• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. Paessler PRTG>
  3. PRTG Hosted Monitor>
  4. FAQ
PRTG Hosted Monitor Logo

FAQ zu Paessler PRTG Hosted Monitor

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Paessler PRTG Hosted Monitor

PRTG Hosted MonitorPreiseSystemanforderungen

FAQ zu PRTG Hosted Monitor

Was kann ich überwachen?

Unterstützung für alle gängigen Standards (ICMP, HTTP, REST, SNMP, WMI, SSH, OPC UA usw.)

Wir bieten über 250 Sensoren, die sofort einsatzbereit sind, und viele anpassbare Optionen wie vorkonfigurierte benutzerdefinierte Sensoren und die Verwendung eigener Skripte. Puh, da gibt es eine Menge zu überwachen, oder? Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Funktionen von PRTG.

Wie sammelt PRTG Hosted Monitor seine Daten?

Mit PRTG Hosted Monitor beginnen Sie sofort mit dem Monitoring aller Server, Dienste oder auch Geräte, die öffentlich über das Internet verfügbar sind. Wenn Sie Ziele in Ihrem LAN überwachen möchten, die nicht über das Internet zugänglich sind, können Sie eine Remote Probe in Ihrem Netzwerk installieren. Die Remote Probe sammelt die Monitoring-Daten von Ihrem internen Netzwerk und sendet sie an Ihre PRTG Hosted Monitor-Instanz in der Cloud, wo alle Monitoring-Daten an einer Stelle verfügbar sind. Die Remote Probe überwacht alle Geräte in Ihrem Netzwerk mit den Sensoren, die Sie konfiguriert haben. Sie können beliebig viele Remote Probes verbinden, um mehrere LANs verfügbar zu haben, die eventuell durch Firewalls getrennt sind, oder um Packet Sniffing an Computern in Ihrem LAN einzusetzen. Weitere Einzelheiten zu Remote Probes sowie einen einfachen Installations-Leitfaden finden Sie im PRTG Manual.

Was ist der Unterschied zwischen PRTG Hosted Monitor und PRTG Network Monitor?

PRTG Hosted Monitor wird als Dienst von Paessler angeboten und in der Cloud ausgeführt. Sie brauchen keine PRTG Core-Server-Installation in Ihrem Netzwerk, weil wir das Hosting für Sie übernehmen.

Mit PRTG Network Monitor integrieren Sie den PRTG Core Server direkt in Ihr Netzwerk. Die wichtigsten Unterschiede entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle aus unserem PRTG Handbuch:

Allgemeine Informationen

ThemaPRTG Hosted MonitorPRTG Network Monitor
Testphase10 Tage30 Tage
Freeware Keine Freeware, die kleinste 
Edition ist PRTG 500
Freeware (100 Sensoren)
verfügbar
LizenzierungJährliches oder 
mehrjähriges Abonnement
Jährliches Abonnement
SkalierbarkeitUpgrade oder DowngradeNur Upgrade
Maximale 
Installationsgröße
10.000 Sensoren10.000 Sensoren
Verwaltung von 
PRTG Updates
Erledigt von PaesslerErledigt durch Benutzer

Features

FeaturePRTG Hosted MonitorPRTG Network Monitor
Local probeNoJa
Hosted probeJaNein
ClusterNeinJa
Freeware (100 Sensoren)NeinJa
Remote Desktop Protocol (RDP) 
Zugang zum Core Server
NeinJa
Löschen historischer Daten 
(manuell festgelegt)
NeinJa
Integration von Active DirectoryNeinJa
Abonnement-/Lizenzeinstellungen 
über das PRTG Web-Interface
NeinJa
Empfohlene Sensoren auf der 
Local Probe/Hosted Probe
NeinJa
Automatische Suche für Gruppen 
auf der Local Probe/Hosted Probe
NeinJa
Mini ProbesNeinJa
Geräte-Tools auf der Local 
Probe/Hosted Probe
NeinJa
Proxy-Server-EinstellungenNeinJa
Systeminformationen zur 
Local Probe/Hosted Probe
NeinJa
PRTG Administration Tool auf 
dem PRTG Core Server
NeinJa
Benachrichtigungsmethoden:
  • -Einen Eintrag im Ereignisprotokoll hinzufügen
  • -Syslog-Meldung senden
  • -SNMP-Trap senden
  • -Programm ausführen
NeinJa
Erneute Anmeldeaufforderung auf 
Konfigurationsseiten nach 15 Minuten
NeinJa
IPv6 auf der Local Probe/Hosted ProbeNeinJa
Single Sign-onNeinJa
Multi-Faktor-AuthentifizierungJaNein*

* PRTG Network Monitor unterstützt Multi-Faktor-Authentifizierung mit Microsoft Azure Active Directory und Okta.

