Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Probleme mit der Internet Protocol Suite erkennen und verhindern.
Haben Sie schon einmal versucht, eine Nadel in einem digitalen Heuhaufen zu finden? Genau so fühlt sich die Fehlersuche in Ihrem Netzwerk an, wenn es nicht richtig überwacht wird. Die Internet Protocol Suite (TCP/IP) ist das unsichtbare Rückgrat, das alles in Ihrer IT-Infrastruktur verbindet. Wenn diese Kommunikationsprotokolle Schluckauf haben, leidet Ihr gesamtes Netzwerk - langsame Webseiten, fehlgeschlagene Dateiübertragungen und die gefürchteten "Netzwerk ist ausgefallen"-Anrufe von frustrierten Benutzern. Monitoring-Tools wie Paessler PRTG sind für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung in Ihren IP-Netzwerken unerlässlich.
Stellen Sie sich vor: Jede gesendete E-Mail, jede freigegebene Datei, jede geladene Webseite hängt von Dutzenden von Protokollinteraktionen ab, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Eine einzige fehlgeschlagene DNS-Abfrage kann dazu führen, dass Ihre gesamte Website "ausgefallen" erscheint, selbst wenn der Server einwandfrei funktioniert. Eine Fehlkonfiguration des Routing-Protokolls kann Datenpakete auf szenische Umwege schicken und so zu mysteriösen Verlangsamungen führen, die Anwender ratlos und IT-Teams ratlos zurücklassen. Die spezialisierten Sensoren von PRTG verfolgen jeden kritischen Interaktionspunkt, alarmieren Sie bei DNS-Auflösungsproblemen und identifizieren ineffiziente Routing-Pfade, bevor die Benutzer überhaupt Probleme bemerken. Durch das Monitoring der gesamten Protokollsequenz hilft PRTG Ihnen, den ersten Dominostein zu erkennen, bevor er fällt.
Netzwerkadministratoren, die keinen Einblick in die Protokollebene haben, befinden sich im Grunde im Blindflug. Sie wissen vielleicht, dass etwas nicht in Ordnung ist, aber die Feststellung, ob das Problem in der TCP-Übertragung, im IP-Routing oder in den Diensten der Anwendungsschicht liegt, wird zu einer Übung im Rätselraten. PRTG ändert diese Dynamik vollständig, indem es detaillierte protokollspezifische Sensoren bereitstellt, die jede Schicht des TCP/IP-Stacks unabhängig überwachen. Anstelle von Vermutungen erhalten Sie präzise Diagnosen, die genau zeigen, wo die Kommunikation zusammenbricht. Diese zielgerichtete Transparenz verwandelt die Fehlersuche von stundenlangen Untersuchungen in Minuten konzentrierter Problemlösung.
Während einfache Tools Ihnen vielleicht sagen, dass "etwas nicht stimmt", hilft PRTG dabei, genau herauszufinden, wo das Problem liegt - sei es auf der Anwendungsebene mit HTTP und FTP, auf der Transportebene, wo TCP und UDP die Schwerstarbeit leisten, oder auf der Internet-Ebene, wo IP-Adressen und Routing-Magie stattfinden. Es ist, als hätte man einen Röntgenblick für Ihr gesamtes Netzwerkkommunikationssystem!
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich jede Schicht in Ihrem TCP/IP-Ökosystem überwachen. Zeigen Sie Daten zur Effizienz der Transportschicht und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei Problemen mit der Internet-Protokoll-Suite benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Spielt TCP mit Ihren Anwendungen mit? Kommen die UDP-Pakete wie erwartet an? PRTG überwacht diese Protokolle der Transportschicht genau, misst die Verbindungszeiten und verfolgt, wie sich die Datenpakete durch Ihr Netzwerk bewegen. Wenn TCP ins Stocken gerät oder UDP-Pakete verloren gehen, schlägt PRTG Alarm, noch bevor die Anwender es bemerken.
Die Internet-Ebene ist der Ort, an dem IP-Adressen ihren Weg nach Hause finden und Routing-Entscheidungen über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Netzwerks entscheiden. PRTG überwacht diesen kritischen Bereich ständig, indem es ICMP-Antworten überwacht, die Verfügbarkeit von IP-Adressen überprüft und sicherstellt, dass Ihre Routing-Protokolle keine unerwarteten Umwege machen. Wenn ein Router beschließt, eine Kaffeepause einzulegen oder ein IP-Subnetz sich versteckt, erfahren Sie es als Erster - und können es auch als Erster beheben. Ihre Benutzer könnten denken, Sie hätten übersinnliche Fähigkeiten!
Ihre Benutzer interessieren sich nicht für TCP oder IP - sie wollen nur, dass ihre Webseiten, E-Mails und Dateiübertragungen funktionieren. PRTG überwacht die Protokolle der Anwendungsschicht, mit denen sie täglich interagieren (HTTP, FTP, DNS, SMTP, Telnet), um sicherzustellen, dass sie nicht nur verfügbar sind, sondern auch optimal funktionieren. Wenn DNS in Zeitlupe läuft oder Ihr FTP-Server Lampenfieber bekommt, warnt PRTG Sie, bevor sich wütende E-Mails auftürmen. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Assistenten für all Ihre kritischen Netzwerkdienste!
