• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Sicherheit>
  4. DDoS-Monitoring
PRTG Logo

DDoS-Monitoring mit PRTG

Halten Sie Distributed-Denial-of-Service-Angriffe mit Echtzeit-Monitoring in Schach

  • Erkennen Sie verdächtige Verkehrsmuster, bevor Angreifer Ihre Dienste lahmlegen können
  • Erhalten Sie sofortige Warnmeldungen, wenn in Ihrem Netzwerk etwas Verdächtiges passiert
  • Sehen Sie genau, was während eines Angriffs vor sich geht, damit Sie effektiv Gegenmaßnahmen ergreifen können
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG DDoS-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Warum DDoS-Monitoring mit PRTG für Ihr Netzwerk wichtig ist
  • So sieht DDoS-Monitoring in PRTG aus
  • 3 Wege, wie PRTG effektives DDoS Monitoring bieten kann
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für DDoS Monitoring
  • DDoS-Monitoring: FAQ

PRTG macht DDoS-Monitoring so einfach wie möglich

Individuelle Benachrichtigungen und Datenvisualisierung ermöglichen es Ihnen, bösartige Verkehrsmuster schnell zu erkennen und zu verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Warum DDoS-Monitoring mit PRTG für Ihr Netzwerk wichtig ist

DDoS-Angriffe haben sich von einfachen Störungen zu ausgeklügelten Cybersecurity-Bedrohungen entwickelt, die Ihre Infrastruktur ernsthaft beeinträchtigen können. Ohne eine angemessene Überwachung können diese Angriffe unbemerkt bleiben – bis es zu spät ist. Plötzlich sind Ihre Dienste ausgefallen und Sie stehen vor großen Problemen.
Proaktive DDoS-Überwachung mit Paessler PRTG verschafft Ihnen den entscheidenden Vorsprung, um den Angreifern immer einen Schritt voraus zu sein.

ikonendieb

Erkennen Sie Angriffe, bevor sie zu Ausfällen führen

Der Schlüssel zu einer effektiven DDoS-Abwehr ist die frühzeitige Erkennung. PRTG überwacht kontinuierlich Ihren Netzwerkverkehr und erstellt Basiswerte für das „Normale“ in Ihrer Umgebung. Wenn Verkehrsmuster von diesem Baseline abweichen, werden Sie sofort informiert – oft bevor Benutzer Leistungsprobleme bemerken. PRTG hilft Ihnen dabei, den Angriffstyp zu identifizieren, damit Sie schnell die passende Gegenmaßnahme einleiten können.

symboltrojaner

Unterscheiden Sie legitime Verkehrsspitzen von Angriffen

Nicht jede Datenverkehrsspitze bedeutet, dass Sie angegriffen werden. PRTG hilft Ihnen, den regulären Datenverkehr von den bösartigen Angriffen zu unterscheiden. Durch die Analyse von Verkehrsmustern, Protokollverteilung und Quell-IP-Adressen liefert PRTG den Kontext, den Sie brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

symbol Firewall

Stärken Sie Ihre Firewall und Sicherheitsinfrastruktur

Ihre Firewall ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen DDoS-Angriffe, benötigt jedoch eine geeignete Überwachung, um wirklich effektiv zu sein. PRTG hilft Ihnen, Ihre Firewall-Konfiguration zu optimieren und Rate Limiting einzusetzen, um Angriffe besser abzuwehren und gleichzeitig legitimen Nutzern den Zugang zu Ihren Diensten zu gewährleisten.

symbolschutz

Überwachen Sie Ihre DDoS-Schutzstrategie

PRTG liefert wertvolle Einblicke in Ihre Netzwerkverkehrsmuster, die Ihnen helfen, die Wirksamkeit Ihrer DDoS-Schutzmaßnahmen zu bewerten. Durch die Überwachung wichtiger Kennzahlen vor, während und nach Angriffen können Sie kritische Dienste im Blick behalten und sicherstellen, dass sie für legitime Nutzer verfügbar bleiben.

So sieht DDoS-Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Nutzung der Bandbreite und die Verkehrsmuster kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie protokollspezifische Metriken und andere Schlüsselindikatoren in Echtzeit an. Visualisieren Sie Überwachungsdaten in übersichtlichen Grafiken und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Gewinnen Sie den Überblick, den Sie benötigen, um potenzielle Bedrohungen zu beheben und Ausfälle zu vermeiden, bevor sie Ihr Geschäft beeinträchtigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot des Packet Sniffer Sensors

Toplist-Details im PRTG Packet Sniffer Sensor

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem DDoS-Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Wege, wie PRTG effektives DDoS-Monitoring bietet

Mit einer Kombination aus Echtzeit-Monitoring, intelligenten Benachrichtigungen und umfassender Transparenz verwandelt PRTG die DDoS-Erkennung von einem reaktiven Gefecht in eine proaktive Sicherheitsstrategie und verschafft Ihnen wertvolle Zeit, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor Dienste beeinträchtigt werden.

icon Boost

Erstellen Sie ein mehrschichtiges Monitoring-Konzept

Ein effektives Monitoring von DDoS-Attacken erfordert einen Einblick in mehrere Ebenen Ihres Netzwerks. PRTG ermöglicht es Ihnen, eine mehrschichtige Monitoring-Strategie zu erstellen, die verschiedene Arten von DDoS-Angriffen erkennen kann. Überwachen Sie Router und Firewalls, die dem Internet zugewandt sind, auf volumetrische Angriffe, oder verfolgen Sie die Leistung von Webservern und DNS auf Anzeichen von Angriffen auf der Anwendungsebene. Sie können auch interne Netzwerksegmente auf ungewöhnliche Verkehrsmuster überwachen, die auf Malware oder Botnet-Aktivitäten hinweisen könnten.

symbolalarm

Benutzerdefinierte Alarmierung zur Reduzierung von Fehlalarmen

Mit dem flexiblen Benachrichtigungssystem von PRTG können Sie Warnbedingungen erstellen, die das Rauschen reduzieren. Sie können Abhängigkeiten implementieren, um Benachrichtigungsstürme bei Großereignissen zu verhindern, oder Sie können Alarme mit mehreren Bedingungen erstellen, die nur dann ausgelöst werden, wenn bestimmte Bedingungen auf einen Angriff hindeuten - so stellen Sie sicher, dass Sie nur über echte Bedrohungen benachrichtigt werden.

symbol-Dashboard

Visualisieren Sie Angriffsmuster mit benutzerdefinierten Dashboards

Wenn Sie auf einen potenziellen DDoS-Angriff reagieren wollen, benötigen Sie klare, umsetzbare Informationen auf einen Blick. Durch das Einrichten von geographischen Karten, die die Standorte der Angriffsquellen zeigen, oder das Erstellen spezieller Dashboards für das DDoS Monitoring, die kritische Metriken anzeigen, hilft PRTG Ihnen, eine visuelle Kommandozentrale für das DDoS Monitoring und die Reaktion zu erstellen.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für DDoS-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP Datenverkehr v2

Der Sensor SNMP Datenverkehr v2 überwacht die Bandbreite und den Datenverkehr auf einem Gerät. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Broadcast-, Multicast-, Unicast- und Non-Unicast-Pakete
  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Verwerfungen und Fehler
  • Gesamter, eingehender und ausgehender Datenverkehr
  • Anzahl der eingehenden, unbekannten Protokolle
SNMP Datenverkehr v2
SNMP Datenverkehr v2

Packet Sniffer

Der Sensor Packet Sniffer überwacht die Kopfzeilen von Datenpaketen, die eine lokale Netzwerkkarte passieren, mit Hilfe eines integrierten Packet Sniffers. Sie können aus vordefinierten Kanälen wählen. Er kann u. a. Folgendes anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
Packet Sniffer
Packet Sniffer

NetFlow v9

Der Sensor NetFlow v9 empfängt Verkehrsdaten von einem NetFlow-v9-kompatiblen Gerät und zeigt den Verkehr nach Typ an. Dieser Sensor verfügt über mehrere Filteroptionen, um den Datenverkehr in verschiedene Kanäle zu unterteilen. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
NetFlow v9
NetFlow v9

DNS v2

Der Sensor DNS v2 überwacht einen Domain Name System (DNS)-Server, löst Domänennamensätze auf und vergleicht sie mit einem Filter. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der übereinstimmenden Datensätze (wenn Sie einen Filter verwenden)
  • Anzahl der Datensätze
  • Ob Datensätze aufgelöst wurden
  • Antwortzeit
DNS v2
DNS v2

SNMP Erweitert (Benutzerdefiniert)

Der Sensor SNMP Erweitert (Benutzerdefiniert) überwacht numerische Werte, die für Objektidentifikatoren (OID) zurückgegeben werden. Er kann die folgenden Werte anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Numerischer Wert für eine bestimmte OID (bis zu 10 OIDs sind möglich), die sich auf ein bestimmtes SNMP-Gerät bezieht
SNMP (Benutzerdef. erweitert)
SNMP (Benutzerdef. erweitert)

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht DDoS-Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie bösartige Datenverkehrsmuster schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns bei der Überwachung kritischer Sicherheitssysteme und gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Geräte funktionieren und ihre wertvollen Güter schützen.“

Rob Jackson, Geschäftsführer
Integrated Precision Systems

 „Natürlich setzen wir bei der Sicherheit klassische Tools wie Firewalls, Virenscanner und Intrusion-Detection-Systeme ein. Allerdings reicht das heute nicht mehr. PRTG schafft zusätzliche Sicherheit, indem es ungewöhnliches Verhalten aufdeckt, das ein Hinweis auf einen Angriff sein kann, der unsere Sicherheitssysteme überlistet hat.“

