Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme in Ihrer Cloud-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.
Erkennen Sie schnell Engpässe, Leistungseinbrüche und Probleme mit dem Dienst, die Ihr Netzwerk beeinträchtigen können.
Das IaaS Monitoring von Paessler PRTG ist für Cloud-Anbieter unverzichtbar, da sie für die Hardware (und die Fehlerbehebung) sowie für die Optimierung der Stromversorgung und der Kühlsysteme verantwortlich sind. Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre Cloud-Ressourcen immer verfügbar sind.
Als Cloud-Anbieter können Sie alle Komponenten einer IT-Infrastruktur rund um die Uhr im Auge behalten:
Auch wenn Sie Ihre IT-Infrastruktur in die Cloud auslagern, sollten Sie die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen und Dienste im Auge behalten. Ein positives Nutzererlebnis ist wichtig, um Kunden zufrieden zu stellen und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
Das Monitoring von IaaS mit PRTG hilft IT-Teams dabei:
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung Ihrer IaaS Cloud Plattform und anderer Cloud Computing Ressourcen. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Netzwerkverkehr, Cloud-Sicherheitsstatistiken, Anwendungsleistung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen in Ihrer Cloud-Umgebung zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG sorgt für Datensicherheit, verhindert Systemabstürze und Ausfallzeiten, erhöht die Kundenzufriedenheit und spart Geld.
Das IaaS Monitoring von PRTG überwacht kontinuierlich alle Komponenten Ihrer Infrastruktur von einem zentralen Server aus. Dazu gehören Netzwerke, Speichergeräte, physische und virtuelle Server sowie On-Premises- und Cloud-Anwendungen.
Wenn Ihre Infrastruktur von verschiedenen Herstellern stammt, dann ist PRTG die beste Wahl für Sie. PRTG ist ein herstellerübergreifendes, allumfassendes Monitoring-Tool, das Komponenten wie Systeme, Netzwerkgeräte, Dienste und Anwendungen im Auge behält, unabhängig vom Hersteller oder Anbieter.
PRTG ist leicht zu installieren und einzurichten sowie einfach und intuitiv zu bedienen. Es konsolidiert Daten aus jeder Umgebung und stellt diese Daten in strukturierten, anpassbaren Dashboards dar. Es ist einfach, Monitoring-Daten anzuzeigen und zu analysieren, Problembereiche zu identifizieren und die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
Die anpassbaren Benachrichtigungen von PRTG helfen IT-Teams, schnell auf Fehler zu reagieren und Ausfallzeiten und andere Störungen zu vermeiden. Wenn die überwachten Werte außerhalb der von Ihnen festgelegten Schwellenwerte liegen, sendet PRTG Warnmeldungen in Echtzeit über die von Ihnen bevorzugte Benachrichtigungsmethode, einschließlich E-Mail, SMS und mehr.
PRTG überwacht Ihre Cloud-Infrastruktur rund um die Uhr und hält Sie kontinuierlich über den Status und die Leistung aller Ihrer Systeme auf dem Laufenden.
So können Sie Probleme frühzeitig erkennen, bevor die Nutzer sie bemerken, und die Qualität Ihres Dienstes verbessern. Stürzt ein System ab, können Sie die Ursache schnell ermitteln und das Problem beheben.
Mit den Monitoring-Daten, die PRTG sammelt, können Sie feststellen, wann Ihr Netzwerk stark belastet ist und wann die Nachfrage sinkt. Wenn Server nicht ausgelastet sind, können Sie sie für andere Aufgaben nutzen.
Mit PRTG können Sie Ihre Ressourcen optimieren und nur dann in neue Ressourcen investieren, wenn es unbedingt notwendig ist.
Ein Dienst für das Monitoring von Infrastrukturen wie PRTG gibt Ihnen Einblick in kritische Leistungsindikatoren, mit denen Sie Netzwerkangriffe, verdächtige Aktivitäten und vieles mehr erkennen können.
So können Sie sofort auf Bedrohungen reagieren und schnell Maßnahmen ergreifen, um Probleme zu verhindern, die die Sicherheit beeinträchtigen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Halten Sie Ihre Kosten niedrig und vermeiden Sie infrastrukturbedingte Probleme mit PRTG Hosted Monitor, unserer cloudbasierten Monitoring-Alternative.