Selbst das ausgeklügeltste Netzwerk ist auf solide physische Verbindungen angewiesen. PRTG überwacht Ihre Ethernet-Verbindungen und ARP-Prozesse, um sicherzustellen, dass das Fundament Ihres Netzwerks stabil bleibt. Wenn Authentifizierungsprobleme auftauchen oder physische Verbindungen unzuverlässig werden, erhalten Sie die nötigen Informationen, um diese Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren. Betrachten Sie es als Versicherung für den grundlegendsten Teil Ihrer Netzwerkkommunikation.
Mit der Umstellung von Netzwerken auf IPv4 und IPv6 ist das Monitoring beider Protokolle nicht mehr optional, sondern unerlässlich. PRTG kennt sich mit beiden Protokollversionen gleichermaßen gut aus und verschafft Ihnen einen vollständigen Überblick, unabhängig davon, welche IP-Variante Sie verwenden. Vergleichen Sie Verkehrsmuster, erkennen Sie versionsspezifische Eigenheiten und sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf in Ihrem gesamten IP-Netzwerk.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Probleme mit der Internet Protocol Suite erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Die Sichtbarkeit des eigenen Inventars ist für viele IT-Teams ein großes Problem. Wenn kein genaues Bestandsverzeichnis der technischen Assets vorliegt, ist das ineffizient.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Betrachten Sie die Internet Protocol Suite (TCP/IP) als die universelle Sprache Ihrer Infrastruktur - so kommunizieren Ihre Geräte untereinander und mit dem Internet. Diese Familie von Kommunikationsprotokollen arbeitet wie ein gut organisiertes Team: Die Anwendungsschicht (HTTP, FTP, SMTP) kümmert sich um die Dienste, mit denen Sie interagieren, die Transportschicht (TCP, UDP) stellt sicher, dass die Daten korrekt ankommen, die Internetschicht (IP, ICMP) kümmert sich um die Adressierung und das Routing, und die Datenverbindungsschicht (Ethernet, ARP) verwaltet die physischen Verbindungen. Ohne das harmonische Zusammenspiel dieser Protokollfamilie könnten Sie diese Webseite nicht lesen, keine E-Mails verschicken und so gut wie nichts online tun!
PRTG ist in der Lage, jede Schicht Ihres TCP/IP-Protokollstapels zu überwachen. Zur Überwachung der Transportschicht setzt es TCP- und UDP-Verbindungssensoren ein, um zu überprüfen, ob alles reibungslos funktioniert. Auf der Internet-Ebene überprüfen Ping-Sensoren ständig die ICMP-Antworten und die IP-Konnektivität. Auf der Anwendungsebene überwachen spezielle HTTP-, FTP-, DNS- und SMTP-Sensoren die Dienste, auf die Ihre Benutzer angewiesen sind. PRTG bietet sogar Paket-Sniffing-Funktionen zur Analyse von Verkehrsmustern in Ihrem gesamten Netzwerk - so als hätten Sie Sicherheitskameras für Ihre Daten! Das Ergebnis? Vollständiger Einblick in jede Konversation, die in Ihrem Netzwerk stattfindet.
Der Betrieb eines Netzes ohne Protokoll Monitoring ist wie der Versuch, im Dunkeln zu sehen. Wenn die Protokolle der Transportschicht versagen, kommen die Daten beschädigt oder gar nicht an. Wenn Probleme auf der Internet-Ebene auftreten, können sich die Geräte nicht gegenseitig finden. Wenn die Protokolle der Anwendungsschicht Probleme machen, können die Benutzer nicht auf die Dienste zugreifen, die sie benötigen - wenn Sie nicht sehen können, was wirklich vor sich geht, wird das kein gutes Ende nehmen. Wenn Sie die gesamte Suite überwachen, können Sie die Lichter einschalten und Probleme erkennen, bevor sie sich zu einer Katastrophe auswachsen - so können Sie Ihre Spitzenleistung aufrechterhalten.
Mit PRTG werden Sie vom Netzwerk-Feuerwehrmann zum Präventionsspezialisten. Anstatt darauf zu warten, dass Benutzer Probleme melden, sehen Sie in Echtzeit, wie sich Probleme auf allen Protokollebenen entwickeln. Wenn etwas schief läuft, zeigen die intuitiven Dashboards von PRTG genau, wo das Problem seinen Ursprung hat - egal ob es sich um Probleme bei der Paketübertragung, Routing-Probleme oder Verzögerungen bei der Reaktion von Anwendungen handelt. Sie erhalten sofortige Warnmeldungen, wenn Leistungsschwellenwerte überschritten werden, und können so die Fehlersuche sofort in Angriff nehmen. PRTG hilft Ihnen sogar, die Punkte zwischen verschiedenen Protokollproblemen zu verbinden und Zusammenhänge zu erkennen, die Ihnen sonst verborgen bleiben würden.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.