• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Technologie>
  4. Tool für Serverless Monitoring
PRTG Logo

Serverless Monitoring mit PRTG

Optimieren Sie Ihre serverlosen Anwendungen mit Monitoring in Echtzeit

  • Integration mit Cloud-Diensten für konsistente Transparenz
  • Automatisierte Warnmeldungen für eine proaktive Fehlerbehebung
  • Visualisierung wichtiger Metriken auf flexiblen Dashboards
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Serverless Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Überwachung von serverlosen Funktionen mit End-to-End-Transparenz
  • So sieht Serverless Monitoring in PRTG aus
  • 3 Gründe, warum PRTG das Monitoring-Tool Ihrer Wahl für serverloses Monitoring ist
  • Vorkonfigurierte Sensoren für serverloses Monitoring
  • Monitoring von serverlosen Funktionen: FAQ

PRTG macht Serverless Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Leistungsprobleme erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Überwachen Sie serverlose Funktionen mit End-to-End-Transparenz

Paessler PRTG hilft Ihnen, Ihre serverlosen Umgebungen zu überwachen und bietet detaillierte Einblicke in Ihre Anwendungen. Durch die Verfolgung von Leistungsmetriken wie Latenz und Aufrufhäufigkeit können Sie Ihre serverlosen Workloads optimieren und Probleme beheben, bevor sie die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

engpässe

Erkennen von Engpässen mit Echtzeitmetriken

PRTG überwacht kritische Metriken wie Antwortzeiten, Fehlerraten und Kaltstarts in serverlosen Umgebungen. Es liefert sofortige Daten, die helfen, Leistungsprobleme in Echtzeit zu erkennen und zu beheben.

Warnungen

Automatisieren Sie die Fehlerbehebung mit benutzerdefinierten Alarmen

Mit PRTG können Sie benutzerdefinierte Warnmeldungen auf der Grundlage bestimmter Schwellenwerte erstellen. Das macht es einfach, Probleme zu lösen, bevor sie eskalieren. Egal, ob es sich um eine Latenzspitze oder einen AWS Lambda-Fehler handelt, die Benutzer werden sofort benachrichtigt.

Dashboards

Zeigen Sie serverlose Daten mit intuitiven Dashboards an

Flexible Dashboards fassen alle Monitoring-Daten zusammen und bieten Ihnen eine klare, einheitliche Sicht auf die Serverless-Leistung. Sie können AWS Lambda-Funktionen, API-Gateway-Performance und andere wichtige Metriken leicht verfolgen, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

Integration

Integrieren Sie mit AWS, Azure und Google Cloud

PRTG lässt sich nahtlos in die wichtigsten Cloud-Anbieter integrieren und ermöglicht es Ihnen, Ihre gesamte serverless Infrastruktur von einer Plattform aus zu überwachen. Diese Integration gewährleistet eine durchgängige Sichtbarkeit in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.

So sieht Serverless Monitoring in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit und Leistung von serverlosen Anwendungen wie Amazon AWS Diensten oder Microsoft Azure kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Betriebszeit, Latenz, Aufrufe, Bandbreitennutzung und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie zur Behebung von Leistungsproblemen in Ihrer Serverless-Computing-Umgebung benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von serverlosen Funktionen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG das Tool Ihrer Wahl für Serverless Monitoring ist

Lizenzvergabe

Flexibles Abonnement - keine versteckten Gebühren

PRTG bietet ein einfaches, transparentes Abonnement-Modell, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Monitoring mit dem Wachstum Ihrer serverlosen Architektur zu skalieren. Ohne versteckte Gebühren können Sie die Kosten leicht vorhersagen und Ihr Abonnement an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Egal, ob Sie Ihre Cloud-Nutzung erweitern oder mehrere Umgebungen verwalten, PRTG passt sich Ihren Anforderungen an, ohne dass Sie mit unerwarteten Kosten rechnen müssen.