PRTG Hosted Monitor automatisiert das Monitoring von cloudbasierten Infrastrukturen (z.B. IaaS) und entlastet IT-Teams von Routine- und wiederkehrenden Aufgaben.
Die eingesparten Stunden können für andere wichtige Aufgaben, wie zum Beispiel die Kapazitätsplanung, genutzt werden. Monitoring mit Software ist immer effizienter, als es selbst zu machen: PRTG IaaS Monitoring läuft im Hintergrund - rund um die Uhr und ohne Unterbrechung.
PRTG Hosted Monitor ist nicht in Ihrem Netzwerk installiert, sondern wird von Paessler gehostet und läuft in der Cloud. Das bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über Updates oder Wartung machen müssen, da wir alle PRTG-Updates selbst installieren.
Auch mögliche Sicherheitslücken werden sofort behoben. Da wir regelmäßige Backups durchführen, sind Ihre Daten immer sicher - und gehen nie verloren.
PRTG Hosted Monitor ermöglicht es Ihnen, Ihr Abonnement zu erweitern (oder herabzustufen), wenn Ihre IT-Infrastruktur wächst oder Ihr Bedarf an IT-Ressourcen sinkt.
Wählen Sie zwischen verschiedenen Abonnement-Modellen, um die Kosten je nach Bedarf kontinuierlich zu optimieren. So haben Sie sowohl Ihre IT-Infrastruktur als auch Ihr IT-Budget unter Kontrolle.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch den Beitritt zum Meraki-Partner-Ökosystem gehört Paessler zu den Technologieanbietern, die berechtigt sind, die Cloud-Networking-Plattform von Cisco Meraki in ihre Lösungen zu integrieren.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Paessler ist Mitglied der mioty alliance, die Unternehmen vereint, die unter Einsatz von mioty innovative IoT- und IIoT-Lösungen schaffen wie etwa Retrofitting im Industrieumfeld.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Beim Cloud Computing geht es um die Bereitstellung von IT-Ressourcen über das Internet. Je nachdem, was sich in der Cloud befindet, wird unterschieden zwischen:
Eine IaaS-Infrastruktur in der Cloud verfügt über alle Komponenten einer On-Premises-IT-Infrastruktur, darunter Netzwerkgeräte (Router, Switches usw.), Datenbanken, Backup- und Speichersysteme, virtuelle Maschinen und mehr.
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen, die sich noch in der Startphase befinden (oder einen schwankenden Bedarf an Netzwerken, Servern oder Speichersystemen haben), verzichten auf physische Rechenzentren und teure Hardware. Stattdessen entscheiden sie sich für Infrastrukturen in der Cloud. Dafür gibt es einen guten Grund: IaaS-Lösungen sind äußerst kosteneffizient.
Sie nutzen (und bezahlen) nur die Ressourcen, die Sie benötigen. Darüber hinaus übernimmt der Dienstanbieter die Wartung der Cloud-basierten Infrastruktur. Das spart eine Menge Geld - und nicht zuletzt Zeit und Stress.
Für die Installation und Wartung der Software sind Sie allerdings immer noch selbst verantwortlich. Aber auch das lässt sich mit IaaS Monitoring vereinfachen.
IaaS Monitoring-Tools sind Software-Anwendungen, die Ihre IT-Infrastruktur in der Cloud überwachen. Wenn Sie sich für IaaS entscheiden, können Sie mit einem umfassenden Monitoring-Tool wie PRTG Ihre Cloud-Infrastruktur bequem überwachen - ohne Kompromisse bei Leistung, Flexibilität oder Monitoring-Features einzugehen.
Bei On-Premises-Systemen können Sie alle regulären Zustands- und Leistungsindikatoren überwachen. Bei Cloud-basierten Systemen kann der jeweilige Dienstanbieter jedoch den Zugriff auf einige der Werte, die Sie überwachen möchten, einschränken.
Stellen Sie für jedes System eine Liste der zu überwachenden Werte auf. Diese Liste hängt von Ihren Anforderungen (und Erwartungen) in Bezug auf die Leistung der verschiedenen Infrastrukturkomponenten ab.
Hier sind einige der Werte, die mit Monitoring-Tools für die Infrastruktur überwacht werden können:
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.