Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme bei Ihren Servern schnell erkennen und verhindern, bevor sie eskalieren.
Eine starke IT-Management-Strategie erfordert einen umfassenden Überblick über Ihre IT-Infrastruktur. Das Monitoring der Serververfügbarkeit mit Paessler PRTG bietet genau das. Vollständiger Einblick in Ihre Server (sowie andere Netzwerkgeräte) und sofortige Benachrichtigungen geben Ihrem IT-Team die Möglichkeit, schnell zu reagieren – eine Fähigkeit, die entscheidend ist, um die Auswirkungen von Engpässen oder sogar Ausfällen zu minimieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit und den Zustand Ihrer Server kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, Leistungstrends, Betriebsstatus und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei allen Arten von Problemen mit der Serververfügbarkeit benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für Hardware Monitoring
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme bei Ihren Servern schnell erkennen und verhindern, bevor sie eskalieren.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Hewlett Packard Enterprises und Paessler kooperieren auf eine neue Art und Weise, um Ihnen als Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
PRTGs umfassendes Monitoring gemeinsam mit SQmediators tiefen Einsichten in Ihre Kommunikationsinfrastruktur sichern und verbessern die Kommunikationseinrichtungen Ihres Unternehmens.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Beim Monitoring der Serververfügbarkeit werden der Zustand und der Status Ihrer Server kontinuierlich überwacht. Dadurch wird sichergestellt, dass sie zugänglich sind und ordnungsgemäß funktionieren.
PRTG kann verschiedene Arten von Servern überwachen, darunter Webserver, SQL-Server, Dateiserver, Mailserver und virtuelle Server auf unterschiedlichen Plattformen wie Windows, Linux und macOS.
Ja, PRTG kann Server überwachen, die auf Cloud-Plattformen wie Amazon AWS, Microsoft Azure und Google Cloud gehostet werden. Dazu gehören virtuelle Maschinen, Cloud-Speicher und andere Cloud-Dienste.
PRTG kann bei der Vorhersage von Serverausfällen helfen, indem es Trends und Leistungsmetriken wie CPU-Last, Speichernutzung und Festplattenplatz überwacht. Zeigen diese Metriken ungewöhnliche Muster, könnte dies auf ein potenzielles Problem hinweisen, so dass Administratoren eingreifen können, bevor es zu einem tatsächlichen Ausfall kommt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.