Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Latenzzeiten, Paketverluste und Ausfälle schnell erkennen und verhindern.
Eine langsame oder instabile Internetverbindung kann den Geschäftsbetrieb stören, Frustration verursachen und die Produktivität verringern. PRTG verschafft Ihnen einen umfassenden Einblick in Ihre Breitbandverbindung und ermöglicht es Ihnen, Ausfälle zu erkennen, die Internet-Geschwindigkeit zu überwachen und die Netzwerkleistung zu analysieren. Anstatt auf Beschwerden zu reagieren, können Sie Probleme proaktiv lösen und eine stabile Verbindung sicherstellen. Ganz gleich, ob Sie die Leistung des ISP, die Zuverlässigkeit des WLAN oder den WAN-Verkehr überwachen, PRTG liefert Ihnen die Daten, die Sie für ein reibungsloses und effizientes Netzwerk benötigen.
PRTG erkennt Verbindungsprobleme in dem Moment, in dem sie auftreten, und benachrichtigt Sie sofort. Sie können Warnmeldungen auf der Grundlage von Latenzzeiten, Paketverlusten oder Ausfallzeiten einrichten. So können Sie schnell handeln und Netzwerkunterbrechungen verhindern.
Verfolgen Sie die Internetleistung im Zeitverlauf und analysieren Sie Trends mit leicht verständlichen Berichten. Erkennen Sie wiederkehrende Probleme und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Ihrem ISP oder der Geschäftsleitung. Durch anpassbare Berichte haben Sie die vollständige Kontrolle über die benötigten Daten.
Überwachen Sie Ihre Breitbandverbindung von Windows, Linux oder mobilen Geräten aus. PRTG arbeitet mit SNMP-, Ping- und API-basierten Sensoren für ein flexibles Monitoring. Eine webbasierte Schnittstelle und mobile Apps halten Sie auf dem Laufenden, wo immer Sie sind.
Visualisieren Sie die Netzwerkleistung mit interaktiven Diagrammen und Grafiken. Sie können personalisierte Ansichten erstellen, die wichtige Kennzahlen hervorheben. So lassen sich Trends leichter erkennen und Probleme schneller beheben.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Latenzzeiten und Paketverlusten. Zeigen Sie Bandbreitennutzung, Antwortzeiten und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei instabilen Breitband- und Internetverbindungen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Unterbrochene Videoanrufe, gepufferte Streams und träge Cloud-Anwendungen - Breitbandprobleme können frustrierend und kostspielig sein. Wenn Verbindungsprobleme auftreten, kann die Fehlersuche zeitaufwändig und komplex sein. PRTG hilft Ihnen, diesen Problemen zuvorzukommen, indem es sofortigen Einblick und proaktives Monitoring bietet. Anstatt auf Beschwerden zu warten, können Sie Netzwerkprobleme erkennen und beheben, bevor sie Ihr Geschäft beeinträchtigen.
Überwachen Sie Ihre Breitbandverbindung mit nur wenigen Klicks. PRTG erkennt die Geräte automatisch und konfiguriert die erforderlichen Sensoren. Es ist keine komplexe Installation oder Kodierung erforderlich.
Wählen Sie einen Plan, der Ihren Bedürfnissen entspricht, ohne sich langfristig zu binden. PRTG bietet eine skalierbare Lizenzierung, so dass Sie Ihr Netzwerk erweitern oder anpassen können, wenn es wächst. Eine kostenlose Testversion ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen zu testen, bevor Sie sich entscheiden.
Holen Sie sich fachkundige Hilfe, wann immer Sie sie brauchen, durch Dokumentation, Knowledge Base-Artikel oder direkten Kontakt mit unserem Support-Team. Sie erhalten schnelle Antworten auf technische Fragen und bewährte Verfahren zur Optimierung des Monitorings Ihrer Breitbandverbindung.