Damir Karacic, IT-Administrator
Noris Inklusion

„Die Überwachung mit PRTG ist entscheidend für die Sicherheit. Heutige Bedrohungen können sich langsam und leise bewegen, sodass man neben den üblichen Verdächtigen auch andere Indikatoren im Auge behalten muss. Wenn zum Beispiel ein Server ohne ersichtlichen Grund eine hohe Auslastung aufweist, sollte man das wissen, damit man nachsehen kann, was los ist - zum Beispiel eine offene Verbindung, die bei einem Ransomware-Angriff zum Auslesen von Daten genutzt wird.“

Jon Larsen, CIO
Richweb

„Das Beste an PRTG ist, dass es ein einfaches und effektives Monitoring ermöglicht und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen der Hersteller respektiert. PRTG ist so einfach zu bedienen, sodass viele unserer Überwachungsaufgaben inzwischen von unseren Praktikanten erledigt werden. Wir werden den Einsatz der Software in Zukunft auf jeden Fall ausweiten.“

Karsten Boettger, Head of IT
LAKUMED Kliniken

Ihr DDoS-Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG DDoS-Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (02.07.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

DDoS-Monitoring: FAQ

Was genau ist ein DDoS-Angriff?

Bei einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) verwenden Angreifer mehrere kompromittierte Computer (oft Tausende auf einmal in einem so genannten Botnetz), um Ihre Systeme mit Datenverkehr zu überfluten. Das ist so, als würden Tausende von Menschen gleichzeitig versuchen, sich durch die Tür Ihres Büros zu quetschen - niemand kommt hinein, und legitime Nutzer können nicht auf Ihre Dienste zugreifen. Diese Angriffe können auf die Bandbreite Ihres Netzwerks, Ihre Serverressourcen oder bestimmte Anwendungen abzielen.

Welche Arten von DDoS-Angriffen gibt es?

Bei DDoS-Angriffen gibt es im Allgemeinen drei Hauptvarianten:

  • Volumetrische Angriffe: Hierbei handelt es sich um Brute-Force-Angriffe, bei denen einfach versucht wird, Ihre gesamte Bandbreite zu verbrauchen. Gängige Beispiele sind UDP-Floods (Senden von Unmengen von UDP-Paketen an zufällige Ports) und ICMP-Floods (Überflutung Ihres Netzwerks mit Ping-Anfragen).
  • Protokoll-Angriffe: Diese sind etwas raffinierter und zielen auf Serverressourcen oder Netzwerkgeräte ab, indem sie die Funktionsweise von Protokollen ausnutzen. SYN-Floods (Senden vieler Verbindungsanfragen, ohne sie zu beenden) und Angriffe mit fragmentierten Paketen (Senden fehlerhafter Pakete, die nicht wieder zusammengesetzt werden können) sind gängige Beispiele.
  • Angriffe auf der Anwendungsebene: Dies sind die cleveren Angriffe, die auf bestimmte Anwendungen mit scheinbar legitimen Anfragen abzielen. HTTP-Floods (Überlastung eines Webservers mit GET- oder POST-Anfragen), Slow-Loris-Angriffe (sehr langsames Öffnen von Verbindungen, um Serverressourcen zu binden) und DNS-Query-Floods (Bombardierung von DNS-Servern mit Anfragen) fallen in diese Kategorie.
Wie kann PRTG helfen, wenn ich angegriffen werde?

PRTG ist zwar selbst kein Tool zur DDoS-Abwehr (es wird den Angriff nicht für Sie stoppen), aber es ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Verteidigungsstrategie. PRTG ermöglicht eine frühzeitige Erkennung durch kontinuierliches Monitoring von Verkehrsmustern und kann Sie warnen, wenn potenzielle Angriffsindikatoren entdeckt werden. Es bietet Einblick in die Effektivität Ihrer Abwehrtechniken und hilft bei der Identifizierung der Art des Angriffs durch eine detaillierte Analyse des Datenverkehrs. Für einen umfassenden Schutz arbeitet PRTG am besten mit speziellen DDoS-Schutzdiensten von ISPs oder Sicherheitsdienstleistern zusammen.

Worauf sollte ich achten, um DDoS-Angriffe frühzeitig zu erkennen?

Mit PRTG können Sie diese wichtigen Kennzahlen im Auge behalten:

  • Nutzung der Bandbreite (sowohl insgesamt als auch aufgeschlüsselt nach Protokollen)
  • Verbindungsraten und -zustände (insbesondere für TCP-Verbindungen)
  • Anforderungsraten an Ihre Webanwendungen und APIs
  • DNS-Abfragevolumen
  • Netzwerklatenz und Paketverluste
  • Nutzung der Serverressourcen (CPU, Speicher, Verbindungstabellen)
  • Verkehrsverteilung nach Quell-IP-Adressen
Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem DDoS-Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Netzwerk Netzwerk Netzwerk