  • Weitere Informationen finden Sie in der Knowledge Base: How can I enable Azure AD multi-factor authentication?
  • Weitere Informationen finden Sie in der Knowledge Base: How can I enable Okta multi-factor authentication?
Was bedeutet „gehostet von Paessler“?

„Gehostet von Paessler“ bedeutet, dass wir das Hosting für Sie übernehmen und Ihnen eine SaaS-Monitoring-Lösung zur Verfügung stellen, die auf zuverlässigen AWS-Servern in der Region Ihrer Wahl gehostet wird. Sie benötigen keine PRTG Server-Installation in Ihrem Netzwerk oder dedizierte Server-Hardware – PRTG Hosted Monitor ist agentenlos und Sie können über Ihren Browser sofort mit dem Monitoring beginnen.

Wir kümmern uns auch um regelmäßige Backups Ihrer Konfiguration und Daten und aktualisieren Ihre gehostete Instanz automatisch auf die neueste PRTG Version, sodass von Ihrer Seite keine Maßnahmen erforderlich sind. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass Ihre gehostete Instanz nicht nur sicher, sondern auch hochverfügbar ist – wir überwachen Ihre Instanz auf potenziell verdächtige Aktionen und starten sie automatisch neu, wenn ein Problem auftritt.

Wie lange werden die Daten in PRTG Hosted Monitor gespeichert?

PRTG speichert alles von Monitoring-Konfigurationen, Daten und Protokollen bis hin zu Tickets und Berichten im PRTG Datenverzeichnis auf dem Probe-System. Die Daten befinden sich auch im PRTG Programmverzeichnis. Diese Verzeichnisse sind für Benutzer von Paessler PRTG Hosted Monitor nicht zugänglich. Die gespeicherten Daten werden gemäß den Limits für die Löschung historischer Daten aufbewahrt. Diese Werte können von den Benutzern des Paessler PRTG Hosted Monitor nicht geändert werden.

EinstellungStandard-Bereinigungsgrenzen (Tage)
Logdatei-Datensätze30
PRTG Webserver-Protokollsätze30
Historische Sensordaten365
Toplisten-Datensätze30
Geschlossene Tickets365
Reports365
Konfiguration Auto-Backups30
Screenshots des Sensors HTTP 
(Komplette Webseite)
10

Sobald diese Werte erreicht sind, bereinigt das System historische Daten und löscht sie vollständig aus den Verzeichnissen. Durch das Löschen nicht mehr benötigter Daten wird Speicherplatz frei, was zu einer verbesserten Systemleistung führt.

Wie schützen Sie meine Passwörter und Daten?

Standardmäßig ist die Benutzeroberfläche von PRTG Hosted Monitor nur über eine gesicherte HTTPS-Verbindung zugänglich. Auf Betriebssystemebene sorgen Amazons AWS-Firewalls für die Sicherheit Ihres Netzwerks, und natürlich werden alle Passwörter durch individuelle Verschlüsselung geschützt.

Wie wird mein Monitoring beeinträchtigt, wenn meine Internetverbindung ausgefallen ist?

Die Remote Probe fährt mit dem Monitoring fort und speichert die Ergebnisse. Sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist, werden zwischengespeicherte Daten an PRTG Hosted Monitor gesendet und in die Datenbank geschrieben. Weitere Einzelheiten finden Sie im PRTG Manual zu Remote Probes. Ohne Internetverbindung können Sie das Web-Interface von PRTG Hosted Monitor natürlich nicht erreichen.

Werde ich weiterhin Benachrichtigungen erhalten, wenn meine Internetverbindung ausgefallen ist?

PRTG Hosted Monitor wird Sie sofort entsprechend den Einstellungen benachrichtigen. Verfügbare Benachrichtigungsmethoden sind z. B. Push-Nachrichten oder E-Mail. Um diese Benachrichtigungen erhalten zu können, muss das empfangende Gerät mit dem Internet verbunden sein.

Wie viele Standorte kann ich mit PRTG Hosted Monitor überwachen?

Sie können Remote Probes von unterschiedlichen Standorten mit Ihrer PRTG Hosted Monitor Instanz verbinden: Die Obergrenze entspricht der Gesamtanzahl Ihrer Sensoren.

Kann ich mit PRTG Hosted Monitor einen Cluster einrichten?

Mit PRTG Hosted Monitor ist redundantes Monitoring nicht erforderlich. Wir haben unseren Dienst so aufgebaut, dass häufige Backups der Konfigurationsdatei vorgenommen werden. Falls eine Instanz ausfallen sollte, starten wir Ihre Instanz einfach für Sie neu und stellen automatisch das neueste Backup bereit, das höchstens eine Stunde alt sein wird.

Wie sendet PRTG Hosted Monitor E-Mail-Benachrichtigungen?

PRTG Hosted Monitor verwendet SendGrid zum Senden von E-Mail-Benachrichtigungen. Diese Einstellungen sind vorkonfiguriert und können nicht auf einen anderen SMTP-Server umgeändert werden. Von PRTG Hosted Monitor gesendete E-Mails können von den folgenden IPs stammen:

  • 167.89.112.157
  • 167.89.112.127
  • 167.89.111.43

Standardmäßig wird eine auf dem DNS-Namen der Instanz basierende E-Mail-Adresse als Absender von Benachrichtigungen eingestellt. Wenn der DNS-Name Ihrer Instanz beispielsweise ourcompany.my-prtg.com lautet, wird die Absender-E-Mail-Adresse auf ourcompany@my-prtg.com eingestellt. Dies kann unter Konfiguration | Systemverwaltung| Versand von Benachrichtigungen geändert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Benachrichtigungen bei Verwendung Ihrer Firmen-Domäne in der E-Mail-Adresse an der Empfängerseite möglicherweise wegen Spoofing-Verdachts blockiert werden könnten.

Wir überwachen die E-Mail-Zuverlässigkeit jeder Instanz und ergreifen Maßnahmen, um zu verhindern, dass E-Mails von Instanzen mit schlechter Zuverlässigkeit gesendet werden, was gewöhnlich darauf hindeutet, dass die Instanz zum Senden von SPAM missbraucht wird.

Ich habe eine PRTG Network Monitor Lizenz und möchte zu PRTG Hosted Monitor wechseln. Was muss ich dafür tun?

Wenden Sie sich einfach per E-Mail an service@paessler.com. Bitte beachten Sie, dass eine solche Migration nicht immer passgenau ist und einige Dinge vorher geprüft werden müssen. Unser Kundenservice-Team hilft Ihnen gerne weiter!

Wo bekomme ich Updates zu den Leistungen der Dienste und Features?

Auf der Statusseite zu PRTG Hosted Monitor finden Sie Updates zu den Leistungen unserer Dienste und Features. Falls es Unterbrechungen unseres Dienstes geben sollte, werden wir Sie entsprechend informieren.

FAQ zu Preisen

Kann ich PRTG Hosted Monitor für jeweils 12 Monate abonnieren?

Ja, Sie können PRTG Hosted Monitor als Jahresabonnement erwerben.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Bei unseren Jahresabonnements haben Sie die Wahl zwischen Kreditkartenzahlung und Zahlung per Banküberweisung. Für letztere müssen Sie "Purchase on Account" (Kauf auf Rechnung) als Zahlungsoption beantragen. Wir helfen Ihnen dann bei der Abwicklung des Kaufs.

Wie funktioniert die Rechnungsstellung für PRTG Hosted Monitor?

Sie haben die Wahl. Wir bieten 1-Jahres-, 3-Jahres- und 5-Jahres-Abonnement-Pläne an.

PRTG Hosted Monitor wird auf der Grundlage des von Ihnen gewählten Abonnement-Plans im Voraus in Rechnung gestellt. Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, haben Sie die Wahl zwischen Kreditkartenzahlung und Kauf auf Rechnung (Banküberweisung). Bei beiden Optionen wird der Betrag im Voraus abgebucht und Sie können PRTG Hosted Monitor für den ausgewählten Abonnement-Zeitraum nutzen. Sie können jederzeit den Plan wechseln. Das Guthaben auf Ihrem Konto wird auf den neuen Preis angerechnet. Wenn Sie beispielsweise während eines einjährigen Plans den Plan wechseln, wird Ihnen die verbleibende Laufzeit des Plans anteilig für den höheren Plan (Upgrade) in Rechnung gestellt und Sie erhalten eine Gutschrift für den nicht genutzten Zeitraum Ihres aktuellen Plans. Bei Ihrer nächsten Verlängerung wird Ihnen der volle Betrag des höheren Abonnement-Plans in Rechnung gestellt.

Wenn Sie vorausplanen möchten, sind unsere mehrjährigen Abonnements genau das Richtige für Sie. Sie zahlen im Voraus für drei oder fünf Jahre und können neben der Kreditkarte auch Kauf auf Rechnung als Zahlungsmethode wählen.

Kann ich die E-Mail-Adresse meines Kontos ändern?

Die Haupt-E-Mail-Adresse Ihres Kontos kann geändert werden. Schicken Sie dafür eine Anforderung per E-Mail an service@paessler.com. Zuvor müssen Sie mit Ihrer neuen E-Mail-Adresse einen Benutzer anlegen.

Beim Wechsel kommt es zu ca. 15 Minuten Downtime für Ihre Instanz.

Wenn Sie also ein neues Abonnement beginnen, empfehlen wir Ihnen, dieses mit einer allgemeinen E-Mail-Adresse für Ihr Team zu registrieren, zum Beispiel admin@ oder it@.

FAQ zu Systemanforderungen

Was sind die Systemanforderungen für PRTG Hosted Monitor?

Da PRTG Hosted Monitor in der Cloud gehostet wird, können Sie von jedem Gerät aus einfach über Ihren Webbrowser darauf zugreifen und brauchen keine zusätzliche Hardware oder Software.

Zur Sammlung von Monitoring-Daten aus Ihrem Netzwerk müssen Sie eine Remote Probe in Ihrer Umgebung installieren. Dafür wird ein einfacher PC oder ein Server mit Windows ab Version 7 in Ihrem Netzwerk benötigt.

Detaillierte Angaben zu den Hardware-Anforderungen für Remote Probes finden Sie auf unserer Systemanforderungsseite.

Welche Änderungen muss ich an meiner lokalen Infrastruktur für PRTG Hosted Monitor vornehmen (z. B. Firewall-Einstellungen, neues Administratorkonto für Active Directory)?

Das eigentliche Monitoring Ihres Netzwerks wird von der Remote Probe vorgenommen, die Sie in Ihrem Netzwerk installieren müssen. Die Remote Probe initiiert die Verbindung von Ihrem lokalen Netzwerk zur Cloud, sodass Sie möglicherweise nichts konfigurieren müssen (je nach bestehenden Netzwerk-Konfigurationen). Generell muss eine Remote Probe eine ausgehende Verbindung an Port 23560 zu Ihrer Instanz von PRTG Hosted Monitor initiieren können. Wenn Sie die externe IP-Adresse für den PRTG Core Server und/oder die Hosted Probe benötigen, pingen Sie den DNS-Namen Ihrer Instanz an.

Weitere Einzelheiten finden Sie im PRTG Manual zu Remote Probes.

Was sind die Obergrenzen an einer Instanz von PRTG Hosted Monitor?

Wir bietet bis zu 10.000 Sensoren pro Instanz von PRTG Hosted Monitor.

Wenn Sie mehr als eine Instanz benötigen, können Sie jederzeit eine weitere erstellen.

Wo befindet sich meine PRTG Hosted Monitor Instanz?

Während des Schnellstartprozesses Ihrer neuen Instanz wählt PRTG Hosted Monitor den Ihnen am nächsten gelegenen Standort aus unserer Liste der verfügbaren Regionen aus:

  • USA (Ost und West)
  • Montreal
  • Dublin
  • London
  • Paris
    Frankfurt
  • Stockholm
  • Singapur
  • Sydney

Wenn Sie dies später ändern möchten, kontaktieren Sie uns unter service@paessler.com. Da dies einen Wechsel Ihrer Instanz und Konfiguration beinhaltet, wird Ihre Instanz vorerst nicht erreichbar sein.

Alle PRTG Hosted Monitor Instanzen werden mit der Unterstützung von AWS-Diensten und -Lösungen bereitgestellt.

Paessler PRTG Hosted Monitor
KOSTENLOSEN TEST STARTEN

Kostenloser 10-Tage-Test. Kündigung oder Upgrade
auf kostenpflichtiges Abonnement jederzeit möglich.

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring