Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Sind Sie bereit, Probleme schneller zu erkennen, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Spitzenleistung Ihrer Cloud-Dienste aufrechtzuerhalten? Mit Paessler PRTG können Sie Ihre Infrastruktur optimieren, die Leistung Ihrer Anwendungen verbessern und einen reibungslosen Betrieb sicherstellen - und das alles über eine benutzerfreundliche Plattform, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Verfolgen Sie wichtige Metriken, Protokolle und Traces in Ihren Cloud-Umgebungen, um Anomalien zu erkennen, sobald sie auftreten. Erhalten Sie sofortige Warnmeldungen, damit Sie reagieren können, bevor Probleme Ihre Benutzer beeinträchtigen. Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Infrastruktur, indem Sie immer informiert sind.
Erstellen Sie personalisierte Dashboards, die Abhängigkeiten, Workloads und die Leistung von Anwendungen visualisieren. Sehen Sie alles auf einen Blick und gehen Sie bis zu den Details, die Sie benötigen. Überwachen Sie flexibel, was für Sie am wichtigsten ist.
Planen Sie Berichte, um langfristige Leistungstrends zu analysieren und wiederkehrende Probleme zu erkennen. Nutzen Sie detaillierte Daten, um die Effizienz zu steigern und zukünftige Verbesserungen zu planen. Generieren Sie mühelos Einblicke und teilen Sie sie mit Ihrem Team, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Verbinden Sie PRTG mit Ihren bestehenden Cloud-Diensten, APM-Tools und Plattformen von Drittanbietern. Nutzen Sie APIs, OpenTelemetry und integrierte Sensoren für ein einheitliches Monitoring-Erlebnis. Kombinieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen, um ein vollständiges Bild Ihrer Cloud-Infrastruktur zu erhalten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Leistungskennzahlen. Zeigen Sie Abhängigkeiten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Engpässen in Cloud-Umgebungen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard zur Überwachung der Nutzung der Bandbreite
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Unerwartete Ausfallzeiten, Leistungsengpässe und mangelnde Transparenz können die Verwaltung von Cloud-Umgebungen frustrierend machen. Ohne Echtzeitdaten ist die Identifizierung der Grundursache eines Problems reine Spekulation. Wenn Cloud-Dienste langsamer werden oder ausfallen, bekommen Endanwender die Auswirkungen sofort zu spüren. PRTG hilft Ihnen, einen Schritt voraus zu sein, indem es die richtigen Daten zur richtigen Zeit bereitstellt - so können Sie Probleme verhindern, bevor sie eskalieren.
Überwachen Sie Cloud-Dienste von überall aus mit verschlüsselten Verbindungen und rollenbasierter Zugriffskontrolle. Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf wichtige Monitoring-Daten haben. Schützen Sie Ihre Monitoring-Plattform mit integrierten Monitoring-Features.
Installieren Sie PRTG in wenigen Minuten und beginnen Sie mit dem Monitoring Ihrer Cloud-Umgebung ohne komplexe Konfiguration. Verwenden Sie vorkonfigurierte Sensoren, um sich sofort mit Cloud-Diensten zu verbinden. Verbringen Sie weniger Zeit mit der Einrichtung und mehr Zeit mit der Optimierung der Leistung.
Wenden Sie sich an ein sachkundiges Support-Team, das Ihnen hilft, Probleme schnell zu lösen, wenn Sie Hilfe benötigen. Sie erhalten fachkundige Anleitung zur Einrichtung, Fehlerbehebung und zu bewährten Verfahren. Verlassen Sie sich auf die umfangreiche Dokumentation und eine aktive Benutzer-Community für zusätzliche Ressourcen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Paessler ist ein zertifizierter Partner im Ökosystem von Amazon Web Services, das eine wachsende Gemeinschaft von Softwareanbietern umfasst, die Lösungen auf Basis von Cloud Computing entwickeln.
Was bedeutet das für Sie?
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool für die Cloud hilft beim Überwachen und Analysieren des Zustands und der Leistung von Cloud-Umgebungen, einschließlich Anwendungen, Infrastruktur und Diensten. Es sammelt und aggregiert Telemetriedaten wie Metriken, Protokolle und Traces, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. Diese Tools sind unerlässlich, um Probleme zu erkennen, die Leistung zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit in dynamischen Cloud-Umgebungen zu verbessern.
PRTG bietet umfassende Transparenz durch die Integration von Metriken, Protokollen und anderen Beobachtungsdaten in einer einzigen Plattform. Es unterstützt Multi-Cloud-Umgebungen, lokale Systeme und hybride Infrastrukturen, was es zu einer vielseitigen Lösung macht. Mit anpassbaren Dashboards, automatischen Warnmeldungen und umfassenden Berichten können Sie Cloud-native Technologien überwachen, Anomalien erkennen und die Leistung von Anwendungen optimieren.
Ja, PRTG bietet robuste Integrationen mit gängigen Monitoring-Tools und Plattformen wie Prometheus, Grafana und OpenTelemetry. Diese Integrationen ermöglichen es Ihnen, Datenquellen zu vereinheitlichen, spezielle Funktionen zu nutzen und ein kohärentes, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Ökosystem für die Überwachung zu bauen.
PRTG unterstützt DevOps-Teams, indem es die Reaktion auf Vorfälle optimiert, die Ursachenanalyse verbessert und ein kontinuierliches Monitoring der Anwendungsleistung ermöglicht. Es verfolgt Daten über Cloud-native Dienste wie Kubernetes und Microservices hinweg und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams. Mit dem Fokus auf Automatisierung und proaktiver Alarmierung reduziert PRTG Ausfallzeiten und beschleunigt Arbeitsabläufe.
Ja, PRTG ist ideal für das Monitoring von serverlosen Umgebungen. Es bietet Echtzeiteinblicke in serverlose Workloads, verfolgt die API-Leistung und aggregiert Telemetriedaten für eine umfassende Transparenz. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Leistungsprobleme effizient erkennen und beheben können, selbst bei hochdynamischen Cloud-Diensten.
PRTG zeichnet sich als Beobachtungsplattform durch seine Skalierbarkeit und Flexibilität aus. Es unterstützt synthetisches Monitoring zum Testen von Benutzer-Workflows, Incident-Management zum Umgang mit Störungen und Profiling-Tools zur Analyse der Ressourcennutzung. Diese Funktionen machen PRTG zu einer hervorragenden Wahl für verschiedene Anwendungsfälle in unterschiedlichen Branchen.
Während Datadog und Dynatrace leistungsstarke Tools sind, bietet PRTG ein einfacheres Lizenzierungsmodell und eine unkomplizierte Einrichtung ohne Abstriche bei der Funktionalität. Es unterstützt ein umfassendes Monitoring und liefert durch anpassbare Dashboards verwertbare Erkenntnisse. Darüber hinaus sorgt der Fokus auf Flexibilität und die nahtlose Integration mit Tools wie Splunk und Open-Source-Plattformen dafür, dass es sich gut in bestehende Arbeitsabläufe einfügt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.