Überwachen Sie alles, von einem kleinen Büronetzwerk bis hin zu einer globalen Infrastruktur. PRTG passt sich an Ihre Bedürfnisse an, egal ob Sie eine einzelne Breitbandverbindung oder mehrere ISP-Verbindungen überwachen wollen. Fügen Sie einfach Remote Probes für verteiltes Monitoring hinzu.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Datenverluste schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, sodass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool überwacht die Stabilität, Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Internetverbindung. Es hilft bei der Erkennung von Problemen wie hohem Jitter, Paketverlusten und langsamer Internetgeschwindigkeit. Durch das Monitoring wichtiger Kennzahlen wie Reaktionszeit, Latenz und Ausfallzeit können Unternehmen eine zuverlässige Netzwerkverbindung aufrechterhalten und eine optimale Leistung für kritische Anwendungen sicherstellen.
Eine instabile Breitbandverbindung kann die täglichen Aufgaben unterbrechen und Internetverbindungsprobleme wie langsames Laden von Webseiten, fehlgeschlagene Videoanrufe und Pufferung von Medien verursachen. Mit einem Internet Connection Monitoring können Sie ISP-bezogene Probleme erkennen, die Nutzung der Bandbreite optimieren und unerwartete Ausfallzeiten verhindern. Mit Echtzeitwarnungen und der Analyse historischer Daten erhalten Sie die Kontrolle über Ihre Internetgeschwindigkeit und Netzwerkzuverlässigkeit.
PRTG überwacht kontinuierlich Ihre Netzwerkverbindung und identifiziert Verlangsamungen und Ausfälle, bevor sie sich auf Ihre Benutzer auswirken. PRTG überwacht Internetgeschwindigkeit, Latenz und Jitter an mehreren Endpunkten und hilft Ihnen, Probleme mit dem ISP oder dem lokalen Netzwerk zu erkennen. Mit integrierten Sensoren für Geschwindigkeitstests, Firewall-Überwachung und DNS-Diagnose bietet PRTG eine Komplettlösung für die Optimierung der Breitbandleistung.
Ja, PRTG überwacht Router, Modems, Switches und andere wichtige Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk. Mithilfe von SNMP-, Ping- und Paketverlust-Sensoren bietet es Einblicke in den Gerätezustand, die Nutzung der Bandbreite und die Betriebszeit. Egal, ob Sie einen einzelnen Router oder ein ganzes LAN überwachen, PRTG verschafft Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Breitbandverbindung und hilft Ihnen bei der Behebung von Problemen mit Ihrem Internet-Dienstanbieter.
Eine langsame oder fehlgeschlagene DNS-Auflösung kann zu erheblichen Problemen bei der Internetverbindung führen, z. B. wenn Websites nicht geladen werden oder das Surfen langsam ist. PRTG enthält DNS-Sensoren, die Antwortzeiten überprüfen, IP-Adressen auflösen und Fehlkonfigurationen in den DNS-Einstellungen Ihres Dienstes erkennen. Mit automatischen Warnmeldungen können Sie DNS-Probleme beheben, bevor sie Ihr gesamtes Netzwerk beeinträchtigen.
Ja, PRTG unterstützt das Monitoring über mehrere Plattformen hinweg, einschließlich Windows, Linux, Android und iOS-Geräte. Ganz gleich, ob Sie Endpunkte in einem Microsoft-basierten Netzwerk überwachen oder die Internetgeschwindigkeit auf mobilen Geräten überprüfen möchten, PRTG bietet flexible Monitoring-Lösungen. Sie können über das PRTG Web-Interface in Chrome oder jedem anderen modernen Browser auf Echtzeitdaten zugreifen.
PRTG ist skalierbar und überwacht komplexe Infrastrukturen, einschließlich mehrerer ISP-Verbindungen an verschiedenen Standorten. Es verfolgt die Netzwerkleistung über WAN-, LAN- und Ethernet-Verbindungen und sorgt so für ein stabiles Breitband-Erlebnis. Mit benutzerdefinierten Dashboards können Sie die Leistung verschiedener Dienstanbieter vergleichen, Jitter überwachen und den Lastenausgleich optimieren, um eine nahtlose Konnektivität zu gewährleisten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.