Entdecken Sie, wie Sie unnötige Alarme bei einem Ausfall Ihres VPNs minimieren können.
Sie möchten Ihre VPN-Verbindung überwachen und bei einem Ausfall benachrichtigt werden. Ihre VPN-Verbindung wird zwischen zwei Firewalls aufgebaut, sodass Sie in PRTG zwei separate Geräte einrichten müssen, welche die Firewalls darstellen. Außerdem sollten Sie auch einen Standardbenachrichtigungs-Trigger in der Root-Gruppe konfiguriert haben, der nach 60 Sekunden Benachrichtigungen für alle Fehler-Zustände sendet.
In diesem Szenario können Sie zwei Arten von Abhängigkeiten parallel verwenden, die auf dem Status anderer Sensoren basieren. Auf diese Weise können Sie die Überwachung unterbrechen und Fehlalarme, falsche Ausfallzeiten-Erfassung und Benachrichtigungsfluten vermeiden.
Im Folgenden sehen Sie, wie Sie einen Geräte-Sensor (in den meisten Fällen den Ping-Sensor) in Abhängigkeit von diesem Gerät verwenden. Darüber hinaus können Sie einen Sensor auf einem anderen Gerät in Abhängigkeit bringen zu einem zweiten Sensor auf dem ersten Gerät.
Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren
Öffnen Sie in PRTG die Einstellungen des Ping-Sensors auf dem Gerät,
das die erste Firewall darstellt, z. B. Firewall 1.
Wählen Sie im Abschnitt Zeitpläne und Abhängigkeiten
bei Art der Abhängigkeit die Möglichkeit
Hauptobjekt für übergeordnetes Gerät aus und speichern Sie.
Der Ping-Sensor ist nun das Master-Abhängigkeitsobjekt für dieses Gerät. Das bedeutet, dass wenn sich der Ping-Sensor im Fehler-Zustand befindet (d. h. das Gerät Firewall 1 ist nicht mehr erreichbar), die Firewall 1 und alle ihre Sensoren durch Abhängigkeit pausiert werden.
Das ist jedoch noch nicht alles, denn Sie müssen auch überprüfen können, ob die andere Firewall verfügbar ist oder nicht.
Wenn das entsprechende Gerät aufgrund von Verbindungsproblemen ausgefallen ist, dann möchten Sie die Überwachung der Verbindung während der Zeit der Nichtverfügbarkeit sicherlich unterbrechen. Andernfalls erhalten Sie zwei Benachrichtigungen oder haben zwei Sensoren im Fehler-Zustand für die gleiche Grundursache.
Zu diesem Zweck müssen Sie eine weitere Abhängigkeit festlegen, welche die zweite Firewall repräsentiert.
Öffnen Sie in PRTG die Einstellungen des Sensors SNMP Cisco ASA VPN-Verbindungen
auf dem Gerät Firewall 1.
Wählen Sie im Abschnitt Zeitpläne und Abhängigkeiten bei Art der Abhängigkeit die Option Wählen Sie ein Objekt aus.
Wählen Sie unter Abhängigkeit einen Sensor aus, der als Master die Abhängigkeit dieses Sensors repräsentiert.
Wählen Sie dazu den Ping-Sensor des Geräts aus, das die zweite Firewall darstellt.
Speichern Sie Ihre Änderungen.
Der Ping-Sensor ist jetzt das Master-Abhängigkeitsobjekt für den SNMP Cisco ASA VPN-Verbindungen Sensor. Wenn sich der Ping-Sensor in einem Down-Status befindet (was bedeutet, dass die zweite Firewall nicht mehr erreichbar ist), wird der SNMP Cisco ASA VPN-Verbindungen-Sensor per Abhängigkeit pausiert.
Mit diesem Setup können Sie Ihre VPN-Verbindung nun ganz einfach über Abhängigkeiten überwachen - und das ohne unnötige Benachrichtigungen und Monitoring.
Um die Einstellung der Ping-Abhängigkeit abzuschließen, sollten Sie die Abfrageintervalle der beiden Ping-Sensoren auf jeweils 30 Sekunden ändern, sodass sie häufiger überprüft werden als die anderen Sensoren. Das Pausieren durch Abhängigkeit funktioniert dann einwandfrei. Für die Einrichtung von Abfrageintervallen gibt es ebenfalls einen How-to Guide.