Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie potenzielle Lüfterausfälle und Überhitzungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Mit Paessler PRTG als Tool zur Lüfterüberwachung können Sie Spannungsschwankungen und Überhitzung vermeiden, da es Ihnen hilft, die Geschwindigkeit und Temperatur Ihrer Lüfter zu kontrollieren. Außerdem ist PRTG eine All-in-One-Monitoring-Software für Ihr Netzwerk, die die Überwachung Ihrer Lüfter mit der Überwachung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur verbindet.
Gut funktionierende Lüfter sind entscheidend für die Zuverlässigkeit Ihres IT-Systems. Denn wenn Daten nicht abgerufen werden können von überhitzten Servern und anderen Netzwerkgeräten nicht abgerufen werden können, beeinträchtigt dies die Geschäftsprozesse und die Produktivität. PRTG hilft Ihnen, kostspielige Ausfallzeiten mit einfachem Fan Health Monitoring.
Mit PRTG sparen Sie Geld, da Sie die Geräte nicht so häufig ersetzen müssen. PRTG unterstützt den reibungslosen Betrieb Ihrer Hardware, indem es dafür sorgt, dass die Umgebung gut belüftet und frei von übermäßiger Hitze ist, denn Systeme halten länger, wenn sie kühl bleiben.
PRTG hilft Ihnen, Energiekosten zu sparen, indem es sicherstellt, dass Ihre IT-Systeme energieeffizient sind. Es überwacht rund um die Uhr die Temperatur, die Stromverteilungseinheiten und sogar die Klimaanlagen in Ihren Rechenzentren und Serverräumen um zu verhindern, dass die Systeme überhitzen.
Diagnose von Netzwerkproblemen durch kontinuierliche Überwachung der Verfügbarkeitszustand und Leistung Ihrer Lüfter. Zeigen Sie die Umdrehungen pro Minute (RPM) der Lüfter, den Gesamtstatus der Lüfter, die Anzahl der ausgefallenen Lüfter, den Luftstrom und andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Überwachungsdaten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei überhitzten Lüftern und anderen Lüfterausfällen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Die PRTG Monitoring-Software enthält vorkonfigurierte Sensoren zur Überwachung von Temperatur, Spannung und Daten der eingebauten Lüfter. Darüber hinaus ist es auch ein IT Monitoring-Tool das ein Auge auf den Netzwerkverkehr und den Systemstatus, Bandbreite und vieles mehr. Dadurch kann PRTG besser sicherstellen, dass Ihre Hardware ausreichend gekühlt wird und Ihre Microsoft Windows- oder Linux- oder macOS-Systeme arbeiten mit höchster Leistung.
Sie müssen nicht mit mehreren Monitoring-Tools jonglieren, denn PRTG wird mit vorkonfigurierten Sensoren geliefert, die den Status und die Leistung aller Systemlüfter überwachen. Außerdem zeigen unsere benutzerfreundlichen, leicht zu lesenden Dashboards alle Daten Ihres IT-Systems in einer einzigen Übersicht an. Sie können sogar Ihre eigenen Dashboards erstellen, die genau Ihren Anforderungen entsprechen.
Unsere Software ist mit allgemeinen Systemstatus- und Hardware-Überwachungssensoren ausgestattet, die Protokolle wie SNMP, WMI, IPMI, Redfish, MQTT, oder Modbus sowie Sensoren für bestimmte Hersteller (NetApp, HPE, Lenovo, Dell, Cisco, Synology, Fujitsu, etc.), um alle erdenklichen Parameter zu sammeln und anzuzeigen - nun, meistens.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie potenzielle Lüfterausfälle und Überhitzungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als eines der führenden Unternehmen in der IT-Monitoring-Branche ist Paessler auch ein autorisierter Dell-Partner, der integrierte Lösungen rund um das Dell-Technologie-Ökosystem entwickelt.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Je mehr Wärme von einem IT-System erzeugt wird, desto schneller muss sich ein Lüfter drehen, um die Wärme abzuführen. Eine weitere Beobachtung: Lüfter werden lauter, je schneller sie sich drehen. Ein Lüfter wird mit Strom betrieben. In einem PC beträgt die Stromversorgung 12 Volt. Die Stromversorgung muss aus folgendem Grund richtig sein: Wenn die Spannung sinkt, ist der Lüfter weniger effektiv. Wenn dies geschieht, können Sie nicht mehr sicherstellen, dass Ihr Laptop, Server oder Gehäuse wie erforderlich gekühlt oder belüftet wird. Infolgedessen kann sich die Temperatur der Hardwarekomponenten (Motherboard, Festplatten/HDD, SSDs, Grafikkarten usw.) von Herstellern wie Intel, AMD, Nvidia und anderen erhöhen und damit das Risiko von Fehlfunktionen und Ausfällen.
Wie Ventilatoren verwirbeln auch Lüfter die Luft und lassen sie zirkulieren. Lüfter erfüllen drei Hauptaufgaben: kühlen, belüften und entlüften von IT-Komponenten. In der Regel ist jede IT-Hardware mit einem Lüfter ausgestattet. Bei Laptops und PCs sind beispielsweise Lüfter im Gehäuse installiert, um die CPU-Temperatur und die Temperatur der Grafik- und Videokarte niedrig zu halten. Auch Server und Serverschränke benötigen Lüfter, um ordnungsgemäß zu funktionieren und nicht zu überhitzen.
Ein Lüfter-Monitor ist ein System oder Gerät zur Überwachung der Leistung und des Status von Kühlventilatoren, typischerweise in elektronischen Geräten, Serverräumen, Rechenzentren oder industriellen Anwendungen. Kühlventilatoren sind entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebstemperaturbereiche für Geräte, und ein Lüftermonitor hilft sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Zu den wichtigsten Aspekten gehören:
Warum müssen IT-Systeme, Datenspeicher und Serverschränke überhaupt belüftet werden? IT-Systeme und Server erzeugen immer Wärme. Wenn jedoch interne Teile überhitzt werden, kann die Leistung dieser Systeme und Server erheblich sinken. Im schlimmsten Fall können die Geräte abstürzen oder beschädigt werden. Aus diesem Grund müssen Lüfter eingesetzt werden, um die Wärme von Servern, Speichersystemen, Computern, Steuereinheiten, Switches und anderen Hardwarekomponenten abzuführen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.