Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie NetApp Storage-Probleme schnell erkennen und verhindern.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Performance Ihrer NetApp Geräte sowie von Storage Area Networks (SAN), Network-Attached Storage (NAS) und Dateisystemen kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Speicherplatz, Latenz, Bandbreitenengpässe und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Probleme mit der Datenerfassung oder dem verfügbaren Speicherplatz zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten NetApp Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG ist als Freeware-Edition für bis zu 100 Sensoren erhältlich. Dies ist ideal für ein umfassendes Monitoring kleinerer NetApp Umgebungen, die nur eine geringe Anzahl von NetApp Storage-Geräten umfassen.
Wenn Ihr Monitoring-Bedarf wächst und Sie eine höhere Anzahl von Sensoren benötigen, können Sie jederzeit auf eine unserer kostengünstigen kommerziellen Editionen aufrüsten. Damit ist PRTG sowohl für kleine als auch für große Unternehmen die perfekte Lösung.
Die Datenmanagement-Lösungen von NetApp sind branchenführend: Die Daten sind geschützt und jederzeit und überall zugänglich. Für das native NetApp Monitoring könnten Sie daher auch die Datenmanagement-Software NetApp OnCommand Insight (OCI) verwenden, um NetApp Systeme zu überwachen und Fehler zu beheben.
Das bedeutet jedoch auch, dass Sie mehrere Monitoring-Tools verwenden müssen, um Netzwerkgeräte anderer Hersteller zu überwachen. Mit PRTG ist das nicht der Fall: Mit unserem All-in-One Monitoring-Tool können Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur überwachen, einschließlich NetApp Monitoring.
PRTG alarmiert Sie sofort, wenn es ein Problem mit Ihrem NetApp Monitoring gibt. Sie können individuelle Warn- und Fehlerschwellenwerte sowie Trigger für Benachrichtigungen festlegen, die am besten zu Ihren Monitoring-Anforderungen passen.
Im Falle eines Alarms benachrichtigt PRTG den zuständigen Administrator oder das IT-Team per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung oder über viele andere Kanäle. So haben Sie immer die Gewissheit: Wenn PRTG Sie nicht alarmiert, funktioniert alles wie vorgesehen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie NetApp Storage-Probleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Für NetApp hat sich Paessler als einer der qualifiziertesten Infrastruktur- und Applikationsanbieter erwiesen, dessen Produkte für die fachgerechte Integration mit NetApp-Storage-Systemen getestet worden sind.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.108.1358 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
NetApp ist ein Unternehmen, das sich auf hybride Cloud-Dienste und Datenmanagement spezialisiert hat. NetApp bietet sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen für die Datenspeicherung an.
Mit Paessler PRTG können Sie NetApp Storage-Systeme wie NetApp cDOT oder ONTAP über SNMP, REST oder SOAP überwachen.
Paessler PRTG überwacht die Verfügbarkeit, die physischen Disks, den Zustand sowie die Ein- und Ausgabevorgänge eines NetApp Storage-Systems.
Ja, das können Sie, wenn Sie ein NetApp ONTAP System verwenden. NetApp Cloud-Lösungen bieten zum Beispiel ONTAP in AWS. Mit unseren vorkonfigurierten NetApp v2 Sensoren können Sie Monitoring-Daten direkt von der ONTAP REST API abfragen, sodass es keine Rolle spielt, ob der Storage selbst in einer Cloud-Umgebung oder vor Ort gehostet wird.
Das Datenvolumen nimmt seit Jahren rasant zu. Gründe dafür sind die zunehmend vernetzte Produktion und komplexere Infrastrukturen, die immer mehr Daten produzieren. Die Kontrolle über die Unternehmensdaten wird dadurch immer schwieriger.
Dies stellt die Unternehmen vor neue Herausforderungen, wie sie ihre Daten effizient nutzen und verwalten können. Da auch die Zahl der Cyberangriffe zunimmt, müssen Bedrohungen, die sich gegen Daten richten, frühzeitig erkannt und abgewehrt werden.
Die visuelle Darstellung aller gesammelten Daten aus Ihrem Netzwerk liefert daher auch Antworten auf drängende Fragen der IT-Sicherheit: Gibt es Anomalien im Netzwerk? Verdächtige Vorgänge wie ein viel zu hoher Netzwerkverkehr können auf einen Angriff hindeuten. Monitoring-Lösungen wie PRTG helfen, Anomalien aufzudecken und können so zur IT-Sicherheit beitragen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.