Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Bandbreite, Verkehrsspitzen und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
Die richtigen Tools zur Verfügung zu haben, ist unerlässlich, vor allem, wenn Sie kritische Parameter wie den Netzwerkverkehr überwachen. Paessler PRTG ist genau das - ein leistungsfähiges, speziell entwickeltes Tool, das Flow-Protokolle wie NetFlow und andere verwendet, um die kleinsten Details Ihres Netzwerkverkehrs aufzuzeigen.
Entdecken Sie mit dem PRTG NetFlow-Collector alles, was Ihr Netzwerkdatenstrom Ihnen sagen kann. Ist es eine falsch konfigurierte Anwendung , die Ihre Bandbreite in Anspruch nimmt? Belasten Benutzer das Netzwerk mit Medienströmen?
Nutzen Sie unseren NetFlow-Collector, um diese Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, bevor sie zu einem Treffen mit dem CEO führen.
Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Monitoring Ihres Netzwerks so, dass sie genau den Anforderungen an Umfang und Komplexität Ihres Netzwerks entsprechen. Schluss mit dem Albtraum, das Problem in eine unzureichende Lösung pressen zu müssen.
Die Flexibilität von PRTG passt sich schnell und einfach an Ihre Infrastruktur an. Verwenden Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte und legen Sie fest, auf welche Weise Sie benachrichtigt werden möchten, sei es per E-Mail, SMS oder auf andere Weise.
Wie viele Monitoring-Tools brauchen Sie wirklich, bevor es einfach zu viele sind? Jedes zusätzliche Tool erhöht die Komplexität Ihres Systems und schafft neue blinde Flecken, in denen sich kleine Probleme verstecken , die die Bandbreite beanspruchen.
PRTG zeigt alle blinden Flecken auf und räumt die Ecken aus, indem es alle notwendigen Tools in einer umfassenden Lösung zusammenfasst. Dies reduziert die Komplexität und erhöht Ihre Fähigkeit, Ihr Netzwerk im Griff zu behalten, ohne dass Ihnen die Haare zu Berge stehen.
Wenn Sie die Schlüssel zu Ihrem Netzwerk nicht in der Hand haben, dann hat jemand anderes sie. Netzwerksicherheit ist nicht verhandelbar, und PRTG hilft Ihnen dabei, die Kontrolle über den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk zu behalten.
Durch die Verschlüsselung aller Datenströme und die Analyse des Datenverkehrs in Echtzeit agiert PRTG wie ein Wachhund, der Sie sofort über verdächtige Aktivitäten informiert, bevor diese aus dem Ruder laufen können.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Datenverkehr Ihres LANs, WANs, VPNs oder Ihrer Hardware wie Router, Switches oder Firewalls über NetFlow kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie die Bandbreitennutzung von IP-Adressen, Ports und Netzwerkprotokollen sowie andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Problemen mit Ihrem Netzwerkfluss und IP-Verkehr benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Umfassende Übersicht über das PRTG Sensor Dashboard - Echtzeit-Monitoring von AWS-, Microsoft-, Linux- und SharePoint-Diensten
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Überwachen Sie, wer wie viel Bandbreite verbraucht und wofür er sie nutzt. Spüren Sie scheinbar zufällige Datenverkehrsspitzen auf und bringen Sie sie zur Ruhe. Analysieren Sie die allgemeinen Nutzungsmuster, um weniger offensichtliche Belastungen Ihres Netzwerks zu erkennen.
Mit dieser Vogelperspektive können Sie Ihre Ressourcen besser verwalten, die Netzwerkleistung verbessern und zukünftige Netzwerkerweiterungen vor Ort planen.
Die Skalierung unserer Monitoring-Software für NetFlow-Datenverkehr ist dank ihres benutzerfreundlichen Designs einfach und schnell. PRTG eignet sich für Netzwerke jeder Größe und lässt sich mit Ihren Anforderungen skalieren. So wird sichergestellt, dass die Überwachung und Analyse Ihrer kritischen NetFlow-Daten stabil bleibt, egal ob Sie gerade erst anfangen oder expandieren.
Planen Sie im Voraus genügend Bandbreite und Geräte wie Router und Switches ein, um Überlastung und Engpässe in der Bandbreite zu vermeiden.
Mit den fortschrittlichen Warnmeldungen von PRTG erkennen Sie Probleme schon auf eine Meile Entfernung und können geschäftskritische Ausfälle vorhersehen, bevor sie auftreten. Sie werden sofort über alles Ungewöhnliche in Ihren NetFlow-Daten benachrichtigt, wie z.B. unerwartete Traffic-Spitzen oder ungewöhnliche Traffic-Muster.
Dieser proaktive Ansatz hilft Ihnen, Probleme schnell zu beheben und einen reibungslosen und zuverlässigen Netzwerkbetrieb aufrechtzuerhalten.
