll Monitoring mit PRTG verbessert die Fehlersuche erheblich, da es einen detaillierten Einblick in die Netzwerkkommunikation ermöglicht. Wenn Benutzer über Probleme berichten, können Sie sofort die Protokollleistung überprüfen, die Header in den Paketdaten untersuchen und feststellen, wo die Kommunikation zusammenbricht. PRTG zeigt Ihnen genau, bei welchen Netzwerkgeräten Latenzzeiten oder Paketverluste auftreten, und hilft Ihnen so, die Ursache von Problemen zu finden. Das System speichert historische Leistungsdaten, so dass Sie das aktuelle Verhalten mit etablierten Basiswerten vergleichen können. Diese umfassende Transparenz verkürzt die mittlere Zeit bis zur Problemlösung und hilft Ihnen, komplexe Netzwerkprobleme zu beheben, bevor sie die Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinträchtigen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.