Unterstützung

Schnelle und zuverlässige technische Unterstützung

Wir sind bekannt für unseren hervorragenden Kundensupport, der sicherstellt, dass Sie immer fachkundige Unterstützung erhalten, wenn Sie sie brauchen. Unser engagiertes Support-Team versteht Ihr Geschäft und ist in der Lage, Probleme mit Serverless Monitoring zu lösen.

Egal, ob es sich um die Ersteinrichtung oder die Fehlerbehebung handelt, Sie können sich auf schnelle, sachkundige Antworten verlassen, damit Ihr Betrieb reibungslos läuft.

Sensor

Einfache Einrichtung mit vorkonfigurierten Sensoren

PRTG minimiert die Lernkurve, indem es vorkonfigurierte Sensoren für AWS, Azure, Google Cloud und andere Plattformen bereitstellt. Die Einrichtung Ihres Serverless Monitorings ist unkompliziert, mit automatischen Erkennungstools und anpassbaren Einstellungen, die auf Ihre Umgebung zugeschnitten sind.

Dank dieser Benutzerfreundlichkeit können Sie sich auf das Monitoring und nicht auf komplexe Konfigurationen konzentrieren.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für Serverless Monitoring

PRTG wird mit mehr als 250 nativer Sensortypen ausgeliefert, um Ihre gesamte On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung zu überwachen. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

AWS Cost

Der Sensor AWS Cost überwacht die Kosten eines Amazon Web Services (AWS)-Kontos, indem er die Daten von der AWS Cost Explorer API liest. Er zeigt Folgendes an:

  • (Vorhersage für) amortisierte Kosten pro Monat und Jahr
  • (Prognose für) abgeschriebene Nettokosten pro Monat und Jahr
  • (Prognose für) nicht gemischte Nettokosten pro Monat und Jahr
  • (Prognose für) nicht gemischte Kosten pro Monat und Jahr
  • (Prognose für) monatliche und jährliche Kosten
AWS Cost
AWS Cost

Cloud HTTP v2

Der Sensor Cloud HTTP v2 überwacht die Ladezeit eines Webservers über HTTP von verschiedenen Standorten weltweit (Asien-Pazifik: Singapur, Asien-Pazifik: Sydney, Europa: Irland, USA Ost: Nord-Virginia, US-West: Nordkalifornien) über die PRTG Cloud. Sie kann Folgendes anzeigen:

  • Durchschnittliche globale Ladezeit
  • Antwortzeit des Zielservers am Standort
  • Antwortcode des Zielservers am Standort
  • Ob die PRTG Cloud-Abfrage erfolgreich war oder nicht
Cloud HTTP v2
Cloud HTTP v2

Microsoft Azure SQL-Datenbank

Der Sensor Microsoft Azure SQL-Datenbank überwacht die Metriken einer Azure SQL-Datenbank (einzelne Datenbank oder elastischer Pool) in einem Microsoft Azure-Abonnement. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Anzahl der fehlgeschlagenen Verbindungen und Deadlocks
  • CPU- und Datenspeichernutzung
  • Daten-I/O- und Protokoll-I/O-Vorgänge
  • (e)DTUs, verwendete (e)DTUs und (e)DTU-Limit
Microsoft Azure SQL-Datenbank
Microsoft Azure SQL-Datenbank

AWS ELB v2

Der Sensor AWS ELB v2 überwacht die Leistung eines Amazon Web Services (AWS) Elastic Load Balancing (ELB) Load Balancers, indem er dessen Daten von Amazon CloudWatch über die AWS API liest. Er zeigt u. a. die folgenden Daten an:

  • Anzahl der neuen und gleichzeitigen aktiven TCP-Verbindungen und Flüsse
  • Anzahl der vom Load Balancer verwendeten LCU
  • Anzahl der HTTP 4XX und HTTP 5XX Client-Fehlercodes und Antwortcodes, die von den Zielen generiert wurden
  • Anzahl der Ziele, die als gesund oder ungesund eingestuft werden
  • Antwortzeit des Ziels
AWS ELB v2
AWS ELB v2