Nutzen Sie unsere eingebauten PRTG-Sensoren für das NetFlow Monitoring , die mit jeder PRTG-Lizenz mitgeliefert werden. Mit jedem Sensor können Sie den Datenverkehr in die Top-Talker, Top-Verbindungen und Top-Protokolle in Ihrem Netzwerk aufschlüsseln, um herauszufinden, welches Gerät Ihre Bandbreite beansprucht.
NetFlow v5 ist weit verbreitet. Mit PRTG erhalten Sie einen vorkonfigurierten NetFlow v5 Sensor sowie einen NetFlow v5 (benutzerdefinierten) Sensor für Geräte, die NetFlow v5 aktiviert haben.
NetFlow v9 ist eine erweiterte Form der NetFlow-Technologie. PRTG stellt Ihnen den vorkonfigurierten NetFlow v9- und NetFlow v9 (benutzerdefinierten) Sensor für Geräte zur Verfügung, die NetFlow v9 aktiviert haben.
Internet Protocol Flow Information Export(IPFIX) ist eine erweiterte Form der NetFlow-Technologie von Cisco. PRTG bietet zwei vorkonfigurierte Sensoren an: den IPFIX- und den IPFIX (benutzerdefinierten) Sensor.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Bandbreite, Verkehrsspitzen und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
NetFlow ist ein Protokoll zum Sammeln, Aggregieren und Aufzeichnen von Verkehrs- oder Flow*-Daten in einem Netzwerk. Diese Daten bieten im Vergleich zu anderen Lösungen einen detaillierteren Überblick über die Nutzung von Bandbreite und Netzwerkverkehr.
Das Protokoll wurde von Cisco entwickelt und ist in die IOS-Software von Cisco auf den Routern und Switches des Unternehmens integriert. Viele andere Hardwarehersteller unterstützen entweder NetFlow oder verwenden alternative Technologien.
* Ein Fluss ist einfach eine Möglichkeit, einen unidirektionalen Strom von Paketen in eine bestimmte Gruppe zu gruppieren. Diese Gruppen können entsprechend den übereinstimmenden Attributen in jedem Paket konfiguriert werden, einschließlich IP-Quelle, IP-Ziel, Quellport und andere.
Ein NetFlow-Collector erfasst, speichert und verarbeitet NetFlow-Daten. Es handelt sich um eine Anwendung, die die Flows aufnimmt und die Binärdaten in ein numerisches Format bringt. Ein NetFlow-Collector komprimiert auch die Größe der NetFlow-Daten und speichert die Ausgabe in einer Datenbank.
Einige der verfügbaren Tools sind für eine gründliche Datenanalyse effektiver als andere. Viele Administratoren verwenden ein einziges Tool, das sowohl die Funktionen eines NetFlow-Collectors als auch eines NetFlow-Analyzers erfüllt - wie zum Beispiel Paessler PRTG, das All-in-One Monitoring-Tool für Ihr Netzwerk.
PRTG ist darauf ausgelegt, effizient mit Ihrem Netzwerk zu skalieren. Es nutzt eine optimierte Datenbankarchitektur und intelligente Datenabfragetechniken, um große Datenmengen ohne Leistungseinbußen zu verarbeiten. Bei größeren Netzwerken kann PRTG die Überwachungslast auf mehrere Server verteilen, um die Reaktionsfähigkeit und die Genauigkeit des Monitorings in Echtzeit zu gewährleisten.
Ja, PRTG ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Filter für NetFlow-Daten einzurichten, so dass Sie sich auf bestimmte IP-Adressen, Portnummern oder Verkehrsarten konzentrieren können. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um die Ursachen von Problemen zu finden oder bestimmte Aspekte des Netzwerkverkehrs zu überwachen, wie z. B. Multicast oder Peer-to-Peer-Verkehr.
PRTG verbessert die Netzwerksicherheit durch detaillierte Verkehrsanalysen, mit denen anomales Verhalten und potenzielle Netzwerkangriffe erkannt werden können. Zu den Funktionen gehören die verschlüsselte Datenspeicherung, sichere Kommunikationskanäle zwischen Sensoren und dem Hauptserver sowie die umfassende Protokollierung aller Netzwerkereignisse, die für die forensische Analyse und die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR und HIPAA entscheidend ist.
Nicht umsonst verlassen sich täglich 500.000 Anwender auf PRTG, die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT, einschließlich Datenbank, Anwendung, Cloud, Server, LAN und SNMP.
Es geht also nicht nur um Bandbreite und Switches - wenn Sie sich einen NetFlow-Collector zulegen, erhalten Sie mit PRTG auch ein Tool zur:
PRTG bietet umfangreiche native Unterstützung für gängige Netzwerkgeräte und -anwendungen sowie eine leistungsstarke API für individuelle Integrationen. Dank dieser Flexibilität fügt sich PRTG in jede IT-Infrastruktur ein und interagiert nahtlos mit anderen Management-Tools und -Systemen, was die Arbeitsabläufe optimiert und die Datenkonsistenz in Ihrem Monitoring-Toolkit verbessert.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.