Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie potenzielle Probleme schnell erkennen und verhindern, bevor sie tatsächlich auftreten.
Sammeln und speichern Sie historische Daten, die als Grundlage für Ihre Strategie und Entscheidungen im Bereich der vorausschauenden Wartung dienen können. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Wartungsarbeiten und vorausschauende Wartung auf soliden Daten beruhen.
Wie PRTG hilft:
Ihr proaktiver Ansatz für die Wartung benötigt ein granulares Warnsystem, um sicherzustellen, dass die richtigen Teams zur richtigen Zeit informiert werden - nicht nur, wenn eine Wartung fällig ist, sondern auch, wenn ungewöhnliche Messwerte auf ein potenzielles Problem mit einem bestimmten OT-Gerät oder einer ganzen Produktionslinie hinweisen.
Wie PRTG hilft:
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie IoT-Sensordaten sowie Ihr gesamtes OT-Netzwerk kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, Hardwarezustand, Geräteleistung, Wartungsprozesse und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um ungeplante Ausfallzeiten zu beheben, die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern und Arbeitsabläufe zu optimieren, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Umfassendes Monitoring von Industrieschränken, von Umweltsensoren bis hin zu Power Health
Verschaffen Sie sich vollständigen Einblick und schützen Sie Ihre kritische industrielle Infrastruktur mit PRTG.
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Während sich die meisten Reifegradmodelle für die Wartung auf die Anlagen und Maschinen in der Fabrikhalle konzentrieren, dürfen Sie die unterstützende IT/OT-Infrastruktur nicht vergessen. Dazu gehören die Komponenten, die Echtzeitdaten über den Produktionsprozess und die Wartungstätigkeiten in der Fabrikhalle sammeln und zur Analyse und Verarbeitung an ERP-Systeme oder in die Cloud übertragen. Sie bilden die Grundlage jeder OT-Wartungsstrategie, und PRTG kann Ihnen helfen, sie zu überwachen.
IIoT-Sensoren (Industrial Internet of Things) können ältere Maschinen "intelligent" machen (Retrofitting), analytische Daten aus der Produktionslinie sammeln, den Zustand und die Leistung von Maschinen überwachen, die Umweltbedingungen in der Fabrik regulieren und vieles mehr.
Überwachen Sie IIoT-Sensoren, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und Daten korrekt übertragen.
Das industrielle Ethernet umfasst Geräte wie Router, Switches, Server, Firewalls und mehr.
PRTG bietet Ihnen Monitoring-Funktionalität wie SNMP oder Flow-basiertes Monitoring, um die Betriebszeit, die Nutzung der Bandbreite und vieles mehr Ihrer industriellen Ethernet-Geräte zu überwachen.
Gateways sind ein wichtiger Aspekt der Infrastrukturunterstützung, da sie an der Grenze zwischen OT und der Außenwelt sitzen.
PRTG überwacht ihre Betriebszeit und Hardware-Metriken wie CPU-Auslastung, offene Ports und mehr.
Schaltschränke beherbergen wichtige Geräte und Systeme, wie z.B. industrielle Ethernet-Geräte, USV-Systeme und mehr.
Mit den informativen Dashboards in PRTG behalten Sie den Überblick über den Zustand der Geräte im Gehäuse und des Gehäuses selbst.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie potenzielle Probleme schnell erkennen und verhindern, bevor sie tatsächlich auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit Condition Monitoring und Retrofitting machen PRTG und Schildknecht DATAEAGLE auch ältere Produktionsanlagen wettbewerbsfähig.
Moxa ist ein führender Hersteller von Netzwerkgeräten für industrielle Umgebungen. Gemeinsam ermöglichen die Moxa-Software MXview und PRTG das Monitoring von industriellen Ethernets.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.108.1358 (02.07.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Bei der vorausschauenden Wartung handelt es sich um eine proaktive Wartungsstrategie, die mithilfe von Datenanalyse und Prognosemodellierungstechniken vorhersagt, wann Geräte oder Maschinen wahrscheinlich ausfallen werden. Durch das Monitoring verschiedener Parameter und Indikatoren wie Temperatur, Vibration, Druck oder Leistungskennzahlen zielt die vorausschauende Wartung darauf ab, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu einem Ausfall oder einer Störung führen.
Wenn Sie mehr über die vorausschauende Wartung erfahren möchten, lesen Sie unseren IT-Explained-Artikel.
Es gibt verschiedene Arten der vorausschauenden Wartung, die Unternehmen je nach ihren spezifischen Bedürfnissen und der Beschaffenheit ihrer Anlagen einsetzen können. Hier sind einige gängige Arten der vorausschauenden Wartung:
In der industriellen IT und im IIoT bietet das sogenannte Maintenance Maturity Model Richtlinien für Unternehmen, um von reaktiven Wartungsstrategien zu datengesteuerten proaktiven Wartungsstrategien überzugehen. Der Grund? Reaktive Strategien kosten mehr. Jeder Schritt nach oben im Reifegradmodell für die Wartung bringt eigene Zeit- und Kosteneinsparungen mit sich.
Software für vorausschauende Wartung bezieht sich auf computergestützte Anwendungen oder Plattformen, die die Implementierung und Verwaltung von Programmen für vorausschauende Wartung erleichtern. Diese Softwarelösungen nutzen Datenanalyse, maschinelles Lernen und fortschrittliche Algorithmen, um den Zustand von Anlagen zu überwachen, Anomalien zu erkennen und Ausfälle vorherzusagen.
Software für die vorausschauende Wartung kann auf bestimmte Branchen, Anlagentypen oder Wartungsstrategien zugeschnitten werden. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Strategien zur vorausschauenden Wartung effektiv zu implementieren und zu optimieren, die Zuverlässigkeit der Anlagen zu erhöhen und die Wartungskosten zu senken, indem sie von reaktiven zu proaktiven Wartungspraktiken übergehen.
Vorausschauende Wartung und Monitoring-Tools sind verwandte, aber unterschiedliche Konzepte im Bereich der Wartung und des Anlagenmanagements. Obwohl beide den Einsatz von Technologie und Datenanalyse beinhalten, gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Die vorausschauende Wartung ist eine umfassende Strategie, die Datenanalyse, Modellierung und proaktive Wartungsplanung auf der Grundlage vorhergesagter Ausfälle beinhaltet.
Monitoring-Tools hingegen konzentrieren sich auf die Überwachung von Daten in Echtzeit oder in regelmäßigen Abständen, um einen Überblick über den Zustand und die Leistung der Anlagen zu erhalten und sofortige oder kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen. Während die vorausschauende Wartung Monitoring-Tools als Bestandteil ihres Gesamtkonzepts nutzen kann, beinhalten Monitoring-Tools selbst nicht unbedingt die Aspekte der vorausschauenden Modellierung und Analyse der vorausschauenden Wartung.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.