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Serverless Monitoring so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie schnell Leistungsprobleme erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Um jederzeit eine zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten, streben wir einen hohen technologischen Stand unserer Ausstattung an. Dies schließt natürlich mit ein, dass jederzeit alle Systeme reibungslos laufen müssen. Neben dem normalen Schulalltag fehlt natürlich die Zeit, ständig alle Systeme im Blick zu haben. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die IT-Umgebung unserer Bildungseinrichtung mit einem zentralen Netzwerk-Monitoring-Tool zu überwachen.“

Stefan Roschewitz, IT-Administrator
BBS Holzminden

„Wir wollen das Tool in unsere Lösungspalette aufnehmen, um Probleme in unserer technischen Infrastruktur proaktiver lösen zu können. PRTG hat alle unsere Erwartungen übertroffen, denn es ist eine zuverlässige, extrem einfach zu bedienende Lösung. Es besteht kein Zweifel, dass es der bekannten Qualität deutscher Technologie gerecht wird.“

Esbin Saúl Lázaro García, IT Infrastructure and Security Engineer
Hospital El Pilar

„Die Reaktionszeit, die Kompetenz und auch die angebotenen Lösungen von Paessler waren in allen Fällen sehr gut. Für mich gibt es keine Verbesserungsmöglichkeiten.“

Andreas Reimann, Senior Networking Communication Architect
Flughafen Zürich

Ihre serverlosen Funktionen auf einen Blick überwachen - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
IP Fabric

IP Fabric

Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Grundursache des Problems mit unserer PRTG Serverless Monitoring Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Monitoring von serverlosen Funktionen: FAQ

Was ist Serverless Monitoring?

Serverless Monitoring ist der Prozess der Überwachung der Leistung, des Zustands und des Verhaltens von Anwendungen und Funktionen, die in einer serverlosen Architektur ausgeführt werden. Dazu gehört das Sammeln wichtiger Metriken wie Aufrufhäufigkeit, Latenz und Kaltstarts von Cloud-Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud. Durch den Einblick in serverlose Umgebungen helfen Monitoring-Tools, die Leistung zu optimieren und nahtlose Benutzererfahrungen zu gewährleisten.

Wie hilft PRTG beim serverlosen Monitoring?

Paessler PRTG bietet umfassendes Serverless Monitoring und Metriken wie Reaktionszeit und Ressourcennutzung in Echtzeit. PRTG automatisiert außerdem Warnmeldungen und visualisiert Daten über intuitive Dashboards, die einen umfassenden Überblick über serverlose Anwendungen bieten. Mit PRTG können Sie Leistungsengpässe schnell erkennen und Fehler in Serverless-Frameworks effizient beheben.

Kann PRTG AWS Lambda-Funktionen überwachen?

Ja, PRTG unterstützt das Monitoring von AWS Lambda-Funktionen. Es bietet auch benutzerdefinierte Warnmeldungen und Visualisierung der Leistung von AWS Lambda-Anwendungen in Echtzeit. Damit können Benutzer ihre serverlosen Workflows genau überwachen und die optimale Leistung ihrer serverlosen Anwendungen sicherstellen.

Wie hilft PRTG bei der Behebung von Leistungsproblemen in serverlosen Anwendungen?

PRTG automatisiert Warnungen auf der Grundlage von Leistungsschwellenwerten und visualisiert benutzerdefinierte Metriken wie Latenz und Ressourcennutzung in leicht verständlichen Dashboards. Durch die kontinuierliche Verfolgung serverloser Funktionen hilft PRTG bei der Identifizierung der Ursachen von Leistungsproblemen, z. B. Engpässe in API Gateway oder Speicherbeschränkungen in AWS Lambda. Die Beobachtungsfunktionen des Systems ermöglichen eine schnelle und effiziente Fehlerbehebung und helfen DevOps-Teams, serverlose Anwendungen schnell zu debuggen und zu optimieren.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von serverlosen Funktionen mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring