• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Ressourcen>
  3. How-to Guides>
  4. Abhängigkeiten in PRTG einrichten: VPN-Verbindung – ein Szenario
PRTG Logo

Abhängigkeiten in PRTG einrichten: VPN-Verbindung – ein Szenario

Kostenloser Download
Produktübersicht

Einrichten von Abhängigkeiten mit PRTG: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsübersicht
  • Szenarien VPN-Verbindung
  • Einrichtung der Abhängigkeit 1
  • Einrichtung der Abhängigkeit 2

Wie können PRTG-Abhängigkeiten Ihnen helfen, ein VPN intelligenter zu überwachen?

Entdecken Sie, wie Sie unnötige Alarme bei einem Ausfall Ihres VPNs minimieren können.

Szenario: VPN-Verbindung

Sie möchten Ihre VPN-Verbindung überwachen und bei einem Ausfall benachrichtigt werden. Ihre VPN-Verbindung wird zwischen zwei Firewalls aufgebaut, sodass Sie in PRTG zwei separate Geräte einrichten müssen, welche die Firewalls darstellen. Außerdem sollten Sie auch einen Standardbenachrichtigungs-Trigger in der Root-Gruppe konfiguriert haben, der nach 60 Sekunden Benachrichtigungen für alle Fehler-Zustände sendet.

Szenario: Zwei Abhängigkeiten parallel

In diesem Szenario können Sie zwei Arten von Abhängigkeiten parallel verwenden, die auf dem Status anderer Sensoren basieren. Auf diese Weise können Sie die Überwachung unterbrechen und Fehlalarme, falsche Ausfallzeiten-Erfassung und Benachrichtigungsfluten vermeiden.

Im Folgenden sehen Sie, wie Sie einen Geräte-Sensor (in den meisten Fällen den Ping-Sensor) in Abhängigkeit von diesem Gerät verwenden. Darüber hinaus können Sie einen Sensor auf einem anderen Gerät in Abhängigkeit bringen zu einem zweiten Sensor auf dem ersten Gerät.

Bringen Sie Ihre Monitoring-Erfahrung mit PRTG auf das nächste Level

Vollständige Transparenz mit Echtzeit-Dashboards, Warnmeldungen und anpassbaren Sensoren

Kostenloser Download
Produktübersicht

Einrichtung der Abhängigkeit 1

Screenshot PRTG setze Abhängigkeitstyp
Screenshot PRTG setze Abhängigkeitstyp
symbol Nummer eins

Öffnen Sie in PRTG die Einstellungen des Ping-Sensors auf dem Gerät,
das die erste Firewall darstellt, z. B. Firewall 1.

symbol Nummer zwei

Wählen Sie im Abschnitt Zeitpläne und Abhängigkeiten
 bei Art der Abhängigkeit die Möglichkeit
Hauptobjekt für übergeordnetes Gerät aus und speichern Sie.

symbol Nummer drei

Der Ping-Sensor ist nun das Master-Abhängigkeitsobjekt für dieses Gerät. Das bedeutet, dass wenn sich der Ping-Sensor im Fehler-Zustand befindet (d. h. das Gerät Firewall 1 ist nicht mehr erreichbar), die Firewall 1 und alle ihre Sensoren durch Abhängigkeit pausiert werden.

Einrichtung der Abhängigkeit 2

Das ist jedoch noch nicht alles, denn Sie müssen auch überprüfen können, ob die andere Firewall verfügbar ist oder nicht.

Wenn das entsprechende Gerät aufgrund von Verbindungsproblemen ausgefallen ist, dann möchten Sie die Überwachung der Verbindung während der Zeit der Nichtverfügbarkeit sicherlich unterbrechen. Andernfalls erhalten Sie zwei Benachrichtigungen oder haben zwei Sensoren im Fehler-Zustand für die gleiche Grundursache.

Zu diesem Zweck müssen Sie eine weitere Abhängigkeit festlegen, welche die zweite Firewall repräsentiert.

Screenshot PRTG-Abhängigkeitstyp wählen Sie einen Sensor
Screenshot PRTG-Abhängigkeitstyp wählen Sie einen Sensor
symbol Nummer eins

Öffnen Sie in PRTG die Einstellungen des Sensors SNMP Cisco ASA VPN-Verbindungen
auf dem Gerät Firewall 1.

symbol Nummer zwei

Wählen Sie im Abschnitt Zeitpläne und Abhängigkeiten bei Art der Abhängigkeit die Option Wählen Sie ein Objekt aus.

symbol Nummer drei

Wählen Sie unter Abhängigkeit einen Sensor aus, der als Master die Abhängigkeit dieses Sensors repräsentiert.

symbol Nummer vier

Wählen Sie dazu den Ping-Sensor des Geräts aus, das die zweite Firewall darstellt.

symbol Nummer fünf

Speichern Sie Ihre Änderungen.

Der Ping-Sensor ist jetzt das Master-Abhängigkeitsobjekt für den SNMP Cisco ASA VPN-Verbindungen Sensor. Wenn sich der Ping-Sensor in einem Down-Status befindet (was bedeutet, dass die zweite Firewall nicht mehr erreichbar ist), wird der SNMP Cisco ASA VPN-Verbindungen-Sensor per Abhängigkeit pausiert.

Mit diesem Setup können Sie Ihre VPN-Verbindung nun ganz einfach über Abhängigkeiten überwachen - und das ohne unnötige Benachrichtigungen und Monitoring.

Ändern der Abfrageintervalle

Um die Einstellung der Ping-Abhängigkeit abzuschließen, sollten Sie die Abfrageintervalle der beiden Ping-Sensoren auf jeweils 30 Sekunden ändern, sodass sie häufiger überprüft werden als die anderen Sensoren. Das Pausieren durch Abhängigkeit funktioniert dann einwandfrei. Für die Einrichtung von Abfrageintervallen gibt es ebenfalls einen How-to Guide.

PRTG Inforgraphic Geräteabhängigkeiten
PRTG Inforgraphic Geräteabhängigkeiten

Dieser How-to Guide kratzt nur an der Oberfläche?

Dann tauchen Sie hier noch tiefer in PRTG ein!

Vorschau Knowledge Base

In unserer Knowledge Base diskutieren unsere User über Probleme mit Abhängigkeiten

Mehr sehen
Vorschau Handbuch

Unser Manual beschreibt Objekt-Abhängigkeiten im Detail

Mehr lesen
PRTG-Logo

Beginnen Sie kostenlos mit dem Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

Kostenloser Download
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring Database Performance Monitoring